-
Sa03Jan2015
-
Mi07Jan2015
-
Sa10Jan20155:00 pmNordpol
Café Asyl
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das “Café Asyl” im Nordpol statt. Das Café Asyl soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen. Organisiert wird das Café von der Gruppe “Refugees Welcome”, die es seit einiger Zeit in Dortmund gibt und zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Kurdisch und Arabisch.
In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
immer am 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
nächstes Cafe: 10. Januar 2015!francais:
Café Asyl (asile)Chaque 2ième samedi par moi le “Café Asyl (asile)” aura lieu à Dortmund. Le Café Asyl (asile) est un lieu à se rencontrer pour les ´réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau. Le café est organisé par le groupe «Les réfugiés Bienvenue" qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe.
Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et
informez vos amis.Chaque 2ième samedi par mois, à 17 heures
Le prochain café aura lieu le 10 janvier 2015 -
Sa10Jan2015
-
Di13Jan20157:00 pmNordpol
Vortrag: "Herrschaftsinstitution Hochschule - Über die Unterdrückung an der Uni"
-
Mi14Jan2015
-
Sa17Jan2015
-
Mo19Jan2015
-
Mi21Jan20158:00 pmNordpol
Hallo Welt,
Essen (from Syria) will gegessen und Bier getrunken werden...
Helft uns dabei!
eure Nordpol Crew
-
Do22Jan20159:00 pmNordpol
-
Sa24Jan2015Nordpol
Konzert mit Down by Contact, Angry White Elephant und Pain in the Brain oder Entrance to Empire
-
So25Jan2015
-
Mo26Jan2015
-
Di27Jan2015
-
Mi28Jan20158:00 pmNordpol
Der wunderbare Nordpol,
freut sich euch diesen Mittwoch afrikanische Speisen darzubieten. Wie immer gegen Spende und Vegan.
euer
Nordpol Team
-
Sa31Jan20158:00 pmNordpol
Ein Kessel Graues - Soliabend für Betroffene von polizeilicher Repression in Dortmund
Ein bunter Abend für den guten Zweck. Gegen Repression, gegen Einschüchterung!Auf der Bühne 3 Top-Attraktionen der heimischen
Textverarbeitungsszene: das dynamische Duo Dond & Daniel; kapriziös
und kongenial: Die Queen und der Schwede; wüst und wuchtig: Sascha Bisley!
Weitere Überraschungsgäste werden noch nicht verraten (sind halt Überraschungsgäste).
Statt festem Eintritt sind Spenden (UVP 5 Euro plus X) für Rechtshilfeprojekte willkommen. -
Mi04Feb201520:00 UhrNordpol
Auch im Februar findet Mittwoch und jeden Samstag der Nordpol-Tresen statt. Mal mit Programm oder mal einfach nur in gemütlicher Runde Bier trinken!
-
Do05Feb20159:00 pmNordpol
Liebe Cineastinnen,
liebe Cineasten,der Club des politischen Films öffnet diesen Donnerstag seine geheiligten Pforten und erwartet Euch!Dem geneigten Publikum wird wie immer ein Monument der Zeitgeschichte in Filmform Präsentiert. Der Name des Films bleibt wie immer bis zum letzten Augenblick ein Geheimnis. Wir wollen ja nicht zu viel Vorfreude entstehen lassen.
besten Gruß
Der Club
-
Sa07Feb20157:30 pmNordpol
Das Konzert beginnt nun eine halbe Stunde später (erst um 19.30h). Grund dafür: Heute findet um 18 Uhr eine Kundgebung auf den Katarinentreppen gegenüber des Dortmunder Hauptbahnhofs statt. Dort sollen sich unsere geneigten Hörer_innen erst den revolutionären Massen anschließen, um gegen die Nazi-Schweine zu protestieren, die gestern Abend mit Fackeln vor das Asylheim in Eving marschiert sind. Anschließend könnt ihr in den Nordpol strömen, um wie angekündigt superduper Musik zu hören 😉
Einlass ist trotzdem wie gehabt um 18.30 Uhr.Birmingham Pines
(Twinkle Emo, Köln)Jan Tenner
(Emo/Indie, Hannover) -
Di10Feb201519:00 UhrNordpol
Schwarzer Tresen – Farben des Widerstands
Vortrag: “Roots of Compassion zu Kollektivbetrieben” -
Mi11Feb201520:00 UhrNordpol
Auch im Februar findet Mittwoch und jeden Samstag der Nordpol-Tresen statt. Mal mit Programm oder mal einfach nur in gemütlicher Runde Bier trinken!
-
Sa14Feb201517:00 UhrNordpol
Café Welcome (ehemals Cafe Asyl)
Das zweite Café Welcome findet am 14. Februar um 17 Uhr im Nordpol statt.
Das Café Asyl soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen. Wir, die Gruppe Refugees Welcome Dortmund, organisiert das Café, dass sich Ziel gesetzt hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Kurdisch, Türkisch und Arabisch.In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome
immer am 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
nächstes Café: 14. Februar 2015Nordpol
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt—
Café Welcome (asile)
Chaque 2ième samedi par moi le “Café Welcome (asile)” aura lieu à Dortmund. Le Café
Welcome (asile) est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs
d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions
connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un
réseau. Le café est organisé par le groupe «Les réfugiés Bienvenue” qui existe
depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute
pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les
réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc
et arabe.Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et
informez vos amis.Café asile
chaque 2ième samedi par mois, à 17 heures
Le prochain café aura lieu le 14 février 2015Nordpol
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
Arrêt Münsterstrasse—
Café Welcome
The second Saturday of every month “Café Welcome” is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network. The Café is organised by an open group of people called “Refugees Welcome” from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic.
In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome
every second Saturday of the month, 5pm
next café on 14th February 2015Nordpol
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
Stop Münsterstrasse -
Sa14Feb201520:00 UhrNordpol
Auch im Februar findet Mittwoch und jeden Samstag der Nordpol-Tresen statt. Mal mit Programm oder mal einfach nur in gemütlicher Runde Bier trinken!
-
So15Feb2015Nordpol
-
Mi18Feb201520:00 UhrNordpol
Hallo Welt,
Die Nordpol-Crew lädt ein zu einem bunten Abend mit gekühlten Getränken und erbaulichen Gesprächen in rustikaler Kneipenathmospäre.
-
Sa21Feb201520:00 UhrNordpol
Hallo Welt,
Die Nordpol-Crew lädt ein zu einem bunten Abend mit gekühlten Getränken und erbaulichen Gesprächen in rustikaler Kneipenathmospäre.
-
So22Feb20153:00 pmNordpol
Der 4. Samstag im Monat: Nordpol goes KrakelDebakel. Wie gewohnt mit leckerem veganen Kuchen! Diesmal gibts vielleicht anschließend auch noch warmes Essen aus unserer hervorragenden Nordpol-Küche!
This time also in English:
4th Saturday of a month. Nordpol goes KrakelDebakel. Like always, we serve good vegan cakes and cookies. Maybe, in the evening we also want to cook some delicious food at our fantastic Nordpol-kitchen! -
So22Feb2015
-
Mo23Feb20157:00 pmNordpol
Antifacafe – Farben des Widerstands
Vortrag: Vielfalt anerkennen, Debatten wertschätzend führen. Wege zu einer guten Diskussionskultur -
Di24Feb2015
-
Mi25Feb201520:00 UhrMünsterstr. 99
Hallo Welt,
Die Kunst der gepflegten Unterhaltung kann wie jeden Mittwoch-Abend bei frisch servierten Kaltgetränken in geselliger Atmosphäre im Nordpol eingeübt werden.
-
Do26Feb20159:00 pmNordpol
-
Sa28Feb20158:00 pmNordpol
Am jeweils letzten Samstag im Monat lädt euch das Kollektiv Affenschieben in den Nordpol ein, um bei wechselndem Programm zu trinken. Genres werden überkreuzt doch in der Linie dazwischen stiften wir Zusammenhang.
Zu verkopft? Der langen Rede kurzer Sinn ist der: Es gibt guten Vodka, es gibt günstigen Sekt, Bier gibts aus der Flasche (wahlweise grün oder braun) und für Programm wird gesorgt. Ums mit den Anonymen Alkoholikern zu sagen: "Wir gaben zu, dass wir dem Alkohol gegenüber machtlos sind - und unser Leben nicht mehr meistern konnten." Und ums mit Moe Szyslak zu sagen: "Auf den Alkohol - den Ursprung und die Lösung aller Probleme."Am 28.02. präsentiert der notorische Leerstandsnutzer Joscha Hendricksen sein neues Kabarett Programm: "Egomania - Festland der Vernunft". Der Titel ist angelehnt an Schlingensief "Egomania - Insel ohne Hoffnung", aber nur weil Udo Kier in diesem Film so schön in High Heels über Eisschollen stakst.
-
Di03Mrz2015
-
Mi04Mrz201520:00 UhrNordpol
Der Nordpol-Tresen. Ein Überraschungspaket.
Meist mit veganer VoKü, oft mit Programm.Heute mit einer gesunden Tomatensuppe!
-
Do05Mrz2015
-
Sa07Mrz2015
-
So08Mrz20155:00 pmNordpol
-
Di10Mrz20157:00 pmNordpol
Farben des Widerstands - Ein anderer Umgang mit Verrücktheit. Die Weglaufhaus Initiative Ruhrgebiet
-
Do12Mrz20158:00 pmNordpol
Keine Antisemiten, nirgends. Auf diese Kurzformel lässt sich die politische und juristische Aufarbeitung der judenfeindlichen Vorfälle in Deutschland zusammenfassen, wonach Antisemitismus in Deutschland 1933 begonnen und 1945 geendet habe. Insbesondere dann, wenn die Täter nicht dem Klischeebild eines Neonazis entsprechen und nicht Symbole und Sprache der traditionellen Nazis benutzen, wird die Judenfeindschaft nicht als solche erkannt.
Der Antisemitismus schöpft sich jedoch aus vielen Quellen und funktioniert gewissermaßen transnational. Zwei relevante Quellen, die vielfach unterbelichtet bleiben, wollen wir deswegen näher anschauen. Zum einen den türkischen Nationalismus, der von der Vorstellung ausgeht, dass die türkische Nation permanent von ausländischen Mächten bedroht wird und die politische Probleme auf die Aufwiegelung der fremden Mächte zurückgehen. Zum anderen den Islamismus, der eine gesellschaftliche Ordnung anstrebt, in der alle, die nicht dem islamistischen Idealmenschen verkörpern, keinen Platz haben. Dies betrifft neben Nicht-Muslimen auch alle Muslime, die eine andere Islamvorstellung haben.
Referent: Ismail Küpeli ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich mit der Politik des türkischen Staates gegenüber der Opposition und der nicht-türkischen Bevölkerungsgruppen.
Die Veranstaltung versteht sich als inhaltliche Ergänzung zur Demonstration »Gegen jeden Antisemitismus« von Anfang Januar. Anschließend Bar.
-
Sa14Mrz2015
-
So15Mrz20153:00 pm
Ich werde am Sonntag einen kleinen Workshop anbieten, in dem es darum gehen soll, alles zu besprechen, was man gehört haben sollte um gute Flyer/Aufkleber gestalten zu können und alles, was man über die technischen Details kennen sollte, um am Ende was gedrucktes in der Hand zu halten. Die Punkte, die ich so geplant habe sind
• Inhalte
• Werkzeuge
• Gestaltung
• Technische Aspekte/ Formate, Farben, Druckdaten
• Quellen von Fotos, Schriften und Inspiration
Solltest du Interesse haben, teilzunehmen, schreib doch bitte eine kurze E-Mail an kontakt[klammeraffe]nrdpl.org und sag auch gerne noch Dinge, die dir wichtig wären.
-
Mi18Mrz2015
-
Sa21Mrz20155:00 pmNordpol
Café Welcome
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das “Café Welcome” im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen. Organisiert wird das Café von der Gruppe “Refugees Welcome”, die es seit einiger Zeit in Dortmund gibt und zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch.
In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
immer am 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
Diesen Monat ausnahmsweise mal am 3. Samstag: 21. März 2015 -
Sa21Mrz2015
-
So22Mrz2015
-
So22Mrz20157:30 pmNordpol
http://freelety.org/wp-content/uploads/sites/2/2015/03/plakat_infotour.jpg
Vortrag von der NGO Konexe zur aktuellen Situation von Rom*nja in der Tschechischen Republik
Rom*nja werden in Tschechien häufig attackiert und offen diskriminiert.
Unverhohlener Hass auf Romn*ja ist dort Alltag. Seit Jahren gibt es regelmäßig Proteste und Übergriffe durch organisierte Nazis.
Ein trauriger Höhepunkt war das Jahr 2013, in dem an fast jedem Wochenende und teilweise in mehreren Kommunen gleichzeitig Aufmärsche stattfanden. In Ceske Budejovice, Duchcov und Ostrava gingen jeweils mehr als 1.000 Neonazis auf die Straße und erhielten bei ihren gegen Roma gerichteten Mord- und Vernichtungsdrohungen Unterstützung von umstehenden Anwohner*innen. Nur die Polizei verhinderte Schlimmeres.Die Rom*nja-Organisation Konexe aus Usti nad Labem (CZ) engagiert sich gegen rassistische Hassmärsche, kritisiert aber zugleich auch die diskriminierende Sozialpolitik der tschechischen Regierung. Einen wichtigen Meilenstein zu einer Gleichberechtigung von Rom*nja sieht Konexe in der Anerkennung der Verfolgung und der Ermordung von Rom*nja im Nationalsozialismus.
Bisher ist die Erinnerungspolitik wenig angemessen. Deutlich wird dies an der Situation in Lety (u Písku). Hier befand sich zuerst ein von den tschechischen Behörden eingerichtes Strafarbeitslager, von 1942-43 ein Konzentrationslager für Romn*ja. Etwa 400 Menschen wurden dort ermordet, mehrere Tausend Gefangene wurden von da nach Auschwitz deportiert und ermordet. Statt nach der Befreiung das Gelände zu einem Ort des Gedenkens zu machen, errichtete die ČSSR dort 1973 eine Schweinemastanstalt. Diese ist bis heute in Betrieb. Romaverbände, EU und UNO fordern seit 20 Jahren von der tschechischen Regierung, den Betrieb zu kaufen, um in Lety ein würdiges Gedenken an die Opfer zu ermöglichen. Außer Versprechungen und symbolischen Aktionen geschah bisher jedoch wenig.Was können wir angesichts der Hassmärsche und dem scheinbar mühevollen Kampf um ein würdiges Gedenken in Lety lernen, wenn Rom*nja in ganz Europa diskriminiert werden?
Eine Vortragstour mit Vertreter*innen von Konexe wird über die Situation von Rom*nja in Tschechien, die Geschichte des Lagers Lety und den Kampf um ein würdiges Gedenken und eine angemessene Aufarbeitung des Porajmos berichten.
-
Mo23Mrz20152:00 pm
*Die Idee*
Wir finden dass wir die Freiräume die vorhanden sind auch nutzen
sollten. Daher öffnen wir den Nordpol jetzt erstmalig im März auch
tagsüber.
Wenn du Lust auf ein heißes Getränk, oder ein Spiel hast oder den
Nachmittag einfach in lieber Gesellschaft verbringen möchtest dann komm
doch vorbei!
*Zeit*
*Montag 23.03.2015 - 14 bis 18 Uhr *
*Donnerstag 26.03.2015 - 14 bis 18 Uhr*
An beiden Tagen hat der Nordpol abends auch geöffnet - ihr könnt also
gerne weiter dort bleiben.
*Ort*
Im Nordpol - Münsterstr. 99 - Dortmund
*Verpflegung*
Tee für Umsonst.
Kaffee gibt es gegen freiwillige Spende.
Alle anderen Getränke wie auf der Karte angegeben.
Es wird auch was zu knabbern geben.
Du kannst dir aber auch gerne selbst etwas mitbringen.
*Kontakt*
Wenn du die Idee gut findest, dich beteiligen möchtest, Anregungen oder
Fragen hast, dann schreib uns doch eine E-Mail an openspace@free.de.
-
Mi25Mrz20157:00 pmNordpol
Infotour durch Dortmund, Bochum und Bielefeld
Am 7. Januar 2005 verbrennt Oury Jalloh an Händen und Füßen fest angekettet in einer Zelle der Dessauer Polizei. Die staatlichen Institutionen ermitteln nur in eine Richtung: Er hat die feuerfeste Matratze selbst angezündet und ist durch das Feuer umgekommen. Also kein Mord?
Der Dienstgruppenleiter ist der Einzige, der zur Rechenschaft gezogen wird: Er wird zu 10.800 € wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Proteste wegen rassistischen Mordes und der völlig einseitigen Ermittlungen werden kriminalisiert. Die Initiative in Gedenken an Oury Jalloh gründet sich um den Fall aufzuklären und übernimmt schließlich wegen organisierter Tatenlosigkeit der Behörden selbst die Ermittlungen: 2013 werden genügend Spenden gesammelt, um ein unabhängiges Brandgutachten in Auftrag zu geben. Das Ergebnis: Ein derart heftiger Brand kann nur mit brandbeschleunigenden Mitteln verursacht worden sein. Mitglieder der Initiative stellen daraufhin Strafanzeige wegen Mordes gegen Unbekannt beim BGH. Seit 2014 wird nun auch staatlicherseits wegen Mordes ermittelt. Gleichzeitig wird die Initiative selbst vor Gericht gezerrt und sammelt erneut Spenden für weitere Gutachten.
Der Tod Oury Jallohs ist nicht nur Teil einer langen Reihe "ungelöster" rassistischer Morde in Deutschland, sondern zeigt auch die typische Umkehrung des Täter-Opfer-Verhältnisses und die Verbindungen rassistischer Gewalt mit deutschen Polizei- und Justizbehörden. Er ist aber auch exemplarisch für den Willen und die tatsächliche Umsetzung von Ermittlungsmanipulationen, Beweisvernichtung und Einschüchterung von Zeugen durch Anweisungen von „oben“. Mitglieder der Initiative informieren über Hintergründe der aktuellen Spendenkampagne, die Verwicklungen von Staat und Justiz in diesen Fall und den Stand der aktuellen Entwicklung.Oury Jalloh – Das war Mord!
https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/Der Tresen im Anschluss beginnt auf Grund des Vortrags erst um 20:30.
-
Mi25Mrz2015
-
Do26Mrz20152:00 pm
*Die Idee*
Wir finden dass wir die Freiräume die vorhanden sind auch nutzen
sollten. Daher öffnen wir den Nordpol jetzt erstmalig im März auch
tagsüber.
Wenn du Lust auf ein heißes Getränk, oder ein Spiel hast oder den
Nachmittag einfach in lieber Gesellschaft verbringen möchtest dann komm
doch vorbei!
*Zeit*
*Montag 23.03.2015 - 14 bis 18 Uhr *
*Donnerstag 26.03.2015 - 14 bis 18 Uhr*
An beiden Tagen hat der Nordpol abends auch geöffnet - ihr könnt also
gerne weiter dort bleiben.
*Ort*
Im Nordpol - Münsterstr. 99 - Dortmund
*Verpflegung*
Tee für Umsonst.
Kaffee gibt es gegen freiwillige Spende.
Alle anderen Getränke wie auf der Karte angegeben.
Es wird auch was zu knabbern geben.
Du kannst dir aber auch gerne selbst etwas mitbringen.
*Kontakt*
Wenn du die Idee gut findest, dich beteiligen möchtest, Anregungen oder
Fragen hast, dann schreib uns doch eine E-Mail an openspace@free.de.
-
Do26Mrz20157:00 pmNordpol
Am 28. März 2015 jährt sich der rechtsmotivierte Mord an Thomas »Schmuddel« Schulz zum zehnten Mal. Der Punk wurde 2005 durch einen organisierten Neonazi in einer belebten U-Bahn-Haltestelle in Dortmund erstochen, nachdem er den Nazi-Skin aufgrund seiner rechten Bekleidung zur Rede gestellt hatte.
Seit zehn Jahren findet aus diesem Anlass eine antifaschistische Demonstration gegen rechte Gewalt in Dortmund statt. Mit der Demo, die dieses Jahr zum letzten Mal stattfinden wird, wird alljährlich auf die Aktualität rechter Gewalt in Deutschland hingewiesen sowie auch die tiefe Verankerung rechter Ideologien in der Gesellschaft thematisiert. Parallel zur überregionalen Antifa-Demo haben die Dortmunder Neonazis einen Aufmarsch mit anschließendem RechtsRock-Konzert angekündigt.
Die »Antifaschistische Union Dortmund« wird in ihrem Vortrag die Ereignisse um den Mord Revue passieren lassen sowie über die Akteure, Strukturen und Entwicklungen der militanten Neonaziszene in Dortmund referieren. Zudem bekommt ihr alle nötigen Informationen über den geplanten Ablauf, die Anreisemöglichkeiten und die Aktionen der Nazis.
Weitere Infos:
http://www.dortmund.blogsport.de/ -
Do26Mrz20159:00 pmNordpol
-
Sa28Mrz201520 UhrNordpol
Punks und Affen haben seit jeher einiges gemeinsam. Sie kümmern sich nicht um Regeln und Konventionen, sie tragen teils außergewöhnliche Körperbehaarung, haben manchmal silbrige Rücken (egal ob Gorilla-Fell oder besprühte Lederjacke) und kreischen gerne frei heraus, was sie wollen (Bananen, Bier, Bambule etc.).
Anlässlich des zehnten Todestages des ermordeten Punks Thomas Schmuddel Schulz widmet sich das Kollektiv Affenschieben dem Saufen mit noch mehr Hingabe als zuletzt, denn der Suff gehört zum Punk wie das Schieben zum Affen.
Und wer noch immer nicht weiß, was affenschieben sein soll, der schaue sich das unten stehende Video an. Der Text „Evidently Chickentown“ stammt vom Punk-Poeten John Cooper Clarke, der Affe entstammt der göttlichen Schöpfung, der Lexikon-Eintrag entstammt einem Lexikon und der Hafen der Sehnsucht befindet sich im Dortmunder Norden.affenschieben erklärt sich selbst from Michael Mikovic´ on Vimeo.
Affenschieben: Für immer Punk.
Mit: Punk, Techno (ist der neue Punk), dem gemeinnützigen Affen-Vodka-Longdrink Vonkeytown (Monkeytown), punkigem Šljivovica (Belgrad) und jeder Menge Hansa-Pils (Dortmund). -
Di31Mrz20157:30 pmNordpol
Am 7. und 8. Juni 2015 findet der Gipfel im Schloss Elmau, in Bayern statt.
Die „Gruppe der Sieben“ setzt sich aus den industriestärksten Nationen der Erde zusammen, in denen 68 der 100 größten Konzerne ihren Sitz haben.
Alle Entscheidungen und Abmachungen die in diesem Rahmen getroffen werden dienen der Festigung und Absicherung der gegenwärtigen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und letztlich auch dem politischen System. In der Konsequenz fördert dies ein ausbeuterisches, konkurrierendes und repressives Gegeneinander der Menschen, auch gegen die Natur, in und außerhalb der G7-Staaten.In den letzten Jahren und Jahrzehnten kam es zu heftigen Massenprotesten während dessen es, trotz heftiger und brutaler Repressionen immer wieder gelungen ist die Illegitimität des Zusammentreffens und seine dadurch resultierenden Folgen aufzuzeigen und teilweise zu blockieren. Unter dem Motto Block G7 – Smash Capitalism! wird es auch in diesem Jahr wieder massiven Widerstand gegen das Gipfeltreffen geben.
Der Vortrag soll, neben einem kurzen Abriss zur Geschichte der Gipfel, auch darüber informieren, was G7 eigentlich ist und was seine Auswirkungen bedeuten. Darüber hinaus werden wir auch einen Blick auf die vergangenen Proteste werfen und natürlich einen kurzen Ausblick auf den Stand der Organisation der diesjährigen Proteste, sowie einen Überblick über weitere Mobilisierungsveranstaltungen geben.
31.03. 2015 um 19:00 Uhr Küfa 19:30 UhrOrganisiert von der Anarchistischen Gruppe Dortmund
-
Mi01Apr20156:30 pmNordpol
Mobivortrag von Eisbrecher Wuppertal zu den geplanten Protesten anlässlich der Eröffnung eines Primarks.
-
Mi01Apr2015
-
Do02Apr2015
-
Sa04Apr2015
-
Mi08Apr2015
-
Sa11Apr2015
-
Di14Apr20157:00 pmNordpol
Mobivortrag zum anarchistischen 1. Mai in Dortmund
http://agdo.blogsport.eu/category/veranstaltung/
-
Mi15Apr20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr, Ende offen…Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do16Apr2015
-
Sa18Apr20156:00 pmNordpol
Via Unrast-Verlag:
Heute sind die Doppelfahnen der »Antifaschistischen Aktion« das am häufigsten genutzte Symbol der linken Szene. Auch unter »Antifa« kann sich wohl jede_r etwas vorstellen. Schwarzer Block gleich Antifa; so vermitteln es zumindest die Medien in falscher Verkürzung. Denn die Geschichte dieser Bewegung reicht weit zurück und ist keineswegs auf Militanz zu reduzieren.
Antifaschismus wurde in Deutschland Anfang der 1920er Jahre als polemischer Kampfbegriff durch die KPD eingeführt. Verstanden wurde darunter Antikapitalismus. Erst Anfang der 1930er Jahre rückte der Kampf gegen die Nationalsozialisten mehr und mehr in den Fokus. 1932 mündete diese Entwicklung in der Gründung der Antifaschistischen Aktion.
In der BRD griffen kommunistische Gruppen in den 1970er Jahren das Emblem wieder auf. Später, von Autonomen übernommen und neu gestaltet, wurde es zum Zeichen der heutigen Antifa. Undogmatisch, radikal und systemkritisch ist Antifaschismus also von jeher viel mehr als nur ein Kampf gegen Nazis.
Dieses Buch liefert den ersten umfassenden Überblick über die Entwicklung der Antifa. Ein Grundlagenwerk für Aktivist_innen und all diejenigen, die erfahren wollen, in welcher Tradition Antifaschismus in Deutschland steht. -
Sa18Apr20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr, Ende offen…Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
So19Apr2015
-
Mi22Apr20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr, Ende offen…Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Mi22Apr2015
-
Do23Apr20159:00 pmNordpol
"Donnerstag ist der neue Freitag" auch Ende April!
So laden wir erneut ein sich ab 21 Uhr an der Bar oder auf der Couch im Nordpol einzufinden und den kredenzten Drinks die volle Aufmerksamkeit zu spenden!
Old-Styles-Best:
Gin-Tonic 3€
Mexicaner 1€
Pfeffi 1€
Musik zwischen Punk & Hipster!
-
Sa25Apr20158:00 pmNordpol
affenschieben no.3
Das Kollektiv Affenschieben lädt zum Saufen mit Kulturkonsum und präsentiert Joscha Hendrix Ende & STD Live.
Der Vonkeytown kost' 2,50 und bekommt jedem.
Der tomatige Mexikaner für'n Euro ist sehr gesund.
Bier gibt's wie immer aus der Flasche (wahlweise grün oder braun) und für Musik aus der Konserve ist gesorgt - mit jeder Menge Konserven.Samstag, 25.04.
Nordpol, Monsterstraße 99, Dortmund
20 UhrAffenschieben No.3 - Langer Atem from Michael Mikovic´ on Vimeo.
-
Di28Apr2015
-
Mi29Apr201510 Uhr
Wildkräuter-Wanderung mit anschließender Wildkräuter-Küfa im Nordpol
Am 29.04.2015 wird eine Tageswanderung in die Natur angeboten. Das Besondere daran ist, dass an diesem Tag nicht nur mit Weitblick ins Grüne durch die Natur gestapft wird, sondern unter Anleitung einer zertifizierten Kräuterpädagogin der Versuch getan wird, die grüne Masse mit den Teilnehmer*innen aufzuschlüsseln.
Es geht ins Muttental nach Witten. Getroffen wird sich am Mittwoch morgen um 10 Uhr vor dem Cinestar am Hauptbahnhof. Von dort aus wird es
eine gemeinsame Anreise nach Witten geben (Bahnfahrt ca. 10 min.). Vom Wittener Bahnhof sind es dann noch ca. 15 min. Fussweg bis zum Beginn
des etwa 8 km langen Rundwanderweges. Da der Weg lang ist und das Wetter noch nicht klar, empfiehlt es sich wandertaugliche Kleidung und Proviant mitzubringen.Am Rande des Rundwanderweges gibt es viele Kräuter zu denen etwas erzählt wird und einige, die für eine Mahlzeit gesammelt werden. Gegen
Abend geht es dann gemeinsam zurück in den Dortmunder Norden, wo dann (gegen 18 Uhr) im Nordpol, aus den gesammelten Kräutern, verschiedene
Gerichte gezaubert werden können.Das ganze ist kostenlos, aber gefreut wird sich über eine kleine Spende, die dann dem Nordpol zu Gute kommt!
-
Mi29Apr20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr, Ende offen…Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Sa02Mai20157:00 pmNordpol
In 2015 wird keine Euromayday Parade im Ruhrgebiet stattfinden. Stattdessen organisieren einige Ehemalige der vielen Vorbereitungskreise einen Abend im Nordpol am 02.05. Wir starten mit einer Lesung (tba) und im Anschluss gibt’s Cocktails zur Musik einiger DJ_anes der vielen Euromayday. Mehr hier
-
Di05Mai2015
-
Mi06Mai20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche. -
Do07Mai2015
-
Fr08Mai20159:00 pmNordpolSwing when you´re winning.Vorwort:Lee Miller "Krieg" - Mit den Alliierten in Europa 1944-1945 Reportagen und FotosDeutschland.Der Krieg ist gewonnenDeutschland ist ein schönes Land – mit Dörfern wie Juwelen und zerbombten Stadtruinen –, und wird von Schizophrenen bewohnt. Es gibt blühende Landschaften und schöne Aussichten; auf jedem Hügel thront ein Schloss. Die Weinberge an der Mosel und die frisch gepflügtenFelder sind fruchtbar. Makellose Birken und zarte Weiden säumen die Flüsse, und die winzigen Städte bestehen ganz aus pastellfarbenem Putz, so als wären sie ein modernes Aquarell mit Anspielungen auf das Mittelalter. Kleine Mädchen spazieren nach ihrer Erstkommunion inweißen Kleidern und Blumenkränzchen in der Hand herum. Die Kinder haben Stelzen,Murmeln, Kreisel undReifen und spielen mit Puppen. Mütter nähen, putzen und backen, Bauern pflügen und eggen; alles wie bei richtigen Menschen. Aber das sind sie nicht. Sie sind der Feind.Dies ist Deutschland, und es ist Frühling. Sie haben großes Glück gehabt. Der Krieg ist für siegerade rechtzeitig vorbei, um die Schützengräben zu zuschütten und um die Bombenkrater umzupflügen, um zusäen und zu ernten und eine warme Sommerzeit zu genießen. Die Franzosen und Belgier hatten nicht so viel Glück. Deren Ernte wurde vom Krieg vergiftet, und der Staub ihrer pulverisierten Dörfer wurde an Kampfstiefeln quer durch Frankreich bis an die deutsche Grenze getragen. Ich missgönne den Deutschen jeden Grashalm, jede Kirsche im Vorratsschrank ihrer sparsam geführten Haushalte, jede Furche Acker und jedes unversehrte Dach.http://www.edition-tiamat.de/Textproben/LeeMiller-Leseprobe.pdfOpener:Ob der 8.Mai 1945 eine Befreiung brachte bleibt zu diskutieren, kam die Alliierten für über sechs Millionen Opfer welche den Deustchen zu Opfer fiehlen doch leider zu spät. So wollen wir trotzdem zum gemeinsamen Trinken laden um den ein oder anderen guten Drink zu uns nehmen und das Tanzbein zu Electro-Swing und anderen musikalischen Highligts zu schwingen. So laden wir ab 21 Uhr in die Bar NORDPOL um dies zu tun.Drinks:
- Blueberry Basil Smash
- Rosa Luxemburg
- Vodka-Mate-Infusion
-
Sa09Mai20155:00 pmNordpol
Café Welcome Immer am zweiten Samstag im Monat findet das “Café Welcome” im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen. Organisiert wird das Café von der Gruppe “Refugees Welcome”, die es seit einiger Zeit in Dortmund gibt und zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen. immer am 2. Samstag im Monat, 17 Uhr Diesen Monat ausnahmsweise mal am 3. Samstag: 21. März 2015
-
Sa09Mai20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche. -
Di12Mai2015
-
Di12Mai20157:00 pmNordpol
“Der Hambacher Forst gehörte mit seinem einzigartigen Ökosystem zu den letzten großen Mischwäldern in Mitteleuropa. Von seinem ursprünglichen 5.5oo Hektar sind heute noch nicht einmal mehr 1.000 Hektar vorhanden.
Der Wald wird von RWE, einem der größten deutschen Energiekonzerne, abgeholzt. In den kommenden Jahren soll er ganz dem Braunkohle-Tagebau Hambach weichen.
Der Tagebau Hambach ist mit seiner Größe von ca. 8×10 Kilometern und einer Tiefe von fast 500m der größte in West-Europa. Sie verarbeiten jährlich ca. 100 Mio. Tonnen Kohle und sind damit die größte CO2 Quelle von Europa. Der Großteil des Stromes geht in die hier vorhandene Schwer-und Chemieindustrie, wo sich auch die Rüstungsindustrie von Rheinmetall hinter verbirgt.
Genau hier treffen die Interessen der Wirtschaft, Politik und Konzernen auf Widerstand. Manche bleiben in den Häusern, die RWE abbaggern will. Andere besetzen Bäume, die gerodet werden sollen und Pflanzen auf der zum Abraum bestimmten Erde Gemüse an. Auf nächtlichen Rundgängen verschwinden Mackierungspfähle und Maschinen werden von sämtlicher Elektronik befreit. Seit Jahrzehnten wird sich gewehrt u.a. gegen Zwangsumsiedlungen, Bergschäden und Feinstaub-Belastungen. Mit Kunstausstellungen und Fahrraddemos, (Obst-) Wiesenbesetzungen und Kohlezugblockaden leisten Umweltbewegte und Aktivistinnen Widerstand gegen die Zerstörung.Dies führte zu einer Repressionswelle gegen internationale Aktivist_innen. Von Durchsuchungen,DNA-Ahnahme bis hin zu Inhaftierungen. Doch der Widerstand geht weiter.”http://hambacherforst.blogsport.de
12.05.2015 ab 19.00 Uhr im Nordpol (Münsterstr. 99)!
-
Mi13Mai20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche. -
Do14Mai20157:00 pmtba
Syriza – Hoffnungsträgerin oder Illusion?
Mit dem Wahlsieg von Syriza ist in Europa ein ideologischer Riss entstanden. Selten standen die Chancen für Kapitalismuskritik besser als gerade eben jetzt. Durch den Wahlsieg der neuen griechischen Regierung ist eine politische Alternative entstanden, anhand derer man auch hierzulande verdeutlichen könnte, dass es etwas Besseres gibt als das neoliberale Regime. Allein, dass überhaupt wieder in politischen Kategorien – und nicht in denen des politischen Sachzwangs – diskutiert werden kann, ist ein Fortschritt. Nutzen wir die Chance und vergrößern wir den Riss!
Dafür gilt es, die Widersprüchlichkeit kapitalistischer Herrschaft zu verdeutlichen und zu zeigen, dass selbst eine linkskeynesianische Wende in Europa nur eine geringfügig bessere Konkurrenzordnung im Rennen, Rackern, Rasen bringen dürfte – und das gute Leben nur jenseits von Staat, Kapital und Nation zu haben sein wird.
John Malamatinas wird erläutern, was der Wahlsieg von Syriza für die radikale Linke und die sozialen Kämpfe in Griechenland bedeutet und wieso die Koalition mit der rechtspopulistischen ANEL keine Überraschung war.
-
Sa16Mai20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche. -
Mo18Mai20157:00 pmnordpol
Berichte aus Myanmar, USA und anderen Regionen Einige Leute, die auch auf der International Student Movement (ISM) Plattform aktiv sind, werden kurze Vorträge zu aktuellen Entwicklungen in ihren entsprechenden Regionen halten. Anschließende wird es Raum für Diskussion und weiteren Erfahrungsaustausch geben. Bisher können zwei Inputs bestätigt werden: Ryan aus Raleigh (North Carolina) wird auf den Widerstand gegen die weitere Kommerzialisierung von Bildung in den USA und die damit zusammenhängenden Repressionen an den Hochschulen eingehen. Zwei Studierende, die auch in der All Burma Federation of Student Unions (ABFSU) organisiert sind, werden über aktuelle Entwicklungen im Kampf gegen Reformbemühungen im Bildungsbereich berichten. Die Bewegung ist in hohem Maße von Repression betroffen. Mehrere Aktivist_innen befinden sich seit einem Angriff auf eine Demo Anfang März im Gefängnis. Weitere Inputs zu aktuellen Protestbewegungen in Amsterdam und Großbritannien sind vorgesehen. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden.
-
Di19Mai2015
-
Mi20Mai20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche. -
Do21Mai2015
-
Sa23Mai20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche. -
Sa23Mai2015findet nicht stattNordpol, Dortmund, Monsterstraße 99
affenschieben abgebrannt
Die Affen sind tot. Bei lebendigem Leibe verbrannt. Am Samstag wird es keine Bukowski Lesung, keine Schallplatten und keinen Vonkeytown geben. Das Kollektiv ist zerfallen und aufgelöst. Es tut uns leid. Aber seid wachsam: "There are ways out. There is light somewhere.“ Oder eben nicht.
Wir entschuldigen uns an dieser Stelle ausdrücklich beim Nordpol - Team, bei allen Affenschiebern und vor allem bei Hartmut Stanke für nicht eingehaltene Zusagen und hoffen, ihr findet euer Substitut am Samstag auch anderswo.
-
Di26Mai2015
-
Di26Mai2015
-
Mi27Mai20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche. -
Do28Mai20156:30 pmReinoldinum
Flight, Migration and the politics of the G7-States
Podiumsdiskussion im Reinoldinum mit
- Liliane Uribe (Kolumbien)
- Magdiel Sánchez (Mexiko)
- Bertha Isabel Zúñiga (Honduras)
- Riadh Ben Amar (Tunesien/Deutschland)
- Souad Rouahi (Tunesien)
- Mohamed Ben Smida (Tunesien)Die Veranstaltung ist Teil der "Transnationalen Mobilisierungstour für Bewegungsfreiheit, Autonomie und Gutes Leben statt G7".
Die Adresse des Reinoldinum ist Schwanenwall 34.
Weitere Infos auf dietour.blogsport.de
-
Do28Mai20159:00 pmNordpol
"Donnerstag ist der neue Freitag"auch Ende May!
So findet euch ab 21 Uhr an der Bar oder auf der Couch im Nordpol ein um den kredenzten Drinks die volle Aufmerksamkeit zu spenden!
Old-Styles-Best:
Gin-Tonic 3€ Mexicaner 1€ Pfeffi 1€
Musik zwischen Punk & Hipster!
-
Sa30Mai2015
-
Di02Jun2015
-
Di02Jun2015
-
Mi03Jun20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche. Diesmal mit Soli-Cocktails von Refugees Welcome Dortmund zugunsten einer Frauenflüchtlingskonferenz gegen Genitalverstümmelung.
-
Do04Jun2015
-
Sa06Jun20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Di09Jun2015
-
Di09Jun2015
-
Mi10Jun20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do11Jun20157:00 pmNordpol
Antifa genclik – eine affektive Begegnung in einer drakonischen Atmosphäre des deutschen Nationalismus
Die Wiedervereinigung beider deutschen Staaten 1989 wird in den geglätteten offiziellen Erzählungen mithilfe von im Gefolge dessen eingeführten vielfältigen kulturellen Ritualen und politischen Performanzen immer mehr zur einer Vervollkommnung homogener Einheit deutscher Nation (v)erklärt. Flankiert und institutionalisiert ist diese politische Repräsentation durch die Versuche einer imaginierten (aber auch tatsächlich praktizierten) Purifizierung deutscher Einheit von ethnisch/kulturellen/religiösen Differenzen. Jedoch widerlegen die sozialen Fakten dieser Narration (Narrative + Nation), woraus ein grundsätzliches epistemisches und politisches Unbehagen entsteht. Dieses Unbehagen unterfüttert nun bei antirassistischen/antifaschistischen/ linken Kreisen die zunehmende Interesse an kritischen Auseinandersetzung mit politischen Verhältnissen in der Wende- bzw. Postwendezeit.
In dem Vortrag wird der konflikthafte Hervorbringung und Reproduktion der Vergesellschaftung in der BRD in diesen turbulenten Jahren (Ende 1980-Anfang 1990er Jahren) anhand der Rekonstruktion der Geschichte der Antifa-Genclik genährt. Was ist denn Antifa-Genclik: Antifa Genclik ist mehr als ein zwangsläufiges Resultat der deutschen Migrationspolitik Ende 80er, Anfang 90er jahrein, obwohl sie doch unter derzeitigen historischen und politischen Entwicklungen entstanden ist und ihre Existenz dieser zu verdanken hat. Sie ist auch mehr als eine temporäre Erscheinung einer von zahlreichen Jugendbanden, die eine klare subkulturelle Epoche zu zurechnen ist. Sie war auch kein Vorposten einer migrantischen Avantgarde, zu denen irrigerweise in den 1990er Jahren oft die Rolle des revolutionären Subjektes zugeschrieben wurde. Schließlich war sie auch keine unproblematische Vereinnahmung oder Verdinglichung und einer – zugeschriebenen – Identität/Identifikation. Sie war eher ein Ereignis, im Sinne eines unerwartetes Zusammenkommen unterschiedlicher Körper, Energien, Intensitäten, ein Ineinanderfalten unterschiedlicher Zeiten, Räumen, Erfahrungen, Signifikanten. Sie war mehr als eine Reihe möglicher Handlungen, abgeschlossener Aktivitäten ebenso mehr als eine Verkörperung der Machteffekte, sei es disziplinär oder biopolitisch. Eher als Unfall, als ein Riss bei der politischen Ordnung der Dinge der Welt.
In dem Vortrag wird die Genealogie der Antifa-Genclik anhand der materialistischer Vorgehensweise erläutern. Dabei wird die politische Rationalität und Technologien der Macht der Migrationspolitik in Deutschland in ihrer historischen Kontinuität kritisch hinterfragt. Politische Institutionen und deren Formen sozialer Normativität und disziplinären Administration werden in ihrer Wechselwirkungen mit den subversiven Handlungen der Migration/Mobilität zusammen-gedacht. Am Ende wird ein Bogen von der Politik des Todes in den 90er Jahren bis zur heutiger NSU-Komplex geschlagen.
-
Sa13Jun201512:00 pm
Wir öffnen den Laden, passend zum Münsterstrassenfest, schon um 12 Uhr für Euch.
-
Sa13Jun20155:00 pmNordpol
Café Welcome Immer am zweiten Samstag im Monat findet das “Café Welcome” im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen. Organisiert wird das Café von der Gruppe “Refugees Welcome”, die es seit einiger Zeit in Dortmund gibt und zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen. immer am 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
Ein Besonderheit: Diesmal findet zur gleichen Zeit das Münsterstraßenfest statt. Im Rahmen dessen werden wir im Nordpol auch ein paar kleine Angebote für euch bereitstellen. Kommt vorbei und seht selbst!
-
Sa13Jun20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Di16Jun2015
-
Mi17Jun20156:30 pmNordpol, Münsterstr. 99
Seit zehn Jahren „mobilisiert“ Deutschland seine Arbeitslosen mit dem Regime der so genannten Hartz-Gesetze. Eine einschneidende Verringerung sozialpolitischer Leistungen in Kombination mit einer neuen Qualität von Zumutungen bei der Arbeitsvermittlung – Motto: Fordern und fördern – haben ein neues Armutsniveau hervorgebracht. Sowohl für Arbeitslose als auch für jene, die sich mit Niedriglöhnen, als Aufstocker, mit prekären Beschäftigungsverhältnissen und Mehrfach-Jobs durchs Leben schlagen müssen, haben sich die Lebensbedingungen entscheidend verschlechtert. Die Nation dagegen hat davon profitiert: Die deutsche Wirtschaft wächst, ihre Exportfirmen feiern neue Rekorde, die Staatskassen sind voll wie nie und die deutsche Regierung macht den krisengeschüttelten Euro-Staaten Vorschriften, dass sie ihre Völker nach deutschem Vorbild verarmen müssen, wenn sie wieder auf die Beine kommen wollen.
Im Vortrag wollen wir klären,
• warum Arbeitslosigkeit zum Kapitalismus einfach dazu gehört;
• warum und wie Staat und Unternehmer den „Kampf gegen die Arbeitslosigkeit“ führen;
• was Sinn und Zweck der Hartz-IV-Reformen ist;
• wie die Verarmung der Leute und der Erfolg des Wirtschaftsstandorts zusammen passen;
• warum linke Kritiker die Agenda für gescheitert halten. -
Mi17Jun20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do18Jun2015
-
Sa20Jun201519 UhrNordpol
-
Di23Jun2015
-
Di23Jun20157:30 pmNordpol
Es war ein merkwürdiger Wunsch, den Philip Meinholds siebzigjährige Mutter da äußerte: Auf die Frage, was sie in ihrem Leben noch machen wolle, antwortete sie, sie würde mit ihren drei Kindern und den großen Enkeln gerne nach Auschwitz fahren. Meinholds Mutter galt nach den NS Rassegesetzen als „Jüdischer Mischling zweiten Grades“, ihre Verwandten wurden deportiert. Was dem Wunsch folgte, war die Auseinandersetzung dreier Generationen einer deutschen Familie mit dem Holocaust und ihrer Familienvergangenheit. In „Erben der Erinnerung“ erzählt Philip Meinhold von dieser Auseinandersetzung – am 23. Juni liest er im Nordpol.
Die einen sehen sich selbst als Kinder und Enkelkinder der Täter, die anderen als die der Opfer. In seinem vor diesem Hintergrund entstandenen Buch und in der Veranstaltung präsentiert Philip Meinhold eine sehr persönliche Erkundung der eigenen Geschichte, des Umgangs mit der NS-Zeit siebzig Jahre danach – und der Frage, was Auschwitz mit jedem von uns zu tun hat.
„Erben der Erinnerung“ ist 2015 erschienen im Verbrecher Verlag.
-
Mi24Jun20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do25Jun20157:30 pm
Die Antifaschistische Union Dortmund veranstaltet mit dem "Schall&Wahn"-Bündnis einen Infovortrag zum "Al-Quds" Tag in Berlin.Am 10. Juli 2015 findet in Berlin wieder der sogenannte "Al-Quds" Tag statt. Dieser wurde 1979 vom damaligen iranischen Revolutionsführer Ayatollah Khomeini ins Leben gerufen, um für die Eroberung Jerusalems und die Vernichtung Israels zu mobilisieren. Seit 1996 gehen auch in Berlin jedes Jahr Tausende Menschen aus diesem Anlass auf die Straße. Dort kommt eine Querfront aus IslamistInnen, Neonazis, VerschwörungsideologInnen und linken AntizionistInnen zusammen, um gegen den jüdischen Staat zu demonstrieren. Diese Demonstrationen dürfen getrost als die größten regelmäßigen antisemitischen Zusammenkünfte in der Bundesrepublik betrachtet werden.
Seit einigen Jahren gibt es jedoch auch verschiedene Proteste gegen den "Al-Quds" Marsch. Auch dieses Mal mobilisieren wieder unterschiedliche Gruppen gegen die Demonstration. Vor diesem Hintergrund organisiert die Antifaschistische Union Dortmund eine Informationsveranstaltung mit dem bundesweiten „Schall & Wahn“ Bündnis. In dem Vortrag wird die Geschichte und Bedeutung des „Al-Quds“ Tag beleuchtet sowie über die diesjährigen Gegenproteste informiert.
-
Do25Jun20159:00 pmNordpol
"Donnerstag ist der neue Freitag"auch Ende May! So findet euch ab 21 Uhr an der Bar oder auf der Couch im Nordpol ein um den kredenzten Drinks die volle Aufmerksamkeit zu spenden! Old-Styles-Best: Gin-Tonic 3€ Mexicaner 1€ Pfeffi 1€ Musik zwischen Punk & Hipster!
-
Di30Jun2015
-
Di30Jun2015
-
Mi01Jul20156:30 pmNordpol
Aus der Ankündigung von Ende Gelände "Am 14.-16. August werden vielen hundert Menschen die Kohlebagger von RWE stoppen. Im Kampf um die Energiewende verhindert die Kohlelobby gerade die zaghaften Versuche die schmutzigsten Braunkohlekraftwerke abzuschalten, während Frau Merkel versucht uns mit ihrer Klimashow beim G7-Gipfel Sand in die Augen zu streuen und auf das Ende des Jahrhunderts vertrösten will."
-
Mi01Jul20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do02Jul201519:30 UhrNordpol
Cavalcades (Aberdeen) Screamo/Emo oder so - diesmal wirklich mit neuer Platte
Surmoi (Ruhrgebiet) "Jet Black küsst Loxiran" mit neuem Trommler
Einlass: 19.30 Uhr Beginn: 20.00 Uhr
-
Sa04Jul2015
-
Sa04Jul20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Mi08Jul20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do09Jul20158:00 pmNordpol
Dortmund-Dorstfeld ist bundesweit als Neonazi-Hochburg bekannt und wird regelmäßig medial als Beispiel für einen verfehlten städtischen Umgang mit rechtsradikalen Entwicklungen genutzt. Aber wie genau konnte es dazu kommen? Diese Frage stellt sich Andreas Müller im Rahmen des Antifa Cafés, war Dorstfeld doch ab den 70ern der linke Szene-Kiez in Dortmund mit mehreren Hausprojekten, Besetzungen und einer politisch aktiven Bewohnerschaft. Als Mitte der 80er die ersten rechten Skinheads anfingen in Dorstfeld rumzuhängen, begann eine Entwicklung, die heute Nazikader von einer “National befreiten Zone” träumen lässt.
-
Sa11Jul20155:00 pmNordpol
Café Welcome Immer am zweiten Samstag im Monat findet das “Café Welcome” im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen. Organisiert wird das Café von der Gruppe “Refugees Welcome”, die es seit einiger Zeit in Dortmund gibt und zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen. immer am 2. Samstag im Monat, 17 Uhr Ein Besonderheit: Diesmal findet zur gleichen Zeit das Münsterstraßenfest statt. Im Rahmen dessen werden wir im Nordpol auch ein paar kleine Angebote für euch bereitstellen. Kommt vorbei und seht selbst!
-
Sa11Jul20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Di14Jul20157:00 pmNordpol
„Diederich Heßling bedient alle Klischees vom guten preußischen Untertan. Er ist autoritätsgläubig, lernt aber, dass es am angenehmsten ist, wenn man auch entsprechende Macht besitzt. Dass man auch der Macht dienen muss, wenn man selber in Bezug auf Macht vorankommen möchte, lernt er ebenso: Nach oben buckeln und nach unten treten. Er schmeichelt sich deswegen beim Regierungspräsidenten von Wulckow ein. Unter dessen Schutz intrigiert er gegen Konkurrenten und paktiert in der Papierfabrik, mit den von ihm abhängigen Sozialdemokraten, die auch dort arbeiten.“Worum geht es beim Schwarzen Tresen?
Der schwarze Tresen ist ein monatlich stattfindender offener Abend der Anarchistischen Gruppe Dortmund. Wir laden ein zu einem geselligen Abend mit veganer VoKü, Spielen, Gesprächen mit netten Leuten, guter Musik und wechselndem Abendprogramm. Jeden zweiten Dienstag im Monat im Nordpol. (Münsterstr. 99, 44145 Dortmund)
Personen,die durch rassistische,sexistische,antisemitische oder anders geartete diskriminierende Äußerungen oder Handlungen auffallen oder in der Vergangenheit aufgefallen sind, haben keinen Zutritt.
Presse nur nach Akkreditierung. -
Di14Jul2015
-
Mi15Jul20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Sa18Jul2015
-
Di21Jul20157:00 pmNordpol
Die anarchistische Bewegung blickt in Mexiko auf eine lange Tradition zurück, die bis Mitte des 19. Jh. zurückreicht. Die Anarchist*innen beteiligten sich an der Mexikanischen Revolution und vielen anderen Aktivitäten, die großen Einfluss auf die mexikanische Gesellschaft hatten.
Eine Genossin von Anarchist Black Cross Mexiko wird über die Arbeit ihrer Organisation berichten, die sich speziell um anarchistische Gefangene kümmert, über aktuelle Gefangene und ihre Situation, aber auch über einen Kampf gegen ein Großprojekt im Bundesstaat Oaxaca, bei dem eine lokale Gemeinschaft von ihnen unterstützt wird. Dazu wird es einen kurzen Film sowie Berichte aus erster Hand geben. Am Ende wird es die Gelegenheit für Fragen und Diskussionen geben.
Im Anschluss wird es noch die Möglichkeit geben, anarchistischen Gefangenen weltweit Briefe zu schreiben.
Die Veranstaltung wird auf Spanisch oder Englisch mit Übersetzung sein.
Mehr Infos zur Tour bekommt ihr unter: http://fda-ifa.org/abc-mexiko-tour/
-
Mi22Jul20158:00 pmNordpol
An diesem Mittwoch veranstaltet die Oktopusbar einen Solitresen. Es gibt ein paar (wenige) T-Shirts mit schickem Aufdruck "Member of the Refugees Welcome Club", Aufkleber und 100 mit "Fuck Frontex Fuck"(*) bedruckte Feuerzeuge zu erwerben. Das Geld wird für Anwaltskosten gesammelt, die dazu dienen, eine Familie aus dem krisengeschüttelten Syrien zu unterstützen. Viel hilft viel, also Moneten auf den Tisch.
Wir können auch Charity!
Bis dahin, Eure Oktopusbar (*) https://vimeo.com/133833529
-
Do23Jul20159:00 pmNordpol
"Donnerstag ist der neue Freitag"auch Ende May! So findet euch ab 21 Uhr an der Bar oder auf der Couch im Nordpol ein um den kredenzten Drinks die volle Aufmerksamkeit zu spenden! Old-Styles-Best: Gin-Tonic 3€ Mexicaner 1€ Pfeffi 1€ Musik zwischen Punk & Hipster!
-
Sa25Jul20158:00 pmNordpol
-
Di28Jul2015
-
Mi29Jul20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Sa01Aug20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Di04Aug2015
-
Mi05Aug20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do06Aug20159:00 pmNordpol
Es wird richtig heiß. geht raus, ihr Stubenhocker!
-
Sa08Aug20155:00 pmNordpol
Von der Homepage:
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – am 8. August (2. Samstag im Monat), 17 Uhr
im Nordpol
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
Haltestelle Münsterstraßefrancais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 8 août (2ième samedi par mois) à 17 heures
à Nordpol
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
Arrêt Münsterstraße+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – August 8th (second Saturday of the month) 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
Cafȇ welcome
NORDPOL
Münsterstrasse 99
44145 Dortmund- Nordstadt
Rawstgeh Münsterstrasse -
Sa08Aug20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Sa08Aug2015
-
Di11Aug20157:00 pmNordpol
Eine wachsende Zahl von
Menschen schließen sich in politischen Kommunen zusammen und wagen den Versuch, anarchisch, also hierarchiefrei und selbstorganisiert zusammen zu leben. Zur gleichen Zeit nimmt im deutschsprachigen Raum eine Welle neuer anarchistische Organisierung an Fahrt auf. Jedoch haben diese Beispiele für Praxis und Theorie real kaum Berührungspunkte. Der Vortrag eines anarchistischen Kommunarden stellt nicht nur die verknüften Ideen vor, sondern soll vor allem herausarbeiten, wo die Ursachen hierfür liegen könnten, woraus die jewweiligen Bewegungen lernen können und wo mögliche Anknüpfungspunkte liegen.
-
Mi12Aug20156:30 pmNordpol
ab 18:30 Filmvorführung der Gruppe Felucia
aber 20:00 Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox.
-
Do13Aug2015
-
Sa15Aug2015
-
Mi19Aug2015
-
Mi19Aug20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Sa22Aug2015
-
Di25Aug2015
-
Mi26Aug20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do27Aug20159:00 pmNordpol
-
Sa29Aug20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Di01Sep2015
-
Mi02Sep20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do03Sep20159:00 pmNordpol, Münsterstr. 99
Endlich wird das Wetter wieder schlechter! Grund genug das gemeinsame Ereignisse einer cinematographischen Vorführung zu genießen.
Wie immer mit Überraschungsfilm. Diesmal aus aktuellem Anlass zum Thema Migration nach Europa.
-
Fr04Sep20156:00 pmDietrich Keuning Haus
Empfehlung des Hauses: Block Party und Konzert mit GIPSY MAFIA [Facebook-Link] (Serbien), SBK Basement ( Jokaz & Schrottboykott ) [Facebook-Link] (Dortmund) und STYLE Revolution [Facebook-Link] (Duisburg) 18 - 21 Uhr Block Party - Open Mic Hip Hop Session, Graffiti, Streetball, Skaten, Breakdance, bbq 21 Uhr Konzert - EINTRITT FREI ... Gipsy Mafia ist eine 2006 gegründete Roma-HipHop-Gruppe aus dem serbischen Zrenjanin. Sie begeistern das Publikum mit ihrem Sound und ihren direkten Texten, in denen sie die korrupte Politik und die rassistische Gesellschaft in Serbien und darüber hinaus kritisieren. In ihrer Musik erzählen sie von ihrem Alltag und setzen zugleich ein klares Zeichen gegen Faschismus. Die Texte von Gipsy Mafia handeln von der Beschissenheit rassistischer Ausgrenzung, des Kapitalismus, des Nationalismus und der Armut. Als Roma verarbeiten sie in ihren Raptexten ihre Erfahrungen als Flüchtlinge und als Teil einer unterdrückten Minderheit in Europa und konnten mit ihrer Musik schon erste Erfolge in Serbien erzielen. Gipsy Mafia, das sind die beiden Brüder und MCs Skill und Buddy O. G. – O. G. steht für »Originalni Gipsy«. Sie wollen Musik mit Texten aus ihrem Leben machen, das heißt antifaschistischer Rap von Roma: »Cigani protiv fašizma«. Mit »Ciganska posla« haben sie 2013 ihr erstes Studioalbum herausgebracht. Gipsy Mafia meint keinen Gangsta-Rap. Der Name ist eine provokative Selbstermächtigung. »Das Wort Gipsy musste unbedingt mit drin sein«, Es geht darum, offen zu zeigen, dass Roma auf der Bühne stehen. Das ist dann mehr Polit-Punk als HipHop Getragenes Chanson, nicht zu wissen, was morgen auf dem Tisch zu Essen steht, trifft auf fragenden Rap. Keine Antwort auf das alltägliche Unrecht. Es ist eine traurige Bestandsaufnahme einer Gesellschaft des Ausschlusses, über die man sich keinen Illusionen hingeben kann. www.facebook.com/GipsyMafia SBK BASEMENT ist ein Zusammenschluss mehrer Rapper, Dj`s und Produzenten, dessen Kern die beiden Crews Jokaz & Schrottboykott bilden. Die Haltung und die Texte der Dortmunder Jungs sind wie ihre Schöpfer selbst, geprägt durch ihre Heimatstadt und die stadtprägende HipHop-Kultur. Nach mehreren Veröffentlichungen seit 2007, sowie diversen Co-Produktionen und Gastauftritten bei anderen Künstlern, gab es im Ruhrgebiet wohl kaum eine Crew, die in den letzten Jahren dermaßen viele Auftritte in und außerhalb der Region absolviert hat, wie die Jungs vom SBK Basement. Durch den anhaltenden musikalischen Output und die ständige Livepräsenz mit energiegeladenen und schnörkellosen Live-Sets avancierte das SBK Basement zur Speerspitze der ohnehin überaus talentierten Ruhrpott-Untergrundszene. https://www.facebook.com/pages/SBK-Basement-Jokaz-Schrottboykott-/123121131043221?ref=hl www.sbkbasement.de
-
Sa05Sep20159:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… diesmal mit warmer Küche.
-
Di08Sep20157:00 pmNordpol
Originalankündigung agdo.blogsport.eu
Für den Schwarzen Tresen im September haben wir uns diesmal etwas ganz besonderes ausgedacht: Um die Küche im Nordpol auch von unserer Seite nochmal gebührend einzuweihen, veranstalten wir ein gemeinsames Abendessen mit mindestens 5 schwarzen Sternen! Wir bereiten ein mehrgängiges Menü, einschließlich Dessert, und laden euch alle ganz herzlich ein, mit uns zu speisen.
Im Anschluss an das Essen werden wir zusätzlich den Film „Peter Kropotkin: Die kommende Revolution“ (ca 25 min.) zeigen. In dem Film geht es um eine „Zusammenstellung einiger
wesentlicher Gedanken des anarchistischen Kommunismus in den Worten des russischen Anarchisten Kropotkins. Der Film geht von dem unbestimmten Gefühl aus, dass sämtliche Formen des gesellschaftlichen Gefüges in Frage gestellt werden, ohne dass jemand wüsste, was an ihre Stelle treten soll. Danach folgt eine Zusammenfassung der sich unter dem Einfluss der niedergeschlagenen Pariser Kommune im anarchistischen Milieu entwickelnden allgemeinen Idee einer freien Reorganisation des Gesellschaft. Abgeschlossen wird der Film mit einigen Reflexionen des Problems, dass derlei Phantasien momentan nur von Minderheiten propagiert werden, es aber für diese gewaltige Angelegenheit den gleichzeitigen Willen und die Anstrengung der großten Mehrzahl der Produzentinnen braucht.“
Im Anschluss an Essen und Film gehen wir dann zum normalen Tresenbetrieb über. Falls ihr frühzeitig wisst, dass ihr unbedingt vorbeischauen wollt, schreibt uns vorher eine kurze Mail mit Angabe der zu erwartenden Personenzahl an agdo@riseup.net, damit am Ende niemand ohne Essen darstehen muss.
-
Mi09Sep20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do10Sep20158:00 pmNordpol
Die Grauen Wölfe (Bozkurtlar, Ülkücüs) sind türkische Faschist_innen und Anhänger_innen der nationalistischen Partei MHP in der Türkei.
Ihre Vernetzung und Verbreitung ihrer Ideologie geht aber längst über die Grenzen des türkischen Staates hinweg. Mit Hilfe ihrer Föderationen, Verbände und Vereine, meist getarnt als einfache Kultureinrichtungen oder Jugendclubs, verbreiten sie ihre Auffassung des sog. (europäischen) Türkentums. Wie genau diese Vernetzung und ihr Agieren in Deutschland aussieht, welche verschiedenen Störmungen es gibt und in welcher Form sie von der türkischen Regierung dabei unterstützt werden, werden wir in Vortrag und Diskussion mit dem Politik- Erziehungs- und Sozialwissenschaftler Kemal Bozay erfahren. -
Sa12Sep20155:00 pmNordpol
Von der Homepage:
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – am 8. August (2. Samstag im Monat), 17 Uhr
im Nordpol
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
Haltestelle Münsterstraßefrancais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 8 août (2ième samedi par mois) à 17 heures
à Nordpol
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
Arrêt Münsterstraße+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – August 8th (second Saturday of the month) 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
Cafȇ welcome
NORDPOL
Münsterstrasse 99
44145 Dortmund- Nordstadt
Rawstgeh Münsterstrasse -
Sa12Sep20158:00 pmNordpol
Liebe Leute,
sorry, sehr kurzfristig: Heute ist leider kein Konzert!!
Ab 21 Uhr findet der Nordpol Tresen statt.
-
Mi16Sep20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Sa19Sep2015
-
Sa19Sep20158:00 pmNordpol
Das Punk-Quiz der Linken Liste Bochum geht in die dritte Runde. Diesmal in Dortmund. Diesmal gibt es ein Punkrock-gegen-besorgte-Bürger-Special, d.h. Punklieder, die speziell Rassismus und den notwendigen Kampf dagegen zum Thema haben.
Aber auch einige Klassiker werden gespielt und wollen von euch erraten werden. Zudem wieder weniger Bekanntes für die "Experten". Seid dabei und ratet und trinkt mit*Es wird Cocktails (mit und ohne Alkohol) geben.
-
Mi23Sep20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen…
Diesmal gibts Kartoffeln mit Sojageschnetzeltem. Sone art Gulasch
-
Do24Sep20159:00 pmNordpol
"Donnerstag ist der neue Freitag"auch! So findet euch ab 21 Uhr an der Bar oder auf der Couch im Nordpol ein um den kredenzten Drinks die volle Aufmerksamkeit zu spenden! Old-Styles-Best SPECIALS Musik zwischen Punk & Hipster!
-
Sa26Sep2015
-
Mo28Sep20157:00 pmNordpol
Memorial événement par une conférence et la discussion
Gedenkveranstaltung mit Vortrag und Diskussion28/09/2015 – 19 heures – Nordpol
28.09.2015 – 19 Uhr – Nordpoldeutscher Text weiter unten, english text below
Manifestation sur la justice: ‘Massacre en Guinée-Conakry, le 28/09/2009’
Avec cette manifestation, nous voulons attirer l’attention sur le massacre du 28/09/2009 au stade de la Guinée-Conakry (Afrique de l’Ouest). En Décembre 2008, le champion dictatorial et corrompu président Lansana Conté est mort, et le chef de la junte militaire Moussa Dadis Camara a pris le pouvoir. Et toute en promettent au peuple de guinea , des élections présidentielles démocratiques,libre et transparent et donc mener à bien un processuis de changement en 2009 en Guinée, et il n’a jamais tenu cette promaise,et le peuple, les syndicats et l´opposition on organise l´un des plus grand manisfestation dans le pays dans le stade de la guinea,
Au cours de cette manifestation de protestation de plusieurs mouvements d’opposition contre le gouvernement militaire de Moussa Dadis Camara dans le stade de Conakry, la capitale, il y avait un massacre. Beaucoup de manifestants pacifiques ont été exécutés de manière extrajudiciaire par les forces de sécurité gravement blessés et plusieur femmes on été violées par les militaires. Après ce massacre de nombreuses personnes ont été arbitrairement arrêtées et détenues. Craignant pour leur vie, beaucoup de gens ont quitté leur pays et ont pris des chemins difficiles d’être sans connaître leur destination. Les voyages périlleux étaient, par exemple à travers le désert au Maroc, l’Algérie, la Libye vers l’Europe.Les raisons de la fuite et la situation des réfugiés sur les frontières extérieures de l’UE avec les violations extrêmes des droits de l’homme et des expériences traumatiques sont peu abordées dans les médias et les rapports officiels. Des réfugiés de Guinée sont donc authentiquement dépeignent comme témoins, parlont les circonstances politiques et les luttes sociales des gens dans les pays Subsaharas qui les possants à quitter leur pays d’origine. En particulier, l’arrière-plan au massacre des 28.09.2009 et la situation politique en Guinée à traiter. La vérité est couvert jusqu’à aujourd’hui, et les conflits ethniques sont conçus pour empêcher la démocratisation en Guinée.
Surtout à Dortmund et la région environnante de nombreuses personnes de la Guinée sont arrivés pendant des dernières années. Ils vivent avec un statut de résidence incertain et la peur d’être expulsé vers un pays où ils sont persécutés pour des raisons politiques. Par conséquent ils veulent la publicité sur la situation politique en Guinée sur la base de leurs propres expériences de migrants réfugiés. Et ils veulent développer des initiatives qui assurent une durée de vie pour tous les peuples dans la paix et avec l’avenir.
Le monde est en mouvement, et la mobilité et la migration sont des droits humains: “. Pour un monde sans frontières”
Événement en français avec une traduction en alleman.
Plus d’information: refugeeswelcomedo.noblogs.org
Gedenkveranstaltung „Massaker in Guinea-Conakry am 28.09.2009“
Mit dieser Veranstaltung machen wir auf das Massaker am 28.09.2009 im Stadion von Guinea-Conakry (Westafrika) aufmerksam. Im Dezember 2008 starb der diktatorisch regierende und korrupte Präsident Lansana Conté, und der Chef der Militärjunta Moussa Dadis Camara ergriff die Macht. Sein Versprechen, demokratische Präsidentschaftswahlen und damit einen Veränderungsprozess in Guinea durchzuführen, hielt er nicht ein. Während einer Protestkundgebung von verschiedenen Oppositionsbewegungen gegen diese Militärregierung im Stadion in der Hauptstadt Conakry kam es am 28. September 2009 zu einem Massaker. Viele friedliche Demonstrant*innen wurden von den Sicherheitskräften außergerichtlich hingerichtet und schwer verletzt. Nach diesem Blutbad wurden zahlreiche Personen willkürlich festgenommen und inhaftiert. Aus Angst um ihr Leben verließen viele Menschen ihr Heimatland und nahmen beschwerliche Wege auf sich, ohne ihr Ziel zu kennen. Die gefährlichen Reisen gingen zum Beispiel durch die Wüste über Marokko, Algerien, Libyen nach Europa.
Die Fluchtgründe und das Schicksal von Geflüchteten aus Subsahara bzw. die Situation vor den EU-Außengrenzen mit extremen Menschenrechtsverletzungen und traumatisierenden Erfahrungen werden immer noch wenig in den Medien und offiziellen Berichterstattungen thematisiert. Geflüchtete Migrant*innen aus Guinea schildern deshalb als Zeitzeug*innen, welche politischen Umstände und sozialen Auseinandersetzungen Menschen in den Ländern Subsaharas dazu veranlassen, ihre Herkunftsländer zu verlassen. Insbesondere die Hintergründe des Massakers vom 28. September 2009 und die politische Situation in Guinea werden thematisiert: Die Wahrheit wird bis heute vertuscht, und ethnische Konflikte werden konstruiert, um Demokratisierungsprozesse in Guinea zu verhindern.
Insbesondere in Dortmund und Umgebung sind in den letzten Jahren viele Menschen aus Guinea angekommen. Sie leben mit ungesichertem Aufenthaltsstatus und der Angst vor Abschiebung in ein Land, in dem sie politisch verfolgt werden. Deshalb möchten geflüchtete Migrant*innen Öffentlichkeit über die politische Situation in Guinea aufgrund eigener Erfahrungen herstellen. Und es wird ihnen darum gehen, Initiativen zu entwickeln, die ein Leben für alle Menschen in Frieden und mit Zukunft gewährleisten.
Die Welt ist in Bewegung, und Bewegungsfreiheit und Migration sind Menschenrechte: „Für eine Welt ohne Grenzen“.
Veranstaltung auf Französisch mit deutscher Übersetzung.
Mehr Information auf refugeeswelcomedo.noblogs.org
Commemoration ceremony: “Massacre in Guinea-Conakry on 28/09/2009”
With this manifestation we draw attention to the massacre on 28/09/2009 at the stadium in Guinea-Conakry (West Africa). In December 2008, the dictatorial reigning and corrupt President Lansana Conté died, and the head of the military junta Moussa Dadis Camara got the power. His promise of democratic presidential elections and thus carry out a process of change in Guinea, he did not consider.
During a protest rally of several opposition movements against the military government of Moussa Dadis Camara in the stadium in the capital Conakry on September 28, 2009, there was a massacre where more than hundred demonstrators were extrajudicially executed by security forces and severely injured. After this massacre many people were arbitrarily arrested and detained. Fearing for their lives, many people left their homeland and took dangerous ways without knowing their destination. The perilous journeys were for example through the desert to Morocco, Algeria, Libya to Europe.
The reasons for flight and the destiny of refugees or the situation on the EU's external borders with extreme human rights violations and traumatic experiences are still little discussed in the media and official reports. Refugees from Guinea will therefore talk as witnesses, causing the political circumstances and social struggles people in the countries *Subsaharas* to leave their countries of origin. In particular, the background to the massacre of Sep 28th and the political situation in Guinea will be the theme. The truth is being covered up until today, and ethnic conflicts are designed to prevent democratization in Guinea.
Especially in Dortmund and the surrounding area many people from Guinea have arrived in recent years. They live with an uncertain residence status and the fear of being deported to a country where they are persecuted on political grounds. Therefore they want to make public the political situation in Guinea based on their own experiences as refugees. And they will also discuss initiatives that ensure a life for all people in peace and with the future.
The world is in motion, and mobility and migration are human rights: "For a world without borders."
Event in French with German translation.
More Information: refugeeswelcomedo.noblogs.org
-
Di29Sep2015
-
Mi30Sep20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do01Okt2015
-
Sa03Okt2015
-
Mi07Okt20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do08Okt2015
-
Sa10Okt20151:00 pmNordpol
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
-
Sa10Okt2015
-
So11Okt2015
-
Di13Okt20157:00 pmNordpol
Geschichte(n) von unten und Perspektiven des libertären Antimilitarismus. Vortrag und Diskussionsveranstaltung mit Graswurzelrevolution-Redakteur Bernd Drücke.
Aufgrund der grausamen Erfahrungen, die viele Menschen während des Ersten Weltkriegs gemacht hatten, wuchs der Anarchopazifismus 1918 erstmals zu einer weltweiten Massenbewegung. 1921 gründeten AnarchopazifistInnen in den Niederlanden das bis heute aus etwa 90 antimilitaristischen Organisationen in 45 Ländern bestehende Netwerk War Resisters‘ International (WIR). In den 1920er Jahren brachte die anarchistisch-pazifistische Bewegung auch in Deutschland zahlreiche Periodika wie Junge Anarchisten (1923-1931) und Die Schwarze Fahne (1925- 1929) hervor. 1933 wurde die Bewegung zerschlagen, die libertär-antimilitaristische Literatur, wie z. B. „Krieg dem Kriege“ von Ernst Friedrich, das meistverbreitete antimilitaristische Buch der zwanziger Jahre, war unmittelbar nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten verboten worden und fiel den Bücherverbrennungen zum Opfer. Nach 1945 war die Tradition des libertären Antimilitarismus weitgehend in Vergessenheit geraten. Die Nazis hatten nicht nur zahllose Menschen, sondern auch viele Erinnerungen vernichtet. Mit Gründung der bis heute als „Monatszeitung für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft“ erscheinenden Graswurzelrevolution im Juni 1972 und der Entstehung der Föderation Gewaltfreier Aktionsgruppen (FöGA 1980 – 1997) erlebte der Anarchopazifismus auch in Deutschland eine Renaissance. Angesichts der Remilitarisierung auch in Deutschland und der Kriege in der Ukraine und anderswo ist ein Widererstarken des anarchistischen Antimilitarismus heute wichtiger denn je.
Der Referent:
Bernd Drücke, geb. am 24.12.1965 in Unna, Dr. phil., Soziologe, freier Journalist und Autor. Er lebt in einem alternativen Wohnprojekt in Münster und ist seit Anfang der 1980er Jahre in den sozialen Bewegungen aktiv. Seit November 1998 arbeitet er als Koordinationsredakteur der Graswurzelrevolution.Am Dienstag, 13. Oktober 2015, 19:00 Uhr Im Nordpol, Münsterstr. 99, 44145 Dortmund
-
Mi14Okt20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s heute mit Salat und Suppe ab 21:00 Uhr (gegen Spende).
-
Fr16Okt20156:00 pmNordmarkt/Nordpol
Um 18 Uhr findet am Nordmarkt eine Gedenkveranstaltung zur Straßenschlacht der Arbeiter_innen 1932 gegen Polizei und SA statt. Im Anschluss ist der Nordpol geöffnet
-
Sa17Okt2015
-
Sa17Okt2015
-
Mi21Okt20158:00 pmNordpol
Liebe Freund_innen, liebe Genoss_innen,
am nächsten Mittwoch, den 21.10. ab 20 Uhr wird es im Nordpol (Dortmund) den ersten, großen LiLi-LiLi-Kneipenabend geben. Gemeinsam mit der Linken Liste an der Uni Duisburg-Essen werden wir Soli-Cocktails trinken (und verkaufen), dazu gibt es die gewohnt spaßige Mischung aus 90s-Trash und Punk auf die Ohren!
Wir freuen uns auf euch! -
Do22Okt2015
-
Do22Okt20159:00 pmNordpol
"Donnerstag ist der neue Freitag"auch! So findet euch ab 21 Uhr an der Bar oder auf der Couch im Nordpol ein um den kredenzten Drinks die volle Aufmerksamkeit zu spenden! Old-Styles-Best SPECIALS Musik zwischen Punk & Hipster!
-
Sa24Okt20159:00 pmNordpol, Münsterstraße 99
PIEDS DANS L'EAU oder Die Füße im Wasser
Saturday, 24. October 2015, 9pm
Music, Coctails, Longdrinks, Schnaps
International Version:
In cooperation with some Monkeys from the "Affenschieben Crew" we invite you to visit the Nordpol at saturday evening, to drink and talk surrounded with some great music. You will have the possibility of getting drunk with some of the professional drinking stuff, like the legendary "Vonkeytown" or the more conservative "Pfeffi", but also well known refreshments like "Hansa" and "Brinkhoffs" will be served.
Everybody is illegal: even those once wich not have any feet, colour or sexuality. We invite everyone, except fashists, homophobic people or Helene Fischer addicts. You don't need any passport to join our happening - just be smart!
Version française
Cher Ami(es) de tout les bords, vous êtes cordiallement invité le samedi 24 octobre 2015 au Norpol pour une soirée denomée "Pied dans l eau" arogée par un super cocktail. En colaborartion avec le groupe de "refugees welcome" de dortmund. tout les groupes resident à dortmund sont les bienvenu à cet grand evènement inedit chilling. Car il faut prendre la vie du bon côté.
Deutschsprachige Version:
In Kooperation mit ein paar Affenschiebern zeigt sich der Nordpol an diesem Samstag von seiner gewohnt ausschweifenden Seite und serviert neben wechselnder Musik aus der Dose, von Scheibe und eventuell aus der Kehle hochtourige Getränke und altbewährt Gebrautes, auf dass es an diesem Abend vor allem zu einem integrativen Drive aller Trinker & Nicht-Trinker kommen wird.
Jeder Mensch ist illegal: auch die, die gar keine Füße haben. Bei uns sind alle Menschen willkommen, ob mit Füßen, ob ohne, ob mit Ausweispapieren oder ohne. Aber eines sollte doch noch erwähnt werden: Faschisten, Menschen mit sexueller oder ethnischer Intoleranz und fanatische Helene Fischer Fans genießen bei uns lediglich "Supermarkthundestatus" - was bedeutet, dass man diese Spezialisten in ausreichender Entfernung zum Ladenlokal an Lichtmasten festbinden, hin und wieder anstupsen und nach erfolgreichem Suff wieder mit nach Hause nehmen oder in die Anstalt bringen darf.
Pieds dans l'eau - Füße im Wasser from Michael Mikovic´ on Vimeo.
-
Mi28Okt20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte ohne Grup Yorum
---
Der Nordpol hat sich entschlossen, die Veranstaltung mit Mitgliedern der Band Grup Yorum abzusagen.
Nach der Veröffentlichung der Ankündigung wurden Bedenken gegen die Veranstaltung an uns herangetragen, denen wir uns zum Teil anschließen. Insbesondere die Haltung der Band Grup Yorum zum syrischen Machthaber Assad und ihre Bezugnahme auf die Untergrundorganisation DHKP-C erscheinen uns fraglich und stehen einer Veranstaltung im Wege.
Wir werden den Austausch mit den Veranstalter_innen zu diesen Fragen suchen und hoffen, dass die Bedenken im Rahmen Autausches ausgeräumt werden können.
-
Sa31Okt2015
-
Mi04Nov2015
-
Do05Nov2015
-
Sa07Nov20159:00 pmNordpol
Die große Party steigt am 21.11 aber wir feiern schonmal vor mit Kuchen und Drinks.
-
Di10Nov2015
-
Mi11Nov2015
-
Do12Nov20158:00 pmNordpol
Antifa Gençlik – eine affektive Begegnung in einer drakonischen Atmosphäre des deutschen Nationalismus
-
Sa14Nov20155:00 pmNordpol
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
-
Sa14Nov2015
-
So15Nov20156:00 pmNordpol
Leckere Cocktails schlürfen und dabei interessante Texte diskutieren? Bei Cocktails und Klassenkampf ist beides drin: Wir greifen aktuelle linke Theorien und Debatten auf und reichen dazu passende alkoholische und nicht-alkoholische Getränke. Einfach den angegebenen Text ausleihen, kopieren, lesen und vorbeischauen.
Besprochen werden Auszüge aus: Laurie Penny – Unsagbare Dinge. Sex, Lügen und Revolution. 2015, Edition Nautilus.
Laurie Penny zerlegt gnadenlos den modernen Feminismus und die Klassenpolitik, wenn sie von ihren eigenen Erfahrungen als Journalistin, Aktivistin und in der Subkultur berichtet. Es ist ein Buch über Armut und Vorurteile, Online-Dating und Essstörungen, Straßenkämpfe und Fernsehlügen. Der Backlash gegen sexuelle Freiheit für Männer und Frauen und gegen soziale Gerechtigkeit ist unübersehbar – und der Feminismus muss mutiger werden! Laurie Penny spricht für einen Feminismus, der keine Gefangenen macht, dem es um Gerechtigkeit und Gleichheit geht, aber auch um Freiheit für alle. Um die Freiheit zu sein, wer wir sind, zu lieben, wen wir wollen, neue Genderrollen zu erfinden und stolz gegenüber jenen aufzutreten, die uns diese Rechte verweigern wollen.
Kopiervorlagen des Textes können im Nordpol ausgeliehen werden. -
Mi18Nov20156:00 pmNordpol
Alternativen zu Knast und Strafe – Vortrag von Jörg Bergstedt
Strafe soll gewaltförmiges Verhalten von Menschen stoppen. Tatsächlich tut sie genau das Gegenteil. Wie jede andere autoritäre Struktur treten unter Kontrolle und Strafjustiz, in Polizeigewahrsam, Knästen und Zwangspsychiatrien deutlich mehr Gewalttätigkeiten als draußen auf. Gerichtsverfahren, Diagnosen und Urteile verhindern nicht Straftaten, sondern tragen zur Kriminalisierung bei. Das zeigt selbst eine Studie der Bundesregierung – und dennoch wird immer härter bestraft, mehr Überwachung, mehr Kontrolle und neue Knäste gefordert. Wenn es um Nazis geht, stimmen auch linke Gruppen in den Chor des Bestrafungs-„Fanblocks“ ein.
Der Wegfall von Atomkraft ist für viele noch vorstellbar, ohne grundsätzlich an den Rahmenbedingungen dieser Republik zu rütteln. In der Forderung nach Abschaffung von Strafe und Einsperren wird unmittelbar die grundsätzliche Herrschaftsfrage gestellt. Denn ohne Polizei, Zwangsanstalten und Gerichte ist kein Staat zu machen. Mit dieser Veranstaltung ist daher die Hoffnung verknüpft, spannende Debatten über eine Welt ohne Herrschaft zu führen, ohne Widersprüche auszublenden. Was sind die Alternativen zu Strafe, Knast/Zwangspsychiatrie und Kontrolle? Wie gehen Menschen in einer herrschaftsfreien Gesellschaft mit gewaltförmigen Verhalten um?
Mehr Infos unter: knastgehtunsallean.noblogs.org
-
Mi18Nov2015
-
Sa21Nov2015
-
Mi25Nov2015
-
Do26Nov201521 UhrNordpol
Zwei Jahre Nordpol: Das heißt auch zwei Jahre “Grand Hotel Absturz”. Aus diesem Grund wird es wieder einmal >>Schäbbich & Schorre<< (der Ursprung des Hotels) stattfinden.
Das Grand Hotel steht für solide alkoholische Angebote, untermalt von avantgardistischer Musik. Von genau dieser werdet ihr am 26.11 auch nicht verschont – wir legen aber noch einen drauf und kredezen einen leckeren Schampus-Speciale neben dem alleseits beliebten Standard-Angebot Pfeffi!
Erst Punk und Hardcore, dann Trash und Hits bis zum Suff Suff Suff, spielen für euch die Grand Hotel Absturz Allstars und David Güter.
-
Sa28Nov201521 UhrNordpol
Diese ewige Betroffenheit der Politiker*innen und immer wieder ähnlich klingende, bierernste Aktionen helfen nicht weiter: Wahre Antifaschist*innen sitzen und trinken. Feiern ist eine echte Alternative zum Aufstand der Anständigen. Denn das Trinken ist, ebenso wie die Menschlichkeit, eine viel zu ernste Sache, als dass man sie den Rechten überlassen könnte.
-
Mi02Dez2015
-
Do03Dez20159:00 pmNordpol
Wertes Publikum,
Ausgesuchte, um nicht zu sagen handverlesene Filme, werden dem Publikum in einem außergewöhnlichem Ambiente dargereicht und verbinden sich gekonnt zu einem cinematographischen Großereignis besonderer Dimension. Thema der Filme ist immer Geschäft und Gewalt der kapitalistisch organisierten Klassengesellschaft. Es wird zu jedem Film eine kleine Einleitung geben und im Anschluss darf wild Gestikulierend über die Aussage des Films gestritten werden (Vom Spucken während des diskursiven Teils der Veranstaltung bitten wir abzusehen).
In der Dezember-Ausgabe geht es um die Geheimdienste der Nationalstaaten und ihren nutzen für die demokratische Verwaltung. Beispielhaft werden die dazugehörigen ideale, die einzelne durch die Demokratie verwirklicht glauben vorgeführt. Für die Einhaltung dieser Ideale sind jene auch bereit sich als Märtyrer auf dem Altar der Menschenrechte opfern zu lassen.
Vielleicht bringt auch jemand Popcorn mit…..
Ab 21:00 Uhr beginnt der Film.
-
Sa05Dez2015
-
Di08Dez20157:00 pmNordpol
Unsere Annahme, dass durch eine erlesene Auswahl kosmopolitischer, avantgardistischer oder gleichwie gearteter Vorträge, Heerscharen interessierter Gäste zum schwarzen Tresen eilen war ein Paralogismus von geradezu lehrbuchhafter Vermessenheit. Bei all unserem dozieren herab vom Elfenbeinturm, bei all unserem schreien nach Eudaimonie, bei all unseren apodiktischen Suaden über das richtige Leben, haben wir das zentrale Motiv eines jeden Tresenabends vollkommen aus den Augen verloren:
Das menschliche Herz. Es muss umschmeichelt, betört und verführt werden! Als sakrosankte Unumstößlichkeit fordert es die schmeichelnde Wonne von Zimt! Die betörende Berührung erlesenster Nelken und die verführerischen Versprechen von Anis! Die Scheuklappen sind weg! Nicht länger sperren wir uns gegen die offenkundig Notwendigkeit den famosesten Glühweinabend in der Geschichte des Nordpol zu veranstalten.Bringt euren Glühwein (mit Alk und ohne)! Es gibt auch einen tollen Preis zu gewinnen
-
Mi09Dez20157:00 pmNordpol
No one will walk alone? Knast geht uns alle an! Eine offene Diskussionsrunde / No one will walk alone? Prison concerns us all ! An open discussion / 09.12. / 19.00 Uhr / Nordpol (Münsterstr. 99, Dortmund)
Während mindestens bis zum Ende der 1980er Jahre (nicht nur) in der radikalen Linken eine klar ablehnende Haltung Gefängnissen und allen anderen Zwangseinrichtungen gegenüber die Regel war, hat sich diese unversöhnliche Position mittlerweile stark relativiert. Spätestens wenn es um den Umgang mit Neonazis geht oder Anzeigen gegen Cops ausnahmsweise einmal nicht fallen gelassen werden, kommen auch aus radikalen und autonomen Gruppen Forderungen nach Gefängnis und hartem Durchgreifen des Staates.
Ohne den jeweiligen historischen Kontext ignorieren oder gar in die romantisierende Verklärung der Achtziger verfallen zu wollen, glauben wir, dass die Ablehnung von Zwangsinstitutionen und die Suche nach Alternativen noch heute ihre Berechtigung haben, im allgemeinen Bewusstsein jedoch kaum noch präsent sind.
Wir können euch nicht im Geringsten allgemein gültige Antworten oder fertige Konzepte versprechen, glauben aber, dass alleine das Aufkommen einer Diskussion und die Auseinandersetzung mit der Thematik jede Einzelne von uns einen gewaltigen Schritt voran bringen kann.
Wir laden euch daher ein, mit uns zusammen sowohl die Berechtigung von Gefängnissen, Gerichten und Psychiatrien inwiefern das uns, jede*n einzelne*n betrifft zu diskutieren, als auch über mögliche Alternativen zu reden oder gar über die Alternativlosigkeit zu streiten. -
Mi09Dez2015
-
Do10Dez2015
-
Sa12Dez20155:00 pmNordpol
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
-
Sa12Dez2015
-
Mo14Dez2015
-
Mi16Dez2015
-
Sa19Dez2015
-
Mi23Dez2015
-
Sa26Dez2015