-
Fr03Jan20209:00 pm
[:de]
Wie jeden 1. Freitag im Monat öffnet der Nordpol für die Operation Shantytown. Ab 21 Uhr gibt's mit erlesenen Cocktails, Schnaps und feinster Mucke alles, was das Herz begehrt. Der Nordstadt zuliebe!
[:]
-
Sa04Jan2020
-
Mi08Jan20208:00 pm
[:de]
Wie immer mittwochs, offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Do09Jan20206:00 pm
[:de]
.Jeden 2. Donnerstag des Monats vor dem Antifa-Café.[:]
-
Do09Jan20208:00 pm
[:de]
Zum Jahresanfang laden wir zu einer dreiteiligen Klimagerechtigkeits-Veranstaltungsreihe ins Antifa Café Dortmund ein. Wie immer finden im Vorfeld von 18-20 Uhr das Offene Antifa-Treffen statt, zudem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Die weiteren Veranstaltungen der Reihe finden am 13. Februar und 12. März statt.
Die Veranstaltungsreihe wird durch die Rosa Luxemburg Stiftung unterstützt.
“Wird die Dürre zum Normalfall?“, „Wirbelstürme fordern Dutzende Tote“ oder „Wetterextreme nehmen zu“. So oder ähnlich lauten die Schlagzeilen der Ereignisse, die Meteorolog_innen und Klimaforscher_innen als erste Auswirkungen des Klimawandels beschreiben. Die klimatischen Veränderungen und die daraus resultierenden Extremwetterereignisse führen dazu, dass Landstriche verwüstet, Existenzgrundlagen zerstört und Menschen in die Flucht getrieben werden. Die Herausforderungen des menschengemachten Klimawandels sind gigantisch und kaum abzuschätzen.
Schon seit Anfang der 90er Jahre finden daher weltweite Klimagipfel statt, bei denen Regierungschef_innen aller Länder zusammenkommen, um Pläne zur Reduktion des Kohlendioxidausstoßes zu schmieden. Diese Klimakonferenzen und die daraus resultierenden Abkommen, wie das Kyoto-Protokoll oder das Pariser-Klimaabkommen, erkennen die Problematik des Klimawandels an und formulieren Ziele, wie den Umstieg auf erneuerbare Energien. Diese Abkommen stellen dabei jedoch in der Regel keine Verpflichtungen dar. So verbleibt es meist bei unkonkreten Absichtserklärungen, während effektive Maßnahmen von einzelnen Ländern blockiert werden.
Neben den staatlichen Klimaschutzbemühungen sehen Menschen sich selbst in der Verantwortung etwas gegen die aufkommende Klimakatastrophe zu unternehmen. Sie versuchen beispielsweise durch bewusstes Konsumverhalten den Klimawandel aufzuhalten. Andere organisieren sich in der “Post-Wachstums-Bewegung” und wollen unsere marktwirtschaftliche Gesellschaft durch ihr Engagement von dem klimaschädlichen Wachstumszwang befreien.
In Rahmen des Workshops wollen wir zum Einen diskutieren, warum staatliche Klimaschutzpolitik den menschengemachten Klimawandel nicht stoppen wird. Zum Anderen wollen wir die Konzepte der Konsumkritik, der Postwachstumsökonomie und des „Grünen“-Kapitalismus kritisch unter die Lupe nehmen. Aufbauend darauf wollen wir den Versuch unternehmen, eine Gesellschaft zu skizzieren, in der wirklicher Klimaschutz eine Perspektive hat und ein gutes Leben für alle Menschen möglich ist.[:]
-
Fr10Jan20209:00 pm
[:de]Selbstverständlich sind all genders & sexualities welcome!
Damit wir eine schöne Atmosphäre zaubern können, bitten wir euch, auf euch und alle um euch rum achtzugeben und euch gegebenenfalls zu melden, wenn ihr euch in irgendeiner Form bedrängt oder unwohl fühlt oder etwas Entsprechendes beobachtet.
Wir freuen uns auf euch!
Achso, eigentlich selbstverständlich, aber: Macker*innen, Rassist*innen, Antisemit*innen, Sexist*innen, homophobe und sonstige Arschlöcher; bleibt einfach zu Hause![:]
-
Sa11Jan20204:00 pm
[:de]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:en]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:]
-
Do16Jan20207:00 pm
Gegen die Überwachung und Kontrolle der "intelligenten Stadt"
Vortrag und Diskussion mit Lars von Çapulcu
„Wir.machen.Zukunft“ frohlockt die Allianz Smart City Dortmund auf ihrer Homepage. Dieser Zusammenschluss von Technologie-Firmen, staatlichen Institutionen, universitären Einrichtungen und Lobbyverbänden der Wirtschaft strebt an, Dortmund nach ihren Vorstellungen zu einer „intelligenten“, zu einer „smarten Stadt“ umzubauen. Der Hype rund um das Thema «Smart City» hat in den letzten Jahren weltweit rasant an Bedeutung gewonnen. Techriesen wie Cisco, die maßgeblich auch in Dortmund aktiv sind, träumen von zukünftigen Milliarden Gewinnen weltweit. Denn Daten sind im digitalen Kapitalismus das neue Öl, das neue Gold. Und bei „Smart Cities“ geht es zentral um unsere Daten. Mit einer Vielzahl von Sensoren, Kameraüberwachung und der Vernetzung von Menschen, Infrastrukturen, Haushalten und Verwaltung sollen städtische Abläufe – von der Ampelschaltung über die Müllabfuhr bis hin zur Kriminalitätsbekämpfung – digitaler und damit „effektiver“ gestaltet werden.
In dieser „smarten“ Dystopie verwandeln sich die Einzelnen nicht nur zum „gläsernen Bürger“, sondern die technologische Aneignung und Umformung der alltäglichen Lebensprozesse strebt danach, die Bevölkerung zu gehorsamen Datenlieferant*innen und Konsument*innen zu dressieren, die ihre verlorene Freiheit im Glück des Erwerbs verschiedener vordefinierter Produkte und Apps verdrängen.
Dass die „Zukunft“, wie sie sich die Allianz Smart City Dortmund vorstellt, mit der gewaltsamen Verdrängung alles Unangepassten und Delinquenten aus dem städtischen Leben einhergehen wird, zeigt ihr Pilotprojekt der Dauerüberwachung der Münsterstraße mittels Videokameras.
Unsere Veranstaltung soll eine Einführung in die Kritik der „Smart-City“-Ideologie geben und an verschiedenen Beispielen aus den USA, China wie auch dem aktuellen „Smart-City-Dortmund“-Projekt aufzeigen, dass sich unsere Kritik gegenüber spezifischen technologischen Innovationen an einem anzustrebenden Abbau von Macht, Ungleichheit und Fremdbestimmung orientiert.
Çapulcus sind eine Gruppe von technologie-kritischen Aktivist*innen und Hacktivist*innen, die regelmäßig Broschüren herausbringen und Diskussionsveranstaltungen, Seminare und Schulungen anbieten.
-
Sa18Jan20206:00 pm
[:de]* Done
* Lawaai, Lawaai
https://lawaailawaai.bandcamp.com/releases
* Flaschenbecher
https://youtu.be/AL_qtGGqMFE
[:]
-
Mi22Jan20209:00 pm
[:de]
Wie immer mittwochs, offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Di28Jan20204:00 pm
[:de]
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.[:]
-
Mi29Jan20208:00 pm
[:de]
Wie immer mittwochs, offene Kneipe, Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Immer am 4. Mittwoch könnt ihr Drucke vom großartigen Druckkollektiv UnterDRUCK erstehen.
Ende offen.
[:]
-
Fr31Jan2020
-
Sa01Feb2020So02Feb2020
-
Sa01Feb20208:00 pm
[:de]
In Büren bei Paderborn befindet sich Deutschlands größter Abschiebeknast. Über 140 Menschen werden aktuell unter widrigsten Bedingungen über Monate festgehalten. Einzige Grundlage für Internierung und Repression ist ein „begründeter Verdacht“, sie würden sich einer Abschiebung entziehen. Da es sich bei der Abschiebehaft um eine „Sicherungsmaßnahme“ und keine Strafe handelt, werden den Insass*innen bei gerichtlichen Anhörungen keine Pflichtverteidiger*innen zur Seite gestellt, für die Kosten ihrer „Unterbringung“ müssen Abschiebehäftlinge selbst aufkommen (2017 waren es in Büren 240€ pro Tag). In dieser Lage der absoluten Ungewissheit und Aussichtslosigkeit kommt es in Büren immer wieder zu Suizidversuchen unter den Einsitzenden. Etwa 60% der Menschen sitzen auch nach geltendem Recht zu Unrecht in Büren ein. Bei entsprechender anwaltlicher Vertretung sind die Erfolgsaussichten Leute aus dem Knast zu holen sehr hoch!
Wir wollen in den kommenden Monaten mit verschiedenen Veranstaltungen Öffentlichkeit schaffen, und Aufmerksamkeit auf die menschenverachtende Praxis der Abschiebehaft lenken. Darüber hinaus bereiten wir mit Rapper*innen zusammen die Veröffentlichung eines Soli-Samplers vor, der im Frühling 2020 erhältlich sein wird und dessen Erlös an den Verein „Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren e.V.“ gehen wird. Um die Vorfinanzierung des Samplers zu stemmen, wird es bei den kommenden Veranstaltungen Soli-Specials geben.
[:]
-
Mo03Feb20207:00 pm
Hallo liebe Leute,
der Rote Montag trifft sich jeden Montag, um Themen aus dem kapitalistischen Alltag von Geschäft und Gewalt zu lesen und zu diskutieren.
Diesen Monat geht es um die Staatsverschuldung und die Krise im Euroraum.
Bei unserem Lesekreis ist keine Vorbereitung und Vorwissen notwendig. Wir lesen die Texte Stück für Stück gemeinsam laut vor und besprechen danach die kleinen Abschnitte. Dabei möchten wir uns ein gemeinsames Verständnis von der Sache erarbeiten und alle dabei mitnehmen. Deshalb gibt es auch keine dumme Fragen, nur unbefriedigende Antworten.
Falls du später einsteigen möchtest wiederholen wir immer am Anfang kurz die Ergebnisse des letzten Treffens. Sollte also kein Problem sein.
Hier könnt ihr den Text runterladen, falls ihr schon vorher mal reinschauen wollt: Text[:]
-
Di04Feb20207:00 pm
[:de]Der Dortmunder Polizeipräsident hat bekanntgegeben, die Videoüberwachung in Dortmund weiter auszubauen. Neben dem Weiterbetrieb der Überwachung der Brückstraße, folgen nun die Münsterstraße in der Nordstadt (im Rahmen der „Smart City“-Initiative der Stadt) sowie die Emscherstraße in Dorstfeld. Weitere Bereiche der (Innen-)Stadt werden auf absehbare Zeit ebenfalls ins Visier genommen werden, wenn man sich den allgemeinen Trend in den Städten NRWs sich anschaut.
Wir laden alle politisch Interessierten ein zu einem ersten Arbeitstreffen gegen Videoüberwachung und „Smart City“. [:]
-
Mi05Feb20209:00 pm
[:de]
Bring your own Vinyl.
Der Bar-Abend, an dem Ihr selbst auflegen könnt. Die passenden Drinks dafür gibt's bei uns![:]
-
Fr07Feb20209:00 pm
[:de]
Wie jeden 1. Freitag im Monat öffnet der Nordpol für die Operation Shantytown. Ab 21 Uhr gibt's mit erlesenen Cocktails, Schnaps und feinster Mucke alles, was das Herz begehrt. Der Nordstadt zuliebe!
[:]
-
Sa08Feb20204:00 pm
[:de]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:en]
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
[:]
-
Sa08Feb20209:00 pm
[:de]
Offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Mo10Feb20207:00 pm
der Rote Montag trifft sich jeden Montag, um Themen aus dem kapitalistischen Alltag von Geschäft und Gewalt zu lesen und zu diskutieren.
Diesen Monat geht es um die Frau im Kapitalismus. Als Textgrundlage benutzen wir den Text aus dem aktuellen Gegenstandpunkt-Heft.
Bei unserem Lesekreis ist keine Vorbereitung und Vorwissen notwendig. Wir lesen die Texte Stück für Stück gemeinsam laut vor und besprechen danach die kleinen Abschnitte. Dabei möchten wir uns ein gemeinsames Verständnis von der Sache erarbeiten und alle dabei mitnehmen. Deshalb gibt es auch keine dumme Fragen, nur unbefriedigende Antworten.
Falls du später einsteigen möchtest wiederholen wir immer am Anfang kurz die Ergebnisse des letzten Treffens. Sollte also kein Problem sein.
[:]
-
Mi12Feb202020H
[:de]
BARKONZERT mit dem weltweit ersten Harmonium-Duo:
DRIFTWOOD FEUERHERDT
(Stuttgart / Hamburg)Einsam mussten die beiden Jahrzehnte durch verschiedene Kontinente und unzählige Clubs wandern, bevor sie sich endlich – jeweils mit einem Kofferharmonium unterm Arm – in einem verlassenen Grenzgebiet durch Nebelschwaden hindurch entdeckten. Die Instrumente ausgeklappt und schon schnarren die Bälger, ächzen die Scharniere, singen die Zungen und werden in einem orgiastischen Tumult zurück in ihr sakrales Innerstes geführt.[:]
-
Do13Feb2020
-
Fr14Feb20209:00 pm
[:de]Selbstverständlich sind all genders & sexualities welcome!
Damit wir eine schöne Atmosphäre zaubern können, bitten wir euch, auf euch und alle um euch rum achtzugeben und euch gegebenenfalls zu melden, wenn ihr euch in irgendeiner Form bedrängt oder unwohl fühlt oder etwas Entsprechendes beobachtet.
Wir freuen uns auf euch!
Achso, eigentlich selbstverständlich, aber: Macker*innen, Rassist*innen, Antisemit*innen, Sexist*innen, homophobe und sonstige Arschlöcher; bleibt einfach zu Hause![:]
-
Sa15Feb20209:00 pm
[:de]
Offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Mo17Feb20207:00 pm
der Rote Montag trifft sich jeden Montag, um Themen aus dem kapitalistischen Alltag von Geschäft und Gewalt zu lesen und zu diskutieren.
Diesen Monat geht es um die Frau im Kapitalismus. Als Textgrundlage benutzen wir den Text aus dem aktuellen Gegenstandpunkt-Heft.
Bei unserem Lesekreis ist keine Vorbereitung und Vorwissen notwendig. Wir lesen die Texte Stück für Stück gemeinsam laut vor und besprechen danach die kleinen Abschnitte. Dabei möchten wir uns ein gemeinsames Verständnis von der Sache erarbeiten und alle dabei mitnehmen. Deshalb gibt es auch keine dumme Fragen, nur unbefriedigende Antworten.
Falls du später einsteigen möchtest wiederholen wir immer am Anfang kurz die Ergebnisse des letzten Treffens. Sollte also kein Problem sein.
[:]
-
Mi19Feb20209:00 pm
-
Fr21Feb2020
-
Sa22Feb20209:00 pm
[:de]
Offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Mo24Feb20207:00 pm
der Rote Montag trifft sich jeden Montag, um Themen aus dem kapitalistischen Alltag von Geschäft und Gewalt zu lesen und zu diskutieren.
Diesen Monat geht es um die Frau im Kapitalismus. Als Textgrundlage benutzen wir den Text aus dem aktuellen Gegenstandpunkt-Heft.
Bei unserem Lesekreis ist keine Vorbereitung und Vorwissen notwendig. Wir lesen die Texte Stück für Stück gemeinsam laut vor und besprechen danach die kleinen Abschnitte. Dabei möchten wir uns ein gemeinsames Verständnis von der Sache erarbeiten und alle dabei mitnehmen. Deshalb gibt es auch keine dumme Fragen, nur unbefriedigende Antworten.
Falls du später einsteigen möchtest wiederholen wir immer am Anfang kurz die Ergebnisse des letzten Treffens. Sollte also kein Problem sein.
[:]
-
Di25Feb20204:00 pm
[:de]
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.[:]
-
Di25Feb2020
-
Mi26Feb20208:00 pm
[:de]
Wie immer mittwochs, offene Kneipe, Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Immer am 4. Mittwoch könnt ihr Drucke vom großartigen Druckkollektiv UnterDRUCK erstehen.
Ende offen.
[:]
-
Mi04Mrz20209:00 pm
[:de]
Bring your own Vinyl.
Der Bar-Abend, an dem Ihr selbst auflegen könnt. Die passenden Drinks dafür gibt's bei uns![:]
-
Fr06Mrz20209:00 pm
[:de]
Wie jeden 1. Freitag im Monat öffnet der Nordpol für die Operation Shantytown. Ab 21 Uhr gibt's mit erlesenen Cocktails, Schnaps und feinster Mucke alles, was das Herz begehrt. Der Nordstadt zuliebe!
[:]
-
Sa07Mrz20208:00 pm
[:de]
In Büren bei Paderborn befindet sich Deutschlands größter Abschiebeknast. Über 140 Menschen werden aktuell unter widrigsten Bedingungen über Monate festgehalten. Einzige Grundlage für Internierung und Repression ist ein „begründeter Verdacht“, sie würden sich einer Abschiebung entziehen. Da es sich bei der Abschiebehaft um eine „Sicherungsmaßnahme“ und keine Strafe handelt, werden den Insass*innen bei gerichtlichen Anhörungen keine Pflichtverteidiger*innen zur Seite gestellt, für die Kosten ihrer „Unterbringung“ müssen Abschiebehäftlinge selbst aufkommen (2017 waren es in Büren 240€ pro Tag). In dieser Lage der absoluten Ungewissheit und Aussichtslosigkeit kommt es in Büren immer wieder zu Suizidversuchen unter den Einsitzenden. Etwa 60% der Menschen sitzen auch nach geltendem Recht zu Unrecht in Büren ein. Bei entsprechender anwaltlicher Vertretung sind die Erfolgsaussichten Leute aus dem Knast zu holen sehr hoch!
Wir wollen in den kommenden Monaten mit verschiedenen Veranstaltungen Öffentlichkeit schaffen, und Aufmerksamkeit auf die menschenverachtende Praxis der Abschiebehaft lenken. Darüber hinaus bereiten wir mit Rapper*innen zusammen die Veröffentlichung eines Soli-Samplers vor, der im Frühling 2020 erhältlich sein wird und dessen Erlös an den Verein „Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren e.V.“ gehen wird. Um die Vorfinanzierung des Samplers zu stemmen, wird es bei den kommenden Veranstaltungen Soli-Specials geben.
[:]
-
So08Mrz202014: UhrFriendsplatz
[:de]
Im Anschluss an die Demo hat der Nordpol geöffnet (ab ca 16 Uhr)[:]
-
Mi11Mrz20208:00 pm
[:de]
Offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Do12Mrz20206:00 pm
[:de]
.Jeden 2. Donnerstag des Monats vor dem Antifa-Café.[:]
-
Do12Mrz20208:00 pm
[:de]
„Die Bundesrepublik ist eine von den Alliierten kontrollierte Firma und wir leben eigentlich im Deutschen Reich“ – was im besten Fall ziemlich krude klingt, ist für Reichsbürger*innen wichtiger Teil ihres verschwörungstheoretischen Weltbildes. Ein Weltbild, das deutlich mehr Aspekte einschließt als oftmals öffentlich diskutiert werden und welches jenseits einer rein psychologisierenden Perspektive, in vielen Punkten an zentrale Verschwörungstheorien der extremen Rechten anknüpft.
Erschreckende Brisanz bekommt hierbei eine kritische Beschäftigung mit diesem Thema vor allem, wenn man sich vergegenwärtigt, dass nicht zuletzt die verschwörungstheoretischen Vorstellungen der Rechtsterroristen von Halle und Hanau in ganz ähnlicher Weise wie Reichsbürger*innen die Welt betrachteten und deuteten.
In diesem Zusammenhang soll der Vortrag weniger aktuelle Ereignisse und Entwicklungen der deutschen Reichsbürger*innenszene (oder des Rechtsterrorismus) beleuchten, sondern vielmehr die zugrundeliegenden Verschwörungstheorien kritisch einordnen. Eine solche Einordnung beansprucht hierbei einen einführenden und (notwendigerweise) unvollständigen Einblick in Inhalte und Funktionsmechanismen reichsbürgerlicher Verschwörungstheorien zu geben.
Der Vortrag beginnt um 20 Uhr im Nordpol (Münsterstraße 99, Dortmund). Davor findet von 18-20 Uhr das Offene Antifa Treffen statt zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Die Veranstaltung wird durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung ermöglicht.
[:]
-
Fr13Mrz20209:00 pm
[:de]Selbstverständlich sind all genders & sexualities welcome!
Damit wir eine schöne Atmosphäre zaubern können, bitten wir euch, auf euch und alle um euch rum achtzugeben und euch gegebenenfalls zu melden, wenn ihr euch in irgendeiner Form bedrängt oder unwohl fühlt oder etwas Entsprechendes beobachtet.
Wir freuen uns auf euch!
Achso, eigentlich selbstverständlich, aber: Macker*innen, Rassist*innen, Antisemit*innen, Sexist*innen, homophobe und sonstige Arschlöcher; bleibt einfach zu Hause![:]
-
Sa14Mrz20207:30 pm
[:de]Anders als es in großen Teilen der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, hat rechter Terror in Deutschland eine jahrzehntelange Tradition, die nahtlos an den Nationalsozialismus anschließt. Doch angesichts der Kontinuität und drastischen Aktualität rechten Terrors findet keine diesem angemessene gesellschaftliche Auseinandersetzung statt, sondern es werden gezielte Attentate immer wieder aufs neue relativiert, entpolitisiert und die Betroffenen bedrängt. Die Thesen zu der gleichnamigen Kampagne „name it, face it – rechten Terror bekämpfen“ versuchen den gesellschaftlichen Umgang mit rechten Terror genauer zu betrachten und auf die Konsequenzen für die Betroffenen einzugehen. Im Vortrag sollen die Überlegungen des Bündnisses „irgendwo in deutschland“ vorgestellt werden.
[:]
-
Mi18Mrz20209:00 pm
-
Do19Mrz20207:00 pm
Politische Lesung & Diskussion
In unserer Abendveranstaltung werden wir uns mit den Fragen auseinandersetzen, welchen Mehrwert die neuere Französische Literatur und Soziologie zur Entschlüsselung und Kritik der modernen Klassengesellschaft bieten und welche politischen Implikationen für die gesellschaftliche Linke aus dieser Kritik abgeleitet werden können.
Kyra Palberg, Literaturwissenschaftlerin und Historikerin, liest und kommentiert Annie Ernaux, Der Platz
Marco Kammholz, Sexualpädagoge und Schwulenaktivist, liest und kommentiert Édouard Louis (Das Ende von Eddy; Wer hat meinen Vater umgebracht).
Veranstalter: Subversive Theorie (www.subversive-theorie.de)
[:]
-
Sa21Mrz2020
-
Mi25Mrz20208:00 pm
[:de]
Wie immer mittwochs, offene Kneipe, Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Immer am 4. Mittwoch könnt ihr Drucke vom großartigen Druckkollektiv UnterDRUCK erstehen.
Ende offen.
[:]
-
Fr27Mrz20208:00 pm
[:de]
Retro Gaming im Nordpol mit 120 Spielen auf 3 Mini-Konsolen (NES, Sega MegaDrive und Playstation). Dazu gibt's elektronische Musik. Wir freuen uns auf euch![:]
-
Sa28Mrz2020Di30Jun2020
[:de]
Covid-19 legt das öffentliche Leben lahm. Gerade jetzt braucht es aber eine kritische Öffentlichkeit. Wir haben uns was einfallen lassen: Mit radio.nrdpl.org gibt es jetzt ein Internetradio, mit dem wir genau diese Lücke füllen wollen. Hört rein![:]
-
Sa28Mrz2020
-
Di31Mrz20204:00 pm
[:de]
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.[:]
-
Mi13Mai20203:00 pm
[:de]Die Tür bleibt noch zu, aber das Fenster ist offen: Am kommenden Mittwoch (13. Mai) machen wir von 15 bis 20 Uhr vor der Nordpol-Tür (und mit Rücksicht auf den Infektionsschutz) wieder einen Infoladen Kiosk: Ihr bekommt aktuelle Drucke des Druckkollektivs UNTERDRUCK, Infomaterial zu aktuellen Kampagnen, könnt euch ein Getränk für den oder den Kniffel-Abend in der WG mitnehmen oder einfach mal von Weitem Hallo sagen.[:]
-
Mi03Jun20203:00 pm
[:de]Die Tür bleibt noch zu, aber das Fenster ist offen: Am kommenden Mittwoch (3. Juni) machen wir von 15 bis 20 Uhr vor der Nordpol-Tür (und mit Rücksicht auf den Infektionsschutz) wieder einen Infoladen Kiosk: Ihr bekommt aktuelle Drucke des Druckkollektivs UNTERDRUCK, Infomaterial zu aktuellen Kampagnen, und ein Getränk auf die Hand, wenn ihr mögt. Kommt rum, bleibt auf Abstand, genießt die Frühsommersonne.[:]
-
Mi24Jun20208:00 pmNordpol
[:de]Wir wagen das Soft-Opening. Am 24.06. öffnen wir den Außenbereich.[:]
-
Mi01Jul20208:00 pm
[:de]
Offene Kneipe, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials. Während Corona nur mit Außengastro
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Fr03Jul20207:00 pm
[:de]
Shantytown ist Back!
https://vimeo.com/432292888[:]
-
Mi15Jul20207:00 pmMehmet-Kubasik-Platz
[:de]
[:]
-
Di04Aug20208:00 pm
[:de]Fensterverkauf, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Fr07Aug20205:00 pm
[:de]
Shantytown ist Back!
https://vimeo.com/432292888[:]
-
Mi12Aug20206:00 pm
[:de]Fensterverkauf, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Mi12Aug20208:00 pm
[:de]Fensterverkauf, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Do13Aug20207:00 pmOnline
[:de]Das Antifa Cafe findet aktuell immer Online statt. Updates unter antifacafedortmund.noblogs.org[:]
-
Sa15Aug20206:00 pm
[:de]Fensterverkauf, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Di25Aug2020
[:de]Der Umsonstladen zieht aktuell um und wird dann in den nächsten Monaten an anderer Stelle neu eröffnen.[:]
-
Mi02Sep20206:00 pm
[:de]Fensterverkauf, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Sa05Sep20208:00 pm
-
Do10Sep20208:00 pmRadio Nordpol
[:de]
Der Vortrag wird Online übertragen unter radio.nrdpl.org!
In den letzten Jahrzehnten findet immer mehr eine popkuturelle Ausrichtung feministischer Theorie und Praxis statt. Man könnte fast meinen es würde reichen ein T-Shirt mit dem Slogan Feminist zu tragen oder die richtige Schreibweise zu finden, um dem Patriarchat den Gar aus zu machen. Zeitgleich kann man beobachten, dass die Anzahl an Femiziden weltweit steigt, sich zunehmend Staaten explizit antifeministisch formieren und auch hierzulande ein diskursiver Backlash stattfindet und bereits gefochtene Kämpfe wieder in Frage gestellt werden. Beyonces Slogan „Who run the World? Girls“ wirkt auf uns wie ein schlechter Witz. Eine Antwort darauf, warum sich trotz aller feministischer Kämpfe patriarchale Verhältnisse weiter durchsetzen, kann das bei weitem nicht bieten. Demgegenüber wollen wir eine Analyse der Gesellschaft setzen, die mehr vermag als eine bloße Darstellung von Lebensweisen, die bei einer Diversifizierung des Bestehenden verbleibt. Nur indem die Grundlage kapitalistischen Wirtschaftens und dessen Auswirkungen auf das Geschlechterverhältnis verstanden wird, können die kapitalistisch patriarchalen Verhältnisse tatsächlich zum Tanzen gebracht werden. Hierfür wollen wir in unserem Vortrag eine Grundlage schaffen und das Interesse wecken, sich weitergehend mit einer materialistischen Analyse auseinanderzusetzen. Der Vortrag wird gehalten von Diskursiv Aachen und beginnt um 20:00 Uhr im Radio Nordpol. Im Nachtrag findet ihr die Aufzeichnung wie immer beim Radio Nordpol auf Blog & Spotify. Die Veranstaltung wird durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung ermöglicht.
[:]
-
Sa12Sep20206:00 pm
[:de]
Im Anschluss an die Demo am 12.09. haben wir geöffnet.[:]
-
Mi16Sep20206:00 pm
[:de]Fensterverkauf, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Sa19Sep20208:00 pm
[:de]Fensterverkauf, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Mi23Sep20208:00 pm
[:de]Fensterverkauf, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Fr02Okt2020
-
Sa03Okt20205:30 pm
[:de]Fensterverkauf, meistens ohne Kinkerlitzchen, manchmal mit Specials.
Drinks à la Carte und Musik aus der Konserve (aber manchmal selber aufgelegt).
Ende offen.
[:]
-
Fr04Dez20206:00 pmNordpol
[:de]
– Lektüre und Diskussionsreihe zu linker Staatskritik, kapitalistischen Normalvollzug und bürgerlicher Demokratie mit Mr. Pinguin vom Radio Nordpol.Jeden Freitag um 18 Uhr vor dem Nordpol (Achtung: videoüberwachter Bereich) gibt es die Möglichkeit sich kollektiv mit vergangenen und gegenwärtiger Kritik des bürgerlichen Staates auseinander zusetzten. Dabei soll sich die Textlektüre nach den Bedürfnissen der Teilnehmer:innen richten und gegebenenfalls in kleineren Lektüregruppen gearbeitet werden. Ziel der Lektürereihe ist weniger eine umfassende Abarbeitung am Problem des Staates, als eine Annäherung und gemeinsame Diskussion an/über Probleme, die den Teilnehmer.innen wichtig erscheinen.Zum Corona-Schutz wird die Veranstaltung, wenn möglich, draußen stattfinden. In jedem Fall wird die Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt sein und Anwesenheitslisten müssen ausgefüllt werden.Freitag, 04.12.2020: Feministische Staatskritik: Staat, Demokratie und Geschlecht – aktuelle Debatten, (Birgitt Sauer). S. 66-75) Link zur Textgrundlage: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/rls-papers_Staatsfragen_0911t.pdfFreitag, 11.12.2020: Kämpfe um Hegemonie und die Rolle der Zivilgesellschaft oder „Von Stellungs- und Bewegungskriegen – Kämpfe in und um den Staat“, (Ingo Stützle). S.58-65. Link zur Textgrundlage: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/rls-papers_Staatsfragen_0911t.pdfFreitag, 18.12.2020: Autoritärer Etatismus im Neoliberalismus, (John Kannankulam), S. 86 -92) Link zur Textgrundlage: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/rls-papers_Staatsfragen_0911t.pdfVergangene Veranstaltungen:Freitag, 06.11.2020: Staatsfragen - Die materialistische Staatkritik zwischen der Renaissance klassischer Theorien und aktuellen Herausforderungen, (Moritz Zeiler): S. 6.-11. https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/rls-papers_Staatsfragen_0911t.pdfFreitag, 13.11.2020: Eine Kritik Umsganze? – Staat, Weltmarkt und die Herrschaft der falschen Freiheit, (Umsganze Bündnis): S. 11-26. Link zur Textgrundlage:Freitag, 20.11.2020: Die Grenzen des „idealen Durchschnitts“ - Zum Verhältnis von Ökonomiekritik und Staatsanalyse bei Marx, (Michael Heinrich); S.18-23. Link zur Textgrundlage:Freitag, 27.11.2020: Die Abschaffung des Staates? – anarchistische Staatskritik und ihre Kritik. - Die Pariser Kommune und die Idee des Staates, (Michail Bakunin), Link zur Textgrundlage: https://www.anarchismus.at/anarchistische-klassiker/michail-bakunin/6717-bakunin-die-pariser-kommune-und-die-idee-des-staates; &Abschaffung des Staates - Thesen zum Verhältnis von anarchistischer und marxistischer Staatskritik, (Joachim Bruhn). S. 88-100 Link zur Textgrundlage: http://spektakel.blogsport.de/images/ReaderStaatskritik.pdf[:]
-
Fr18Dez20206:00 pmNordpol
[:de]
– Lektüre und Diskussionsreihe zu linker Staatskritik, kapitalistischen Normalvollzug und bürgerlicher Demokratie mit Mr. Pinguin vom Radio Nordpol.Jeden Freitag um 18 Uhr vor dem Nordpol (Achtung: videoüberwachter Bereich) gibt es die Möglichkeit sich kollektiv mit vergangenen und gegenwärtiger Kritik des bürgerlichen Staates auseinander zusetzten. Dabei soll sich die Textlektüre nach den Bedürfnissen der Teilnehmer:innen richten und gegebenenfalls in kleineren Lektüregruppen gearbeitet werden. Ziel der Lektürereihe ist weniger eine umfassende Abarbeitung am Problem des Staates, als eine Annäherung und gemeinsame Diskussion an/über Probleme, die den Teilnehmer.innen wichtig erscheinen.Zum Corona-Schutz wird die Veranstaltung, wenn möglich, draußen stattfinden. In jedem Fall wird die Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt sein und Anwesenheitslisten müssen ausgefüllt werden.Freitag, 18.12.2020: Autoritärer Etatismus im Neoliberalismus, (John Kannankulam), S. 86 -92) Link zur Textgrundlage: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/rls-papers_Staatsfragen_0911t.pdfVergangene Veranstaltungen:Freitag, 06.11.2020: Staatsfragen - Die materialistische Staatkritik zwischen der Renaissance klassischer Theorien und aktuellen Herausforderungen, (Moritz Zeiler): S. 6.-11. https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/rls-papers_Staatsfragen_0911t.pdfFreitag, 13.11.2020: Eine Kritik Umsganze? – Staat, Weltmarkt und die Herrschaft der falschen Freiheit, (Umsganze Bündnis): S. 11-26. Link zur Textgrundlage:Freitag, 20.11.2020: Die Grenzen des „idealen Durchschnitts“ - Zum Verhältnis von Ökonomiekritik und Staatsanalyse bei Marx, (Michael Heinrich); S.18-23. Link zur Textgrundlage:Freitag, 27.11.2020: Die Abschaffung des Staates? – anarchistische Staatskritik und ihre Kritik. - Die Pariser Kommune und die Idee des Staates, (Michail Bakunin), Link zur Textgrundlage: https://www.anarchismus.at/anarchistische-klassiker/michail-bakunin/6717-bakunin-die-pariser-kommune-und-die-idee-des-staates; &Abschaffung des Staates - Thesen zum Verhältnis von anarchistischer und marxistischer Staatskritik, (Joachim Bruhn). S. 88-100 Link zur Textgrundlage: http://spektakel.blogsport.de/images/ReaderStaatskritik.pdf
Freitag, 04.12.2020: Feministische Staatskritik: Staat, Demokratie und Geschlecht – aktuelle Debatten, (Birgitt Sauer). S. 66-75) Link zur Textgrundlage: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/rls-papers_Staatsfragen_0911t.pdfFreitag, 11.12.2020: Kämpfe um Hegemonie und die Rolle der Zivilgesellschaft oder „Von Stellungs- und Bewegungskriegen – Kämpfe in und um den Staat“, (Ingo Stützle). S.58-65. Link zur Textgrundlage: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/rls-papers_Staatsfragen_0911t.pdf[:]