j x ende – seminar zu perspektiven revolutionärer theorie & praxis

der vortragende strebt im seminar eine verständigung über begriffe an. das genaue veranstaltungsthema wird zu beginn jeder veranstaltung von den anwesenden bestimmt.

themenvorschläge des vortragenden:

kapitalismus als religion, neoliberalismus als kunst, über die gleichzeitigkeit zweier welten : spiel-systeme und begrenzte ganzheit, komplexität, situationistische internationale, akzelerationismus, gnosis und grammatik, postmoderne, post-strukturalismus, identität & identitätspolitiken, kollektivität, strategien, chaos & struktur, plan & panik, noise & traurigkeit, anarchismus & freiheit, katastrophe, prekariat & proletariat, reform, kapitalismus, universalimus & logik, theorie & praxis, religion – familie – staat, queer, shizophrenie, improvisation, sprachtheorie, organisation, bewegung, gewaltlosigkeit, sexualität, wahnsinn, dialektik, normalität, krankheit, körper, eleganz, sexyness, täuschung, geheimnis, lüge, semiotik, philosophie, kommunikation, pragmatismus, angst, ich

das seminar wird fortgesetzt