-
Mi02Jan2019
-
Fr04Jan2019
-
Sa05Jan20199:00 pm
[:de]Ab 21 Uhr ist die Bar geöffnet. Musik kommt aus der Konserve und die Drinks sind à la carte. Ab & an mit Specials.
[:]
-
Mi09Jan20198:00 pm
[:de]Ab 20 Uhr ist die Bar geöffnet. Musik kommt aus der Konserve und die Drinks sind à la carte. und dann & wann gibt's mal ein Special.
[:]
-
Do10Jan2019
-
Fr11Jan20199:00 pm
[:de]Tresen für Queers & Friends mit guter Musik und leckeren Drinks[:]
-
Sa12Jan20194:00 pm
[:de]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:en]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:]
-
Sa12Jan20199:00 pm
[:de]Ab 21 Uhr ist die Bar geöffnet. Musik kommt aus der Konserve und die Drinks sind à la carte. Ab & an mit Specials.
[:]
-
Mo14Jan20197:00 pm
Hallo liebe Leute,
der rote Montag trifft sich jede Woche um Themen aus dem kapitalistischen Alltag von Geschäft und Gewalt zu lesen und zu diskutieren.Diesen Monat geht es um die Energiewende und Klimaschutz in Deutschland.
Bei unserem Lesekreis ist keine Vorbereitung und Vorwissen notwendig. Wir lesen die Texte stückchenweise gemeinsam laut vor und besprechen danach die kleinen Abschnitte.
Hier könnt ihr den Nationale Energiewende mit globaler Perspektive, falls ihr schon vorher mal reinschauen wollt.
Uns geht es darum das alle verstehen worum es geht. AuskennerInnen und AngeberInnen (gelesene Texte, Fremdworte, ewige Monologe) dürfen gerne zuhause bleiben.
[:] -
Di15Jan20198:00 pm
[:de]Leider wird der fulminante Hansatresen mit seinen zahlreichen Specials nicht mehr regelmäßig monatlich statt finden, sondern nur noch unregelmäßig nach Ankündigung. Dafür dann aber vielleicht aber mit Kicker ;)[:]
-
Do17Jan20197:00 pmNordpol
[:de]
Am 8. März werden Frauen* und Queers überall auf der Welt streiken: gegen ungleichen Lohn und sexualisierte Gewalt, gegen Unterdrückung und Patriarchat, gegen unbezahlte Hausarbeit und rechten Antifeminismus. Zum ersten Mal wird auch in vielen Städten Deutschlands gestreikt. Noch gibt es in Dortmund keine eigene Struktur, die auch hier Aktionen am 8. März organisiert.
Dafür ist dieser Infoabend gedacht, an dem Caro und Judith aus dem Berliner Streikkomitee Fragen dazu beantworten, warum wir eine feministische Streikbewegung brauchen und wie wir gemeinsam dahin kommen. Denn zusammen haben wir die Macht, Dinge zu verändern. Stellt euch vor, alle Frauen* auf der Welt lassen einen Tag ihre bezahlte und unbezahlte Arbeit stehen – dann steht auch die Welt still und unsere Forderungen können nicht länger ignoriert werden.
Auch in Dortmund gibt es genug Gründe für alle Frauen* zu streiken. Mach mit beim Streik! Informier dich! Organisier dich! Vernetz dich im Ruhrgebiet mit der bundesweiten und internationalen Streikbewegung!
An diesem Abend werden wir zunächst darüber sprechen, worum es bei einem feministischen Streik geht, dann in kleineren Gruppen über Gründe für den Streik sprechen, die die Lebensrealitäten der Anwesenden betreffen und danach gemeinsam überlegen, wie wir uns weiter vernetzen.[:]
-
Fr18Jan20197:30 pm
[:de]anschließend: Freitags geht der Pöbel aus [:]
-
Sa19Jan20199:00 pm
[:de]Ab 21 Uhr ist die Bar geöffnet. Musik kommt aus der Konserve und die Drinks sind à la carte. Ab & an mit Specials.
[:]
-
Mo21Jan20197:00 pm
[:de]Von Karten- bis Brettspielen ist alles möglich. Bringt gerne Eure eigenen Spiele mit![:]
-
Mo21Jan20197:00 pm
[:de]
Hallo liebe Leute,
der rote Montag trifft sich jede Woche um Themen aus dem kapitalistischen Alltag von Geschäft und Gewalt zu lesen und zu diskutieren.Diesen Monat geht es um die Energiewende und Klimaschutz in Deutschland.
Bei unserem Lesekreis ist keine Vorbereitung und Vorwissen notwendig. Wir lesen die Texte stückchenweise gemeinsam laut vor und besprechen danach die kleinen Abschnitte.
Hier könnt ihr den Nationale Energiewende mit globaler Perspektive, falls ihr schon vorher mal reinschauen wollt.
Uns geht es darum das alle verstehen worum es geht. AuskennerInnen und AngeberInnen (gelesene Texte, Fremdworte, ewige Monologe) dürfen gerne zuhause bleiben.
[:] -
Mi23Jan20198:00 pm
[:de]Ab 20 Uhr ist die Bar geöffnet. Musik kommt aus der Konserve und die Drinks sind à la carte. und dann & wann gibt's mal ein Special.
[:]
-
Sa26Jan20199:00 pm
[:de]Grand Hotel Absturz, das steht für musikalische Genre-Vielfalt, exzessives Trinken (nicht immer, aber immer öfter) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schaut vorbei, kommt rein, und bringt Eure WG mit!
Wir machen Kneipenquiz, also bringt FreundInnen mit! In Teams von minimal 2 bis maximal 5 Personen wird gespielt. Anmeldungen am Abend am Tresen!
[:]
-
Mo28Jan20197:00 pm
[:de]
Hallo liebe Leute,
der rote Montag trifft sich jede Woche um Themen aus dem kapitalistischen Alltag von Geschäft und Gewalt zu lesen und zu diskutieren.Diesen Monat geht es um die Energiewende und Klimaschutz in Deutschland.
Bei unserem Lesekreis ist keine Vorbereitung und Vorwissen notwendig. Wir lesen die Texte stückchenweise gemeinsam laut vor und besprechen danach die kleinen Abschnitte.
Hier könnt ihr den Nationale Energiewende mit globaler Perspektive, falls ihr schon vorher mal reinschauen wollt.
Uns geht es darum das alle verstehen worum es geht. AuskennerInnen und AngeberInnen (gelesene Texte, Fremdworte, ewige Monologe) dürfen gerne zuhause bleiben.
[:] -
Di29Jan201916:00 - 19:00
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.
-
Fr01Feb20199:00 pm
[:de]Der Nordstadt zuliebe. Und das jetzt schon zwei Jahre.[:]
-
Sa02Feb20199:00 pm
[:de]Der Nordpol-Tresen am Samstag. Heute mit Hopfenspecial.[:]
-
Mi06Feb2019
-
Fr08Feb20199:00 pm
[:de]Tresen für Queers & Friends mit guter Musik und leckeren Drinks[:]
-
Sa09Feb20194:00 pm
[:de]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:en]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:]
-
Mi13Feb20198:00 pm
[:de]Vor gut zwanzig Jahren, 1998, stand nach 16 Jahren Bundeskanzlerschaft Helmut Kohl zur Abwahl. Rechtzeitig vor der Bundestageswahl hatte Christoph Schlingensief die Partei CHANCE 2000 im Format der politischen Kunstaktion gegründet. Mit dem Credo »Scheitern als Chance« formierte sich eine Partei der Arbeitslosen, Abgehängten und Ausgeschlossenen. Sie veranstaltete einen »Wahlkampfzirkus«, versuchte, Helmut Kohls Haus am Wolfgangsee zu fluten und skandierte in den folgenden Wochen auf ihren Demonstrationen: »Wir sind das Volk« oder auch »Jeder ist 1 Volk«.
Heute, etwa 20 Jahre später, befinden wir uns am voraussichtlichen Ende der Ära Merkel, und diese Schlachtrufe sind alltäglich geworden. Mit Marx kann man sagen, dass sich Geschichte zweimal ereigne, einmal als Tragödie, einmal als Farce – nur vielleicht kam diesmal die Komödie vor der Tragödie?
Wir zeigen den 2017 erschienenen Doku-Film über die »Chance 2000 - Abschied von Deutschland«, und öffnen damit eine Diskussion über das Verhältnis von Kunst und Politik, sowie über mögliche linke Kritik, rechte Identitsätspolitiken und populistische Verhältnisse.[:]
-
Do14Feb20197:00 pmNordpol
[:de]
Betrachtungen aktueller Tendenzen moderner Polizeiarbeit aus Sicht materialistischer Staatskritik
Die Institution und die Handlungsweise der Polizei sind seit langem Gegenstand kontroverser Debatten. Auch die Notwendigkeit einer kritischen Analyse der Polizei ist zwar nicht neu, aber in Zeiten von Polizeieinsätzen wie bei G20 oder im Hambacher Forst, internationalen Öffentlichkeitsfahndungen, kontinuierlichen Diskriminierungspraktiken von Polizist*Innen und rechtsradikalen Netzwerken innerhalb der Polizei, zeigt sich diese mit aller Nachdrücklichkeit.
Dennoch bleibt die Kritik an Polizei oft auf einzelne Handlungen beschränkt und versucht nicht, die Polizei gesellschaftlich und historisch einzuordnen, oder richtet sich als undifferenzierte Anklage gegen die Polizei, ohne diese Anklage analytisch zu begründen. Der Vortrag versucht dem gegenüber, beide Perspektiven zu überwinden, indem er versucht Handlungen und Heterogenität des Apparats Polizei gesellschaftlich zu verorten und in den Kontext einer materialistischen Staatskritik einzubetten. Diese materialistische Kritik geht davon aus, dass Menschen zwar Gesellschaft praktisch erschaffen, sich aber diese Verhältnisse (wie Kapital, Staat und Polizei) in der heutigen Zeit dem einzelnen Individuum als entfremdete Strukturen gegenüberstellen.
Betrachtet man jedoch die Polizei in den letzten Jahren in Deutschland, fällt es schwer diese einfach als gegebene Struktur, einfach als Teil eines festen sozialen Verhältnisses zu begreifen. Vielmehr sticht ins Auge, dass Polizei sich wandelt und nicht einfach statisch ist. Nicht zuletzt die Verschärfungen verschiedener Polizeigesetze in Deutschland, die Forderung nach mehr „Gewaltfähigkeit“ für die Polizei oder die schleichende Militarisierung zeigen eine Entwicklung auf.
In Anknüpfung an diese Dynamik soll die Analyse von Polizei herausarbeiten, wie Polizei sich im Kontext gesellschaftlicher Transformationen selbst transformiert und transformiert wird. Schlagworte dieser Entwicklungen sind Neoliberalismus und Rechtsruck als Ausdrücke übergreifender Entwicklungen innerhalb von nationalstaatlich-kapitalistischer Gesellschaftsformationen. Indem die Polizei in die Verhältnisse von Neoliberalismus und Rechtsruck eingeordnet wird, soll einerseits die These untermauert werden, dass Polizei durch einen materialistischen Zugang gewinnbringend analysiert werden kann und anderseits aufgezeigt wird, dass die neoliberale Form nationalstaatlich-kapitalistischer Vergesellschaftung zu einem dienstleistlerischen und flexiblen Autoritarismus führt, welcher vom Rechtsruck weiter befördert wird und von welchem die Polizei als konkreter Ausdruck gewertet werden kann.
Der Nordpol ist ab 19 Uhr mit kalten und heißen Getränken geöffnet, der Vortrag beginnt um 20 Uhr. [:]
-
Fr15Feb20198:00 pm
[:de]Der Punk-Tresen im Nordpol. Wir bieten dem Pöbel ein Heim![:]
-
Sa16Feb2019
-
Mi20Feb20198:00 pm
[:de]Ab 20 Uhr ist die Bar geöffnet. Musik kommt aus der Konserve und die Drinks sind à la carte. und dann & wann gibt's mal ein Special.
[:]
-
Fr22Feb20199:00 pm
[:de]Grand Hotel Absturz, das steht für musikalische Genre-Vielfalt, exzessives Trinken (nicht immer, aber immer öfter) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schaut vorbei, kommt rein, und bringt Eure WG mit!
Wir machen Kneipenquiz, also bringt FreundInnen mit! In Teams von minimal 2 bis maximal 5 Personen wird gespielt. Anmeldungen am Abend am Tresen!
[:]
-
Di26Feb201916:00 - 19:00
[:de]
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.
[:en]
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.
[:]
-
Fr01Mrz2019
-
Mo04Mrz20197:00 pm
[:de]
Dem Eigentum kann in dieser Gesellschaft fast jeder etwas positives abgewinnen, denn es ermöglicht ja dem Besitzer die Benutzung seiner Sachen: über das, was mir gehört darf ich frei nach eigenem Gusto verfügen. Nun steht für viele nicht ständiger Genuss von nützlichen Dingen an, sondern die Kalkulation darüber, was sie sich leisten und worauf sie verzichten können. Will man sich die Mittel zur Bedürfnisbefriedigung verschaffen, geht also einkaufen, so beginnt für viele das Vergleichen von Preisen und möglichen Leistungen der Güter: Wo bekomme ich mehr und besseres für mein Geld und wer will mich einfach über den Tisch ziehen. Anscheinend haben die Verkäufer und Produzenten nur ein ziemlich bedingtes Interesse daran, dass ihre Waren dort landen, wo sie gebraucht werden und das sich der Käufer an ihren Nutzen erfreut.Wir denken, dass die Leistung des Eigentums nicht darin besteht, die Benutzung der alltäglichen Gebrauchsgegenstände zu ermöglichen. Im Gegenteil: es steckt im Eigentum ein Grund für die Beschränkung und auch die Vereitlung der Bedürfnisbefriedigung vieler Menschen in dieser Gesellschaft. Weil das für Teile der Gesellschaft eine ziemliche Härte darstellt, ( Z.B. keine Wohnung zu bekommen, obwohl man eine braucht) benötigt es Gewalt um das Privateigentum aufrechtzuerhalten. Auch, das man immer wieder Sachen kauft und doch etwas anderes bekommt als man sich ausgemalt hat ist nicht nur auf schlechte Konzentration bei der Produktauswahl zurückzuführen, sondern auch auf die Art und Weise wie man in einer Gesellschaft von Privateigentümern an seine Gebrauchsgüter kommt, nämlich durch kaufen.
Über diesen Pfeiler der Gesellschaft wollen wir mit euch anhand dreier noch folgender Thesen diskutieren. Für die Teilnahme an der Diskussion ist kein Vorwissen erforderlich und Diskussionsbeiträge und Fragen sind gerne gesehen.[:]
-
Fr08Mrz20199:00 pm
[:de]
Passend zum 8.März feiern die "all my friendz..." Geburtstag!
TRESEN FÜR QUEERS + FRIENDS SPECIALVoller Vorfreude präsentieren wir euch unser erstes Special im Jahr 2019! Anlässlich unseres ersten Geburtstags laden wir euch in eine (gewohnt trashige) Unterwasserwelt ein (wie immer gilt: wer mag, darf sich passend kleiden), in der selbstverständlich gilt: All genders & sexualities welcome! Die Drinks in allen Farben sind natürlich wieder am Start und die Musik handverlesen.
Damit wir euch eine schöne Atmosphäre zaubern können, bitten wir euch, auf euch und alle um euch herum achtzugeben und euch gegebenenfalls zu melden, wenn ihr euch in irgendeiner Form bedrängt oder unwohl fühlt oder etwas Entsprechendes beobachtet.
Wir freuen uns, im März mit euch abzutauchen!
Achso, eigentlich selbstverständlich, aber:
Macker*innen, Rassist*innen, Antisemit*innen, Sexist*innen, homophobe und sonstige Arschlöcher – bleibt einfach zu Hause![:] -
Do14Mrz20197:00 pm
[:de]
Seit fast 1,5 Jahren wird heftig für die Abschaffung des § 219a demonstriert und gestritten. Er stellt Information zum Schwangerschaftsabbruch durch Ärzt*innen, die diesen durchführen, unter Strafe. Im November 2017 wurde Kristina Hänel verurteilt, weil sie auf ihrer Praxishomepage über Schwangerschaftsabbrüche informiert. Noch gegen drei weitere Ärztinnen laufen derzeit Verfahren; ich, bzw. unsere Praxis wurde schon 2 x angezeigt.
Frauen soll der Zugang zu Informationen zum Schwangerschaftsabbruch erschwert werden. Christlich-fundamentalistische und völkisch-affine Antifeministen nutzen den Paragrafen um Kolleg*innen zu denunzieren. Die SPD im Bundestag opfert der GroKo das Selbstbestimmungsrecht der Frauen. Der Referentenentwurf der GroKo zum Thema verschlimmbessert die Situation; das ist keine Lösung. Der § 219 a muss weg!Das Antifa-Café hat ab 19 Uhr geöffnet, der Vortrag beginnt um 20 Uhr.[:]
-
Mo18Mrz2019
-
Sa23Mrz20194:00 pm
[:de]
Rote Hilfe Soli-Café und anschließend Soli-Tresen zum Tag der politischen Gefangenen
am 23.03. ab 16h im Nordpol. Es gibt Kuchen, Cocktails und mehr…
Am 18.03. jährt sich auch in diesem Jahr der internationale Tag zur Freilassung aller politischen Gefangenen.
Die Einnahmen kommen der Antirepressionsarbeit in der Region zu Gute.
Sei kein Horst – komm zur Roten Hilfe Ortsgruppe Bochum-Dortmund![:] -
Di26Mrz20194:00 pm
[:de]
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.
[:] -
Mi27Mrz20198:00 pm
[:de]
Unterdruck ist ein Druck-Kollektiv aus dem Nordpol, welches uns mit Flyern, Plakaten und anderen schönen Dingen versorgt. Am 4. Mittwoch im Monat, habt Ihr die Chance dort mal vorbeizuschauen, Euch die Werke anzusehen & zu kaufen und bei Interesse auch einen Blick in die Werkstatt zu werfen![:] -
Fr29Mrz20199:00 pm
[:de]
Grand Hotel Absturz, das steht für musikalische Genre-Vielfalt, exzessives Trinken (nicht immer, aber immer öfter) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schaut vorbei, kommt rein, und bringt Eure WG mit!
Wir machen Kneipenquiz, also bringt FreundInnen mit! In Teams von minimal 2 bis maximal 5 Personen wird gespielt. Anmeldungen am Abend am Tresen![:]
-
Mi03Apr20197:00 pm
[:de]Mittwochs-Nordpol im Doppelpack
19 Uhr Stammtisch: Was passiert am Dortmunder Hafen?
Was passiert gerade am Dortmunder Hafen? Welche Ziele werden mit der Entwicklung der Speicherstraße und der Umgebung verfolgt? Welche konkreten Pläne gibt es schon? Welche Auswirkungen könnten sie haben? Wem gehört die Stadt? Wem gehört der Hafen?
Um diesen Fragen gemeinsam mit interessierten Dortmunder*innen und Nordstadtbewohner*innen nachzugehen, hat sich zu Beginn dieses Jahres die Hafeninitiative gegründet. Ziel der Initiative ist eine kritische Auseinandersetzung mit den bisher kaum kommunizierten Plänen für den Dortmunder Hafen. Darüber hinaus möchten wir Anwohner*innen ins Boot holen, damit sie sich und ihre Vorschläge einbringen können. Die Hafeninitiative möchte dabei nicht nur Wunschproduktion betreiben, sondern langfristig konkreten Anliegen Gehör verschaffen. Denn der Dortmunder Hafen soll auch weiterhin ein öffentlicher Raum für dessen Anwohner*innen bleiben und nicht zur Kulisse werden, vor der Gentrifizierung inszeniert werden kann.
Beim monatlichen Stammtisch der Hafeninitiative können Teilnehmer der Initiative und Interessierte einander kennenlernen, sich über die Pläne für den Hafen austauschen und eigene Ideen entwickeln.
Und dann: Plattenpinte
Bringt Euer liebstes Vinyl mit und legt auf! Wir versorgen Euch mit Drinks!
[:en]
Bringt Euer liebstes Vinyl mit und legt auf! Wir versorgen Euch mit Drinks![:]
-
Do04Apr20196:00 pmMallinckrodtstr. 190
[:de]
7. Tag der Solidarität – Gedenken an die Opfer des NSU
https://tagdersolidaritaet.wordpress.com/
Nach der Demo ist der Nordpol geöffnet.[:] -
Fr05Apr2019
-
Mi10Apr20197:00 pm
[:de]
Gentrifiwas? War der Begriff vor 10 Jahren im deutschsprachigen Raum noch selten, ist er heute, besonders in Großstädten, in aller Munde. Die Kritische Stadtforscherung Lisa Vollmer liefert mit "Strategien gegen Gentrifizierung" nicht nur einen Überblick über gängige Gentrifizierungstheorien, sondern vereint sie zum ersten Mal mit einer systematischen Übersicht über Strategien, die soziale Bewegungen gegen Gentrifizierung gefunden haben.
Damit ist sie nicht nur für AkademikerInnen von Interesse, sondern vor allem für diejenigen, die sich gegen ihre eigene Verdrängung oder die ihrer NachbarInnen wehren. Lisa Vollmer geht dem umkämpften Begriff Gentrifizierung detailliert nach und zeichnet verschiedene Arten wie Gewerbe-Gentrifizierung, Touristifizierung oder Neubau-Gentrifizierung nach. Sie geht auch auf unterschiedliche Erklärungsansätze für Gentrifizierung ein. Sowohl ökonomische als auch kulturelle Dynamiken werden dabei berücksichtigt. Zudem illustriert die Einführung anhand zahlreicher Beispiele von MieterInnenprotesten aus verschiedenen deutschen Städten, wie sich eine MieterInnengruppe bilden und ihre Betroffenheit kollektivieren kann. Sie zeigt auf, welche Strategien zwischen Lobbyarbeit und Basisorganisierung verfolgt werden können, wie mit Diskursen über «soziale Mischung» umzugehen ist, wie man das Recht zu bleiben durch eine lokale Gemeinschaft reklamiert, wie man der Gefahr, in Partizipationsverfahren eingehegt zu werden, begegnet und welche Forderungen MieterInnenproteste gegen die Inwertsetzung ihrer Nachbarschaften stellen.
Die kritische Stadtforscherin Lisa Vollmer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Promotion (im Erscheinen) hat sie zu aktuellen MieterInnenbewegungen in Berlin und New York verfasst. Außerdem ist sie selbst seit vielen Jahren in der Berliner MieterInnenbewegung aktiv und deutschlandweit mit Mietprotesten vernetzt. Sie ist Redaktionsmitglied bei «sub/urban. zeitschrift für kritische stadtforschung».[:]
-
Do11Apr20197:00 pm
[:de]Antifaschistische Kritik und Praxis ist immer wieder mit der Verherrlichung, Verklärung oder Verharmlosung des historischen Faschismus und Nationalsozialismus konfrontiert. Kenntnisse über den Nationalsozialismus und seine historische Interpretation durch linke Faschismustheorien sind daher aus verschiedenen Gründen von Nutzen: sowohl um antifaschistische Positionen im Kampf um Erinnerung und Deutung der deutschen Geschichte zu formulieren als auch um postnazistische Traditionen zu kritisieren. Mit der Einführung soll ein Überblick zu Theorien über Faschismus und Nationalsozialismus gegeben werden. Dabei liegt der Schwerpunkt vor allem auf den Aspekten autoritäre Krisenlösung, Volksgemeinschaft, reaktionärer Antikapitalismus und Antisemitismus.
Moritz Zeiler hat Geschichte und Politikwissenschaften studiert. Veröffentlichungen: Materialistische Staatskritik. Eine Einführung, Stuttgart 2017 sowie zusammen mit associazione delle talpe Herausgabe der Textsammlung Staatsfragen. Einführungen in die materialistische Staatskritik, Berlin 2009 und Maulwurfsarbeit I-IV, Berlin/Bremen 2010-2018. Er ist Mitglied der Bremer Initiative associazione delle talpe.
11. April 2019 im Nordpol, Münsterstraße 99, Dortmund
Der Pol hat ab 19 Uhr mit kalten Getränken, Longdrinks und Kurzen geöffnet, der Vortrag beginnt um 20 Uhr. Es gibt Sticker, Buttons, Tshirt und mehr.[:] -
Fr12Apr20199:00 pm
[:de]Tresen für Queers & Friends mit guter Musik und leckeren Drinks[:]
-
Sa13Apr20194:00 pm
[:de]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:en]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:]
-
Sa13Apr2019
-
So14Apr20197:00 pmNordpol
[:de]präsentiert von affenschieben[:]
-
Mo15Apr2019
-
Mi17Apr20197:00 pm
[:de]Dûrga (Post Rock, Valencia), Boneflower (Post Hardcore/Screamo, Madrid), Watching Tides (Berlin)[:]
-
Mi24Apr20198:00 pm
[:de]
Unterdruck ist ein Druck-Kollektiv aus dem Nordpol, welches uns mit Flyern, Plakaten und anderen schönen Dingen versorgt. Am 4. Mittwoch im Monat, habt Ihr die Chance dort mal vorbeizuschauen, Euch die Werke anzusehen & zu kaufen und bei Interesse auch einen Blick in die Werkstatt zu werfen![:]
-
Di30Apr201916:00 - 19:00
[:de]
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.
[:en]
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.
[:]
-
Fr03Mai2019
-
Sa04Mai2019
-
Mi08Mai20198:00 pm
[:de]Ab 20 Uhr ist die Bar geöffnet. Musik kommt aus der Konserve und die Drinks sind à la carte. und dann & wann gibt's mal ein Special.
[:]
-
Do09Mai20197:00 pm
[:de]
Rechtsrock dient der Neonaziszene nicht nur als wichtige Einnahmequelle, vielmehr vermittelt er die neonazistische Ideologie, sorgt für Zusammenhalt und dient zur Vernetzung von militanten Neonazis weltweit. Seien es größere Festivals mit mehr als tausend Teilnehmer*innen wie zum Beispiel 2017 in Themar und 2018 in Ostritz oder diskret organsierte Konzerte, die in ganz Deutschland und auch hier in der Region stattfinden.
Der Vortrag wird die Grundlagen von Rechtsrock, sowie die bundesweiten Dimensionen an Bands, Konzerten und Liederabenden darstellen. Im Hinblick auf die Region werden die Hotspots NRWs der rechten Musikszene betrachtet: Dortmund und Hamm. Beide Städte sind fest in die neonazistische Musikwelt eingebunden und dienen als für die regionale Szene notwendige Vernetzungspunkte. So wird im Rahmen des Vortrags die hohe Bedeutung des Rechtsrocks sowohl für die bundesweite, als auch für die regionale rechte Szene beleuchtet.
Der Nordpol (Münsterstr. 99, 44145 Do.) wird ab 19 Uhr geöffnet sein, der Vortrag selbst beginnt gegen ca. 20 Uhr. Im Anschluss an den Vortrag wird es noch Barbetrieb geben mit Drinks und Musik. Außerdem habt ihr die Möglichkeit euch am Infotisch mit div. Material zu versorgen![:]
-
Fr10Mai20199:00 pm
[:de]Tresen für Queers & Friends mit guter Musik und leckeren Drinks[:]
-
Sa11Mai2019
-
So12Mai2019
-
Mi15Mai20198:00 pm
[:de]Ab 20 Uhr ist die Bar geöffnet. Musik kommt aus der Konserve und die Drinks sind à la carte. und dann & wann gibt's mal ein Special.
[:]
-
Fr17Mai2019
-
Sa18Mai2019
-
Mo20Mai2019
-
Di21Mai2019
-
Mi22Mai20198:00 pm
[:de]
Unterdruck ist ein Druck-Kollektiv aus dem Nordpol, welches uns mit Flyern, Plakaten und anderen schönen Dingen versorgt. Am 4. Mittwoch im Monat, habt Ihr die Chance dort mal vorbeizuschauen, Euch die Werke anzusehen & zu kaufen und bei Interesse auch einen Blick in die Werkstatt zu werfen![:]
-
Fr24Mai20199:00 pm
[:de]
Grand Hotel Absturz, das steht für musikalische Genre-Vielfalt, exzessives Trinken (nicht immer, aber immer öfter) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schaut vorbei, kommt rein, und bringt Eure WG mit!
Wir machen Kneipenquiz, also bringt FreundInnen mit! In Teams von minimal 2 bis maximal 5 Personen wird gespielt. Anmeldungen am Abend am Tresen![:]
-
Sa25Mai20196:00 pm
[:de]An diesem Samstag wollen Neonazis der Partei "Die Rechte" in Dortmund Hörde aufmarschieren, dagegen formiert sich breiter Widerstand. Auch wir wollen unseren Beitrag dazu leisten und öffnen den Laden ab 18 Uhr.
Nach den Protesten gegen den Naziaufmarsch könnt Ihr den Tag bei uns ausklingen lassen. Es wird Cocktails und Schnappes zum Soli für antifaschistische Arbeit in Dortmund geben.
Le Chaim!
[:]
-
Di28Mai20194:00 pm
[:de]Im Mai muss der Umsonstladen leider ausfallen. Der nächste Termin ist der letzte Dienstag im Juni.
--
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.[:]
-
Mi29Mai20198:00 pm
[:de]Ab 20 Uhr ist die Bar geöffnet. Musik kommt aus der Konserve und die Drinks sind à la carte. und dann & wann gibt's mal ein Special.
[:]
-
Mi05Jun2019
-
Fr07Jun20199:00 pm
[:de]
Wie jeden 1. Freitag im Monat öffnet der Nordpol für die Operation Shantytown. Ab 21 Uhr gibt's mit erlesenen Cocktails, Schnaps und feinster Mucke alles was das Herz begehrt. Der Nordstadt zuliebe!
[:]
-
Sa08Jun20194:00 pm
[:de]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:en]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:]
-
Mi12Jun2019
-
Fr14Jun20199:00 pm
[:de]Tresen für Queers + Friends mit guter Musik und leckeren Drinks[:]
-
Sa15Jun20198:00 pm
[:de]Wir haben geöffnet im Anschluss an das 3. anarchistische Parkfest im Blücherpark
Mehr Infos zum Parkfest unter agdo.blogsport.eu[:]
-
Di25Jun20194:00 pm
[:de]
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.[:]
-
Mi26Jun20198:00 pm
[:de]
Unterdruck ist ein Druck-Kollektiv aus dem Nordpol, welches uns mit Flyern, Plakaten und anderen schönen Dingen versorgt. Am 4. Mittwoch im Monat, habt Ihr die Chance dort mal vorbeizuschauen, Euch die Werke anzusehen & zu kaufen und bei Interesse auch einen Blick in die Werkstatt zu werfen![:]
-
So30Jun20197:00 pm
[:de]
S T R E S Z I M P O L
ORBIT CINTA BENJAMIN
emoviolence / screamo aus kuala lumpur
https://orbitcintabenjamin.bandcamp.comCYCO
d-beat / punk aus dresden
https://cyco-punk.bandcamp.com----------------------------------------------------------------
doors: 19:00
start. 19:30"echt nordstadt - echt scheisze"[:]
-
Fr05Jul20196:30 pm
[:de]
Der erste Freitag im Monat steht seit über zwei Jahren für entspannte Kneipenatmosphäre mit netten Leuten und guten Getränken, kurz: Operation Shantytown. Dieses Mal werden wir unser Programm ein wenig ausweiten und haben uns dafür den Hooligan-Experten und Buchautoren Robert Claus eingeladen, der sein Buch "Hooligans: Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik" vorstellen wird. Hooligans sind eine der ältesten Jugendkulturen in Deutschland. Seit 40 Jahren prügelt sich die Szene und erwies sich gegen alle Repression als enorm lernfähig. Über die Jahrzehnte hat sie sich ausdifferenziert, erneuert und zum Teil professionalisiert. Es sind nicht mehr die betrunkenen Schläger, die diese Szene prägen, sondern organisierte Fights von international vernetzten Kampfsportlern, wenngleich der Einfluss von Rechtsextremen unvermindert hoch bleibt. Die Gewalt russischer Hooligans bei der Euro 2016 in Frankreich erlaubte einen kurzen Einblick. Robert Claus hat sich der Szene in seinem Buch intensiv gewidmet: Er sprach mit einem Ex-Hooligan in dessen Yoga-Studio über vergangene Jahrzehnte, recherchierte in russischen Internetforen, um die Vernetzung nach Deutschland zu analysieren und besuchte von Hooligans organisierte MMA-Events, um die Professionalisierung der Szene live zu beobachten. Auf der Veranstaltung wird er uns seine Eindrücke schildern, auch um über die Faszination von Gewalt und Folgen für die Präventionsarbeit zu diskutieren. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Nordpol, ab 18:30 Uhr ist der Laden auf. Nach dem Input wird es das gewohnt gute Shantytown Programm geben, sprich Cocktails, Schnaps, das abwechslungsreiche Getränkeangebot des Pols und natürlich beste Musik.[:]
-
Sa06Jul20199:00 pm
[:de]Alle Tage wieder, Mittwochs und Samstag öffnen wir unsere Türen für Euch.
Wie immer gilt Drinks alá Cart und Musik aus der Dose.
Ende offen.[:]
-
Mo08Jul20196:00 pm
[:de]Gemeinsam die Lieder der Arbeiter*Innenschaft von 19xx bis jetzt singen.
Es sind keine Kenntnisse vorrausgesetzt, lediglich spass am singen solltet Ihr mitbringen. Begleitet wird das ganze auf der Gittare.[:]
-
Mi10Jul20199:00 pm
[:de]Alle Tage wieder, Mittwochs und Samstag öffnen wir unsere Türen für Euch.
Wie immer gilt Drinks alá Cart und Musik aus der Dose.
Ende offen.[:]
-
Do11Jul20197:00 pm
[:de]
„Der Klimawandel kennt keine Grenzen und wir auch nicht!“
Aktivist*innen aus ganz Europa sind fester Bestandteil des Widerstandes im Rheinischen Braunkohlerevier. Sie kommen zu den Klimacamps, sind Teil der Besetzung im Hambacher Forst und reisen von weit weg an, um an den Aktionen von Ende Gelände teilzunehmen. Die Erfahrungen, die sie machen, inspirieren sie zu eigenen Aktionen und Bewegungen in ihren Ländern.
Aber der Austausch ist keine Einbahnstraße. Deswegen ist es nur richtig von einer europäischen Klimagerechtigkeitsbewegung zu sprechen.Die Referentin ist seit vielen Jahren im Rheinischen
Braunkohlewiderstand aktiv und seit einigen Jahren auch in der AG Internationales von Ende Gelände. Sie wird einen Überblick über die Entwicklung der Klimagerechtigkeitsbewegung in Europa geben und vorstellen, was alles in diesem und im nächsten Jahr zwischen Portugal und Polen, Großbritannien und Italien ansteht.Am 11. Juli im Nordpol.
Ab 19 Uhr ist mit kalten Getränken geöffnet und um 20 Uhr beginnt der Vortrag.Der Veranstaltung wird durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung unterstützt.[:]
-
Fr12Jul20199:00 pm
[:de]
FÄLLT LEIDER AUS - Im Juli ist der queere Tresen im Nordpol mit einem sommerlich-gemütlichen Kneipenabend für euch am Start.
Selbstverständlich sind all genders & sexualities welcome!Damit wir eine schöne Atmosphäre zaubern können, bitten wir euch, auf euch und alle um euch rum achtzugeben und euch gegebenenfalls zu melden, wenn ihr euch in irgendeiner Form bedrängt oder unwohl fühlt oder etwas Entsprechendes beobachtet.
Wir freuen uns auf euch!
Achso, eigentlich selbstverständlich, aber: Macker*innen, Rassist*innen, Antisemit*innen, Sexist*innen, homophobe und sonstige Arschlöcher; bleibt einfach zu Hause![:]
-
Sa13Jul20197:00 pm
[:de]Was passiert gerade am Dortmunder Hafen? Welche Ziele werden mit der Entwicklung der Speicherstraße und der Umgebung verfolgt? Welche konkreten Pläne gibt es schon? Welche Auswirkungen könnten sie haben? Wem gehört die Stadt? Wem gehört der Hafen?
[:]
-
Mi17Jul20199:00 pm
[:de]Alle Tage wieder, Mittwochs und Samstag öffnen wir unsere Türen für Euch.
Wie immer gilt Drinks alá Cart und Musik aus der Dose.
Ende offen.[:]
-
Do18Jul20197:00 pm
[:de]
S T R E S Z I M P O L
NERVÖUS
(post) hc aus berlin
https://wearenervous.bandcamp.comSAMANTHA JONES
hc-punk aus dortmund
https://smnthjns.bandcamp.com/releases----------------------------------------------------------------
doors: 19:00
start: 19:30Achso, eigentlich selbstverständlich, aber: Macker*innen, Rassist*innen, Antisemit*innen, Sexist*innen, homophobe und sonstige Arschlöcher; bleibt einfach zu Hause![:]
-
Sa20Jul20197:00 pm
[:de]Alle Tage wieder, Mittwochs und Samstag öffnen wir unsere Türen für Euch.
Wie immer gilt Drinks alá Cart und Musik aus der Dose.
Ende offen.[:]
-
Mi24Jul20198:00 pm
[:de]
Unterdruck ist ein Druck-Kollektiv aus dem Nordpol, welches uns mit Flyern, Plakaten und anderen schönen Dingen versorgt. Am 4. Mittwoch im Monat, habt Ihr die Chance dort mal vorbeizuschauen, Euch die Werke anzusehen & zu kaufen und bei Interesse auch einen Blick in die Werkstatt zu werfen![:]
-
Di30Jul20194:00 pm
[:de]
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.[:]
-
Mi31Jul20198:00 pm
[:de]Wie immer mittwochs, offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.[:]
-
Fr02Aug20199:00 pm
[:de]
Wie jeden 1. Freitag im Monat öffnet der Nordpol für die Operation Shantytown. Ab 21 Uhr gibt's mit erlesenen Cocktails, Schnaps und feinster Mucke alles, was das Herz begehrt. Der Nordstadt zuliebe!
[:]
-
Sa03Aug20199:00 pm
[:de]Der Nordpol-Tresen am Samstag. Mal mit Specials, mal einfach so. Immer mit Herz.
Übrigens: Wenn du selbst mal einen Tresen machen willst, sprich die Menschen am Tresen an. Oder schau hier nach.[:]
-
Mi07Aug20199:00 pm
[:de]
Bring your own Vinyl.
Der Bar-Abend, an dem Ihr selbst auflegen könnt. Die passenden Drinks dafür gibt's bei uns![:]
-
Sa10Aug20194:00 pm
[:de]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:en]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:]
-
Sa10Aug20199:00 pm
[:de]Der Nordpol-Tresen am Samstag. Mal mit Specials, mal einfach so. Immer mit Herz.
Übrigens: Wenn du selbst mal einen Tresen machen willst, sprich die Menschen am Tresen an. Oder schau hier nach.[:]
-
Mi14Aug20197:00 pm
[:de]+++ die Veranstaltung "Leben und Kämpfen in Sachsen" findet um 19 Uhr im Black Pigeon, Scharnhorststraße 50, statt. +++
100 Jahre Abschiebehaft - Vortrag zur Großdemo am 31.08. in Büren
Für den 31. August rufen antirassistische Initiativen in Büren zur Großdemonstration gegen Abschiebeknäste auf. Im Vorfeld erfahrt ihr, was geplant ist, was es mit der Geschichte und der Gegenwart von Abschiebehaft auf sich hat.
Der Aufruf
2019 wird es mehrere traurige Jubiläen geben:
Seit 100 Jahren …
werden Ausländer*innen inhaftiert – nicht wegen einer Straftat sondern nur, um den Behörden ihre Abschiebung zu erleichternSeit 25 Jahren …
ist in Büren der größte Abschiebeknast Deutschlands, in dem außerdem über die Hälfte der Gefangenen unrechtmäßig inhaftiert istVor 20 Jahren …
starb Rashid Sbaai unter nicht endgültig geklärten aber in jedem Fall skandalösen Umständen in Büren!Das ist Unrecht – das ist Rassismus!
Diese Menschenverachtung darf nicht länger fortbestehen!100 Jahre unschuldig in Haft!
Von der Weimarer Republik bis in die Gegenwart:
Die zermürbende Praxis der Abschiebehaft stellt eine grausame Tradition in Deutschland dar. Bereits vor 100 Jahren wurden v.a. Jüd*innen, die hier vor Pogromen in Osteuropa Schutz suchten, willkürlich eingesperrt – mit dem Ziel, sie aus dem Land zu vertreiben.
Mit der von Heinrich Himmler verfassten Ausländerpolizeiverordnung wurde die Abschiebehaft 1938 massiv ausgeweitet.
Dieses Nazi-Gesetz wurde 1951 von der BRD wörtlich übernommen und erst 1965 überarbeitet. Die Gesetzgebung wurde als Reaktion auf die rassistischen Pogrome Anfang der 1990er Jahren weiter verschärft und erneut massiv zur Anwendung gebracht. Gemeinsam mit der Aushebelung des Grundrechts auf Asyl durch den „Asylkompromiss“ wurde 1993 die Einrichtung der Abschiebehaft in Büren beschlossen.Die grundrechtsverletzende Praxis heute:
Allein der Verdacht, sich möglicherweise einer Abschiebung zu entziehen, reicht aus, um einen Menschen für bis zu 1½ Jahre einzusperren. Haft – der massivste Eingriff in die Freiheit des Einzelnen – wird damit von einer Maßnahme gegen verurteilte Straftäter*innen zu einem simplen Verwaltungsakt gegen Unschuldige. Folglich ist Abschiebehaft heute ein gängiges Instrument der Ausländerbehörden und wird routinemäßig angewandt, um den Behörden eine gemütliche Abschiebung zu ermöglichen. Das ungeheure Elend der Betroffenen wird dabei mitleidlos in Kauf genommen.
Anwält*innen, die sich regelmäßig mit Abschiebehaft beschäftigen, stellten fest, dass über die Hälfte der Menschen in Abschiebehaft unrechtmäßig inhaftiert waren.
Betroffenen wird häufig der Zugang zu einem Rechtsbeistand erschwert oder gar verwehrt. Unabhängige Beschwerdestellen oder übergeordnete Kontrollinstanzen existieren nicht. Auch die medizinische Versorgung und psychologische Betreuung wird auf das Nötigste beschränkt. Isolierhaft und Fesselungen sind an der Tagesordnung.
In Büren führte diese Praxis unlängst im Sommer 2018 erneut zum Suizid eines GefangenenKein Ende in Sicht:
Statt sich von einer Praxis mit so einer Geschichte zu verabschieden, soll sie sogar noch ausgeweitet werden:
25 Jahre nach Eröffnung der Haftanstalt in Büren möchte NRW die Haftbedingungen weiter verschärfen. Bereits jetzt werden die Aufschlusszeiten massiv eingeschränkt und Hilfsorganisationen der Zugang zu den Gefangenen erschwert. Es gibt Kollektivstrafen und Zwangsmaßnahmen, um den Sicherheitskräften ihre Arbeit auf Kosten der Menschenrechte zu erleichtern.
Auch andere Bundesländer planen Verschärfungen der Haftbedingungen.
Deutschlandweit werden neue Abschiebehaftanstalten geplant. Allein in Passau soll ein neues “Super”-Gefängnis mit über 200 Haftplätzen entstehen.Die praktischen Konsequenzen der Abschiebehaft:
Rechtswidrige Inhaftierungen, Menschenrechtsverletzungen ohne Aufarbeitung, Brüche von gesetzlich festgelegten Regelungen, Repressionsmaßnahmen ohne Kontrollinstanzen, Isolierhaft und Fesselungen, Trennung von Familien und Zerstörung von Existenzen.
Es wird daher höchste Zeit, sich von dieser tief ins Dritte Reich verankerten Gesetzgebung und rassistischen Praxis endgültig zu verabschieden.Daher verlangen wir:
Keine Sondergesetze, keine unkontrollierte behördliche Praxis mehr
Abschaffung der Abschiebehaft
Sofortige Schließung aller Abschiebeknäste!Weitere Infos/ Übersetzungen auf:
http://100-jahre-abschiebehaft.de/de/buerendemo[:] -
Do15Aug20197:00 pmNordpol
[:de]Ein Abend rund um antifaschistische Themen. Thema: tba.
www.antifacafedortmund.blogsport.eu
[:]
-
Fr16Aug20197:00 pm
[:de]Punk-Rock-Tresen, Was soll man mehr sagen... immer à la Carte, manchmal mit besonderen Schmankerln.
Diesmal mit Konzert:
- Random Body Parts
- The Fly
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
[:]
-
Sa17Aug20199:00 pm
[:de]Der Nordpol-Tresen am Samstag. Mal mit Specials, mal einfach so. Immer mit Herz.
Übrigens: Wenn du selbst mal einen Tresen machen willst, sprich die Menschen am Tresen an. Oder schau hier nach.[:]
-
Mo19Aug20197:00 pm
[:de]Brett-, Karten, Activityspiele, Rätsel und und und... eine Menge Spiele sind schon da, bringt gern selbst welche mit![:]
-
Mi21Aug20198:00 pm
[:de]
Wie immer mittwochs, offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Sa24Aug20199:00 pm
[:de]Der Nordpol-Tresen am Samstag. Mal mit Specials, mal einfach so. Immer mit Herz.
Übrigens: Wenn du selbst mal einen Tresen machen willst, sprich die Menschen am Tresen an. Oder schau hier nach.[:]
-
Di27Aug20194:00 pm
[:de]
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.[:]
-
Mi28Aug20197:00 pmNordpol
[:de]
Ab 19 Uhr könnt ihr euch über die Zustände in Möchengladbach informieren. Hier der Demo Aufruf:
Wir haben es satt!
Seit nun viel zu langer Zeit passiert es regelmäßig, dass unter verschiedenen Deckmänteln Patrioten, Nationalisten, Faschisten und Neonazis Hand in Hand durch Mönchengladbach marschieren und ihre rassistischen, sexistischen und faschistischen Positionen unter Polizeischutz verbreiten dürfen.
Dieses Mal wird von ihnen die schreckliche Tötung eines Kindes im Frankfurter Bahnhof instrumentalisiert. Unter dem Motto 'Fremde Täter, einheimische Opfer' will der rechtsradikale Ratsherr Dominik Roeseler mit seinem Verein 'Mönchengladbach steht auf' eine Demonstration veranstalten.
Dabei kooperiert er mit einigen Vereinen aus dem extrem rechten Hooliganspektrum, u. a. der 'Bruderschaft Deutschland' und der 'Internationalen Kölschen Mitte', welche für Angriffe und einen Messerwurf auf Antifaschist*innen in Düsseldorf im November letzten Jahres verantwortlich sind. Es geht ihnen jedoch kein bisschen um die Tat an sich, nein, hier wird auf populistische und widerwärtige Art und Weise der Tod eines Kindes instrumentalisiert, um eine Legitimation zur Verbreitung von Hass, Angst und Rassismus zu haben.
Aber das machen wir nicht mit!
Es liegt an uns, dem ganzen rechten Spuk Einhalt zu gebieten. Deshalb rufen wir dazu auf sich dem rechten Mob entgegen zu stellen: bunt, laut und massenhaft.
[:]
-
Mi28Aug20198:00 pm
[:de]
Unterdruck ist ein Druckkollektiv aus dem Nordpol, welches uns mit Flyern, Plakaten und anderen schönen Dingen frisch aus dem Risographen versorgt. Immer am 4. Mittwoch im Monat habt Ihr die Chance, dort vorbeizuschauen, Euch die Werke anzusehen & zu kaufen und bei Interesse auch mal einen Blick in die Druckwerkstatt zu werfen![:]
-
Sa31Aug20199:00 pm
[:de]
Im Dortmunder Hafenquartier lädt das Quartiersmanagement Nordstadt am 31. August wieder zum Hafenspaziergang (Facebooklink: facebook.com/hafenspaziergang). Ein paar Meter weg vom Hafen öffnet die Hafeninitiative zur Afterhour. Kommt rum![:]
-
Mi04Sep20199:00 pm
[:de]
Bring your own Vinyl.
Der Bar-Abend, an dem Ihr selbst auflegen könnt. Die passenden Drinks dafür gibt's bei uns![:]
-
Fr06Sep20199:00 pm
[:de]
Wie jeden 1. Freitag im Monat öffnet der Nordpol für die Operation Shantytown. Ab 21 Uhr gibt's mit erlesenen Cocktails, Schnaps und feinster Mucke alles, was das Herz begehrt. Der Nordstadt zuliebe!
[:]
-
Sa07Sep20199:00 pm
[:de]Der Nordpol-Tresen am Samstag. Mal mit Specials, mal einfach so. Immer mit Herz.
Übrigens: Wenn du selbst mal einen Tresen machen willst, sprich die Menschen am Tresen an. Oder schau hier nach.[:]
-
Mo09Sep20197:00 pm
[:de]Bei der Konzertreihe S T R E S Z I M P O L gibts regelmäßig was auf die Ohren ( und immer mal wieder tolle Geheimtipps)
CONTA
punk aus muenster
https://conta1.bandcamp.comELMAR
emo punk aus dresden
https://elmarpunk.bandcamp.comLINGUA NADA
math-pop madness aus leipzig
https://linguanada.bandcamp.com----------------------------------------------------------------
doors: 18:30
start: 19:00Achso, eigentlich selbstverständlich, aber: Macker*innen, Rassist*innen, Antisemit*innen, Sexist*innen, homophobe und sonstige Arschlöcher: Bleibt einfach zu Hause![:]
-
Do12Sep20197:00 pm
[:de]Ein Abend rund um antifaschistische Themen. Thema: tba. www.antifacafedortmund.blogsport.eu[:]
-
Fr13Sep20199:00 pm
[:de]
Vorabendtresen zum CSD am 14.09. (c) Slado e.V.
Im September stimmt euch der queere Tresen schonmal ein bisschen ein auf den Christopher Street Day am kommenden Tag (14.09.).
Selbstverständlich sind all genders & sexualities welcome!
Damit wir eine schöne Atmosphäre zaubern können, bitten wir euch, auf euch und alle um euch rum achtzugeben und euch gegebenenfalls zu melden, wenn ihr euch in irgendeiner Form bedrängt oder unwohl fühlt oder etwas Entsprechendes beobachtet.
Wir freuen uns auf euch!
Achso, eigentlich selbstverständlich, aber: Macker*innen, Rassist*innen, Antisemit*innen, Sexist*innen, homophobe und sonstige Arschlöcher; bleibt einfach zu Hause![:]
-
Sa14Sep20194:00 pm
[:de]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:en]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:]
-
Sa14Sep20199:00 pm
[:de]Der Nordpol-Tresen am Samstag. Mal mit Specials, mal einfach so. Immer mit Herz.
Diesmal als Soli-Tresen.
Übrigens: Wenn du selbst mal einen Tresen machen willst, sprich die Menschen am Tresen an. Oder schau hier nach.[:]
-
Mo16Sep20197:00 pm
[:de]Brett-, Karten, Activityspiele, Rätsel und und und... eine Menge Spiele sind schon da, bringt gern selbst welche mit![:]
-
Mi18Sep20198:00 pm
[:de]
Wie immer mittwochs, offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Fr20Sep20199:00 pm
[:de]Punk-Rock-Tresen, Was soll man mehr sagen... immer à la Carte, manchmal mit besonderen Schmankerln.
[:]
-
Sa21Sep20199:00 pm
[:de]Der Nordpol-Tresen am Samstag. Mal mit Specials, mal einfach so. Immer mit Herz.
Übrigens: Wenn du selbst mal einen Tresen machen willst, sprich die Menschen am Tresen an. Oder schau hier nach.[:]
-
Mi25Sep20198:00 pm
[:de]
Unterdruck ist ein Druckkollektiv aus dem Nordpol, welches uns mit Flyern, Plakaten und anderen schönen Dingen frisch aus dem Risographen versorgt. Immer am 4. Mittwoch im Monat habt Ihr die Chance, dort vorbeizuschauen, Euch die Werke anzusehen & zu kaufen und bei Interesse auch mal einen Blick in die Druckwerkstatt zu werfen![:]
-
Sa28Sep2019So29Sep201915 - 20 || ab 21 || 11 - 18
[:de]
Im Rahmen der Offenen Nordstadt Ateliers öffnet auch das Druckkollektiv UNTERDRUCK seine Türen. Am Samstag (15 - 20 Uhr) und Sonntag (11 bis 18 Uhr) könnt ihr die Druckwerkstatt besuchen, und die Menschen zwischen Risograph und Farbtrommeln Löcher in den Bauch fragen.
Und am Samstag macht der Nordpol außerdem die Nachtbar für die Atelierbesucher:innen auf - ab 21 Uhr, mit fantastischer Musik & prima Drinks.[:]
-
Mi02Okt20198:00 pm
[:de]
Wie immer mittwochs, offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Fr04Okt20199:00 pm
[:de]
Wie jeden 1. Freitag im Monat öffnet der Nordpol für die Operation Shantytown. Ab 21 Uhr gibt's mit erlesenen Cocktails, Schnaps und feinster Mucke alles, was das Herz begehrt. Der Nordstadt zuliebe!
[:]
-
Sa05Okt20199:00 pm
[:de]Der Nordpol-Tresen am Samstag. Mal mit Specials, mal einfach so. Immer mit Herz.
Diesmal als Soli-Tresen.
Übrigens: Wenn du selbst mal einen Tresen machen willst, sprich die Menschen am Tresen an. Oder schau hier nach.[:]
-
Mi09Okt20198:00 pm
[:de]
Wie immer mittwochs, offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Do10Okt20197:00 pm
[:de]Ein Abend rund um antifaschistische Themen. Thema: tba. www.antifacafedortmund.blogsport.eu[:]
-
Fr11Okt20199:00 pm
[:de]Selbstverständlich sind all genders & sexualities welcome!
Damit wir eine schöne Atmosphäre zaubern können, bitten wir euch, auf euch und alle um euch rum achtzugeben und euch gegebenenfalls zu melden, wenn ihr euch in irgendeiner Form bedrängt oder unwohl fühlt oder etwas Entsprechendes beobachtet.
Wir freuen uns auf euch!
Achso, eigentlich selbstverständlich, aber: Macker*innen, Rassist*innen, Antisemit*innen, Sexist*innen, homophobe und sonstige Arschlöcher; bleibt einfach zu Hause![:]
-
Sa12Okt20194:00 pm
[:de]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:en]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:]
-
Sa12Okt20199:00 pm
[:de]Der Nordpol-Tresen am Samstag. Mal mit Specials, mal einfach so. Immer mit Herz.
Diesmal als Soli-Tresen.
Übrigens: Wenn du selbst mal einen Tresen machen willst, sprich die Menschen am Tresen an. Oder schau hier nach.[:]
-
Mi16Okt20198:00 pm
[:de]
Wie immer mittwochs, offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Fr18Okt20197:30 pm
[:de]Punk-Rock-Tresen, Was soll man mehr sagen... immer à la Carte, manchmal mit besonderen Schmankerln.
[:]
-
Sa19Okt20199:00 pm
[:de]Der Nordpol-Tresen am Samstag. Mal mit Specials, mal einfach so. Immer mit Herz.
Diesmal als Soli-Tresen.
Übrigens: Wenn du selbst mal einen Tresen machen willst, sprich die Menschen am Tresen an. Oder schau hier nach.[:]
-
Mi23Okt20197:00 pm
[:de]Verfassungsschutz, Polizei, die Schufa: Alle diese Stellen können Daten über dich speichern. Das kann Konsequenzen haben, beispielsweise Gewahrsam bei einer Demo, nervige Verhöre am Flughafen, Überwachung durch den Geheimdienst oder Probleme bei der Wohnungssuche. So weit, so doof.
Die gute Nachricht: Wir können erfragen, was diese Stellen über uns speichern. Und damit dann auch im Einzelfall dagegen vorgehen. Wie das Ganze funktioniert, was dabei unsere Rechte sind und vieles mehr erklärt die Gruppe Datenschmutz bei einem Vortrag am 23. Oktober im Nordpol.
Im Anschluss füllen wir bei Tee und Hansa gemeinsam Auskunftsanträge aus. Anträge, Briefmarken und Briefumschläge liegen schon bereit, sodass das Abschicken nicht an Aufschieberitis oder dem fehlenden Kleingeld scheitert – das Rundum Sorglos Paket für alle Datenschützer*innen, Aktivist*innen und die, die es vielleicht werden wollen.[:] -
Fr25Okt20197:00 pm
[:de]
We Are On Fire (Bremen)
Emo/Screamo
https://weareonfire.bandcamp.com/Shalashaska (Hamburg)
Screamo/90s Emo-Punk
https://shalashaska.bandcamp.com/Organa (Bielefeld)
Neocrust/Hardcore
https://organapunk.bandcamp.com/[:] -
Sa26Okt20199:00 pm
-
Di29Okt20194:00 pm
[:de]
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.[:]
-
Mi30Okt20198:00 pm
[:de]
Wie immer mittwochs, offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Sa02Nov20199:00 pm
[:de]
Normalerweise Freitags, lässt die Shantytown-Crew den stillen Feiertag mal die Klappe halten und schmeißt den Laden am Samstag.
Und gibt dem Nordpol ein Stelldichein zum 6. Geburtstag. Ker, was isser groß geworden. Also: Happy Birthday Nordpol, hallo Shantytown!
[:]
-
Mi06Nov20199:00 pm
[:de]
Bring your own Vinyl.
Der Bar-Abend, an dem Ihr selbst auflegen könnt. Die passenden Drinks dafür gibt's bei uns![:]
-
Fr08Nov20199:00 pm
[:de]Selbstverständlich sind all genders & sexualities welcome!
Damit wir eine schöne Atmosphäre zaubern können, bitten wir euch, auf euch und alle um euch rum achtzugeben und euch gegebenenfalls zu melden, wenn ihr euch in irgendeiner Form bedrängt oder unwohl fühlt oder etwas Entsprechendes beobachtet.
Wir freuen uns auf euch!
Achso, eigentlich selbstverständlich, aber: Macker*innen, Rassist*innen, Antisemit*innen, Sexist*innen, homophobe und sonstige Arschlöcher; bleibt einfach zu Hause![:]
-
Sa09Nov20194:00 pm
[:de]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:en]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:]
-
Mi13Nov20198:00 pm
[:de]
Wie immer mittwochs, offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Do14Nov20197:00 pm
[:de]Ein Abend rund um antifaschistische Themen. Thema: tba. www.antifacafedortmund.blogsport.eu[:]
-
Fr15Nov20198:00 pm
[:de]Punk-Rock-Tresen, Was soll man mehr sagen... immer à la Carte, manchmal mit besonderen Schmankerln.
[:]
-
Sa16Nov20198:00 pm
Gruppe K wird fünf Jahre alt. Sie kann schon laut und deutlich sprechen. Bewegung macht ihr Spaß. Auch laufen. Sie wächst dauernd und hat schon ihren eigenen Kopf. Manchmal wird sie sehr böse. Und sie hat schon ein paar scharfe Zähnchen. Zum Geburtstag gibt's eine Party. Eingeladen sind Klassenkameraden und Freundinnen. Gefeiert wird noch nicht in der Westfalenhalle sondern - es ist ja ein Kindergeburtstag - im Nordpol. Spielsachen und Tanzschuhe müssen die Eltern mitbringen.
https://gruppe-k.org[:]
-
Mi20Nov20198:00 pm
[:de]
Wie immer mittwochs, offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Fr22Nov2019
-
Sa23Nov20199:00 pm
[:de]Der Nordpol-Tresen am Samstag. Mal mit Specials, mal einfach so. Immer mit Herz.
Übrigens: Wenn du selbst mal einen Tresen machen willst, sprich die Menschen am Tresen an. Oder schau hier nach.[:]
-
Di26Nov20194:00 pm
[:de]
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.[:]
-
Mi04Dez20198:00 pm
[:de]
Wie immer mittwochs, offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Do05Dez20197:00 pm
[:de]Gemeinsam die Lieder der Arbeiter*Innenschaft von 19xx bis jetzt singen.
Es sind keine Kenntnisse vorausgesetzt, lediglich spass am singen solltet Ihr mitbringen. Begleitet wird das ganze auf der Gittare.[:]
-
Fr06Dez20199:00 pm
[:de]
Wie jeden 1. Freitag im Monat öffnet der Nordpol für die Operation Shantytown. Ab 21 Uhr gibt's mit erlesenen Cocktails, Schnaps und feinster Mucke alles, was das Herz begehrt. Der Nordstadt zuliebe!
[:]
-
Sa07Dez20198:00 pm
[:de]
In Büren bei Paderborn befindet sich Deutschlands größter Abschiebeknast. Über 140 Menschen werden aktuell unter widrigsten Bedingungen über Monate festgehalten. Einzige Grundlage für Internierung und Repression ist ein "begründeter Verdacht", sie würden sich einer Abschiebung entziehen. Da es sich bei der Abschiebehaft um eine "Sicherungsmaßnahme" und keine Strafe handelt, werden den Insass*innen bei gerichtlichen Anhörungen keine Pflichtverteidiger*innen zur Seite gestellt, für die Kosten ihrer "Unterbringung" müssen Abschiebehäftlinge selbst aufkommen (2017 waren es in Büren 240€ pro Tag). In dieser Lage der absoluten Ungewissheit und Aussichtslosigkeit kommt es in Büren immer wieder zu Suizidversuchen unter den Einsitzenden.
Etwa 60% der Menschen sitzen auch nach geltendem Recht zu unrecht in Büren ein. Bei entsprechender anwaltlicher Vertretung sind die Erfolgsaussichten Leute aus dem Knast zu holen sehr hoch!Wir wollen in den kommenden Monaten mit verschiedenen Veranstaltungen Öffentlichkeit schaffen, und Aufmerksamkeit auf die menschenverachtende Praxis der Abschiebehaft lenken. Darüber hinaus bereiten wir mit Rapper*innen zusammen die Veröffentlichung eines Soli-Samplers vor, der im Frühling 2020 erhältlich sein wird und dessen Erlös an den Verein "Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren e.V." gehen wird. Um die Vorfinanzierung des Samplers zu stemmen, wird es bei den kommenden Veranstaltungen Soli-Specials geben.
Den Auftakt machen wir am 7.12. mit einem Tresen im Nordpol, bei dem es leckeres Essen, Soli-Cocktails und reichlich Infomaterial geben wird.
Infos: http://100-jahre-abschiebehaft.de/[:]
-
Mi11Dez20198:00 pm
[:de]
Wie immer mittwochs, offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Do12Dez20196:00 pm
[:de]Nach vielen aktionsreichen Wochen im Dortmunder Norden möchten wir euch zum vierten offenen Antifatreffen einladen. Lasst uns gemeinsam über die aktuellen Geschehnisse aus der Politik und über die kommenden Aktionen des neuen Jahres sprechen.
Konkret möchten wir über das neu gegründete "Nationale Bündnis Ruhrgebiet", sowie über Raumkampf in Dortmund sprechen.
Wie immer wollen wir jedoch auch Raum zum Entwickeln von neuen Ideen und für den antifaschistischen Austausch geben.Beginn ist um 18h. Im Anschluss findet ab 20h das Antifa Café statt.
Wir freuen uns auf euch![:] -
Do12Dez20198:00 pm
[:de]Zum Jahresabschluss wollen wir das Antifa Café nutzen, um in gemütlicher Atmosphäre bei winterlichen Heißgetränken und anderen Leckereien zusammenzukommen und uns gemeinsam auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
Das genaue Programm ist unser verfrühtes Geschenk für euch – also eine Überraschung 😉
Das Café findet wie immer um 20:00 Uhr statt. Vorher findet ab 18:00 Uhr wieder das Offene Antifa-Treffen statt.
www.antifacafedortmund.blogsport.eu[:]
-
Fr13Dez20199:00 pm
[:de]Selbstverständlich sind all genders & sexualities welcome!
Damit wir eine schöne Atmosphäre zaubern können, bitten wir euch, auf euch und alle um euch rum achtzugeben und euch gegebenenfalls zu melden, wenn ihr euch in irgendeiner Form bedrängt oder unwohl fühlt oder etwas Entsprechendes beobachtet.
Wir freuen uns auf euch!
Achso, eigentlich selbstverständlich, aber: Macker*innen, Rassist*innen, Antisemit*innen, Sexist*innen, homophobe und sonstige Arschlöcher; bleibt einfach zu Hause![:]
-
Sa14Dez20194:00 pm
[:de]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:en]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:]
-
So15Dez201912:00 pm
[:de]“Do It Yourself – Selber machen?! Lassen!
Egal ob für dich oder als Last-Minute-Geschenk, Nützliches, Schönes, Leckeres, Neues oder Klassiker gibt’s beim
DIY-BASAR am 15.12. im Nordpol.Du kannst auch etwas, das du teilen oder anbieten möchtest? Dann melde dich unter: DIY-NRDPL@sogern.net
Der Spendenerlös wird dem Nordpol zugutekommen.[:]
-
Mo16Dez20197:00 pm
Hallo liebe Leute,
der Rote Montag trifft sich jeden Montag, um Themen aus dem kapitalistischen Alltag von Geschäft und Gewalt zu lesen und zu diskutieren.
Diesen Monat geht es um die Staatsverschuldung und die Krise im Euroraum.
Bei unserem Lesekreis ist keine Vorbereitung und Vorwissen notwendig. Wir lesen die Texte Stück für Stück gemeinsam laut vor und besprechen danach die kleinen Abschnitte. Dabei möchten wir uns ein gemeinsames Verständnis von der Sache erarbeiten und alle dabei mitnehmen. Deshalb gibt es auch keine dumme Fragen, nur unbefriedigende Antworten.
Falls du später einsteigen möchtest wiederholen wir immer am Anfang kurz die Ergebnisse des letzten Treffens. Sollte also kein Problem sein.
Hier könnt ihr den Text runterladen, falls ihr schon vorher mal reinschauen wollt.
https://gegen-kapital-und-nation.org/staatsverschuldung/
[:]
-
Mi18Dez20198:00 pm
[:de]
Wie immer mittwochs, offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Do19Dez20196:30 pmNordpol
[:de]
Vegane KÜche Für Alle
Gemeinsam kochen - für mehr Vielfalt auf dem Teller und drumherum.[:]
-
Sa21Dez20199:00 pm
[:de]Der Nordpol-Tresen am Samstag. Mal mit Specials, mal einfach so. Immer mit Herz.
Übrigens: Wenn du selbst mal einen Tresen machen willst, sprich die Menschen am Tresen an. Oder schau hier nach.[:]
-
Mo23Dez20197:00 pm
Liebe Freund*innen und Genoss*innen,
Am Vorabend des Festes Liebe, bevor wir alle zu unseren Liebsten gehen
und eine „besinnliche Weihnachtszeit begehen“, wollen wir noch mal
gesellschaftskritisch wie immer mit Glühwein, Punsch und Plätzchen einen
Blick auf die Welt an diesen schönen Tagen werfen. So ganz schön laufen
die Tage dann doch nicht ab, was an zahlreichen Trennungen, Streits und
Familiendramen, die immer an diesen Tagen stattfinden, zu sehen ist.Unsere Diskussion wird sich darum drehen, welche Vorstellungen es zur
Familie gibt und warum diese so existieren. Hieraus soll aus einem oft
sehr emotionalen, unhinterfragbaren Streitthema, die Liebe, eine
richtige Einordnung dieser für alle Menschen wichtigste Sache der Welt
vorgenommen werden und eine Kritik an der Moral hinter diesem Mysterium
entwickelt werden.
Dies wollen wir Anhand von gängigen Werbesprüchen, Liebesfloskeln,
Zeitungsartikeln oder Ansagen von Datingplattformen ergründen.Wir freuen uns auf Euch!
Euer Roter Montag
[:]