-
So27Okt2013
-
Sa02Nov20134:00 pmNordpol
-
Mi06Nov2013
-
Do07Nov2013
-
Sa09Nov2013
-
Mo11Nov20137:00 pmNordpol
mit Vortrag von evibes „Von feministischen Reitpeitschen und Blumenkränzen“
-
Di12Nov201319 UhrNordpol
Der schwarze Tresen ist ein monatlich stattfindender offener Abend der Anarchistischen Gruppe Dortmund. Wir laden ein zu einem geselligen Abend mit veganer VoKü, Spielen, Gesprächen mit netten Leuten,guter Musik und wechselndem Abendprogramm. Ab jetzt jeweils am zweiten Dienstag im Monat im Nordpol.
Personen, die durch rassistische,sexistische,antisemitische oder anders geartet diskriminierende Äußerungen oder Handlungen auffallen oder in der Vergangenheit aufgefallen sind,haben keinen Zutritt.Presse nur nach Akkreditierung.
Unsere Homepage. http://ag-do.de/
-
Mi13Nov2013
-
Do14Nov20137:00 pmNordpol
Im eleganten Nordpol der wunderschönen Dortmunder Nordstadt findet ab sofort einmal im Monat die Oktopus-Bar statt. Jeden 2. Donnerstag wollen wir achtarmig in verschiedene Richtungen greifen und die Bar als Treffpunkt etablieren. Du kannst Freunde treffen, die du viel zu selten siehst, Du kannst dich in eine nette Atmosphäre dort verabreden oder auch einsam mit anderen an der Bar hängen. Wir servieren immmer einen ausgesuchten Longdrink oder Cocktail und sorgen für eine leckere Kleinigkeit zu essen – und es ist immer eine Person da, die ihre Lieblingsmusik vorstellt. Für die Zukunft ist so einiges geplant & die Organisation der Bar ist offen. Wenn du etwas vorhast, Musik auflegen oder mithelfen willst: Sprich uns gerne an!
-
Sa16Nov2013
-
Di19Nov2013
-
Mi20Nov2013
-
Do21Nov2013
-
Sa23Nov2013
-
So24Nov20133:00 pmNordpol
Das Projekt KrakelDebakel möchte einen offenen Kunstraum für Künstler_innen und Kunstinteressierte bieten.
Vom gemütlichen Gekritzel bei Kaffee und Kuchen über Austausch von Know-how und Ideen, Kunstprojekten und Ausstellungen bis hin zu Workshops ist alles dabei möglich! Ob Stencil, Sticker, Streetart, Installationen, Comics, Zeichnen...kommt vorbei und macht mit. Völlig egal ob ihr sowas schon einmal gemacht habt oder nicht! Ihr könnt alles an Farben, Stiften und Dosen mitbringen. Wenn ihr nichts habt, ist das auch kein Problem. Wir stellen euch gerne Material zur Verfügung. Die Kunstwerke können dann gemeinsam in die Stadt gebracht oder im Nordpol ausgestellt werden. Das alles findet jeden 4. Sonntag im Monat im Kollektivprojekt Nordpol auf der Münsterstraße 99 statt.
Wir freuen uns über alle Menschen, die Bock haben zusammen kreativ zu werden einfach mal zu machen, lernen und zu teilen! -
Mo25Nov20136:30 pmNordpol
Das Antifacafe in Dortmund startet zum November im Nordpol, der neuen Adresse für unkommerzielle Kultur und spannende Veranstaltungen im Dortmunder Norden.
Das Antifacafe möchte einmal im Monat ein Anlaufpunkt sein für antifaschistisch engagierte Menschen und solche, die es vielleicht noch werden möchten. Wir wollen einen Ort bieten, an dem ihr euch informieren und austauschen könnt. Für heiße und kalte Getränke ist immer gesorgt. Ein bisschen Programm darf natürlich nicht fehlen: Beim Cafe gibt es Infos und Vorträge zu (nicht nur) antifaschistischen Themen.
Am 25. November steht unser Cafe im Zeichen der aktuellen Protestwelle gegen Rassismus in Hamburg. Seit mehreren Wochen halten die Flüchtlinge aus der Gruppe “Lampedusa in Hamburg” und ihre Unterstützer_innen die Hafenstadt in Atem. Rassistische Kontrollen werden mit spontanen Aktionen in der ganzen Stadt beantwortet, zu Demonstrationen für die Flüchtlinge kommen Tausende. Gleichzeitig spitzt sich auch der Kampf um die Rote Flora, ein besetztes Autonomes Zentrum im Hamburger Schanzenviertel, zu. Zu einer Solidemonstration für Flüchtlinge, Flora und andere Soziale Kämpfe in Hamburg am 21. Dezember wird aktuell weit über Hamburg hinaus mobilisiert. Das Antifacafe wird deshalb über die aktuelle Situation in Hamburg informieren.
-
Mi27Nov2013
-
Do28Nov20138:00 pmNordpol
-
Sa30Nov2013
-
So01Dez20137:30 pmNordpol
Endlich mal ne flotte Punkshow in Dortmund! Romantische Shows bringt ihnen drei Bands, die Spaß machen. Los gehts um 19:30, die erste Band fängt um PUNKT 20 Uhr an, weil um 22 Uhr Schluss sein muss. Bier für kleine Scholle am Tresen, jeder 100. Besucher bekommt ne Rose. Logo!
Wir sehn uns am Lagerfeuer!
HUMAN ABFALL - Punk/Surf/Noise Stttgrt/Brln
www.facebook.com/humanabfalll
www.humanabfall.bandcamp.comMANN KACKT SICH IN DIE HOSE - Deutschpunk Drtmnd
www.mannkacktsichindiehose.blogspot.de
www.facebook.com/wirsindmannkacktsichindiehoseGROSSEBOMBEALLESWEG - Oldschool HC Drtmnd
www.facebook.com/Grossebombeallesweg
www.grossebombeallesweg.bandcamp.compräsentiert von:
-
Mi04Dez2013
-
Do05Dez20139:00 pmNordpol
Ausgesuchte, um nicht zu sagen handverlesene Filme, werden dem Publikum in einem außergewöhnlichem Ambiente dargereicht und verbinden sich gekonnt zu einem cinematographischen Großereignis besonderer Dimension. Thema der Filme ist immer Geschäft und Gewalt der kapitalistisch organisierten Klassengesellschaft. Es wird zu jedem Film eine kleine Einleitung geben und im Anschluss darf wild Gestikulierend über die Aussage des Films gestritten werden.
Vielleicht bringt auch jemand Popcorn mit…..
Der Laden ist ab 20:00 Uhr geöffnet und ab 21:00 Uhr beginnt der Film.
-
Sa07Dez2013
-
Mo09Dez2013
-
Di10Dez2013
-
Mi11Dez2013
-
Do12Dez2013Nordpol
Die Oktopus-Bar geht in die 2. Runde und öffnet ihre Türen am 2. Donnerstag im Dezember. Achtarmig greifen wir erneut in verschiedene Richtungen und servieren Euch wieder ausgesuchte Musik & einen Special-Drink.
Und wir dürfen diesmal ankündigen: Es wird Livemusik geben! Die Band barop spielt auf Gitarre, Bass, Keyboard & Gedöns ihren “Space Folk”
Wir haben den Abend schlicht “eine Post Post-Stube” getauft. Der Nordpol findet sich ja in den Räumen der ehemaligen Post-Stube, deren respektable Leistung es war, auf der Münsterstraße 365 Tage im Jahr einen Karneval zu inszenieren. Die Party scheint sich mittlerweile in das “Teufelchen” verlagert zu haben. Es geht also weiter: Respekt!
Let’s keep moving!
-
Do12Dez2013
-
Sa14Dez2013
-
Mo16Dez2013
-
Di17Dez2013
-
Mi18Dez20137:00 pmNordpol
Die Toten vor Lampedusa sind unvermeidliche. Fragt sich nur – wofür?
Auch wenn es niemand so sagen will: Die toten Flüchtlinge sind für die ökonomischen Interessen der führenden kapitalistischen Staaten und ihrer Unternehmen unvermeidlich! Sie sind als Teil der zivilen Opfer des europäischen Imperialismus notwendig! Die Toten sind nicht Opfer “gewissenloser Schleuserbanden”, die der Innenminister nun pressewirksam verantwortlich machen will, sondern sie sind die Folge einer effizienten Abriegelung der europäischen Außengrenzen, für die Herr Friederich entschlossen einsteht. Die Toten sind nicht Opfer “unserer aller” Gleichgültigkeit und Ignoranz gegenüber dem Leid der Flüchtenden, wie dies Presse und Bundespräsident glauben machen wollen, sondern sie sind Produkte der ökonomischen, politischen und militärischen Erfolgsstrategie eines Staates, dem Herr Gauck nicht ohne Stolz vorsteht. Die Toten bezeugen nicht das “Scheitern der europäischen Flüchtlingspolitik”, wie dies deutsche Flüchtlingsorganisationen in ihrer grenzenlosen Staatstreue postulieren, sondern sie sind Ausdruck erfolgreicher Grenzsicherung. Auch wenn es niemand so sagen will: Die nun öffentlich zur Schau getragene Betroffenheit dient nicht den toten Flüchtlingen – wie sollte sie auch! Scham und Trauer gelten dem Ansehen des europäischen Staatenbündnisses, seiner Machthaber und seiner Werte! Angesichts von überdurchschnittlich vielen Grenztoten geht es Presse und Politik um die Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit jener Werte, in deren Namen von Afghanistan bis Mali Krieg geführt wird! Prof. Dr. Arian Schiffer-Nasserie ist Hochschullehrer an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Schwerpunkte Sozial- und Migrationspolitik. Im Vortrag wird er die o.g. Thesen erläutern; anschließend gibt es Gelegenheit zur Diskussion.
Als Fußnote zum Titel: Ein Artikel zum Thema ist in der Jungen Welt erschienen und unter http://www.jungewelt.de/2013/10-08/044.php verfügbar.
-
Mi18Dez2013
-
Do19Dez20138:00 pmNordpol
Hip Hop Lounge im Dortmunder Nordpol. Von den 80ern bis heute, von Harlem bis Heidelberg oder so ähnlich. Guter Rap, gute Menschen und gute Drinks. Jeder 3. Donnerstag im Monat.
Hier geht's zum Facebook-Event
-
Sa21Dez2013
-
So22Dez20137:00 pmNordpol
Die nordfranzösische Hafenstadt Calais liegt an der engsten Stelle des Ärmelkanals, und ist daher eine wichtige Transitation für Migranten, die versuchen "illegal" nach England zu kommen. Der heftigen Repression der Polizei ausgesetzt, leben die meisten unter schwierigsten Bedingungen auf der Straße.
Sachspenden aller Art könnt ihr gerne am Nordpoltresen abgeben
-
Mo23Dez20136:30 pmNordpol
Das Antifacafe möchte einmal im Monat ein Anlaufpunkt sein für antifaschistisch engagierte Menschen und solche, die es vielleicht noch werden möchten. Wir wollen einen Ort bieten, an dem ihr euch informieren und austauschen könnt. Für heiße und kalte Getränke ist immer gesorgt. Ein bisschen Programm darf natürlich nicht fehlen: Beim Cafe gibt es Infos und Vorträge zu (nicht nur) antifaschistischen Themen.
-
Di24Dez201310:00 pmNordpol
Eine schöne Bescherung Startet um 22:00, vorher ist schließlich Weihnachten.
-
Mi25Dez2013
-
Do02Jan20149:00 pmNordpol
Ausgesuchte, um nicht zu sagen handverlesene Filme, werden dem Publikum in einem außergewöhnlichem Ambiente dargereicht und verbinden sich gekonnt zu einem cinematographischen Großereignis besonderer Dimension. Thema der Filme ist immer Geschäft und Gewalt der kapitalistisch organisierten Klassengesellschaft. Es wird zu jedem Film eine kleine Einleitung geben und im Anschluss darf wild Gestikulierend über die Aussage des Films gestritten werden.
Vielleicht bringt auch jemand Popcorn mit…..
Der Laden ist ab 20:00 Uhr geöffnet und ab 21:00 Uhr beginnt der Film.
-
Sa04Jan2014
-
Mi08Jan2014
-
Do09Jan2014Nordpol
Hallo Ihr da draußen,
der Monat ist schon wieder rum und nicht allzulang nach Silvester steht die nächste Veranstaltung ins Haus: Am 9.1. findet die Oktopusbar #3 statt.
Wir müssen der Bar immer recht zeitig ein Motto geben, weil der Redaktionsschluss für den Nordpol-Flyer immer so frühzeitig liegt. »Plötzlich diese Übersicht« fiel uns ein, ein zu einem Lieblingssatz im Alltag gewordener Sinnspruch – und auch die Tonskulpturengruppe von Fischli & Weiss ist so betitelt. Die beiden haben einen unnachahmlichen Humor. Eines unser aller Lieblingsbilder kommt aus der »Wurstserie« und heißt »Im Teppichladen«
Für den Abend haben wir etwas sehr Spannendes für Euch einholen können: Diesmal veranstalten wir eine Lesung mit Thomas Nueckel und Michael Banos.
Hamburg in den Dreißigern – es geht um Geschichte, es geht um Widerstand: Schlosser ist Funktionär der KPD. Bis zu seiner Verhaftung bremst er den Eifer der Genossen im Kampf gegen die Nazis, verweigert die Waffen und pocht auf Disziplin. Die Genossen von der Basis aber wollen kämpfen. Kämpfen bedeutet für sie Lust und Leben. Vor allem für Karo, aber auch für Leo, der noch 1930 zur Polizei geht, aber später begreift, dass er auf der falschen Seite steht.
Die Vorleser werden Ausschnitte aus dem 2013 vom Verbrecher-Verlag wiederveröffentlichten Buch »Wird Zeit, dass wir leben« von Christian Geissler vortragen und daneben den real-historischen Hintergrund des Romans beleuchten.
Wir freuen uns sehr auf die Lesung und hoffen, damit einen Abend der Erinnerung mit Euch begehen zu können. Die Oktopusbar ist im Januar also Antifa und sagt: »Erinnern heisst kämpfen!«
9.1.2014 um 19:30 Uhr: Lesung mit Michael Banos und Thomas Nueckel
Wenn alles gutgeht, zeigen wir Euch auch noch einen geheimen Film über die Katakomben des Nordpols!
Ankündigung beim Theater Metropol
-
Sa11Jan2014
-
Mo13Jan2014
-
Di14Jan20147:00 pmNordpol
Gezeigt und diskutiert wird "Auf dem Weg – Gelebte Utopie einer Kooperative in Venezuela"
-
Mi15Jan2014
-
Do16Jan20148:00 pmNordpol
Hip Hop Lounge im Dortmunder Nordpol. Von den 80ern bis heute, von Harlem bis Heidelberg oder so ähnlich. Guter Rap, gute Menschen und gute Drinks. Jeder 3. Donnerstag im Monat.
-
Sa18Jan2014
-
So19Jan2014
-
Mo20Jan2014
-
Di21Jan20146:00 pmNordpol
"Man sitzt im Zug und hört Musik oder ist mit den Gedanken einfach ganz woanders. Plötzlich wird einem ein Dienstausweis vor die Nase gehalten. Zwei Herren, in einigen Fällen auch eine Dame und ein Herr, stellen sich als Polizisten vor, in Zivil natürlich. Personenkontrolle, reine Routine. Komischerweise ist man die einzige Person im Waggon, die nach dem Pass oder Personalausweis gefragt wird." (Feroz 11.12.13)
Racial Profiling bezeichnet eine Polizeipraxis, deren Anwendung in Deutschland öffentlich geleugnet wird. Es bezeichnet willkürliche Personenkontrollen aufgrund von Hautfarbe, Ethnie, Religion oder Sprache. Diese Kontrollen lassen sich tagtäglich in Bahnhöfen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Parks oder auf der Straße beobachten.
Racial Profiling ist institutionell verankert und wird von vielen antirassistischen Initiativen zurecht kritisiert. Es ist schwer, etwas gegen die rassistischen Personenkontrollen zu tun, dennoch haben viele Menschen in der konkreten Situation das Bedürfnis, zu handeln und diese Praxis nicht einfach hinzunehmen.
In dem Workshop möchten wir Handlungsmöglichkeiten und Strategien erarbeiten, was mensch gegen Racial Profiling konkret tun kann. Es sollen Handlungsmöglichkeiten erarbeitet werden, um eine individuelle Handlungsfähigkeit bei der Begegnung mit rassistischen Kontrollen und Ähnlichem zu ermöglichen. Gegenstrategien möchten wir mit Hilfe des Forumtheaters ausprobieren. Das Forumtheater ist eine Methode, die von Augusto Boal im Rahmen seines Theaters der Unterdrückten entwickelt wurde. Es dient zur Selbstbemächtigung durch direkte Konfrontation mit diskriminierenden Zuständen. Eine aktive Mitarbeit aller Teilnehmenden ist für diese Methode Voraussetzung.
Der Workshop ist auf 20 Teilnehmende begrenzt. Bitte meldet euch bis zum 14.01.2014 unter der Adresse KritischeVA-Do[ät]riseup.net an.
Der Workshop wird unterstützt vom Forum gegen Rassismus Campus Dortmund.
Der Workshop ist Teil des von der EU geförderten Projekts "Nordpol 2014 - eine solidarische Nordstadt".
-
Mi22Jan20146:00 pmNordpol
„Der Aufstand der Würde“ - Die zapatistische Bewegung in Chiapas/Mexico
Film mit anschließender Diskussion
Am 1.Januar 1994 besetzen Tausende indigene Männer und Frauen unter der Losung "Ya basta!"(„Es reicht!“) sieben Städte im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas. Zwei Wochen lang kämpften die Zapatistas bewaffnet gegen Ausbeutung, Rassismus und Unterdrückung. Seitdem setzen sie sich mit zivilen Mitteln für eine Verbesserung der Lebenssituation der Bevölkerung und für basisdemokratische Strukturen ein.
Filmdauer 65 Min, anschließend Diskussion mit Petra Rodriguez, die als Menschenrechtsbeobachterin öfters dort war.
Weitere Info zum Film findet ihr unter: http://zwischenzeit-muenster.de/2012-materialien-filme-aufstand.html
Nach der Diskussion startet wie gewohnt der Mittwochstresen!
-
Do23Jan2014
-
Fr24Jan20147:30 pmNordpol
Handgemacht. Ehrlich. Nah. Carlsson & Blom machen seit vielen Jahren gemeinsam Musik. Ihre Lieder handeln vom Leben, von der Liebe. Ihre Musik ist vertonte Freundschaft. Ihr aktuelles Programm „The Cranes“ ist aus langen Improsessions und individuellem Songwriting entstanden. Die Musik soll so natürlich wie möglich, mit akkustischen Instrumenten gespielt, den Zuhörer berühren und zum schweben bringen. Gesang. Klavier. Gitarre. Kontrabass.
NIA
Ohne großes Tamtam schicken "NIA" ihr Publikum auf eine mentale Reise. Harmonie, Emotion und Nachdenklichkeit, das ist es was sie mit ihren selbstkomponierten Songs vermitteln. Die Texte handeln vom Auf und Ab des Lebens, die Musikrichtung bewegt sich zwischen Folk, Rock und Pop. Üblicherweise in minimalistischer Grundbesetzung von Gesang, Gitarre und Cello, präsentieren sie ihre Eigenkompositionen nun oftmals in größerer Formation unter dem Namen "NIA all inclusive".
-
Sa25Jan2014
-
So26Jan20143:00 pmNordpol
Das Projekt KrakelDebakel möchte einen offenen Kunstraum für Künstler_innen und Kunstinteressierte bieten.
Vom gemütlichen Gekritzel bei Kaffee und Kuchen über Austausch von Know-how und Ideen, Kunstprojekten und Ausstellungen bis hin zu Workshops ist alles dabei möglich! Ob Stencil, Sticker, Streetart, Installationen, Comics, Zeichnen...kommt vorbei und macht mit. Völlig egal ob ihr sowas schon einmal gemacht habt oder nicht! Ihr könnt alles an Farben, Stiften und Dosen mitbringen. Wenn ihr nichts habt, ist das auch kein Problem. Wir stellen euch gerne Material zur Verfügung. Die Kunstwerke können dann gemeinsam in die Stadt gebracht oder im Nordpol ausgestellt werden. Das alles findet jeden 4. Sonntag im Monat im Kollektivprojekt Nordpol auf der Münsterstraße 99 statt.
Wir freuen uns über alle Menschen, die Bock haben zusammen kreativ zu werden, einfach mal zu machen, lernen und zu teilen! -
Mo27Jan2014Nordpol
-
Mi29Jan2014
-
Do30Jan20147:30 pmAuslandsgesellschaft - Steinstraße 48
Das Phänomen des Antiziganismus ist weit verbreitet und fest verankert.
Nahezu weltweit werden Menschen als ‘Zigeuner’ stigmatisiert, diskriminiert und zum Teil verfolgt. Gleichzeitig besteht gesamtgesellschaftlich kaum ein Bewusstsein für dieses Ressentiment. Im Vortrag werden nach einer kurzen historischen Einführung zentrale Elemente des Antiziganismus herausgearbeitet und analysiert. In einem zweiten Teil wird anhand aktueller medialer Beispiele auf seine derzeitige gesellschaftlich akzeptable Erscheinungsform eingegangen.Antifa-Union in Kooperation mit dem Forum gegen Rassismus und der Nordpol Initiative für eine solidarische Nordstadt
-
Fr31Jan2014
-
Sa01Feb20147:00 pmNordpol
Kollektives Wohnen: Das Mietshäuser Syndikat stellt sich vor Mit dem Mietshäuser Syndikat gibt es ein Modell, wodurch Wohnraum kollektiviert und dem Markt entzogen werden kann. Das Modell ist mittlerweile bei 75 Projekten erprobt. Es sind damit selbstorganisierte Hausprojekte in unterschiedlichen Größenordnungen von sechs bis knapp 300 Personen entstanden: Alle Projekte zusammen bieten nahezu 2.000 Personen Wohnraum. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern ist die Idee in NRW kaum und im Ruhrgebiet bislang leider noch gar nicht richtig angekommen. Und das, obwohl die Kaufpreise für Immobilien im Vergleich recht niedrig sind. Vielleicht sind die Nöte als Mieter_in in der schrumpfenden Region Ruhrgebiet nicht so arg? Der Leerstand bietet die Möglichkeit, oft umzuziehen und von der momentanen Lebensphase ausgehend geeigneten wie auch bezahlbaren Wohnraum zu finden. Andererseits kann es auch ohne Not spannend sein, sich einen fremdbestimmten Lebensbereich zu erobern. Du willst einen Proberaum in den Keller machen? Du willst eine Etage zusammenlegen? Du willst im ersten Stock eine Gemeinschaftsküche einrichten? Du willst Filmabende auf dem Dachboden stattfinden lassen? Die Baracke im Garten soll eine Street-Art-Werkstatt werden? In Mietwohnungen stößt man da schnell an Grenzen... Wir haben zwei Referent_innen des Syndikats eingeladen und freuen uns darauf, dass sie im Nordpol ihr Projekt vorstellen. Wir wollen das Syndikatsmodell gerne politisch diskutieren, aber auch herausfinden, wie und ob das in Dortmund/im Ruhrgebiet umsetzbar ist. http://www.syndikat.org/ http://de.wikipedia.org/wiki/Mietsh%C3%A4user_Syndikat
Der Workshop ist Teil des von der EU geförderten Projekts "Nordpol 2014 - eine solidarische Nordstadt".
-
Di04Feb2014
-
Mi05Feb2014
-
Do06Feb20148:00 pmNordpol
Ausgesuchte, um nicht zu sagen handverlesene Filme, werden dem Publikum in einem außergewöhnlichem Ambiente dargereicht und verbinden sich gekonnt zu einem cinematographischen Großereignis besonderer Dimension. Thema der Filme ist immer Geschäft und Gewalt der kapitalistisch organisierten Klassengesellschaft. Es wird zu jedem Film eine kleine Einleitung geben und im Anschluss darf wild Gestikulierend über die Aussage des Films gestritten werden.
Vielleicht bringt auch jemand Popcorn mit…..
Der Laden ist ab 20:00 Uhr geöffnet und ab 21:00 Uhr beginnt der Film.
-
Fr07Feb2014So09Feb2014
ein kritisch-solidarischer Blick auf Methoden und Materialien
Seminar des Arbeitsschwerpunkts Bildung & Emanzipation (BiEm) der BUKO
7.-9. Februar in Dortmund, Nordpol
Wir möchten mit diesem Seminar unsere Diskussion über Bildungsmaterialien stärker auf Materialien und Methoden verlagern, auf die wir uns positiv beziehen können. Dabei möchten wir auch Beispiele mit einbeziehen, die im Globalen Süden entwickelt wurden. Als Beispiel für einen gelungen Süd-Nord-Transfer sei die in Südafrika entwickelte und schließlich in Canada (im Norden) publik gewordene Methode „Power Flower“ zu nennen, mit der Menschen ihre eigene Positionierungen im Geflecht der Macht- und Herrschaftsverhältnisse bestimmen können, bevor sich daran machen diese abzuschaffen. Wir möchten Materialien sichten und beurteilen, jedoch auch verschiedene Ansätze in der praktischen Umsetzung kennen lernen. Nach einem theoretischen Input zu antirassistischer Bildungsarbeit in Deutschland werden ReferentInnen aus der außerschulischen Bildungsarbeit verschiedene Methoden vorstellen und mit den SeminarteilnehmerInnen praktisch erproben. In der Abschlussphase des Seminars wird über das Verhältnis zwischen antirassistischen Kämpfen und methodischen Ansätzen in der Bildungsarbeit reflektiert.
Es ist erwünscht, dass die SeminarteilnehmerInnen eigene Beispiele für Methoden in der Bildungsarbeit und erfolgreiche antirassistische Aktionen mitbringen.
Geplanter Ablauf:
Freitag, ab 18 Uhr
- Begrüßung, Vorstellung und Warm up (Moderation: Sandra Lindner, Dresden)
- Inhaltliche Einführung und Planung des Wochenendes
Samstag
- 10 Uhr: Input: Von Antirassismus zu Rassismuskritik (Tobias Linnemann, Bildungswerkstatt Migration & Gesellschaft Bremen/Berlin)
„Rassismuskritik geht davon aus, dass diejenigen, die sich kritisch mit Rassismus beschäftigen, selbst Teil rassistischer Verhältnisse sind. Es werden ein oder zwei Methoden der rassismuskritischen Bildungsarbeit vorgestellt. Bei den Methoden geht es um die Sensibilisierung für rassistische Strukturen von Menschen, die selbst keinen Rassismus erfahren. Ziel sind Impulse zu einem Bewusstsein für die eigene Involviertheit und Privilegiertheit im Kontext von Rassismus.“ - 15 Uhr: Antirassistische Bildungsarbeit und antirassistische Kämpfe (Regina Schleicher, Goethe-Universität Frankfurt)
„Anhand von Beispielen aus Bildungsarbeit und antirassistischen Kämpfen, nicht nur aus Deutschland, sollen die Möglichkeiten und Grenzen gemeinsamer Praxen von Menschen, die in den Machtverhältnissen unterschiedlich positioniert sind, ausgelotet werden. Nach einem kurzen thesenartigen Input werden hierfür verschiedene Beispiele von der Referentin präsentiert und von den TeilnehmerInnen zusammen getragen.“
Sonntag 10 bis ca. 13 Uhr
- Zusammenfassung & Auswertung
- Diskussion & weitere Planung des BUKO-Arbeitsschwerpunkts Bildung & Emanzipation
Beitrag: 20 Euro (inkl. Verpflegung). Die Teilnahme soll nicht am Geld scheitern.
Bitte Schlafsäcke mitbringen.
Bitte meldet euch hier an: mail [ät] buko.info -
Sa08Feb2014
-
Mo10Feb2014
-
Di11Feb20147:00 pmNordpol
Vortragstitel "Bildung von unten ‐ Kritik an Schule und Erziehung"
-
Mi12Feb20148:00 pmNordpol
An einer solidarischen Nordstadt mit zu wirken ist das Ziel eines Projekts im ersten Halbjahr 2014 für das der Nordpol Förderung durch die EU-Initiative "Jugend In Aktion" erhält.
Was wir und ihr uns unter einer solidarischen Nordstadt vorstellen, was wir bis Juni vorhaben und wo ihr euch einbringen könnt, dass wollen wir diskutieren am Mittwoch den 12.02. bei der Eröffnungsveranstaltung.Der Nordpol-Tresen. Musik à la playlist und Getränke à la carte.
-
Do13Feb20147:30 pmAuslandsgesellschaft - Steinstraße 48
Seit nunmehr fast zwei Jahren breitet sich in Duisburg mehr und mehr eine antiziganistische Stimmung – bis hin zu Übergriffen – aus. In der Presse bestimmen Schlagzeilen über “Problemhäuser” und “Klaukids” sowie Panikmache vor vermeintlichen “Zuwandererströmen” das Bild. Dadurch fühlen sich Rassisten aller Couleuer ermutigt ihrem Hass in sozialen Netzwerken freien Lauf zu lassen. Auf der Straße formieren sich sogenannte “Bürgerproteste” die in’s gleiche Horn stoßen. Auch an den Urnen der letzten Wahl hat sich diese Stimmung deutlich wiedergespiegelt. Dabei kommen die Stichwortgeber antiziganistischer und rassistischer Hetze nicht aus der radikalen Rechten, sondern aus der Mitte der Gesellschaft. Von Polizeisprechern bis hin zum Oberbürgermeister bricht sich ein xenophober Furor Bahn Der Vortrag wird versuchen die dahinter stehenden Ressentiments aufzuzeigen und mögliche Reaktionen diskutieren – und auch das lange Schweigen der radikalen Linken zu diesen Vorgängen einer (Selbst-)Kritik unterziehen.
Antifa-Union in Kooperation mit dem Forum gegen Rassismus und der Nordpol Initiative für eine solidarische Nordstadt
-
Do13Feb20148:00 pmNordpol
Nach Weihnachtsterror, Jahresendstress und zwei Oktobusbars mit Veranstaltungen machen wir diesmal “nur” Bar & Musik. Wir freuen uns auf eine befreundete DJane: 90ties Breakbeat bis Minimal-techno, strictly vinyl! Und es gibt wieder einen Longdrink. Zitat: “Trinkt man diesen Wodka, so überkommt einen das Gefühl der Glückseligkeit – wie beim Musikhören im Mondlicht.”
Der krawallige Titel verweist auf eine der zwei Seiten eines Widerspruchs: Nein, die Nordstadt ist nicht nett! Wir sind gegen eine Romantisierung der schlechten Verhältnisse. Aber andererseits? Ja, die Nordstadt ist auch nicht “nicht nett”. 🙂
Kleiner Nachtrag zum letzen mal: Dank “Radio Brennessel” gibt es eine Aufzeichnung der Lesung. Wir finden es bewundernswert, wie Thomas Nückel es schafft, den recht sperrigen Stoff des Romans rüberzubringen. Beim zweiten Hören erscheint uns alles klar und deutlich. Wir warten gespannt auf die nächsten Wiederveröffentlichungen des Werks von Christian Geissler. Die Aufnahme findet hier bei den Freien Radios.
Dank auch noch mal an das spontan sich zuschaltendene DJ-Team! Beatmixing gegen das Material: Respekt! Vielleicht geht da ja diesmal auch wieder was …
-
Sa15Feb2014
-
Sa15Feb2014
-
Mo17Feb2014
-
Mi19Feb2014
-
Do20Feb20147:30 pmAuslandsgesellschaft - Steinstraße 48
Obgleich die Feindschaft gegen sogenannte Zigeuner nunmehr auf eine vielhunderjährige Geschichte der Ausgrenzung, Verfolgung und schließlich deren Kulmination in der nationalsozialistischen Vernichtungspraxis zurückblicken kann, fristet die Kritik des Antiziganismus bis heute bestenfalls ein Schattendasein. Diesem Mangel gilt es jedoch nicht durch einen isolierten, bloß äußerlichen Vergleich, etwa mit Antisemitismus oder Rassismus, beizukommen, sondern den Antiziganismus als Moment der repressiven Totalität kapitaler Vergesellschaftung zu begreifen. Es gilt sowohl dessen Geschichte seit seiner Herausbildung während der ursprünglichen Akkumulation des Kapitals nachzuzeichnen, als auch dem Ursprung der Bilder nachzugehen, nach denen Individuen zu Zigeunern gemacht und als solche verfolgt werden. Diese Bilder sollen durch eine Kritik der Konstitution der Individuen als Subjekte der bürgerlichen Gesellschaft bestimmt und der Antiziganismus soll als Ausdruck tabuisierter, verdrängter und verleugneter Momente des eigenen Selbst begriffen werden. Eine solche Kritik des Antiziganismus nimmt nicht die Lebensweise der wirklichen oder potentiellen Opfer in den Blick, sondern ist vielmehr Kritik des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft, also der Antiziganer und der antiziganischen Gesellschaft. Der Antiziganismus ist somit als Gegenstand der Kritik sogleich Schlüssel für eine Kritik der Gesellschaft in ihrer Irrationalität und in ihrem destruktiven Potential.
Antifa-Union in Kooperation mit dem Forum gegen Rassismus und der Nordpol Initiative für eine solidarische Nordstadt
-
Do20Feb20148:00 pmNordpol
Hip Hop Lounge im Dortmunder Nordpol. Von den 80ern bis heute, von Harlem bis Heidelberg oder so ähnlich. Guter Rap, gute Menschen und gute Drinks. Jeder 3. Donnerstag im Monat.
-
Sa22Feb20148:00 pmNordpol
Tausch-Rausch-Tresen!! Weil ja eigentlich eh jede und jeder von uns viel zu viel Zeug hat, was wir nicht mehr nutzen, brauchen oder mögen, und weil eigentlich jeder noch so nette Kneipenabend durch zusätzliches Programm aufgewertet wird, haben wir uns entschlossen, den Nordpol-Tresen dieses Mal mit einer Tauschbörse zu verbinden. Alle, die mögen, sind herzlich eingeladen alte (aber noch tragbare) Kleidung, CDs, Bücher, Haushaltsgegenstände oder was ihr sonst noch so im Schrank oder Keller habt, mitzubringen und mit den Anderen gegen etwas für euch Nützliches zu tauschen! Lasst kaputte Socken, eure alten Küchenstühle und Waschmaschinen zuhause, da alles, was nicht getauscht wird, wieder von denjenigen mitgenommen wird, die's mitgebracht haben. Wir freuen uns auf einen schönen Tausch-Rausch-Tresen mit euch im Nordpol 🙂
-
So23Feb2014
-
Mo24Feb2014
-
Mi26Feb20148:00 pmNordpol
Vergesst eure Plecken nicht. Ansonsten muessen wir was anderes nehmen...
Der Nordpol-Tresen. Musik à la playlist und Getränke à la carte.
-
Do27Feb20148:00 pmNordpol
-
Sa01Mrz2014
-
Di04Mrz2014
-
Di04Mrz2014
-
Mi05Mrz2014
-
Do06Mrz20149:00 pmNordpol
Ausgesuchte, um nicht zu sagen handverlesene Filme, werden dem Publikum in einem außergewöhnlichem Ambiente dargereicht und verbinden sich gekonnt zu einem cinematographischen Großereignis besonderer Dimension. Thema der Filme ist immer Geschäft und Gewalt der kapitalistisch organisierten Klassengesellschaft. Es wird zu jedem Film eine kleine Einleitung geben und im Anschluss darf wild Gestikulierend über die Aussage des Films gestritten werden.
Vielleicht bringt auch jemand Popcorn mit…..
Der Laden ist ab 20:00 Uhr geöffnet und ab 21:00 Uhr beginnt der Film.
-
Sa08Mrz2014
-
Mo10Mrz20147:00 pmNordpol
gezeugt wird: “Audre Lorde – The Berlin Years 1984 – 1992”. Mehr Infos unter diebande.blogsport.de
-
Di11Mrz20147:00 pmNordpol
Nachrichten aus dem Strafvollzug und Infos zur aktuellen Situation von Thomas Meyer-Falk
-
Mi12Mrz20146:00 pmNordpol
Film „Der Aufstand der Würde“ - Die zapatistische Bewegung in Chiapas/Mexico
Am 1.Januar 1994 besetzen Tausende indigene Männer und Frauen unter der Losung "Ya basta!"(„Es reicht!“) sieben Städte im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas. Zwei Wochen lang kämpften die Zapatistas bewaffnet gegen Ausbeutung, Rassismus und Unterdrückung. Seitdem setzen sie sich mit zivilen Mitteln für eine Verbesserung der Lebenssituation der Bevölkerung und für basisdemokratische Strukturen ein.
Filmdauer 65 Min, anschließend Diskussion mit Petra Rodriguez, die als Menschenrechtsbeobachterin öfters dort war.
Weitere Info zum Film findet ihr unter: http://zwischenzeit-muenster.de/2012-materialien-filme-aufstand.html
Nach der Diskussion startet wie gewohnt der Nordpol-Tresen. Musik à la playlist und Getränke à la carte.
-
Do13Mrz201420 UhrNordpol
der »Lauf der Dinge« bedeutet, dass wir bereits das erste kleine Oktopusbar-Jubiläum haben: die Nummer fünf. Kommenden Donnerstag ist es wieder so weit: Diesmal gibt es wieder das polnische Nationalgetränk Tatanka. Musikalisch regiert diesmal die Gitarre – in Form von (nicht nur) 90ies-Indierock und Crossoverzeux. Die Bar widmen wir diesmal den verfolgten Antifas in der Ukraine. Es mehren sich die Berichte, dass der Machtgewinn des »Rechten Sektors« und der Swoboda-Partei nun dazu führt, dass die wenigen linken Kräfte in der Ukraine krassen Bedrohungsszenarien ausgesetzt sind. Ein Kommentar bringt es auf den Punkt: »In recent years, fascists have not achieved anything like this elsewhere in Europe. It is a milestone, a new benchmark.« Und von hier aus auch ein herzliches "Fuck the EU" für ihre Unterstützung von Nationalsozialisten in der ukrainischen Opposition. Unser Gewinn und Eure Spenden gehen an Leute in der Ukraine, die es gebrauchen können. Wen das Thema weiter interessiert: die besten Analysen aus linker Perspektive gibt es von Ute Weinmann in der jungle world (1, 2, 3, 4) Also: Spenden und eifriges Cocktail-trinken sind sehr willkommen!
-
Sa15Mrz2014
-
Mo17Mrz2014
-
Sa22Mrz2014
-
So23Mrz20143:00 pmNordpol
Das Projekt KrakelDebakel möchte einen offenen Kunstraum für Künstler_innen und Kunstinteressierte bieten.
Vom gemütlichen Gekritzel bei Kaffee und Kuchen über Austausch von Know-how und Ideen, Kunstprojekten und Ausstellungen bis hin zu Workshops ist alles dabei möglich! Ob Stencil, Sticker, Streetart, Installationen, Comics, Zeichnen...kommt vorbei und macht mit. Völlig egal ob ihr sowas schon einmal gemacht habt oder nicht! Ihr könnt alles an Farben, Stiften und Dosen mitbringen. Wenn ihr nichts habt, ist das auch kein Problem. Wir stellen euch gerne Material zur Verfügung. Die Kunstwerke können dann gemeinsam in die Stadt gebracht oder im Nordpol ausgestellt werden. Das alles findet jeden 4. Sonntag im Monat im Kollektivprojekt Nordpol auf der Münsterstraße 99 statt.
Wir freuen uns über alle Menschen, die Bock haben zusammen kreativ zu werden, einfach mal zu machen, lernen und zu teilen! -
Mo24Mrz2014
-
Di25Mrz20143:00 pmNordpol
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 15 – 18 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern?
Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.
-
Mi26Mrz2014
-
Do27Mrz2014
-
Sa29Mrz2014
-
Di01Apr2014
-
Di01Apr2014
-
Mi02Apr2014
-
Sa05Apr2014
-
Mo07Apr2014
-
Di08Apr20147:00 pmNordpol
Belarus Info- & Solitour 2014.
Vortrag von Anarchist Black Cross Belarus
-
Mi09Apr2014
-
Do10Apr2014
-
Fr11Apr20149:00 pmEs ist soweit!
Die erste feste Funkwelle-Veranstaltungsreihe bekommt ihre Premiere am 11.4. im Nordpol(und danach jeden 2. Freitag im Monat).Was habt ihr zu erwarten?
Ca. 21 - 22:30 Warm Up Sets von Thelonious Mark & Avantgarde
gefolgt von Beatsets von:
Rehre One
Avantgarde
Crime Sn
BlackFrictionIm Anschluss gibts noch mehr DJ Sets auf die Ohren von:
Rehre One b2b BlackFriction (auch in der Konstellation eine Premiere)
Funkwild (Start from Scratch/ Wuppertal)
Thelonious MarkEintritt gibt es nicht und Ende ist offen, wie lange es geht entscheidet ihr!
Also Leute einladen bis ihr umfallt! Peace! -
Sa12Apr2014
-
Sa12Apr2014
-
Mi16Apr2014
-
Sa19Apr2014
-
Mo21Apr2014
-
Mi23Apr2014
-
Do24Apr2014
-
Fr25Apr20147:00 pmNordpol
Nordstadt-Jungle
Eva Kreuzer und Erwin Hafner
Im Rahmen von Jugend in Aktion möchte der Nordpol Künstlern aus dem Quartier die Möglichkeit geben ihre Werke im Nordpol zu Zeigen. Alle Werke sind in der Nordstadt entstanden und nähern sich auf abstrakte weise dem Leben der Menschen im Nordstadt Dschungel. Organische Formen gehen eine Beziehung zu ironisch abstrakten Positionen ein.
Ausstellungseröffnung 25.4. 19:00 Uhr
Musik ab 21:00 von adapta
-
Sa26Apr2014
-
So27Apr20143:00 pmNordpol
Das Projekt KrakelDebakel möchte einen offenen Kunstraum für Künstler_innen und Kunstinteressierte bieten.
Vom gemütlichen Gekritzel bei Kaffee und Kuchen über Austausch von Know-how und Ideen, Kunstprojekten und Ausstellungen bis hin zu Workshops ist alles dabei möglich! Ob Stencil, Sticker, Streetart, Installationen, Comics, Zeichnen...kommt vorbei und macht mit. Völlig egal ob ihr sowas schon einmal gemacht habt oder nicht! Ihr könnt alles an Farben, Stiften und Dosen mitbringen. Wenn ihr nichts habt, ist das auch kein Problem. Wir stellen euch gerne Material zur Verfügung. Die Kunstwerke können dann gemeinsam in die Stadt gebracht oder im Nordpol ausgestellt werden. Das alles findet jeden 4. Sonntag im Monat im Kollektivprojekt Nordpol auf der Münsterstraße 99 statt.
Wir freuen uns über alle Menschen, die Bock haben zusammen kreativ zu werden, einfach mal zu machen, lernen und zu teilen! -
Mo28Apr2014
-
Di29Apr20143:00 pmNordpol
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 15 – 18 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern?
Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.
-
Mi30Apr2014
-
Sa03Mai20144:00 pmWestentor Ecke Kampstraße
EUROMAYDAY 2014: TANZ DEN VERHÄLTNISSEN!
Der Euromayday ist eine bunte Parade gegen die prekären Lebens- und Arbeitsverhältnisse. Er ist eine Plattform, um die Wut rauszutanzen und eine andere Welt zu fordern.
Er ist eine Plattform für Ideen – alle sind aufgefordert, sich mit Aktionen und Aufrufen zu beteiligen und unter dem Motto “Tanz den …!” ihre eigenen Themen einzubringen.
2014 stellen wir fest: Europas Krisen sind nicht vorbei – sie spitzen sich nur zu!
- die Spardiktate haben immer unmenschlichere Konsequenzen
- immer mehr Leuten arbeiten sich unter prekären Bedingungen kaputt und haben trotzdem zu wenig zum guten Leben
- der diskutierte Mindestlohn ist zu niedrig
- die Grenzüberwachung an den EU-Außengrenzen wird immer brutaler
- zehn Jahre nach der Einführung von Hartz IV werden Bezieher_innen von Sozialleistungen immer stärker drangsaliert
- der Kapitalismus produziert immer mehr Verlierer_innen
- die Rechtspopulist_innen, Sexist_innen, Rassist_innen und Faschist_innen werden immer lauter und dreister
Wir wollen was anderes:
- eine gerechte Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums!
- gelebte weltweite Solidarität!
- wirkliche Teilhabe aller statt Symbolpolitik!
- globale Bewegungsfreiheit für alle, nicht nur für die mit den “richtigen Pässen”!
- bezahlbaren Wohnraum für alle!
- Schluss mit Überwachung – für ein selbstbestimmtes Leben!
- das bedingungslose Grundeinkommen wär’ schon mal was!
- Nazis aufn Mond!
Und wofür tanzt ihr? Beteiligt euch, mischt euch ein, macht Aktionen! Tanz den ___
am 3. Mai 2014 in Dortmund – 16 Uhr ab Westentor
5 Jahre Euromayday Ruhr – Tanz den Verhältnissen, weil Kapitalismus immer noch scheiße ist!
-
Sa03Mai2014
-
Di06Mai2014
-
Di06Mai2014
-
Mi07Mai2014
-
Do08Mai20148:00 pmNordpol
Bei dieser Oktopus-Bar stellt jemand vom BUKO (http://buko.info/) ein Positionspapier vor (siehe unten dran). 20 Uhr gehts los, danach gibt's einen Cocktail und Ekklekto-Popmusik aus Jahrzehnten und von Kontinenten.
BUKO Internationalismus: Von der internationalen Solidarität zum
Transnationalismus?Der BUKO Internationalismus lädt Ende Mai 2014 unter dem Motto “Alle
oder nirgends! – Fighting for urban spaces and freedom of movement”
zum diesjährigen Kongress nach Leipzig ein. Im Sinne einer internationalistisch ausgerichteten emanzipatorischen Politik werden dort die Kämpfe für ein Recht auf Stadt und umkämpfte Stadtentwicklung sowie das Themenfeld Migration und Rassismus diskutiert.Vor diesem Hintergrund des anstehenden Kongresses hat eine Arbeitsgruppe innerhalb der BUKO sich die Frage gestellt, welche Aufgaben und Herausforderungen sich an linken Internationalismus stellen. Die AG hat den Eindruck, dass seit Beginn des arabischen Frühlings das Interesse an und der Auseinandersetzung mit Kämpfen und Umbrüchen jenseits des deutschen und europäischen Tellerands auch in der hiesigen Linken wieder gewachsen zu sein scheinen. Die Frage von grenzüberschreitender Solidarität rückte mit all ihren Widersprüchen wieder verstärkt in den Fokus. Ist ein Zurück in die klassische Form internationaler Solidarität mit dem globalen Süden angesagt? Wie sähe der aus, was hat sich geändert, welche alten Wahrheiten gelten? Ist das Konzept Antiimperialismus noch geeignet, internationale Beziehungen zu erklären? Beschreibt der Begriff "Transnationalismus" nicht viel besser unsere Praxen internationaler Solidarität? Warum gelingt es doch viel zu selten, unsere lokalen Praxen mit anderen Bewegungen in Europa und erst recht nicht der Restwelt zu verbinden?Auf diese Fragen soll thesenmässig eingegangen und daran gemeinsam diskutiert werden.
-
Fr09Mai2014
-
Sa10Mai2014
-
So11Mai2014
-
Mo12Mai2014
-
Di13Mai2014
-
Mi14Mai2014
-
Do15Mai2014
-
Sa17Mai2014
-
Mo19Mai2014
-
Mi21Mai2014
-
Mi21Mai20148:00 pmNordpol
Die Macher_innen des Duisburger DIY-Schwarz-Weiß-Print- Fanzines Out Of Order geben sich die Ehre und lesen ein buntes Potpourri aus brandaktuellen, noch unveröffentlichten Texten, sowie Abfassungen aus 5 Jahren Fanzine-Geschichte. Die Schriften behandeln interessante oder bizarre Geschichten aus der Musikszene, kritische Reflexionen zu aktuellen Themen, sowie lesenswerte und skurrile Alltagserfahrungen. Es geht auch darum, was mensch halt so erlebt, wenn diese_r viele Jahre lang ein Fanzine schreibt, dass nur wenige Menschen interessiert und dass von den Verfasser_innen höchstpersönlich auf Konzerten, Festivals und in der Fußgänger_innenzone gegen 1,50 € verkauft (den Leuten angedreht) wird. Von Vielen als Kommerzschweine verschrien, von Anderen als letzte Held_innen einer aussterbenden Kultur gefeiert. Naja, zumindest toleriert und selten verhauen.
-
Do22Mai20148:00 pmNordpol
"Donnerstag ist der neue Freitag! "
Music. Indie / Punk / HC / Hipster
Drinks. Mexikaner / Pfeffi // one for 1€
-
Sa24Mai2014
-
So25Mai2014
-
Mo26Mai2014
-
Di27Mai20143:00 pmNordpol
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netMehr? Klick hier
-
Mi28Mai201417:00 - 20:00Nordpol
der vortragende strebt im seminar eine verständigung über begriffe an. das genaue veranstaltungsthema wird zu beginn jeder veranstaltung von den anwesenden bestimmt.
themenvorschläge des vortragenden:
kapitalismus als religion, neoliberalismus als kunst, über die gleichzeitigkeit zweier welten : spiel-systeme und begrenzte ganzheit, komplexität, situationistische internationale, akzelerationismus, gnosis und grammatik, postmoderne, post-strukturalismus, identität & identitätspolitiken, kollektivität, strategien, chaos & struktur, plan & panik, noise & traurigkeit, anarchismus & freiheit, katastrophe, prekariat & proletariat, reform, kapitalismus, universalimus & logik, theorie & praxis, religion - familie - staat, queer, shizophrenie, improvisation, sprachtheorie, organisation, bewegung, gewaltlosigkeit, sexualität, wahnsinn, dialektik, normalität, krankheit, körper, eleganz, sexyness, täuschung, geheimnis, lüge, semiotik, philosophie, kommunikation, pragmatismus, angst, ich
das seminar wird fortgesetzt
-
Mi28Mai2014
-
Do29Mai20148:00 pmNordpol
DAS IST KUNST!
Am 29.05. ist, leider viel zu selten, der 5. Donnerstag im Monat. Dies nehmen wir zum Anlass, Euch das Beste aus den regulären Donnerstags-Veranstaltungen zu bieten. Es gibt lecker Drinks und Schnappes, Musik aus allen Bereichen und für die Kulturbeschaffenen noch eine knackige Lesung mit Dond & Daniel. Punkrock, ei!
Wer da Antichristi Himmelfahrt zu Hause bleibt ist selbst Schuld!
Los geht es um 20h!Music. Electro / Hip-Hop / Rap / Punk / HC / Alternativ / Hipster / you name it
Drinks. Mexicaner / Pfeffi / Rababa-Kompott / tba. -
Sa31Mai2014
-
Di03Jun2014
-
Mi04Jun20148:00 pmNordpol
Wir freuen uns wieder auf eine besondere Veranstaltung im Dortmunder Nordpol. Der Hamburger Künstler und Autor Hans-Christian Dany stellt sein jüngstes Buch vor: “Morgen werde ich Idiot”.
Ein heiter ätzender Spaziergang durch das Innere, die Entwicklungsgeschichte und die Albträume einer von Selbstoptimierung besessenen Gesellschaft, die ihre Kontrolle nicht mehr durch Macht, sondern durch Rückkopplung und Selbstregulation ausübt.
Dany zeigt, wie aus der Kybernetik als Modell für selbstregulierende Systeme eine Matrix der ständigen Optimierung eines jeden und der Gesellschaft geworden ist: Von der kybernetisch inspirierten Sozialpsychologie der fünfziger Jahre wanderte die Feedback-Theorie Wieners und Lewins in die Selbsterfahrungsgruppen, die sie in die WG-Küchen weiter trugen. Parallel flossen die Methoden als Social Engineering in das Management ein und später in die sozialen Netzwerke, wo das Kommunikations-Panoptikum nochmals in neuer Form zu sich fand. Jeder ist nun Beobachter aller anderen und ein von allen anderen Beobachteter. Kontrolle bedeutet nicht länger, die Kontrollierten auf einen Sollwert zu bringen, sondern einen andauernden Prozess permanenter Selbstoptimierung in Gang zu setzen. Heute formen Feedback und Transparenz zentrale Werkzeuge für Kindergarten, Schule, Konsum und Unternehmen.
Die einzige Möglichkeit, dem zu entkommen, scheint, sich der verordneten Kommunikation zu verweigern. Sich durch Sprachlosigkeit der Regulation zu entziehen, um auf der spiegelglatten Oberfläche der Transparenz ein Dickicht undurchsichtiger Inseln wuchern zu lassen…
Diese ist Teil des von der EU geförderten Projekts "Nordpol 2014 - eine solidarische Nordstadt".
-
Do05Jun20149:00 pmNordpol
Ausgesuchte, um nicht zu sagen Handverlesene Filme, werden dem Publikum in einem außergewöhnlichem Ambiente dargereicht und verbinden sich gekonnt zu einem cinematographischen Großereignis besonderer Dimension. Thema der Filme ist immer Geschäft und Gewalt in der kapitalistisch organisierten Klassengesellschaft. Es wird zu jedem Film eine kleine Einleitung geben und im Anschluss darf wild Gestikulierend über die Aussage des Films gestritten werden.
Vielleicht bringt auch jemand Popcorn mit…..
Der Laden ist ab 20:00 Uhr Offen und um 21:00 Uhr beginnt der Film.
-
Sa07Jun20147:00 pmNordpol
Käfer K (Münster)
außer ich (Köln)
Nummer5 (Siegen)
Postpunk-Konzert mit deutschen Texten
-
So08Jun2014
-
Di10Jun2014
-
Mi11Jun2014
-
Do12Jun20148:00 pmNordpol
Wir bekommen heute Besuch aus Hamburg: Trikorder von Monomal (https://soundcloud.com/monomal-muttermahl) legt bei uns experimentelle Electronica auf. Als Einstimmung:
http://www.youtube.com/watch?v=JbrWCPESdvk
http://www.youtube.com/watch?v=rPNLAuKgaEM&list=PL549A3A5B30A209C0Danach gehen wir in eine zweimonatige Sommerpause und kommen im September mit türkischer Livemusik zurück. Taksim ist überall - auch im Nordpol.
Als Nachtrag zu der interessanten Veranstaltung mit HC Dany sei der Verweis nachgereicht auf einen knackigen kleinen Text von Gilles Deleuze, der den Übergang von der Disziplinar- in die Kontrollgesellschaft beschreibt:
https://www.nadir.org/nadir/archiv/netzkritik/postskriptum.html
Bis dahin!
-
Fr13Jun2014
-
Sa14Jun2014
-
So15Jun2014
-
Mo16Jun2014
-
Mi18Jun20146:00 pmNordpol
Vortrag: "Der Phallus im Wort oder: Wie ich lernte, dass nicht alles männlich ist, was ich sage."
"Sprache beeinflusst unser Denken. Wir reden immer so dahin und meinen, dass alle wissen, wovon wir reden. Viele Dinge und Körper_lichkeiten bleiben dabei jedoch unerwähnt, weil wir davon ausgehen, dass sie mitgedacht werden können. „Ist doch albern!“, heißt es dann, oder „Ist doch klar, dass ich die auch meine“, oder „Wie soll ich denn noch reden, ohne dass mir vorgeworfen wird, irgendwelche *Ismen zu re_produzieren?“, „Ist doch nur Sprache!“. Ist das so? Viel mehr machen wir durch diese Denkweise einen Großteil der menschlichen Identitäten un_sichtbar, un_denkbar und un_sprechbar. Ist unsere Sprache im generischen Maskulinum festgefahren und alle Alternativen sind per se anstrengend?
Nein. Sprache ist immer ein Suchen und Finden, Sprache macht Spaß, gestaltet unseren Alltag und bestimmt darüber, wen wir in unserer Weltsicht ein- oder ausschließen. Sprache ist dynamisch und experimentierfreudig. Wir werden nicht gleich missverstanden, nur weil wir in ihr Raum für alternative Identitäten außerhalb der Mehrheitsgesellschaft öffnen. Wenn wir *, _ oder klar gegenderte Benennungen verwenden, beweisen wir Mut für Irritation, Identität und Vielfalt."
Der Vortrag ist der erste im Rahmen der Vortragsreihe "What about Feminism?".
Die Referentin Anja Ostrowski hat Philosophie, Anglistik und Gender Studies studiert. Sie setzt sich mit alternativen Körpern und Körperlichkeiten auseinander. Zu ihren Spezialitäten gehören queer_feministische Gesellschaftstheorien, gendergerechte Sprache und eine Ethik der Nähe. Sie spricht queer_deutsch und zeigt sex_gender_istischer Kackscheiße das Schweige-Einhorn.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Fachschaft Gender Studies der RUB statt und ist Teil des von der EU geförderten Projekts "Nordpol 2014 - eine solidarische Nordstadt".
-
Do19Jun20148:00 pmNordpol
Hip Hop Lounge im Dortmunder Nordpol. Von den 80ern bis heute, von Harlem bis Heidelberg oder so ähnlich. Guter Rap, gute Menschen und gute Drinks. Jeder 3. Donnerstag im Monat.
-
Sa21Jun2014
-
So22Jun20143:00 pmNordpol
Kaffee, Kuchen und Gekritzel
diesmal mit: Foto-Workshop
Zum allmonatlichen Basteln, Malen und Zeichnen beim KrakelDebakel im Nordpol gibt es diesen Monat auch einen Fotografie-Workshop. Es wird zuerst eine kurze Einführung in das Fotografieren und ein paar der vielen Dinge, die man dabei beachten kann geben. Da probieren bekanntlich über studieren geht, wollen wir danach dann aber schnell mit Kameras bewaffnet ins Viertel ziehen und uns auf die Suche nach Fotos zu einem erarbeiteten Thema machen. Das Thema wollen wir mit Hinblick auf die Spontaneität noch nicht verraten – überlegt haben wir uns allerdings folgendes: Um uns nicht mit den verschiedensten Möglichkeiten der Farbgebung “aufhalten” zu müssen, sondern uns ohne Umschweife den Formen des Viertels widmen zu können, sollen die Fotos in schwarz-weiß realisiert werden. Mitmachen kann natürlich jeder und jede, mit oder ohne Vorkenntnisse und mit jeder Art von (digitaler) Kamera. Sei es die kleine Digicam, die digitale Spiegelreflexkamera oder das knipsende Handy. Im Anschluss werden die Fotos dann im Nordpol ausgedruckt und gemeinsam besprochen.
Der Workshop ist Teil des von der EU geförderten Projektes "Nordpol 2014 - eine solidarische Nordstadt."
-
Mo23Jun2014
-
Di24Jun20143:00 pmNordpol
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netMehr? Klick hier
-
Mi25Jun2014
-
Do26Jun20149:00 pmNordpol
Weil das Wetter so schön ist diesmal erst ab 21h.
"Donnerstag ist der neue Freitag! "
Music. Indie / Punk / HC / Hipster
Drinks. Mexikaner / Pfeffi // one for 1€
-
Sa28Jun2014
-
Di01Jul2014
-
Mi02Jul2014
-
Mi02Jul2014
-
Do03Jul20149:00 pmNordpol
Ausgesuchte, um nicht zu sagen Handverlesene Filme, werden dem Publikum in einem außergewöhnlichem Ambiente dargereicht und verbinden sich gekonnt zu einem cinematographischen Großereignis besonderer Dimension. Thema der Filme ist immer Geschäft und Gewalt in der kapitalistisch organisierten Klassengesellschaft. Es wird zu jedem Film eine kleine Einleitung geben und im Anschluss darf wild Gestikulierend über die Aussage des Films gestritten werden.
Vielleicht bringt auch jemand Popcorn mit…..
Der Laden ist ab 20:00 Uhr Offen und um 21:00 Uhr beginnt der Film.
-
Fr04Jul2014
-
Sa05Jul2014
-
So06Jul20143:00 pmNordpol
Cafe unvergessen
In einer Welt, die geprägt ist von Konformitätsdruck und Zwang, stellt die Institution Gefängnis eine besonders abschreckende Drohung dar. Rebellisches Verhalten mit der Androhung von Einsamkeit und dem gewaltsamen Herausreißen aus dem sozialen Umfeld zu ersticken, ist eine sehr alte und besonders erfolgreiche Methode der Herrschenden. Jede von uns, die sich jenseits von Parteien oder Wähler_Inneninitiativen politisch betätigt, ist mit einer mehr oder minder präsenten Angst vor Repression konfrontiert. Wer an dieser Stelle schon einmal versucht hat, sich vorzustellen, wie es ist, länger als ein paar Stunden in einer Zelle zu verbringen, oder vielleicht gar reale Erfahrungen gemacht hat, sieht vielleicht die Notwendigkeit, diejenigen nicht zu vergessen, die von der Rache des Staates und seiner Organe betroffen sind.
Vielleicht hast du ja sogar schon mal daran gedacht, einer Gefangenen zu schreiben. Zum Beispiel, weil dir ihre Aktion Inspiration gegeben hat, oder du von seinem Fall gelesen hast, und ihn besonders ungerecht findest. Vielleicht hast du dann einen Brief geschrieben, vielleicht aber auch nicht, denn es gibt tatsächlich einige Schwierigkeiten und Hemmnisse. Wir laden daher alle ein, bei Kaffee , (veganem) Kuchen und praktischen Tipps gemeinsam Kritik zu üben, an einem System, das auf Kontrolle und Unterdrückung beruht.Wir möchten einen Raum bieten,in dem wir uns austauschen und in netten Gesprächen Alternativen entwickeln können, aber auch praktische Solidarität üben. Wir werden Infomaterial, Adressen, Postkarten und Papier zur Verfügung stellen, um euch die Möglichkeit zu geben, gefangenen Genossinnen und Genossen weltweit zu schreiben. Vielleicht einmalig , vielleicht als erster Schritt auf einem langen, solidarisch-begleitenden Weg.
Lasst uns gemeinsam die Isolation durchbrechen und das System der Strafen und Kontrollen praktisch kritisieren.
15-18 Uhr, Nordpol
-
Di08Jul20147:00 pmNordpol
Warum wir eure Nächte in Brand stecken – Kommunikees griechischer Nihilisten (Verschwörung der Feuerzellen)
Mehr infos unter ag-do.de
-
Mi09Jul2014
-
Fr11Jul2014
-
Sa12Jul20146:00 pmNordpol
"Gäbe es einen Anarchofeminismus, wenn Anarchismus nicht männlich wäre?"
Schon Bakunin lehnte im 19. Jahrhundert das Patriarchat ab und prangerte den Despotismus des Ehegatten, des Vaters und des großen Bruders über die Familie an, der diese in eine Schule der Gewalt und der triumphierenden Bestialität verwandelte. Doch leider sah sich diese Kritik kaum in den Lebensrealitäten der Frauen innerhalb anarchistischer Bewegungen des 20. Jahrhunderts wiedergespiegelt.
In einem Zusamenhang der Wiederbelebung von libertären und anarchistischen Ideen und Projekten ist es nötig, sich danach zu fragen, ob die von ihnen getätigte Herrschaftskritik von Staat und Kapital ein Bewusstsein für die feministische Frage entwickelt hat, welche Rolle die nicht entlohnte Reproduktionsarbeit im globalen Kapitalismus spielt und ob eine soziale Revolution, die den radikalen Feminismus nicht als ihren Ausgangspunkt sieht, überhaupt denkbar ist.
Ziel dieses Vortrags / dieser Diskussion ist es, anhand von Theorien, Beispielen aus der Praxis und einer kritischen Reflexion über die eigenen Subjektpositionen, mehr Bewusstsein für die unvollendete feministiche Revolution zu schaffen und sie gemeinsam als itverantwortliche voranzutreiben.
-
Sa12Jul2014
-
So13Jul2014
-
Mo14Jul20147:00 pm
Konzert mit
Beautiful Sundays (poppunk aus Argentinien)
Brookland (Krach aus Dortmund - erste Show!)
Jim Tablowski Experience (Punk aus Dortmund)
-
Mi16Jul2014
-
Do17Jul20148:00 pmNordpol
Hip Hop Lounge im Dortmunder Nordpol. Von den 80ern bis heute, von Harlem bis Heidelberg oder so ähnlich. Guter Rap, gute Menschen und gute Drinks. Jeder 3. Donnerstag im Monat.
-
Sa19Jul2014
-
Di22Jul20147:00 pmNordpol
Heute wie vor 100 Jahren: Krieg dem Krieg! Für die soziale Revolution!
Am 28. Juli jährt sich der Beginn des ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal, am 1. August der Eintritt von Deutschland in diesen. Bereits seit Anfang des Jahres zeigt sich ein erhöhtes mediales und gesellschaftliches Interesse am ersten Weltkrieg. Leider beschränkt sich die Berichterstattung jedoch oft auf den Verlauf des Krieges und eine oberflächliche Aufarbeitung der Ursachen. Bis heute gesellschaftlich als unbequem empfundene Ursachen für den Krieg werden gar nicht oder nur unzureichend diskutiert. Dabei gibt es in jedem Krieg auch Menschen, Systeme und Ideologien, die durch ihn profitieren und die daher den Ruf zu den Waffen begrüßen und unterstützen. Seien es nationalistische und chauvinistische Großmachtphantasien in Bevölkerung oder Regierung, die profitorientierte Rüstungsindustrie oder der Staat der auf das Erreichen bestimmter geopolitischer Ziele oder eine ordnende Funktion nach Innen abzielt. Im Jahr 2014 sind viele dieser Zusammenhänge noch lange nicht verschwunden, obwohl die Gesellschaft oft denken möchte, dass diese Vergangenheit unendlich weit weg ist. Heute werden diese Ziele weniger offen nach außen kommuniziert und vorsichtiger und diplomatischer dargestellt, wenn nicht gar als Entwicklungshilfe verkauft.
Natürlich dürfen die Fortschritte seit 1914 und 1939 nicht geleugnet werden, trotzdem treiben in diesen Tagen, da wir uns mit einem zunehmenden Ausbau der Kompetenzen der Bundeswehr und den massiven deutschen Waffenexporten konfrontiert sehen, die Aushängeschilder unserer ‘repräsentativen Demokratie’ den Prozess der schleichenden Militarisierung im Kontext einer geänderten Kriegsführung und im Bewusstsein um “deutsche Verantwortung” voran. Sie tun damit ihren Teil, das Ideal einer Welt ohne Militär und Krieg in noch weitere Ferne rücken Ferne zu lassen.Militär steht mit seinen hierarchischen Strukturen und in seiner Funktion der befreiten Gesellschaft grundsätzlich entgegen. Um unsere radikalen antimilitaristischen Inhalte in den breiten öffentlichen Diskurs einzubringen haben wir uns mit verschiedenen anarchistischen Gruppen in einem Bündnis organisiert, das ab dem ersten Augustwochenende an verschiedenen Orten in Deutschland Aktionen durchführen wird und Genoss*innen dazu aufruft sich an unseren Aktionen oder mit eigenen zu beteiligen!
Wir wollen diesen Jahrestag zum Anlass nehmen deutlich zu zeigen, dass die Grundlage für große Kriege auch heute noch in unserem System verankert ist und dass die Kriege die in einer globalisierten Gesellschaft heute stattfinden in einem größeren Zusammenhang zu unserem eigenen Leben stehen, als wir es uns als Menschen die in Mitteleuropa 2014 leben oft eingestehen möchten. Stichwörter hierzu sind der Friedensnobelpreis für die EU, die NATO und die Rolle Deutschlands in der weltweiten Kriegsführung und -ermöglichung in Form von Rüstungsexport, Logistik, Ausbildung.
Wir, als Anarchist*innen, werden weiter gegen jede Form von Militarismus, Nationalismus und Kapitalismus kämpfen. Wir wollen Aufklären und für die Thematik sensiblisieren, die Passivität ein Stück weit aufbrechen und wie immer unbequem bleiben. Wir wollen aufzeigen, dass unsere Idee von einer herrschaftsfreien Gesellschaft und unsere radikale Kritik die wichtigsten Schritte zur Vermeidung von Kriegen beinhaltet: Der Abbau von sozialen Ungleichheiten, der nach unserer Auffassung mit dem Abbau von Herrschafsstrukturen einhergehen muss. Erst wenn wir alle auf Augenhöhe miteinander unsere Vorstellungen von gesellschaftlichem Zusammenleben aushandeln können, werden wir uns nicht mehr dazu gedrängt fühlen empfundene oder reale Benachteiligung mit Waffengewalt ausgleichen zu müssen.
Der Abbau von Kriegsgründen gelingt uns mit dem Abbau von Machtstrukturen und Abhängigkeitsverhältnissen, dem Durchbrechen von Systemen wie Ohnmacht, Angst vor Machtverlust und dem im Parlamentarismus häufig vertretenen Gefühl nicht clever genug zu sein um die Politik die uns betrifft selbst zu gestalten.Vom 1.-3. August startet unsere Kampagne mit einem vielfältigen Wochenende in Dortmund. Mit Lesungen, Vorträgen, einer Kundgebung, Aktionen, einem Workshop uvm. wollen wir ein klares Zeichen gegen Krieg und für die Soziale Revolution setzen!
Mehr Infos unter: krieg-dem-krieg.fda-ifa.org
-
Mi23Jul2014
-
Mi23Jul2014
-
Do24Jul20149:00 pmNordpol
No. 8
"Donnerstag ist der neue Freitag!"
Music. Punk // Rock // Alternative // Hipster // Whatever
Drinks. Mexicaner // Pfeffi // Gin Tonic
-
Sa26Jul2014
-
Mo28Jul2014
-
Di29Jul20143:00 pmNordpol
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netMehr? Klick hier
-
Mi30Jul2014
-
Do31Jul2014
-
Sa02Aug2014
-
Mo04Aug2014
-
Mi06Aug2014
-
Do07Aug20149:00 pmNordpol
Ausgesuchte, um nicht zu sagen Handverlesene Filme, werden dem Publikum in einem außergewöhnlichem Ambiente dargereicht und verbinden sich gekonnt zu einem cinematographischen Großereignis besonderer Dimension. Thema der Filme ist immer Geschäft und Gewalt in der kapitalistisch organisierten Klassengesellschaft. Es wird zu jedem Film eine kleine Einleitung geben und im Anschluss darf wild Gestikulierend über die Aussage des Films gestritten werden.
Vielleicht bringt auch jemand Popcorn mit…..
Der Laden ist ab 20:00 Uhr Offen und um 21:00 Uhr beginnt der Film.
-
Sa09Aug20147:00 pmNordpol
mit Biju Igitt, Dark Hansen, Antenna
Wer unbedingt will kann seine Teilnahme auch auf Facebook ankündigen.
-
Di12Aug2014
-
Mi13Aug2014
-
Sa16Aug2014
-
So17Aug201418:00 UhrNordpol
Antira-Cafe mit BKA
Jetzt gibt es monatlich ein Antira-Cafe mit der Gruppe "Bund Krimineller Ausländer*innen" (BKA). Dieses Mal gibt es einen Vortrag zu postkolonialen Studien. Danach findet das Café jeden ersten Sonntag im Monat statt - am 07.09. mit einem Vortrag zu Critical Whiteness.
Mehr zu BKA: http://bkapott.wordpress.com
-
Mi20Aug2014
-
Do21Aug20148:00 pmNordpol
Hip Hop Lounge im Dortmunder Nordpol. Von den 80ern bis heute, von Harlem bis Heidelberg oder so ähnlich. Guter Rap, gute Menschen und gute Drinks. Jeder 3. Donnerstag im Monat.
-
Fr22Aug20148:00 pmNordpol
Wieso, was, wann und wohin damit? 2010 DGB-Gebäude in Essen 2010 Kronenbrauerei in Dortmund 2011 Hauptschule in Duisburg-Laar 2013 Hauptschule Bärendelle in Essen 2014 ThyssenKrupp-Gebäude in Essen 4 Jahre und 5 Besetzungen im Ruhrgebiet, doch die Leerstandsproblematik und der Wunsch nach Freiräumen steht weiterhin auf der Straße... Über die Möglichkeiten und Perspektiven im Umgang mit Leerständen.
-
Sa23Aug2014
-
So24Aug2014
-
Mo25Aug2014
-
Di26Aug20143:00 pmNordpol
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netMehr? Klick hier
-
Mi27Aug2014
-
Do28Aug2014
-
Sa30Aug2014
-
Mi03Sep2014
-
Sa06Sep20147:30 pm
Free-Form Electro Jazz mit der gewissen Hardcore-Attitüde.
Die beiden bestgekleideten Warschauer Piotras und Macias von LXMP beehren auf ihrer Minitour neben Zielona Gora, Berlin und Hamburg auch den kulturell aufstrebenden Dortmunder Norden. Begleitet werden sie von Chad Popple, dem über die Hamburger Jazzszene hinaus umtriebigen Drummer, dem man nachsagt, einer der drei genialsten Drummer der Hansestadt zu sein.
LXMPs erster Longplayer “Back to the Future Shock” erschien 2013 auf dem polnischen Label Lado ABC, das einen sehr guten Überblick über die zeitgenössische polnische Musikszene liefert. Auf der LP wird Herbie Hancocks dereinst wegweisende Platte “Future Shock” von 1983 für die digitale Echtzeit in freier Form wieder hörbar gemacht. So richtig offenbart sich das Schaffen von LMXP aber erst live. Von der freien Improvisation mit Bass, analogen Synthesizern und Drums, in denen eine Menge von musikalischen Anspielungen und Witzen steckt, können wir alle etwas für den politischen Alltag lernen. Jazz is the teacher!
Eintritt 4 €. Offen ab 19:30 Uhr. Das Konzert startet früh!
Nach dem Konzert gibt es mehr oder weniger Jazz von der Platte.
-
So07Sep2014
-
Di09Sep20147:00 pmNordpol
Vortrag von “out-of-action”: “Traumatisierung in der pol. Arbeit”
-
Mi10Sep2014
-
Do11Sep20147:00 pm
Am 11.9. spielt die Dortmunder Band »RedSes« live in der Oktopusbar. Die Musiker von »RedSes« singen in verschiedenen Sprachen, während sie ihren musikalischen Ursprung in Anatolien und Mesopotamien ansiedeln. Die Instrumentierung wechselt; im Zentrum stehen neben dem Gesang Saz, Gitarre und Perkussion. »RedSes« steht dem musikalischen Mainstream kritisch gegenüber, weshalb häufig mit Improvisationsmusik experimentiert und geschaut wird, wie die Harmonien und Melodien fließen. Inzwischen spielen in der Gruppe Musiker aus unterschiedlichen Regionen, darunter Deutschland, Vietnam, Russland und Anatolien und bringen die Instrumente Geige, Klavier und (indische) Flöte mit ein. Der Name der Band ist ein Wortspiel aus »red« im Sinne von Alarmstufe Rot bzw. dem Links-Sein, dem türkischen »reddetmek« = »verweigern, abweisen« und »ses« = »Stimme«. Hörproben gibt es von »RedSes« direkt keine, aber dafür von anderen Projekten der beteiligten Musiker:
- http://www.soundcloud.com/7stimmen7geschichten
- http://de-de.facebook.com/7Ses7Hikaye
- http://www.youtube.com/user/Borando10
Nach dem Konzert gibt es dann Musik vom MP-Üç-Player mit den DJanes “No zzZ ’til İstanbul”
Her yer müzik – her yer direniş!
-
Sa13Sep20148:00 pmNordpol
Theater zu Revolution und Bewegungsfreiheit von und mit Riadh Ben Ammar. Hurria bedeutet auf Arabisch Freiheit. Aus der Perspektive eines „Harraga“ - eines Grenzverbrenners – erzählt das Stück Hurria! unterschiedliche Wege der Freiheitssuche, die mit der Revolution in Tunesien eine neue Qualität bekommen haben. Am 14. Januar 2011 fand in Tunesien eine Revolution statt. Danach haben viele junge Menschen das Land verlassen. Tausende sind als Flüchtlinge in Lampedusa gelandet. Damals sagte der deutsche Innenminister Thomas de Maizière, die Menschen müssten erkennen, dass sie nach Tunesien gehören würden. Sie sollten dort bleiben und ihr Land aufbauen. Auch Angela Merkel äußerte sich ähnlich: Sie stellte es als eine Selbstverständlichkeit dar, dass „nicht alle Menschen nach Europa kommen [können], die nicht in Tunesien leben wollen“. Das Theaterstück versteht sich als eine Antwort auf solche Aussagen. Es thematisiert die vielfältigen Wege der Freiheitssuche, die mit der Revolution eine neue Qualität bekommen haben. Denn neben dem Kampf gegen die Diktatur war die Revolution auch ein Kampf gegen das europäische Migrationsregime. Hurria! fragt, wie die Probleme der Nordafrikaner*innen mit der europäischen Migrationskontrolle zusammenhängen, also auch, was europäischen Tourist*innen in Tunis, Frontex, Abschiebungen und religiöser Fundamentalismus miteinander zu tun haben. Riadh Ben Ammar ist vor 15 Jahren als Harraga nach Deutschland gekommen. Lange war er unfreiwillig in einem Flüchtlingslager in Mecklenburg-Vorpommern untergebracht, inzwischen lebt er in Berlin und ist bei Afrique-Europe-Interact aktiv.
Das Theater wird unterstützt vom Forum gegen Rassismus, Campus Dortmund.
-
Mo15Sep20147:00 pmNordpol
Auch Jahrzehnte nach dem offiziellen Ende der Rassendiskriminierung und nach der Wahl eines schwarzen Präsidenten ist in den USA der Traum einer postrassistischen Gesellschaft noch lange nicht Realität geworden. Ein struktureller Rassismus hat überlebt und zeigt sich vor allem die wirtschaftlich schwachen schwarzen Vierteln der amerikanischen Großstädte. Der Vortrag zeigt, wie sich der alltägliche Rassismus heute äußert und zeichnet die politischen Prozesse seit Ende der Bürgerrechtsbewegung nach, welche ein Ende der Diskriminierung unmöglich gemacht haben. Der Vortragende ist Autor dieses Artikels (http://www.nachdenkseiten.de/?p=22907) und der Vortrag wird der Argumentationslinie des Artikels folgen, jedoch weitaus detaillierter sein.
-
Di16Sep20147:00 pmNordpol
Von Detroit lernen! – Manifest für ein Recht auf Stadt im Ruhrgebiet. DISKUSSION & RELEASE-PARTY
-
Mi17Sep20147:30 pmNordpol
Nein zum Sterben im Mittelmeer! ZeitzeugInnen aus Togo und Kamerun berichten
Vortrag, anschließend Tresen
-
Do18Sep20142:30 pmNordpol
Wir machen Kultur, wann und wo wir wollen! Das nächste Mal am Donnerstag (18. September): Wir arbeiten an der Nordstadtvernissage 2.0. Von 14.30 Uhr an könnt Ihr im Nordpol malen und Bilder designen, was das Zeug hält. Farben und Untergrund haben wir – die Ideen liefert ihr!
-
Fr19Sep20147:00 pmNordpol
Ab sofort jeden Freitag: Avanti-Tresen im Nordpol! Immer mit Infos über den aktuellen Stand der Dinge!
-
Sa20Sep2014
-
Mo22Sep20146:30 pmNordpol
Die Ukraine: Zwischen Moskau und Berlin – Hintergründe der aktuellen Auseinandersetzungen
-
Mi24Sep2014
-
Do25Sep20148:00 pm
>> Am dritten Oktober diesen Jahres ist Hannover Gastgeber des Spektakels
rund um die Einheitsfeier. Gefeiert wird an diesem Datum ganz
unspektakulär der Stichtag der formellen Übernahme der DDR durch die
BRD. In Hannover wird sich der Deutsche Staat anlässlich dieses Tages in
Szene setzen und seine Politik würdigen lassen, ohne die nationalistisch
aufgeladene feucht-fröhliche Stimmung der Fußballfanmeilen. So oder so –
kein Grund zum Feiern. Denn diese Ordnung, die mit der Politik des
deutschen Staates gesichert wird, bedeutet immer auch: Armut,
Ausgrenzung und Leistungszwang. Verschiedenste linke Gruppen
organisieren daher gegen dieses Feiern der Nation ein breites
Gegenprogramm vom 2. bis zum 4. Oktober. Warum sie das machen und was
genau euch erwartet soll Inhalt dieser Veranstaltung sein << mehr Infos dazu findet ihr auch auf http://oct3.net.
Organisiert wird diese Mobi-Veranstaltung durch die Antifaschistische Union Dortmund.
-
Do25Sep2014
-
Fr26Sep20147:00 pmNordpol
Ab sofort jeden Freitag: Avanti-Tresen im Nordpol! Immer mit Infos über den aktuellen Stand der Dinge!
-
Sa27Sep2014
-
Di30Sep20149:00 amNordpol
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist. Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen. Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter umsonstladen_do@riseup.net Mehr? Klick hier
-
Mi01Okt20148:00 pmNordpol
Diesmal stellt sich ab 20 Uhr FREE!, das Internet- und Vernetzungskollektiv aus Dortmund, vor. Dabei reden sie über sichere Kommunikation und gewähren interessierten einen Einblick in ihre Arbeit.
Danach wie gewohnt: Mittwoch ab 20 Uhr Nordpol-Tresen.
Drinks alá Carte und Musik alá Playlist
-
Sa04Okt20148:00 pmNordpol
Wie gewohnt: Der Samstags-Tresen
Drinks alá Carte und Musik alá Playlist
-
Mi08Okt20148:00 pmNordpol
Wie gewohnt: Der Mittwochs-Tresen ab 20 Uhr!
Drinks alá Carte und Musik alá Playlist
-
Do09Okt20149:00 pmNordpol
Ausgesuchte, um nicht zu sagen Handverlesene Filme, werden dem Publikum in einem außergewöhnlichem Ambiente dargereicht und verbinden sich gekonnt zu einem cinematographischen Großereignis besonderer Dimension. Thema der Filme ist immer Geschäft und Gewalt in der kapitalistisch organisierten Klassengesellschaft. Es wird zu jedem Film eine kleine Einleitung geben und im Anschluss darf wild Gestikulierend über die Aussage des Films gestritten werden.
Vielleicht bringt auch jemand Popcorn mit…..
Der Laden ist ab 20:00 Uhr Offen und um 21:00 Uhr beginnt der Film.
-
Fr10Okt2014
-
Sa11Okt20147:00 pmNordpol
Alles im Rahmen des Kronen-Bandcontest! Aufspielen werden:
Pele Caster, Vice Atlantic und Macky Messer!
https://www.facebook.com/PeleCaster
https://www.facebook.com/viceatlantic
https://www.facebook.com/mackymessermusicLos geht es um 19 Uhr. Eintritt kost nix!
Danach ist ganz normal Tresen! -
So12Okt20143:00 pmNordpol
In einer Welt, die geprägt ist von Konformitätsdruck und Zwang, stellt die Institution Gefängnis eine besonders abschreckende Drohung dar. Rebellisches Verhalten mit der Androhung von Einsamkeit und dem gewaltsamen Herausreißen aus dem sozialen Umfeld zu ersticken, ist eine sehr alte und besonders erfolgreiche Methode der Herrschenden. Jede von uns, die sich jenseits von Parteien oder Wähler_Inneninitiativen politisch betätigt, ist mit einer mehr oder minder präsenten Angst vor Repression konfrontiert. Wer an dieser Stelle schon einmal versucht hat, sich vorzustellen, wie es ist, länger als ein paar Stunden in einer Zelle zu verbringen, oder vielleicht gar reale Erfahrungen gemacht hat, sieht vielleicht die Notwendigkeit, diejenigen nicht zu vergessen, die von der Rache des Staates und seiner Organe betroffen sind.
Vielleicht hast du ja sogar schon mal daran gedacht, einer Gefangenen zu schreiben. Zum Beispiel, weil dir ihre Aktion Inspiration gegeben hat, oder du von seinem Fall gelesen hast, und ihn besonders ungerecht findest. Vielleicht hast du dann einen Brief geschrieben, vielleicht aber auch nicht, denn es gibt tatsächlich einige Schwierigkeiten und Hemmnisse. Wir laden daher alle ein, bei Kaffee , (veganem) Kuchen und praktischen Tipps gemeinsam Kritik zu üben, an einem System, das auf Kontrolle und Unterdrückung beruht.Wir möchten einen Raum bieten,in dem wir uns austauschen und in netten Gesprächen Alternativen entwickeln können, aber auch praktische Solidarität üben. Wir werden Infomaterial, Adressen, Postkarten und Papier zur Verfügung stellen, um euch die Möglichkeit zu geben, gefangenen Genossinnen und Genossen weltweit zu schreiben. Vielleicht einmalig , vielleicht als erster Schritt auf einem langen, solidarisch-begleitenden Weg.
Lasst uns gemeinsam die Isolation durchbrechen und das System der Strafen und Kontrollen praktisch kritisieren.
-
Di14Okt2014
-
Mi15Okt2014
-
Do16Okt2014
-
Fr17Okt2014
-
Sa18Okt20147:00 pmNordpol
Konzert mit
NO RESPITE (Dortmund)
- https://www.facebook.com/norespite
- http://norespite.bandcamp.com/OBNOXIOUS CLASS (Siegen)
- https://www.facebook.com/ObnoxiousClass
- http://obnoxiousclass.bandcamp.com/und da "Svffer" aus Münster leider absagen mussten sprengen außerdem spontan mit:
GROSSEBOMBEALLESWEG (Doofmund)
- https://www.facebook.com/Grossebombeallesweg
- http://grossebombeallesweg.bandcamp.com/Einlass ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Eintritt 4 Euro -
Sa18Okt20148:00 pmNordpol
Wie gewohnt: Der Samstags-Tresen!
Drinks alá Carte und Musik alá Playlist
-
Mi22Okt2014
-
Do23Okt20149:00 pmNordpol
-
Sa25Okt2014
-
So26Okt20143:00 pmNordpol
Juhuuu.... es wird wieder gekrakelt im Oktober!! Mit Kaffee und schmackhaftem veganen Kuchen geht die Mal-Session am 26. Oktober wieder los. Bringt Stifte und alles was ihr sonst noch braucht mit! Ein wenig Malutensilien haben wir auch wie gehabt da. Wenn ihr kein Bock auf malen habt, kommt einfach zum essen und schnacken vorbei!
-
Mo27Okt2014
-
Di28Okt20143:00 pmNordpol
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist. Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen. Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter umsonstladen_do@riseup.net
-
Mi29Okt2014
-
Mi05Nov20148:00 pmNordpol
Ab 20:00 Uhr Vortrag, danach Nordpol-Tresen.
Thomas Osten-Sacken - Der Nahost-Konflikt
Spätestens als im Frühjahr 2011 überall in der arabischen Welt Millionen von Menschen gegen ihre eigenen Regierungen auf die Strasse gingen und in Folge dieses sog. arabischen Frühlings in Syrien ein blutiger Bürgerkrieg ausbrach, der sich inzwischen auf die ganze Region erstreckt, müsste jedem klar geworden sein: Der sog. Nahostkonflikt lässt sich ganz sicher nicht, wie so gerne in Deutschland und in der Linken getan, auf den Konflikt zwischen Israel und Palästina reduzieren.
Zwar spielt dieser Konflikt noch immer in der Propaganda und Ideologie der Beteiligten eine zentrale Rolle, in Wirklichkeit aber stehen sich ganz andre Akteure gegenüber, die gerade den ganzen Nahen Osten in eine failed region zu verwandeln drohen.
Thomas v.d. Osten-Sacken wird in seinem Vortrag versuchen, einen Überblick über die verschiedenen Akteurinnen und Akteure, Allianzen und Strömungen innerhalb der Region zu bieten. Welche Allianzen gibt es dort, welche Konflikte bestehen und welche Rolle nimmt der Staat Israel in diesen Konstellationen ein?
Ferner beschäftigt sich der Vortrag mit der Frage, inwieweit sich die verschiedenen Konflikte in der Region des Nahen Ostens - nicht nur im Bezug auf den Staat Israel- auf antisemitische Ideologien zurückführen lassen und sich dadurch von anderen zwischenstaatlichen und geopolitischen Konflikten unterscheiden.Thomas von der Osten-Sacken ist freier Journalist und beschäftigt sich seit über zwanzig Jahren sich mit dem Nahen Osten. Er ist Geschäftsführer der deutsch-irakischen Hilfsorganisation Wadi e.V.
Organisiert durch die Antifaschistische Union Dortmund im Rahmen der "Aktionswochen gegegn Antisemitismus".
-
Do06Nov2014
-
Fr07Nov2014
-
Sa08Nov20147:00 pmKCR, Braunschweiger Straße 22
Der Nordpol hat zu! Kommt alle zur Partysane in die Braunschweiger Straße. Konzert mit RedSes und barop ameisenbär und anschließend Party
-
Mo10Nov20148:00 pmNordpol
Ab 20:00 Uhr Vortrag, danach Nordpol-Tresen.
Paul Mentz - Einführung in die Kritik des Antisemitismus
Eine Einführung in die Kritik des Antisemitismus steht, um es mit den Worten des Polnischen Philosophen Leszek Kołakowski auszudrücken, vor dem Problem, dass es sich beim Antisemitismus um keine Doktrin handelt, „die man kritisieren kann, sondern [um] eine Haltung, deren soziale Wurzeln so geartet sind, daß sie nach keiner Begründung suchen muß.“ Die Vorstellung, man könnte einen Antisemiten mittels immanenter Kritik zur Vernunft bringen und ihn von der Irrationalität seines Anliegens überzeugen, ist naiv, insofern die Denkart des Antisemitismus auf einem Reflex beruht, der im unversöhnlichen Gegensatz zu Theorie und Wissenschaft steht. „Davon hat sich jeder überzeugt, der Gelegenheit hatte, mit einem Antisemiten eine jener hoffnungslosen Diskussionen zu führen, die immer dem Versuch ähneln, einem Tier das Sprechen beizubringen.“ Die Irrationalität des antisemitischen Ressentiments darf aber nicht darüber hinweg täuschen, dass der Antisemitismus gesellschaftliche Ursachen hat. Um die Wirkungsmächtigkeit des Antisemitismus als Resultat einer gescheiterten Aufklärung näher zu bestimmen, sollen sowohl die historische Genese des Antisemitismus, wie auch dessen Grundlagen in der politischen Ökonomie, und der Psyche der Subjekte untersucht werden.
Paul Mentz ist Sozialwissenschaftler und Mitglied im Arbeitskreis Rote Ruhr Uni.
Organisiert durch die Antifaschistische Union Dortmund im Rahmen der "Aktionswochen gegegn Antisemitismus".
-
Di11Nov20147:00 pmNordpol
Vortrag zur Hausbesetzung in Wuppertal in der Marien 41.
-
Mi12Nov2014
-
Do13Nov20148:00 pmNordpol
Ein Jahr ist rum: Zehn Oktopusbars und diverse Veranstaltungen – Zeit für uns, ein bisschen Zwischenbilanz zu ziehen. Unser Plan, einmal im Monat etwas Nettes für Euch zu kochen und für die etwas älteren Semester einen Ort zu schaffen, ist nur zum Teil aufgegangen. Wir überlegen also in den nächsten Tagen, ob und wie wir weitermachen und freuen uns, wenn Ihr am 13.11. vorbeikommt und mit uns darüber redet.
Bild via grandiose mashallahnews.com
-
Fr14Nov20148:00 pmNordpol
Genossen! Arbeiter! Trinker!
Heraus zu:
- Gesang
- Gelage
- Geschichte(n)
Rote Fahnen sind mitzubringen!Am 14.11.2014 im Nordpol
Wir begeben uns auf eine musikalische Zeitreise durch die Geschichte der Arbeiter_innenbewegung.
Die „Referenten“ (eigentlich nur Trinker mit Hang zum singen) werden zwischen den Liedern ein paar geschichtliche Anekdoten zum Besten geben.
Das Absingen der Lieder wird schön gemeinsam gemacht, wie es sich gehört!
Alle sanges- und sufffreudigen Kehlen werden zudem solidarisch mit Gratisalkohol belohnt (Alle anderen auch, ob sie wollen oder nicht).
Um Ergänzung des Alkoholierbedarfes wird dennoch gebeten.White Russians: gibt’s an der Theke.
Liedtexte: liegen aus.PS: Man muss nicht Kommunist_in sein, um diesen Abend noch lange in guter Erinnerung zu behalten: Kommt alle!
-
Sa15Nov2014
-
So16Nov2014Nordpol
-
Mo17Nov2014
-
Mi19Nov20147:00 pmNordpol
Nation? Gemeinschaft? Heimat?
Warum wir dieses Land nicht lieben!
Patriotismus, die Liebe zu Heimat und Nation gilt als selbstverständlich, sogar natürlich. Für die Liebe zur Nation muss man nicht argumentieren. Schon die Frage nach Gründen dafür wirkt seltsam, fast zersetzend. Dennoch! Es gibt gute Gründe, sich einmal Klarheit darüber zu verschaffen, was das eigentlich ist – die Nation und das zu ihr gehörende nationale Gefühl. Dazu wollen wir folgende Thesen begründen und zur Diskussion stellen:
1. Nation ist die Verklärung einer Gesellschaft, die auf Konkurrenz beruht und aus Klassen besteht. Während sich ihre Mitglieder im Alltag gegenseitig in die Quere kommen und die ökonomischen Nutznießer die Lohnabhängigen schädigen, wird zur nationalen Feierstunde die Gemeinschaft beschworen.
2. Nation ist die Verklärung eines Zwangszusammenhangs. Kein Mensch entscheidet frei und nach seinen Interessen, welchem nationalen Verein er wie lange und unter welchen Bedingungen angehören möchte – und natürlich ist das schon gar nicht.
3. Nation ist ein Konstrukt: Ihre Herleitung aus Sprache, Kultur, Geschichte, Religion oder Abstammung sind logisch wenig haltbar. So populär diese Vorstellungen sind – von ihnen hängt nichts ab, weder die Existenz der Nation noch das nationale Gefühl ihrer Mitglieder.
4. Nation ist die zentrale Ideologie, der moderne Glaube, den die Mitglieder einer kapitalistischen Marktwirtschaft brauchen.
5. Nation braucht Identifikation: Dummheit, Gefühlsduselei, Fahnen und Phrasen.
Aber gibt es nicht auch den guten, den harmlosen Patriotismus? Viele, die sich am überschäumenden Nationalismus der Ausländerhasser, der Fußballfans, der Stammtische stören, plädieren für eine aufgeklärte, respektvolle, die Vorzüge aller Nationen anerkennende und niemanden ausgrenzende oder herabwürdigende Form der Heimatliebe! Gibt es die?
Nach dem Vortrag ab ca. 22:00 wie gewohnt Kneipe.
-
Fr21Nov2014
-
Sa22Nov20148:00 pmNordpol
Ab 20 Uhr bis mind. 24 Uhr, das gewohnt, geliebte Angebot an Drinks und musikalischer Unterhaltung. Je nach Betrieb auch mit Specials, vorbeischauen lohnt sich!
-
So23Nov2014
-
Mo24Nov2014
-
Di25Nov2014
-
Mi26Nov20148:00 pmNordpol
Ab 20:00 Uhr Vortrag, danach Nordpol-Tresen.
Flo Hessel - "Die größte List des Teufels..." Zur Kritik der Verschwörungstheorie
Verschwörungsmythen sind fast allgegenwärtig: im Alltag, in der Populärkultur, in der Politik. Ihre Verfechter sind Linke und Rechte, Religiöse und Säkulare, Einzelne oder ganze Gruppen, und so ziemlich alle(s) dazwischen. Sie 'wissen', wer Kennedy ermordete, die Bilder von der Mondlandung fälschte oder die Fabrik nebenan schließt, wer Krankheiten und Drogen in die Welt oder Fluorid ins Wasser bringt, warum Elvis noch lebt, zwei Türme in New York einstürzten oder Herrschaft, Ausbeutung und Leiden unser aller Leben prägen. Obwohl sich Verschwörungsmythen mit unendlich vielen Einzelheiten und Details umgeben, ist ihre Form die Erklärung der Welt aus einem Punkt, und mit klaren, mächtigen, und gerade deshalb verborgenen und bedrohlichen Verantwortlichen. Innerhalb dieser Erklärungsmuster „besteht die größte List des Teufels […] gerade darin, den Glauben zu erwecken, er existiere überhaupt nicht“ (Léon Poliakov).
Die Veranstaltung wird anhand 'klassischer' und aktueller Beispiele in die Geschichte, Struktur und Funktion von Verschwörungsmythen und des paranoiden Denkens einführen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei deren – meist kaum zufälligem – Zusammenhang mit antisemitischen Ressentiments gewidmet. Im Mittelpunkt soll die Beschaffenheit und innere Verbindung von deren Form der Erklärung der Welt stehen: Warum entfalten sie Wirkungsmacht? Und lernen wir aus ihnen etwas über ein konkretes Ereignis, oder doch viel mehr über die Einzelnen und die Gruppen, die sie sich aneignen, und über den Zustand ihrer Gesellschaft?
Flo Hessel ist Sozialwissenschaftler und Mitglied des Instituts für Sozialtheorie e.V. www.sozialtheorie.de
Organisiert durch die Antifaschistische Union Dortmund im Rahmen der "Aktionswochen gegegn Antisemitismus".
-
Do27Nov20146:30 pmNordpol
Vortrag Kalk Post (Köln)
Was ist passiert:
Nach einer Party trafen sich an diesem zentralen Platz im belebten Stadtteil Kalk ca. 50 Menschen wieder, um den Abaned ruhig ausklingen zu lassen, als etwa 15 Einsatzfahrzeuge dazu kamen. Die Beamt*innen führten innerhalb sehr kurzer Zeit eine Eskalation durch den Einsatz von Pfefferspray, Schlagstöcken und bissigen Hunden herbei. Viele Menschen wurden dabei veletzt. Die Polizei nahm vier Personen unter Vorwand falscher Tatsachen fest und demütigte sie in dieser Nacht im Polizeirevier Kalk. Eine Frau wurde in ihrer Zelle zum Opfer sexualisierter Gewalt durch die Polizei.
Das ist kein Einzelfall. Regelmäßig missbraucht die Polizei ihre Machtposition und schikaniert Menschen aufgrund ihres Aussehens, ihrer angenommenen Herkuft oder einfach weil sie keine Konsequenzen zu fürchten haben. Wir wollen diese Schickanen und Demütigungen nicht länger hinnehmen!
Am 27.11. werden Kölner Aktivst*innen die Geschehnisse an der KalkPost genauer beleuchten und die geplanten Aktionen zum Prozess Auftakt am 01.12.14 vorstellen. Los gehts um 18.30 Uhr im Nordpol.
Repressionen sind für alle aktiven Kräfte kritischer Bewegungen eine ständige Gefahr. Speziell auch in Dortmund zeigt sich dies im Kontext der Avanti-Besetzung. Zeigt Solidarität mit den Betroffenen in Köln, kommt rum!
Infos: kalkpost.blogsport.eu
-
Do27Nov20149:00 pmNordpol
"...vor dem Kater haben wir keine Angst!"
Über ein Jahr ist es nun her, dass wir das Projekt "Schäbbich & Schore" aka >>Grand Hotel Absturz<< ins Leben gerufen haben, um der Werkwoche ein frühzeitiges Ende zu bereiten und das Wochenende schon am Donnerstag einzuläuten. Genau deshalb feiern wir im November unseren 1. Geburtstag!
Also heran getreten: SCHNAPS FÜR ALLE!
dazu wieder Gin-Tonic-Kompositionen & hoffentlich Live-Aufgelegerei.
-
Sa29Nov2014
-
Mi03Dez2014
-
Do04Dez2014
-
Fr05Dez2014
-
Sa06Dez20145:00 pmNordpol
Am 06.12.14 findet zum ersten Mal das “Café Asyl” statt. Das Café Asyl soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen. Organisiert wird das Café von der Gruppe “Refugees Welcome”, die es seit einiger Zeit in Dortmund gibt und zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen deutsch, englisch, französisch, türkisch und arabisch.
In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund_innen.
Samstag, 6. Dezember, 17 UhrAuf der Website in mehreren Sprachen:
http://refugeeswelcomedo.noblogs.org/
auch bei Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Welcome-to-Dortmund/293298467534681?ref=stream -
Sa06Dez2014
-
So07Dez2014
-
Di09Dez2014
-
Mi10Dez20147:00 pmNordpol
Vortrag "One love - one world" Kinderhilfsprojekt in Nepal mit Soli-Glühwein und anschließendem Tresen
-
Fr12Dez2014
-
So14Dez20147:00 pmNordpol
Café fängt nicht um 15 Uhr an wie es auf dem Flyer steht, sondern erst um 19 Uhr!!
-
Mo15Dez2014
-
Mi17Dez2014
-
Do18Dez20147:30 pmNordpol
Bangladesch: Streiks der Textilarbeiterinnen
Der Einsturz der Fabrik am Rana Plaza Anfang 2013 mit über 1000 Toten
hat die Arbeitsbedingungen in der globalen Textilindustrie ins Zentrum
der Aufmerksamkeit gerückt. Weltweit ist eine Diskussion über Löhne und
Arbeitsbedingungen entstanden.
In Deutschland wird kaum wahrgenommen, dass seit einigen Jahren in den
meisten asiatischen Ländern, aus denen unsere Klamotten kommen, die
ArbeiterInnen selber kämpfen. Aber wenn wir von Solidarität mit diesen
Arbeiterinnen reden wollen, und wenn diese Solidarität praktisch werden
soll, müssen wir uns angucken, was sie selber getan haben und tun, um
ihre Lebensbedingungen zu verändern:
* Streiks in den Textilfabriken,
* Massen-Bewegungen auf der Straße,
* spezifische Kampfformen der Näherinnen...Darüber wollen wir berichten und mit Euch diskutieren:
Donnerstag, 18.12.2014; 19:30 Uhr
-
Sa20Dez2014
-
Sa20Dez2014
-
Mo22Dez2014
-
Sa27Dez20147:00 pmNordpol
Infoveranstaltung mit Aktivist*innen aus der Initiative Oury jalloh & Busmobi aus NRW
zur Oury Jalloh Demo am 07.01.15 / DessauZehn Jahre ist es her, dass Oury Jalloh in
einer Dessauer Polizeizelle verbrannte.Zehn Jahre nach seinem Tod werden seine Freundinnen und Freunde erneut durch Dessau
demonstrieren und die Parole „Oury Jalloh das war Mord!“ denen entgegen schleudern,
die sie seit zehn Jahren nicht hören wollen.
Ein Mensch verbrennt in einer Polizeizelle. Warum, das ist bei ihm, dem jungen Mann
aus Sierra Leone, nicht von Belang – denn die weißen PolizistInnen sagen, es war
Selbstmord. Gefesselt an Händen und Füßen, soll er sich auf einer feuerfesten
Matratze selbst entzündet haben. Der wegen fahrlässiger Tötung angeklagte
Dienstgruppenleiter wird zu einer Geldstrafe verurteilt. Er habe das Signal des
Zellen-Rauchmelders zwei Mal ausgeschaltet und ignoriert. Die Prämisse jedoch, dass
sich Oury Jalloh selbst angezündet haben soll, bleibt unangefochten. Von Mord ist
keine Rede. Auch die eindeutigen Widersprüchlichkeiten, die während der Prozesse zu
Tage kamen, sowie das Verschwinden unterschiedlicher Beweismaterialien- und
dokumente änderten nichts daran, dass ausschließlich in Richtung Selbstmordthese
ermittelt wurde.
Nach zwei Prozessen hat der Bundesgerichtshof den Fall im September 2014
geschlossen. Doch es gibt ein Brandgutachten, sowie weitere toxologische und
forensische Untersuchungen, finanziert aus Spendenmitteln der Initiative Oury
Jalloh, welche eindeutig belegen, dass Oury Jalloh in der Polizeizelle umgebracht
wurde. Und es verdichten sich Hinweise auf einen „Unbekannten mit Brille“, der sich
zum Tatzeitpunkt im Polizeirevier aufgehalten haben soll.
Oury Jalloh´s Feuertod ist zu einem Symbol für rassistische Polizeigewalt in
Deutschland geworden, die Menschen in Deutschland tagtäglich erleben, welche ihnen
das Leben, die Gesundheit und den Glauben an ein sicheres Leben geraubt hat.
Gibt es nach zehn Jahren noch Chancen, vor Gericht eine Bestrafung der Mörder von
Oury Jalloh zu erreichen und das Kartell des Schweigens und Verschleierns zu
brechen? Welche möglichen Szenarien eines Verfahrens vor dem Europäischen
Gerichtshof gibt es? Und wie kann der Druck der Straße und der Medien dazu
beitragen, damit Polizisten in Deutschland künftig nicht mehr glauben dürfen, dass
sie Menschen mit dunkler Hautfarbe straflos misshandeln können?
Am 7. Januar 2015 findet in Dessau (Sachsen-Anhalt) eine Demonstration in Gedenken an Oury Jalloh statt. Mit der Veranstaltung wollen wir neben Informationen zum Verfahren und zur politischen Bedeutung dazu einladen, gemeinsam aus NRW nach Dessau zu fahren.
Wir wollen dem dort herrschenden rassistischen Normalzustand entgegentreten und deutlich machen, dass Täter und Komplizen ohne Gerechtigkeit keine Ruhe mehr haben werden.
Wir wollen einen Bus anmieten und am Morgen des 7.Januar 2015 von Köln über Wuppertal nach Dessau fahren. Damit die Mitreise für niemanden am Geld scheitert, bitten wir um Spenden unter dem Stichwort >Oury Jalloh – NRW<.
Förderverein Karawane e.V.
Kto.Nr.: 40 30 780 800
BLZ: 430 609 67
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE28430609674030780800
BIC: GENODEM1GLS
Termine weiterer Infoveranstaltungen in NRW, Mobilisierungsmaterial & weitere
Informationen zum Mord an Oury Jalloh:
initiativeouryjalloh.wordpress.comDie Mobiveranstaltung findet gemeinsam mit der Initiative Refugees Welcome Dortmund statt.
-
Sa27Dez201421:00 UhrNordpol
Ab 21:00 Uhr öffnen wir die Bar zum letzte "Nordpoltresen" im Jahre 2014. Dabei wollen wir Euch noch einmal etwas besonderes bieten:
- Gin-Tonic
- Gin-Basilikuminfsuion
- Wodka-EstragoninfusionMusikalisch werden wir die Plattenteller mal wieder aufbauen und so für ein nettes Ambiente zum Ende des Jahres sorgen.
https://soundcloud.com/thepenelopes/the-cure-just-like-heaven-the
-
So28Dez2014
-
Di30Dez2014
-
Sa03Jan2015
-
Mi07Jan2015
-
Sa10Jan20155:00 pmNordpol
Café Asyl
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das “Café Asyl” im Nordpol statt. Das Café Asyl soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen. Organisiert wird das Café von der Gruppe “Refugees Welcome”, die es seit einiger Zeit in Dortmund gibt und zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Kurdisch und Arabisch.
In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
immer am 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
nächstes Cafe: 10. Januar 2015!francais:
Café Asyl (asile)Chaque 2ième samedi par moi le “Café Asyl (asile)” aura lieu à Dortmund. Le Café Asyl (asile) est un lieu à se rencontrer pour les ´réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau. Le café est organisé par le groupe «Les réfugiés Bienvenue" qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe.
Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et
informez vos amis.Chaque 2ième samedi par mois, à 17 heures
Le prochain café aura lieu le 10 janvier 2015 -
Sa10Jan2015
-
Di13Jan20157:00 pmNordpol
Vortrag: "Herrschaftsinstitution Hochschule - Über die Unterdrückung an der Uni"
-
Mi14Jan2015
-
Sa17Jan2015
-
Mo19Jan2015
-
Mi21Jan20158:00 pmNordpol
Hallo Welt,
Essen (from Syria) will gegessen und Bier getrunken werden...
Helft uns dabei!
eure Nordpol Crew
-
Do22Jan20159:00 pmNordpol
-
Sa24Jan2015Nordpol
Konzert mit Down by Contact, Angry White Elephant und Pain in the Brain oder Entrance to Empire
-
So25Jan2015
-
Mo26Jan2015
-
Di27Jan2015
-
Mi28Jan20158:00 pmNordpol
Der wunderbare Nordpol,
freut sich euch diesen Mittwoch afrikanische Speisen darzubieten. Wie immer gegen Spende und Vegan.
euer
Nordpol Team
-
Sa31Jan20158:00 pmNordpol
Ein Kessel Graues - Soliabend für Betroffene von polizeilicher Repression in Dortmund
Ein bunter Abend für den guten Zweck. Gegen Repression, gegen Einschüchterung!Auf der Bühne 3 Top-Attraktionen der heimischen
Textverarbeitungsszene: das dynamische Duo Dond & Daniel; kapriziös
und kongenial: Die Queen und der Schwede; wüst und wuchtig: Sascha Bisley!
Weitere Überraschungsgäste werden noch nicht verraten (sind halt Überraschungsgäste).
Statt festem Eintritt sind Spenden (UVP 5 Euro plus X) für Rechtshilfeprojekte willkommen. -
Mi04Feb201520:00 UhrNordpol
Auch im Februar findet Mittwoch und jeden Samstag der Nordpol-Tresen statt. Mal mit Programm oder mal einfach nur in gemütlicher Runde Bier trinken!
-
Do05Feb20159:00 pmNordpol
Liebe Cineastinnen,
liebe Cineasten,der Club des politischen Films öffnet diesen Donnerstag seine geheiligten Pforten und erwartet Euch!Dem geneigten Publikum wird wie immer ein Monument der Zeitgeschichte in Filmform Präsentiert. Der Name des Films bleibt wie immer bis zum letzten Augenblick ein Geheimnis. Wir wollen ja nicht zu viel Vorfreude entstehen lassen.
besten Gruß
Der Club
-
Sa07Feb20157:30 pmNordpol
Das Konzert beginnt nun eine halbe Stunde später (erst um 19.30h). Grund dafür: Heute findet um 18 Uhr eine Kundgebung auf den Katarinentreppen gegenüber des Dortmunder Hauptbahnhofs statt. Dort sollen sich unsere geneigten Hörer_innen erst den revolutionären Massen anschließen, um gegen die Nazi-Schweine zu protestieren, die gestern Abend mit Fackeln vor das Asylheim in Eving marschiert sind. Anschließend könnt ihr in den Nordpol strömen, um wie angekündigt superduper Musik zu hören 😉
Einlass ist trotzdem wie gehabt um 18.30 Uhr.Birmingham Pines
(Twinkle Emo, Köln)Jan Tenner
(Emo/Indie, Hannover) -
Di10Feb201519:00 UhrNordpol
Schwarzer Tresen – Farben des Widerstands
Vortrag: “Roots of Compassion zu Kollektivbetrieben” -
Mi11Feb201520:00 UhrNordpol
Auch im Februar findet Mittwoch und jeden Samstag der Nordpol-Tresen statt. Mal mit Programm oder mal einfach nur in gemütlicher Runde Bier trinken!
-
Sa14Feb201517:00 UhrNordpol
Café Welcome (ehemals Cafe Asyl)
Das zweite Café Welcome findet am 14. Februar um 17 Uhr im Nordpol statt.
Das Café Asyl soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen. Wir, die Gruppe Refugees Welcome Dortmund, organisiert das Café, dass sich Ziel gesetzt hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Kurdisch, Türkisch und Arabisch.In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome
immer am 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
nächstes Café: 14. Februar 2015Nordpol
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt—
Café Welcome (asile)
Chaque 2ième samedi par moi le “Café Welcome (asile)” aura lieu à Dortmund. Le Café
Welcome (asile) est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs
d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions
connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un
réseau. Le café est organisé par le groupe «Les réfugiés Bienvenue” qui existe
depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute
pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les
réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc
et arabe.Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et
informez vos amis.Café asile
chaque 2ième samedi par mois, à 17 heures
Le prochain café aura lieu le 14 février 2015Nordpol
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
Arrêt Münsterstrasse—
Café Welcome
The second Saturday of every month “Café Welcome” is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network. The Café is organised by an open group of people called “Refugees Welcome” from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic.
In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome
every second Saturday of the month, 5pm
next café on 14th February 2015Nordpol
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
Stop Münsterstrasse -
Sa14Feb201520:00 UhrNordpol
Auch im Februar findet Mittwoch und jeden Samstag der Nordpol-Tresen statt. Mal mit Programm oder mal einfach nur in gemütlicher Runde Bier trinken!
-
So15Feb2015Nordpol
-
Mi18Feb201520:00 UhrNordpol
Hallo Welt,
Die Nordpol-Crew lädt ein zu einem bunten Abend mit gekühlten Getränken und erbaulichen Gesprächen in rustikaler Kneipenathmospäre.
-
Sa21Feb201520:00 UhrNordpol
Hallo Welt,
Die Nordpol-Crew lädt ein zu einem bunten Abend mit gekühlten Getränken und erbaulichen Gesprächen in rustikaler Kneipenathmospäre.
-
So22Feb20153:00 pmNordpol
Der 4. Samstag im Monat: Nordpol goes KrakelDebakel. Wie gewohnt mit leckerem veganen Kuchen! Diesmal gibts vielleicht anschließend auch noch warmes Essen aus unserer hervorragenden Nordpol-Küche!
This time also in English:
4th Saturday of a month. Nordpol goes KrakelDebakel. Like always, we serve good vegan cakes and cookies. Maybe, in the evening we also want to cook some delicious food at our fantastic Nordpol-kitchen! -
So22Feb2015
-
Mo23Feb20157:00 pmNordpol
Antifacafe – Farben des Widerstands
Vortrag: Vielfalt anerkennen, Debatten wertschätzend führen. Wege zu einer guten Diskussionskultur -
Di24Feb2015
-
Mi25Feb201520:00 UhrMünsterstr. 99
Hallo Welt,
Die Kunst der gepflegten Unterhaltung kann wie jeden Mittwoch-Abend bei frisch servierten Kaltgetränken in geselliger Atmosphäre im Nordpol eingeübt werden.
-
Do26Feb20159:00 pmNordpol
-
Sa28Feb20158:00 pmNordpol
Am jeweils letzten Samstag im Monat lädt euch das Kollektiv Affenschieben in den Nordpol ein, um bei wechselndem Programm zu trinken. Genres werden überkreuzt doch in der Linie dazwischen stiften wir Zusammenhang.
Zu verkopft? Der langen Rede kurzer Sinn ist der: Es gibt guten Vodka, es gibt günstigen Sekt, Bier gibts aus der Flasche (wahlweise grün oder braun) und für Programm wird gesorgt. Ums mit den Anonymen Alkoholikern zu sagen: "Wir gaben zu, dass wir dem Alkohol gegenüber machtlos sind - und unser Leben nicht mehr meistern konnten." Und ums mit Moe Szyslak zu sagen: "Auf den Alkohol - den Ursprung und die Lösung aller Probleme."Am 28.02. präsentiert der notorische Leerstandsnutzer Joscha Hendricksen sein neues Kabarett Programm: "Egomania - Festland der Vernunft". Der Titel ist angelehnt an Schlingensief "Egomania - Insel ohne Hoffnung", aber nur weil Udo Kier in diesem Film so schön in High Heels über Eisschollen stakst.
-
Di03Mrz2015
-
Mi04Mrz201520:00 UhrNordpol
Der Nordpol-Tresen. Ein Überraschungspaket.
Meist mit veganer VoKü, oft mit Programm.Heute mit einer gesunden Tomatensuppe!
-
Do05Mrz2015
-
Sa07Mrz2015
-
So08Mrz20155:00 pmNordpol
-
Di10Mrz20157:00 pmNordpol
Farben des Widerstands - Ein anderer Umgang mit Verrücktheit. Die Weglaufhaus Initiative Ruhrgebiet
-
Do12Mrz20158:00 pmNordpol
Keine Antisemiten, nirgends. Auf diese Kurzformel lässt sich die politische und juristische Aufarbeitung der judenfeindlichen Vorfälle in Deutschland zusammenfassen, wonach Antisemitismus in Deutschland 1933 begonnen und 1945 geendet habe. Insbesondere dann, wenn die Täter nicht dem Klischeebild eines Neonazis entsprechen und nicht Symbole und Sprache der traditionellen Nazis benutzen, wird die Judenfeindschaft nicht als solche erkannt.
Der Antisemitismus schöpft sich jedoch aus vielen Quellen und funktioniert gewissermaßen transnational. Zwei relevante Quellen, die vielfach unterbelichtet bleiben, wollen wir deswegen näher anschauen. Zum einen den türkischen Nationalismus, der von der Vorstellung ausgeht, dass die türkische Nation permanent von ausländischen Mächten bedroht wird und die politische Probleme auf die Aufwiegelung der fremden Mächte zurückgehen. Zum anderen den Islamismus, der eine gesellschaftliche Ordnung anstrebt, in der alle, die nicht dem islamistischen Idealmenschen verkörpern, keinen Platz haben. Dies betrifft neben Nicht-Muslimen auch alle Muslime, die eine andere Islamvorstellung haben.
Referent: Ismail Küpeli ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich mit der Politik des türkischen Staates gegenüber der Opposition und der nicht-türkischen Bevölkerungsgruppen.
Die Veranstaltung versteht sich als inhaltliche Ergänzung zur Demonstration »Gegen jeden Antisemitismus« von Anfang Januar. Anschließend Bar.
-
Sa14Mrz2015
-
So15Mrz20153:00 pm
Ich werde am Sonntag einen kleinen Workshop anbieten, in dem es darum gehen soll, alles zu besprechen, was man gehört haben sollte um gute Flyer/Aufkleber gestalten zu können und alles, was man über die technischen Details kennen sollte, um am Ende was gedrucktes in der Hand zu halten. Die Punkte, die ich so geplant habe sind
• Inhalte
• Werkzeuge
• Gestaltung
• Technische Aspekte/ Formate, Farben, Druckdaten
• Quellen von Fotos, Schriften und Inspiration
Solltest du Interesse haben, teilzunehmen, schreib doch bitte eine kurze E-Mail an kontakt[klammeraffe]nrdpl.org und sag auch gerne noch Dinge, die dir wichtig wären.
-
Mi18Mrz2015
-
Sa21Mrz20155:00 pmNordpol
Café Welcome
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das “Café Welcome” im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen. Organisiert wird das Café von der Gruppe “Refugees Welcome”, die es seit einiger Zeit in Dortmund gibt und zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch.
In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
immer am 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
Diesen Monat ausnahmsweise mal am 3. Samstag: 21. März 2015 -
Sa21Mrz2015
-
So22Mrz2015
-
So22Mrz20157:30 pmNordpol
http://freelety.org/wp-content/uploads/sites/2/2015/03/plakat_infotour.jpg
Vortrag von der NGO Konexe zur aktuellen Situation von Rom*nja in der Tschechischen Republik
Rom*nja werden in Tschechien häufig attackiert und offen diskriminiert.
Unverhohlener Hass auf Romn*ja ist dort Alltag. Seit Jahren gibt es regelmäßig Proteste und Übergriffe durch organisierte Nazis.
Ein trauriger Höhepunkt war das Jahr 2013, in dem an fast jedem Wochenende und teilweise in mehreren Kommunen gleichzeitig Aufmärsche stattfanden. In Ceske Budejovice, Duchcov und Ostrava gingen jeweils mehr als 1.000 Neonazis auf die Straße und erhielten bei ihren gegen Roma gerichteten Mord- und Vernichtungsdrohungen Unterstützung von umstehenden Anwohner*innen. Nur die Polizei verhinderte Schlimmeres.Die Rom*nja-Organisation Konexe aus Usti nad Labem (CZ) engagiert sich gegen rassistische Hassmärsche, kritisiert aber zugleich auch die diskriminierende Sozialpolitik der tschechischen Regierung. Einen wichtigen Meilenstein zu einer Gleichberechtigung von Rom*nja sieht Konexe in der Anerkennung der Verfolgung und der Ermordung von Rom*nja im Nationalsozialismus.
Bisher ist die Erinnerungspolitik wenig angemessen. Deutlich wird dies an der Situation in Lety (u Písku). Hier befand sich zuerst ein von den tschechischen Behörden eingerichtes Strafarbeitslager, von 1942-43 ein Konzentrationslager für Romn*ja. Etwa 400 Menschen wurden dort ermordet, mehrere Tausend Gefangene wurden von da nach Auschwitz deportiert und ermordet. Statt nach der Befreiung das Gelände zu einem Ort des Gedenkens zu machen, errichtete die ČSSR dort 1973 eine Schweinemastanstalt. Diese ist bis heute in Betrieb. Romaverbände, EU und UNO fordern seit 20 Jahren von der tschechischen Regierung, den Betrieb zu kaufen, um in Lety ein würdiges Gedenken an die Opfer zu ermöglichen. Außer Versprechungen und symbolischen Aktionen geschah bisher jedoch wenig.Was können wir angesichts der Hassmärsche und dem scheinbar mühevollen Kampf um ein würdiges Gedenken in Lety lernen, wenn Rom*nja in ganz Europa diskriminiert werden?
Eine Vortragstour mit Vertreter*innen von Konexe wird über die Situation von Rom*nja in Tschechien, die Geschichte des Lagers Lety und den Kampf um ein würdiges Gedenken und eine angemessene Aufarbeitung des Porajmos berichten.
-
Mo23Mrz20152:00 pm
*Die Idee*
Wir finden dass wir die Freiräume die vorhanden sind auch nutzen
sollten. Daher öffnen wir den Nordpol jetzt erstmalig im März auch
tagsüber.
Wenn du Lust auf ein heißes Getränk, oder ein Spiel hast oder den
Nachmittag einfach in lieber Gesellschaft verbringen möchtest dann komm
doch vorbei!
*Zeit*
*Montag 23.03.2015 - 14 bis 18 Uhr *
*Donnerstag 26.03.2015 - 14 bis 18 Uhr*
An beiden Tagen hat der Nordpol abends auch geöffnet - ihr könnt also
gerne weiter dort bleiben.
*Ort*
Im Nordpol - Münsterstr. 99 - Dortmund
*Verpflegung*
Tee für Umsonst.
Kaffee gibt es gegen freiwillige Spende.
Alle anderen Getränke wie auf der Karte angegeben.
Es wird auch was zu knabbern geben.
Du kannst dir aber auch gerne selbst etwas mitbringen.
*Kontakt*
Wenn du die Idee gut findest, dich beteiligen möchtest, Anregungen oder
Fragen hast, dann schreib uns doch eine E-Mail an openspace@free.de.
-
Mi25Mrz20157:00 pmNordpol
Infotour durch Dortmund, Bochum und Bielefeld
Am 7. Januar 2005 verbrennt Oury Jalloh an Händen und Füßen fest angekettet in einer Zelle der Dessauer Polizei. Die staatlichen Institutionen ermitteln nur in eine Richtung: Er hat die feuerfeste Matratze selbst angezündet und ist durch das Feuer umgekommen. Also kein Mord?
Der Dienstgruppenleiter ist der Einzige, der zur Rechenschaft gezogen wird: Er wird zu 10.800 € wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Proteste wegen rassistischen Mordes und der völlig einseitigen Ermittlungen werden kriminalisiert. Die Initiative in Gedenken an Oury Jalloh gründet sich um den Fall aufzuklären und übernimmt schließlich wegen organisierter Tatenlosigkeit der Behörden selbst die Ermittlungen: 2013 werden genügend Spenden gesammelt, um ein unabhängiges Brandgutachten in Auftrag zu geben. Das Ergebnis: Ein derart heftiger Brand kann nur mit brandbeschleunigenden Mitteln verursacht worden sein. Mitglieder der Initiative stellen daraufhin Strafanzeige wegen Mordes gegen Unbekannt beim BGH. Seit 2014 wird nun auch staatlicherseits wegen Mordes ermittelt. Gleichzeitig wird die Initiative selbst vor Gericht gezerrt und sammelt erneut Spenden für weitere Gutachten.
Der Tod Oury Jallohs ist nicht nur Teil einer langen Reihe "ungelöster" rassistischer Morde in Deutschland, sondern zeigt auch die typische Umkehrung des Täter-Opfer-Verhältnisses und die Verbindungen rassistischer Gewalt mit deutschen Polizei- und Justizbehörden. Er ist aber auch exemplarisch für den Willen und die tatsächliche Umsetzung von Ermittlungsmanipulationen, Beweisvernichtung und Einschüchterung von Zeugen durch Anweisungen von „oben“. Mitglieder der Initiative informieren über Hintergründe der aktuellen Spendenkampagne, die Verwicklungen von Staat und Justiz in diesen Fall und den Stand der aktuellen Entwicklung.Oury Jalloh – Das war Mord!
https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/Der Tresen im Anschluss beginnt auf Grund des Vortrags erst um 20:30.
-
Mi25Mrz2015
-
Do26Mrz20152:00 pm
*Die Idee*
Wir finden dass wir die Freiräume die vorhanden sind auch nutzen
sollten. Daher öffnen wir den Nordpol jetzt erstmalig im März auch
tagsüber.
Wenn du Lust auf ein heißes Getränk, oder ein Spiel hast oder den
Nachmittag einfach in lieber Gesellschaft verbringen möchtest dann komm
doch vorbei!
*Zeit*
*Montag 23.03.2015 - 14 bis 18 Uhr *
*Donnerstag 26.03.2015 - 14 bis 18 Uhr*
An beiden Tagen hat der Nordpol abends auch geöffnet - ihr könnt also
gerne weiter dort bleiben.
*Ort*
Im Nordpol - Münsterstr. 99 - Dortmund
*Verpflegung*
Tee für Umsonst.
Kaffee gibt es gegen freiwillige Spende.
Alle anderen Getränke wie auf der Karte angegeben.
Es wird auch was zu knabbern geben.
Du kannst dir aber auch gerne selbst etwas mitbringen.
*Kontakt*
Wenn du die Idee gut findest, dich beteiligen möchtest, Anregungen oder
Fragen hast, dann schreib uns doch eine E-Mail an openspace@free.de.
-
Do26Mrz20157:00 pmNordpol
Am 28. März 2015 jährt sich der rechtsmotivierte Mord an Thomas »Schmuddel« Schulz zum zehnten Mal. Der Punk wurde 2005 durch einen organisierten Neonazi in einer belebten U-Bahn-Haltestelle in Dortmund erstochen, nachdem er den Nazi-Skin aufgrund seiner rechten Bekleidung zur Rede gestellt hatte.
Seit zehn Jahren findet aus diesem Anlass eine antifaschistische Demonstration gegen rechte Gewalt in Dortmund statt. Mit der Demo, die dieses Jahr zum letzten Mal stattfinden wird, wird alljährlich auf die Aktualität rechter Gewalt in Deutschland hingewiesen sowie auch die tiefe Verankerung rechter Ideologien in der Gesellschaft thematisiert. Parallel zur überregionalen Antifa-Demo haben die Dortmunder Neonazis einen Aufmarsch mit anschließendem RechtsRock-Konzert angekündigt.
Die »Antifaschistische Union Dortmund« wird in ihrem Vortrag die Ereignisse um den Mord Revue passieren lassen sowie über die Akteure, Strukturen und Entwicklungen der militanten Neonaziszene in Dortmund referieren. Zudem bekommt ihr alle nötigen Informationen über den geplanten Ablauf, die Anreisemöglichkeiten und die Aktionen der Nazis.
Weitere Infos:
http://www.dortmund.blogsport.de/ -
Do26Mrz20159:00 pmNordpol
-
Sa28Mrz201520 UhrNordpol
Punks und Affen haben seit jeher einiges gemeinsam. Sie kümmern sich nicht um Regeln und Konventionen, sie tragen teils außergewöhnliche Körperbehaarung, haben manchmal silbrige Rücken (egal ob Gorilla-Fell oder besprühte Lederjacke) und kreischen gerne frei heraus, was sie wollen (Bananen, Bier, Bambule etc.).
Anlässlich des zehnten Todestages des ermordeten Punks Thomas Schmuddel Schulz widmet sich das Kollektiv Affenschieben dem Saufen mit noch mehr Hingabe als zuletzt, denn der Suff gehört zum Punk wie das Schieben zum Affen.
Und wer noch immer nicht weiß, was affenschieben sein soll, der schaue sich das unten stehende Video an. Der Text „Evidently Chickentown“ stammt vom Punk-Poeten John Cooper Clarke, der Affe entstammt der göttlichen Schöpfung, der Lexikon-Eintrag entstammt einem Lexikon und der Hafen der Sehnsucht befindet sich im Dortmunder Norden.affenschieben erklärt sich selbst from Michael Mikovic´ on Vimeo.
Affenschieben: Für immer Punk.
Mit: Punk, Techno (ist der neue Punk), dem gemeinnützigen Affen-Vodka-Longdrink Vonkeytown (Monkeytown), punkigem Šljivovica (Belgrad) und jeder Menge Hansa-Pils (Dortmund). -
Di31Mrz20157:30 pmNordpol
Am 7. und 8. Juni 2015 findet der Gipfel im Schloss Elmau, in Bayern statt.
Die „Gruppe der Sieben“ setzt sich aus den industriestärksten Nationen der Erde zusammen, in denen 68 der 100 größten Konzerne ihren Sitz haben.
Alle Entscheidungen und Abmachungen die in diesem Rahmen getroffen werden dienen der Festigung und Absicherung der gegenwärtigen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und letztlich auch dem politischen System. In der Konsequenz fördert dies ein ausbeuterisches, konkurrierendes und repressives Gegeneinander der Menschen, auch gegen die Natur, in und außerhalb der G7-Staaten.In den letzten Jahren und Jahrzehnten kam es zu heftigen Massenprotesten während dessen es, trotz heftiger und brutaler Repressionen immer wieder gelungen ist die Illegitimität des Zusammentreffens und seine dadurch resultierenden Folgen aufzuzeigen und teilweise zu blockieren. Unter dem Motto Block G7 – Smash Capitalism! wird es auch in diesem Jahr wieder massiven Widerstand gegen das Gipfeltreffen geben.
Der Vortrag soll, neben einem kurzen Abriss zur Geschichte der Gipfel, auch darüber informieren, was G7 eigentlich ist und was seine Auswirkungen bedeuten. Darüber hinaus werden wir auch einen Blick auf die vergangenen Proteste werfen und natürlich einen kurzen Ausblick auf den Stand der Organisation der diesjährigen Proteste, sowie einen Überblick über weitere Mobilisierungsveranstaltungen geben.
31.03. 2015 um 19:00 Uhr Küfa 19:30 UhrOrganisiert von der Anarchistischen Gruppe Dortmund
-
Mi01Apr20156:30 pmNordpol
Mobivortrag von Eisbrecher Wuppertal zu den geplanten Protesten anlässlich der Eröffnung eines Primarks.
-
Mi01Apr2015
-
Do02Apr2015
-
Sa04Apr2015
-
Mi08Apr2015
-
Sa11Apr2015
-
Di14Apr20157:00 pmNordpol
Mobivortrag zum anarchistischen 1. Mai in Dortmund
http://agdo.blogsport.eu/category/veranstaltung/
-
Mi15Apr20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr, Ende offen…Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do16Apr2015
-
Sa18Apr20156:00 pmNordpol
Via Unrast-Verlag:
Heute sind die Doppelfahnen der »Antifaschistischen Aktion« das am häufigsten genutzte Symbol der linken Szene. Auch unter »Antifa« kann sich wohl jede_r etwas vorstellen. Schwarzer Block gleich Antifa; so vermitteln es zumindest die Medien in falscher Verkürzung. Denn die Geschichte dieser Bewegung reicht weit zurück und ist keineswegs auf Militanz zu reduzieren.
Antifaschismus wurde in Deutschland Anfang der 1920er Jahre als polemischer Kampfbegriff durch die KPD eingeführt. Verstanden wurde darunter Antikapitalismus. Erst Anfang der 1930er Jahre rückte der Kampf gegen die Nationalsozialisten mehr und mehr in den Fokus. 1932 mündete diese Entwicklung in der Gründung der Antifaschistischen Aktion.
In der BRD griffen kommunistische Gruppen in den 1970er Jahren das Emblem wieder auf. Später, von Autonomen übernommen und neu gestaltet, wurde es zum Zeichen der heutigen Antifa. Undogmatisch, radikal und systemkritisch ist Antifaschismus also von jeher viel mehr als nur ein Kampf gegen Nazis.
Dieses Buch liefert den ersten umfassenden Überblick über die Entwicklung der Antifa. Ein Grundlagenwerk für Aktivist_innen und all diejenigen, die erfahren wollen, in welcher Tradition Antifaschismus in Deutschland steht. -
Sa18Apr20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr, Ende offen…Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
So19Apr2015
-
Mi22Apr20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr, Ende offen…Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Mi22Apr2015
-
Do23Apr20159:00 pmNordpol
"Donnerstag ist der neue Freitag" auch Ende April!
So laden wir erneut ein sich ab 21 Uhr an der Bar oder auf der Couch im Nordpol einzufinden und den kredenzten Drinks die volle Aufmerksamkeit zu spenden!
Old-Styles-Best:
Gin-Tonic 3€
Mexicaner 1€
Pfeffi 1€
Musik zwischen Punk & Hipster!
-
Sa25Apr20158:00 pmNordpol
affenschieben no.3
Das Kollektiv Affenschieben lädt zum Saufen mit Kulturkonsum und präsentiert Joscha Hendrix Ende & STD Live.
Der Vonkeytown kost' 2,50 und bekommt jedem.
Der tomatige Mexikaner für'n Euro ist sehr gesund.
Bier gibt's wie immer aus der Flasche (wahlweise grün oder braun) und für Musik aus der Konserve ist gesorgt - mit jeder Menge Konserven.Samstag, 25.04.
Nordpol, Monsterstraße 99, Dortmund
20 UhrAffenschieben No.3 - Langer Atem from Michael Mikovic´ on Vimeo.
-
Di28Apr2015
-
Mi29Apr201510 Uhr
Wildkräuter-Wanderung mit anschließender Wildkräuter-Küfa im Nordpol
Am 29.04.2015 wird eine Tageswanderung in die Natur angeboten. Das Besondere daran ist, dass an diesem Tag nicht nur mit Weitblick ins Grüne durch die Natur gestapft wird, sondern unter Anleitung einer zertifizierten Kräuterpädagogin der Versuch getan wird, die grüne Masse mit den Teilnehmer*innen aufzuschlüsseln.
Es geht ins Muttental nach Witten. Getroffen wird sich am Mittwoch morgen um 10 Uhr vor dem Cinestar am Hauptbahnhof. Von dort aus wird es
eine gemeinsame Anreise nach Witten geben (Bahnfahrt ca. 10 min.). Vom Wittener Bahnhof sind es dann noch ca. 15 min. Fussweg bis zum Beginn
des etwa 8 km langen Rundwanderweges. Da der Weg lang ist und das Wetter noch nicht klar, empfiehlt es sich wandertaugliche Kleidung und Proviant mitzubringen.Am Rande des Rundwanderweges gibt es viele Kräuter zu denen etwas erzählt wird und einige, die für eine Mahlzeit gesammelt werden. Gegen
Abend geht es dann gemeinsam zurück in den Dortmunder Norden, wo dann (gegen 18 Uhr) im Nordpol, aus den gesammelten Kräutern, verschiedene
Gerichte gezaubert werden können.Das ganze ist kostenlos, aber gefreut wird sich über eine kleine Spende, die dann dem Nordpol zu Gute kommt!
-
Mi29Apr20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr, Ende offen…Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Sa02Mai20157:00 pmNordpol
In 2015 wird keine Euromayday Parade im Ruhrgebiet stattfinden. Stattdessen organisieren einige Ehemalige der vielen Vorbereitungskreise einen Abend im Nordpol am 02.05. Wir starten mit einer Lesung (tba) und im Anschluss gibt’s Cocktails zur Musik einiger DJ_anes der vielen Euromayday. Mehr hier
-
Di05Mai2015
-
Mi06Mai20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche. -
Do07Mai2015
-
Fr08Mai20159:00 pmNordpolSwing when you´re winning.Vorwort:Lee Miller "Krieg" - Mit den Alliierten in Europa 1944-1945 Reportagen und FotosDeutschland.Der Krieg ist gewonnenDeutschland ist ein schönes Land – mit Dörfern wie Juwelen und zerbombten Stadtruinen –, und wird von Schizophrenen bewohnt. Es gibt blühende Landschaften und schöne Aussichten; auf jedem Hügel thront ein Schloss. Die Weinberge an der Mosel und die frisch gepflügtenFelder sind fruchtbar. Makellose Birken und zarte Weiden säumen die Flüsse, und die winzigen Städte bestehen ganz aus pastellfarbenem Putz, so als wären sie ein modernes Aquarell mit Anspielungen auf das Mittelalter. Kleine Mädchen spazieren nach ihrer Erstkommunion inweißen Kleidern und Blumenkränzchen in der Hand herum. Die Kinder haben Stelzen,Murmeln, Kreisel undReifen und spielen mit Puppen. Mütter nähen, putzen und backen, Bauern pflügen und eggen; alles wie bei richtigen Menschen. Aber das sind sie nicht. Sie sind der Feind.Dies ist Deutschland, und es ist Frühling. Sie haben großes Glück gehabt. Der Krieg ist für siegerade rechtzeitig vorbei, um die Schützengräben zu zuschütten und um die Bombenkrater umzupflügen, um zusäen und zu ernten und eine warme Sommerzeit zu genießen. Die Franzosen und Belgier hatten nicht so viel Glück. Deren Ernte wurde vom Krieg vergiftet, und der Staub ihrer pulverisierten Dörfer wurde an Kampfstiefeln quer durch Frankreich bis an die deutsche Grenze getragen. Ich missgönne den Deutschen jeden Grashalm, jede Kirsche im Vorratsschrank ihrer sparsam geführten Haushalte, jede Furche Acker und jedes unversehrte Dach.http://www.edition-tiamat.de/Textproben/LeeMiller-Leseprobe.pdfOpener:Ob der 8.Mai 1945 eine Befreiung brachte bleibt zu diskutieren, kam die Alliierten für über sechs Millionen Opfer welche den Deustchen zu Opfer fiehlen doch leider zu spät. So wollen wir trotzdem zum gemeinsamen Trinken laden um den ein oder anderen guten Drink zu uns nehmen und das Tanzbein zu Electro-Swing und anderen musikalischen Highligts zu schwingen. So laden wir ab 21 Uhr in die Bar NORDPOL um dies zu tun.Drinks:
- Blueberry Basil Smash
- Rosa Luxemburg
- Vodka-Mate-Infusion
-
Sa09Mai20155:00 pmNordpol
Café Welcome Immer am zweiten Samstag im Monat findet das “Café Welcome” im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen. Organisiert wird das Café von der Gruppe “Refugees Welcome”, die es seit einiger Zeit in Dortmund gibt und zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen. immer am 2. Samstag im Monat, 17 Uhr Diesen Monat ausnahmsweise mal am 3. Samstag: 21. März 2015
-
Sa09Mai20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche. -
Di12Mai2015
-
Di12Mai20157:00 pmNordpol
“Der Hambacher Forst gehörte mit seinem einzigartigen Ökosystem zu den letzten großen Mischwäldern in Mitteleuropa. Von seinem ursprünglichen 5.5oo Hektar sind heute noch nicht einmal mehr 1.000 Hektar vorhanden.
Der Wald wird von RWE, einem der größten deutschen Energiekonzerne, abgeholzt. In den kommenden Jahren soll er ganz dem Braunkohle-Tagebau Hambach weichen.
Der Tagebau Hambach ist mit seiner Größe von ca. 8×10 Kilometern und einer Tiefe von fast 500m der größte in West-Europa. Sie verarbeiten jährlich ca. 100 Mio. Tonnen Kohle und sind damit die größte CO2 Quelle von Europa. Der Großteil des Stromes geht in die hier vorhandene Schwer-und Chemieindustrie, wo sich auch die Rüstungsindustrie von Rheinmetall hinter verbirgt.
Genau hier treffen die Interessen der Wirtschaft, Politik und Konzernen auf Widerstand. Manche bleiben in den Häusern, die RWE abbaggern will. Andere besetzen Bäume, die gerodet werden sollen und Pflanzen auf der zum Abraum bestimmten Erde Gemüse an. Auf nächtlichen Rundgängen verschwinden Mackierungspfähle und Maschinen werden von sämtlicher Elektronik befreit. Seit Jahrzehnten wird sich gewehrt u.a. gegen Zwangsumsiedlungen, Bergschäden und Feinstaub-Belastungen. Mit Kunstausstellungen und Fahrraddemos, (Obst-) Wiesenbesetzungen und Kohlezugblockaden leisten Umweltbewegte und Aktivistinnen Widerstand gegen die Zerstörung.Dies führte zu einer Repressionswelle gegen internationale Aktivist_innen. Von Durchsuchungen,DNA-Ahnahme bis hin zu Inhaftierungen. Doch der Widerstand geht weiter.”http://hambacherforst.blogsport.de
12.05.2015 ab 19.00 Uhr im Nordpol (Münsterstr. 99)!
-
Mi13Mai20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche. -
Do14Mai20157:00 pmtba
Syriza – Hoffnungsträgerin oder Illusion?
Mit dem Wahlsieg von Syriza ist in Europa ein ideologischer Riss entstanden. Selten standen die Chancen für Kapitalismuskritik besser als gerade eben jetzt. Durch den Wahlsieg der neuen griechischen Regierung ist eine politische Alternative entstanden, anhand derer man auch hierzulande verdeutlichen könnte, dass es etwas Besseres gibt als das neoliberale Regime. Allein, dass überhaupt wieder in politischen Kategorien – und nicht in denen des politischen Sachzwangs – diskutiert werden kann, ist ein Fortschritt. Nutzen wir die Chance und vergrößern wir den Riss!
Dafür gilt es, die Widersprüchlichkeit kapitalistischer Herrschaft zu verdeutlichen und zu zeigen, dass selbst eine linkskeynesianische Wende in Europa nur eine geringfügig bessere Konkurrenzordnung im Rennen, Rackern, Rasen bringen dürfte – und das gute Leben nur jenseits von Staat, Kapital und Nation zu haben sein wird.
John Malamatinas wird erläutern, was der Wahlsieg von Syriza für die radikale Linke und die sozialen Kämpfe in Griechenland bedeutet und wieso die Koalition mit der rechtspopulistischen ANEL keine Überraschung war.
-
Sa16Mai20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche. -
Mo18Mai20157:00 pmnordpol
Berichte aus Myanmar, USA und anderen Regionen Einige Leute, die auch auf der International Student Movement (ISM) Plattform aktiv sind, werden kurze Vorträge zu aktuellen Entwicklungen in ihren entsprechenden Regionen halten. Anschließende wird es Raum für Diskussion und weiteren Erfahrungsaustausch geben. Bisher können zwei Inputs bestätigt werden: Ryan aus Raleigh (North Carolina) wird auf den Widerstand gegen die weitere Kommerzialisierung von Bildung in den USA und die damit zusammenhängenden Repressionen an den Hochschulen eingehen. Zwei Studierende, die auch in der All Burma Federation of Student Unions (ABFSU) organisiert sind, werden über aktuelle Entwicklungen im Kampf gegen Reformbemühungen im Bildungsbereich berichten. Die Bewegung ist in hohem Maße von Repression betroffen. Mehrere Aktivist_innen befinden sich seit einem Angriff auf eine Demo Anfang März im Gefängnis. Weitere Inputs zu aktuellen Protestbewegungen in Amsterdam und Großbritannien sind vorgesehen. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden.
-
Di19Mai2015
-
Mi20Mai20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche. -
Do21Mai2015
-
Sa23Mai20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche. -
Sa23Mai2015findet nicht stattNordpol, Dortmund, Monsterstraße 99
affenschieben abgebrannt
Die Affen sind tot. Bei lebendigem Leibe verbrannt. Am Samstag wird es keine Bukowski Lesung, keine Schallplatten und keinen Vonkeytown geben. Das Kollektiv ist zerfallen und aufgelöst. Es tut uns leid. Aber seid wachsam: "There are ways out. There is light somewhere.“ Oder eben nicht.
Wir entschuldigen uns an dieser Stelle ausdrücklich beim Nordpol - Team, bei allen Affenschiebern und vor allem bei Hartmut Stanke für nicht eingehaltene Zusagen und hoffen, ihr findet euer Substitut am Samstag auch anderswo.
-
Di26Mai2015
-
Di26Mai2015
-
Mi27Mai20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox
Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche. -
Do28Mai20156:30 pmReinoldinum
Flight, Migration and the politics of the G7-States
Podiumsdiskussion im Reinoldinum mit
- Liliane Uribe (Kolumbien)
- Magdiel Sánchez (Mexiko)
- Bertha Isabel Zúñiga (Honduras)
- Riadh Ben Amar (Tunesien/Deutschland)
- Souad Rouahi (Tunesien)
- Mohamed Ben Smida (Tunesien)Die Veranstaltung ist Teil der "Transnationalen Mobilisierungstour für Bewegungsfreiheit, Autonomie und Gutes Leben statt G7".
Die Adresse des Reinoldinum ist Schwanenwall 34.
Weitere Infos auf dietour.blogsport.de
-
Do28Mai20159:00 pmNordpol
"Donnerstag ist der neue Freitag"auch Ende May!
So findet euch ab 21 Uhr an der Bar oder auf der Couch im Nordpol ein um den kredenzten Drinks die volle Aufmerksamkeit zu spenden!
Old-Styles-Best:
Gin-Tonic 3€ Mexicaner 1€ Pfeffi 1€
Musik zwischen Punk & Hipster!
-
Sa30Mai2015
-
Di02Jun2015
-
Di02Jun2015
-
Mi03Jun20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche. Diesmal mit Soli-Cocktails von Refugees Welcome Dortmund zugunsten einer Frauenflüchtlingskonferenz gegen Genitalverstümmelung.
-
Do04Jun2015
-
Sa06Jun20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Di09Jun2015
-
Di09Jun2015
-
Mi10Jun20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do11Jun20157:00 pmNordpol
Antifa genclik – eine affektive Begegnung in einer drakonischen Atmosphäre des deutschen Nationalismus
Die Wiedervereinigung beider deutschen Staaten 1989 wird in den geglätteten offiziellen Erzählungen mithilfe von im Gefolge dessen eingeführten vielfältigen kulturellen Ritualen und politischen Performanzen immer mehr zur einer Vervollkommnung homogener Einheit deutscher Nation (v)erklärt. Flankiert und institutionalisiert ist diese politische Repräsentation durch die Versuche einer imaginierten (aber auch tatsächlich praktizierten) Purifizierung deutscher Einheit von ethnisch/kulturellen/religiösen Differenzen. Jedoch widerlegen die sozialen Fakten dieser Narration (Narrative + Nation), woraus ein grundsätzliches epistemisches und politisches Unbehagen entsteht. Dieses Unbehagen unterfüttert nun bei antirassistischen/antifaschistischen/ linken Kreisen die zunehmende Interesse an kritischen Auseinandersetzung mit politischen Verhältnissen in der Wende- bzw. Postwendezeit.
In dem Vortrag wird der konflikthafte Hervorbringung und Reproduktion der Vergesellschaftung in der BRD in diesen turbulenten Jahren (Ende 1980-Anfang 1990er Jahren) anhand der Rekonstruktion der Geschichte der Antifa-Genclik genährt. Was ist denn Antifa-Genclik: Antifa Genclik ist mehr als ein zwangsläufiges Resultat der deutschen Migrationspolitik Ende 80er, Anfang 90er jahrein, obwohl sie doch unter derzeitigen historischen und politischen Entwicklungen entstanden ist und ihre Existenz dieser zu verdanken hat. Sie ist auch mehr als eine temporäre Erscheinung einer von zahlreichen Jugendbanden, die eine klare subkulturelle Epoche zu zurechnen ist. Sie war auch kein Vorposten einer migrantischen Avantgarde, zu denen irrigerweise in den 1990er Jahren oft die Rolle des revolutionären Subjektes zugeschrieben wurde. Schließlich war sie auch keine unproblematische Vereinnahmung oder Verdinglichung und einer – zugeschriebenen – Identität/Identifikation. Sie war eher ein Ereignis, im Sinne eines unerwartetes Zusammenkommen unterschiedlicher Körper, Energien, Intensitäten, ein Ineinanderfalten unterschiedlicher Zeiten, Räumen, Erfahrungen, Signifikanten. Sie war mehr als eine Reihe möglicher Handlungen, abgeschlossener Aktivitäten ebenso mehr als eine Verkörperung der Machteffekte, sei es disziplinär oder biopolitisch. Eher als Unfall, als ein Riss bei der politischen Ordnung der Dinge der Welt.
In dem Vortrag wird die Genealogie der Antifa-Genclik anhand der materialistischer Vorgehensweise erläutern. Dabei wird die politische Rationalität und Technologien der Macht der Migrationspolitik in Deutschland in ihrer historischen Kontinuität kritisch hinterfragt. Politische Institutionen und deren Formen sozialer Normativität und disziplinären Administration werden in ihrer Wechselwirkungen mit den subversiven Handlungen der Migration/Mobilität zusammen-gedacht. Am Ende wird ein Bogen von der Politik des Todes in den 90er Jahren bis zur heutiger NSU-Komplex geschlagen.
-
Sa13Jun201512:00 pm
Wir öffnen den Laden, passend zum Münsterstrassenfest, schon um 12 Uhr für Euch.
-
Sa13Jun20155:00 pmNordpol
Café Welcome Immer am zweiten Samstag im Monat findet das “Café Welcome” im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen. Organisiert wird das Café von der Gruppe “Refugees Welcome”, die es seit einiger Zeit in Dortmund gibt und zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen. immer am 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
Ein Besonderheit: Diesmal findet zur gleichen Zeit das Münsterstraßenfest statt. Im Rahmen dessen werden wir im Nordpol auch ein paar kleine Angebote für euch bereitstellen. Kommt vorbei und seht selbst!
-
Sa13Jun20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Di16Jun2015
-
Mi17Jun20156:30 pmNordpol, Münsterstr. 99
Seit zehn Jahren „mobilisiert“ Deutschland seine Arbeitslosen mit dem Regime der so genannten Hartz-Gesetze. Eine einschneidende Verringerung sozialpolitischer Leistungen in Kombination mit einer neuen Qualität von Zumutungen bei der Arbeitsvermittlung – Motto: Fordern und fördern – haben ein neues Armutsniveau hervorgebracht. Sowohl für Arbeitslose als auch für jene, die sich mit Niedriglöhnen, als Aufstocker, mit prekären Beschäftigungsverhältnissen und Mehrfach-Jobs durchs Leben schlagen müssen, haben sich die Lebensbedingungen entscheidend verschlechtert. Die Nation dagegen hat davon profitiert: Die deutsche Wirtschaft wächst, ihre Exportfirmen feiern neue Rekorde, die Staatskassen sind voll wie nie und die deutsche Regierung macht den krisengeschüttelten Euro-Staaten Vorschriften, dass sie ihre Völker nach deutschem Vorbild verarmen müssen, wenn sie wieder auf die Beine kommen wollen.
Im Vortrag wollen wir klären,
• warum Arbeitslosigkeit zum Kapitalismus einfach dazu gehört;
• warum und wie Staat und Unternehmer den „Kampf gegen die Arbeitslosigkeit“ führen;
• was Sinn und Zweck der Hartz-IV-Reformen ist;
• wie die Verarmung der Leute und der Erfolg des Wirtschaftsstandorts zusammen passen;
• warum linke Kritiker die Agenda für gescheitert halten. -
Mi17Jun20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do18Jun2015
-
Sa20Jun201519 UhrNordpol
-
Di23Jun2015
-
Di23Jun20157:30 pmNordpol
Es war ein merkwürdiger Wunsch, den Philip Meinholds siebzigjährige Mutter da äußerte: Auf die Frage, was sie in ihrem Leben noch machen wolle, antwortete sie, sie würde mit ihren drei Kindern und den großen Enkeln gerne nach Auschwitz fahren. Meinholds Mutter galt nach den NS Rassegesetzen als „Jüdischer Mischling zweiten Grades“, ihre Verwandten wurden deportiert. Was dem Wunsch folgte, war die Auseinandersetzung dreier Generationen einer deutschen Familie mit dem Holocaust und ihrer Familienvergangenheit. In „Erben der Erinnerung“ erzählt Philip Meinhold von dieser Auseinandersetzung – am 23. Juni liest er im Nordpol.
Die einen sehen sich selbst als Kinder und Enkelkinder der Täter, die anderen als die der Opfer. In seinem vor diesem Hintergrund entstandenen Buch und in der Veranstaltung präsentiert Philip Meinhold eine sehr persönliche Erkundung der eigenen Geschichte, des Umgangs mit der NS-Zeit siebzig Jahre danach – und der Frage, was Auschwitz mit jedem von uns zu tun hat.
„Erben der Erinnerung“ ist 2015 erschienen im Verbrecher Verlag.
-
Mi24Jun20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do25Jun20157:30 pm
Die Antifaschistische Union Dortmund veranstaltet mit dem "Schall&Wahn"-Bündnis einen Infovortrag zum "Al-Quds" Tag in Berlin.Am 10. Juli 2015 findet in Berlin wieder der sogenannte "Al-Quds" Tag statt. Dieser wurde 1979 vom damaligen iranischen Revolutionsführer Ayatollah Khomeini ins Leben gerufen, um für die Eroberung Jerusalems und die Vernichtung Israels zu mobilisieren. Seit 1996 gehen auch in Berlin jedes Jahr Tausende Menschen aus diesem Anlass auf die Straße. Dort kommt eine Querfront aus IslamistInnen, Neonazis, VerschwörungsideologInnen und linken AntizionistInnen zusammen, um gegen den jüdischen Staat zu demonstrieren. Diese Demonstrationen dürfen getrost als die größten regelmäßigen antisemitischen Zusammenkünfte in der Bundesrepublik betrachtet werden.
Seit einigen Jahren gibt es jedoch auch verschiedene Proteste gegen den "Al-Quds" Marsch. Auch dieses Mal mobilisieren wieder unterschiedliche Gruppen gegen die Demonstration. Vor diesem Hintergrund organisiert die Antifaschistische Union Dortmund eine Informationsveranstaltung mit dem bundesweiten „Schall & Wahn“ Bündnis. In dem Vortrag wird die Geschichte und Bedeutung des „Al-Quds“ Tag beleuchtet sowie über die diesjährigen Gegenproteste informiert.
-
Do25Jun20159:00 pmNordpol
"Donnerstag ist der neue Freitag"auch Ende May! So findet euch ab 21 Uhr an der Bar oder auf der Couch im Nordpol ein um den kredenzten Drinks die volle Aufmerksamkeit zu spenden! Old-Styles-Best: Gin-Tonic 3€ Mexicaner 1€ Pfeffi 1€ Musik zwischen Punk & Hipster!
-
Di30Jun2015
-
Di30Jun2015
-
Mi01Jul20156:30 pmNordpol
Aus der Ankündigung von Ende Gelände "Am 14.-16. August werden vielen hundert Menschen die Kohlebagger von RWE stoppen. Im Kampf um die Energiewende verhindert die Kohlelobby gerade die zaghaften Versuche die schmutzigsten Braunkohlekraftwerke abzuschalten, während Frau Merkel versucht uns mit ihrer Klimashow beim G7-Gipfel Sand in die Augen zu streuen und auf das Ende des Jahrhunderts vertrösten will."
-
Mi01Jul20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do02Jul201519:30 UhrNordpol
Cavalcades (Aberdeen) Screamo/Emo oder so - diesmal wirklich mit neuer Platte
Surmoi (Ruhrgebiet) "Jet Black küsst Loxiran" mit neuem Trommler
Einlass: 19.30 Uhr Beginn: 20.00 Uhr
-
Sa04Jul2015
-
Sa04Jul20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Mi08Jul20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do09Jul20158:00 pmNordpol
Dortmund-Dorstfeld ist bundesweit als Neonazi-Hochburg bekannt und wird regelmäßig medial als Beispiel für einen verfehlten städtischen Umgang mit rechtsradikalen Entwicklungen genutzt. Aber wie genau konnte es dazu kommen? Diese Frage stellt sich Andreas Müller im Rahmen des Antifa Cafés, war Dorstfeld doch ab den 70ern der linke Szene-Kiez in Dortmund mit mehreren Hausprojekten, Besetzungen und einer politisch aktiven Bewohnerschaft. Als Mitte der 80er die ersten rechten Skinheads anfingen in Dorstfeld rumzuhängen, begann eine Entwicklung, die heute Nazikader von einer “National befreiten Zone” träumen lässt.
-
Sa11Jul20155:00 pmNordpol
Café Welcome Immer am zweiten Samstag im Monat findet das “Café Welcome” im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen. Organisiert wird das Café von der Gruppe “Refugees Welcome”, die es seit einiger Zeit in Dortmund gibt und zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen. immer am 2. Samstag im Monat, 17 Uhr Ein Besonderheit: Diesmal findet zur gleichen Zeit das Münsterstraßenfest statt. Im Rahmen dessen werden wir im Nordpol auch ein paar kleine Angebote für euch bereitstellen. Kommt vorbei und seht selbst!
-
Sa11Jul20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Di14Jul20157:00 pmNordpol
„Diederich Heßling bedient alle Klischees vom guten preußischen Untertan. Er ist autoritätsgläubig, lernt aber, dass es am angenehmsten ist, wenn man auch entsprechende Macht besitzt. Dass man auch der Macht dienen muss, wenn man selber in Bezug auf Macht vorankommen möchte, lernt er ebenso: Nach oben buckeln und nach unten treten. Er schmeichelt sich deswegen beim Regierungspräsidenten von Wulckow ein. Unter dessen Schutz intrigiert er gegen Konkurrenten und paktiert in der Papierfabrik, mit den von ihm abhängigen Sozialdemokraten, die auch dort arbeiten.“Worum geht es beim Schwarzen Tresen?
Der schwarze Tresen ist ein monatlich stattfindender offener Abend der Anarchistischen Gruppe Dortmund. Wir laden ein zu einem geselligen Abend mit veganer VoKü, Spielen, Gesprächen mit netten Leuten, guter Musik und wechselndem Abendprogramm. Jeden zweiten Dienstag im Monat im Nordpol. (Münsterstr. 99, 44145 Dortmund)
Personen,die durch rassistische,sexistische,antisemitische oder anders geartete diskriminierende Äußerungen oder Handlungen auffallen oder in der Vergangenheit aufgefallen sind, haben keinen Zutritt.
Presse nur nach Akkreditierung. -
Di14Jul2015
-
Mi15Jul20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Sa18Jul2015
-
Di21Jul20157:00 pmNordpol
Die anarchistische Bewegung blickt in Mexiko auf eine lange Tradition zurück, die bis Mitte des 19. Jh. zurückreicht. Die Anarchist*innen beteiligten sich an der Mexikanischen Revolution und vielen anderen Aktivitäten, die großen Einfluss auf die mexikanische Gesellschaft hatten.
Eine Genossin von Anarchist Black Cross Mexiko wird über die Arbeit ihrer Organisation berichten, die sich speziell um anarchistische Gefangene kümmert, über aktuelle Gefangene und ihre Situation, aber auch über einen Kampf gegen ein Großprojekt im Bundesstaat Oaxaca, bei dem eine lokale Gemeinschaft von ihnen unterstützt wird. Dazu wird es einen kurzen Film sowie Berichte aus erster Hand geben. Am Ende wird es die Gelegenheit für Fragen und Diskussionen geben.
Im Anschluss wird es noch die Möglichkeit geben, anarchistischen Gefangenen weltweit Briefe zu schreiben.
Die Veranstaltung wird auf Spanisch oder Englisch mit Übersetzung sein.
Mehr Infos zur Tour bekommt ihr unter: http://fda-ifa.org/abc-mexiko-tour/
-
Mi22Jul20158:00 pmNordpol
An diesem Mittwoch veranstaltet die Oktopusbar einen Solitresen. Es gibt ein paar (wenige) T-Shirts mit schickem Aufdruck "Member of the Refugees Welcome Club", Aufkleber und 100 mit "Fuck Frontex Fuck"(*) bedruckte Feuerzeuge zu erwerben. Das Geld wird für Anwaltskosten gesammelt, die dazu dienen, eine Familie aus dem krisengeschüttelten Syrien zu unterstützen. Viel hilft viel, also Moneten auf den Tisch.
Wir können auch Charity!
Bis dahin, Eure Oktopusbar (*) https://vimeo.com/133833529
-
Do23Jul20159:00 pmNordpol
"Donnerstag ist der neue Freitag"auch Ende May! So findet euch ab 21 Uhr an der Bar oder auf der Couch im Nordpol ein um den kredenzten Drinks die volle Aufmerksamkeit zu spenden! Old-Styles-Best: Gin-Tonic 3€ Mexicaner 1€ Pfeffi 1€ Musik zwischen Punk & Hipster!
-
Sa25Jul20158:00 pmNordpol
-
Di28Jul2015
-
Mi29Jul20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Sa01Aug20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Di04Aug2015
-
Mi05Aug20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do06Aug20159:00 pmNordpol
Es wird richtig heiß. geht raus, ihr Stubenhocker!
-
Sa08Aug20155:00 pmNordpol
Von der Homepage:
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – am 8. August (2. Samstag im Monat), 17 Uhr
im Nordpol
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
Haltestelle Münsterstraßefrancais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 8 août (2ième samedi par mois) à 17 heures
à Nordpol
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
Arrêt Münsterstraße+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – August 8th (second Saturday of the month) 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
Cafȇ welcome
NORDPOL
Münsterstrasse 99
44145 Dortmund- Nordstadt
Rawstgeh Münsterstrasse -
Sa08Aug20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Sa08Aug2015
-
Di11Aug20157:00 pmNordpol
Eine wachsende Zahl von
Menschen schließen sich in politischen Kommunen zusammen und wagen den Versuch, anarchisch, also hierarchiefrei und selbstorganisiert zusammen zu leben. Zur gleichen Zeit nimmt im deutschsprachigen Raum eine Welle neuer anarchistische Organisierung an Fahrt auf. Jedoch haben diese Beispiele für Praxis und Theorie real kaum Berührungspunkte. Der Vortrag eines anarchistischen Kommunarden stellt nicht nur die verknüften Ideen vor, sondern soll vor allem herausarbeiten, wo die Ursachen hierfür liegen könnten, woraus die jewweiligen Bewegungen lernen können und wo mögliche Anknüpfungspunkte liegen.
-
Mi12Aug20156:30 pmNordpol
ab 18:30 Filmvorführung der Gruppe Felucia
aber 20:00 Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox.
-
Do13Aug2015
-
Sa15Aug2015
-
Mi19Aug2015
-
Mi19Aug20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Sa22Aug2015
-
Di25Aug2015
-
Mi26Aug20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do27Aug20159:00 pmNordpol
-
Sa29Aug20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Di01Sep2015
-
Mi02Sep20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do03Sep20159:00 pmNordpol, Münsterstr. 99
Endlich wird das Wetter wieder schlechter! Grund genug das gemeinsame Ereignisse einer cinematographischen Vorführung zu genießen.
Wie immer mit Überraschungsfilm. Diesmal aus aktuellem Anlass zum Thema Migration nach Europa.
-
Fr04Sep20156:00 pmDietrich Keuning Haus
Empfehlung des Hauses: Block Party und Konzert mit GIPSY MAFIA [Facebook-Link] (Serbien), SBK Basement ( Jokaz & Schrottboykott ) [Facebook-Link] (Dortmund) und STYLE Revolution [Facebook-Link] (Duisburg) 18 - 21 Uhr Block Party - Open Mic Hip Hop Session, Graffiti, Streetball, Skaten, Breakdance, bbq 21 Uhr Konzert - EINTRITT FREI ... Gipsy Mafia ist eine 2006 gegründete Roma-HipHop-Gruppe aus dem serbischen Zrenjanin. Sie begeistern das Publikum mit ihrem Sound und ihren direkten Texten, in denen sie die korrupte Politik und die rassistische Gesellschaft in Serbien und darüber hinaus kritisieren. In ihrer Musik erzählen sie von ihrem Alltag und setzen zugleich ein klares Zeichen gegen Faschismus. Die Texte von Gipsy Mafia handeln von der Beschissenheit rassistischer Ausgrenzung, des Kapitalismus, des Nationalismus und der Armut. Als Roma verarbeiten sie in ihren Raptexten ihre Erfahrungen als Flüchtlinge und als Teil einer unterdrückten Minderheit in Europa und konnten mit ihrer Musik schon erste Erfolge in Serbien erzielen. Gipsy Mafia, das sind die beiden Brüder und MCs Skill und Buddy O. G. – O. G. steht für »Originalni Gipsy«. Sie wollen Musik mit Texten aus ihrem Leben machen, das heißt antifaschistischer Rap von Roma: »Cigani protiv fašizma«. Mit »Ciganska posla« haben sie 2013 ihr erstes Studioalbum herausgebracht. Gipsy Mafia meint keinen Gangsta-Rap. Der Name ist eine provokative Selbstermächtigung. »Das Wort Gipsy musste unbedingt mit drin sein«, Es geht darum, offen zu zeigen, dass Roma auf der Bühne stehen. Das ist dann mehr Polit-Punk als HipHop Getragenes Chanson, nicht zu wissen, was morgen auf dem Tisch zu Essen steht, trifft auf fragenden Rap. Keine Antwort auf das alltägliche Unrecht. Es ist eine traurige Bestandsaufnahme einer Gesellschaft des Ausschlusses, über die man sich keinen Illusionen hingeben kann. www.facebook.com/GipsyMafia SBK BASEMENT ist ein Zusammenschluss mehrer Rapper, Dj`s und Produzenten, dessen Kern die beiden Crews Jokaz & Schrottboykott bilden. Die Haltung und die Texte der Dortmunder Jungs sind wie ihre Schöpfer selbst, geprägt durch ihre Heimatstadt und die stadtprägende HipHop-Kultur. Nach mehreren Veröffentlichungen seit 2007, sowie diversen Co-Produktionen und Gastauftritten bei anderen Künstlern, gab es im Ruhrgebiet wohl kaum eine Crew, die in den letzten Jahren dermaßen viele Auftritte in und außerhalb der Region absolviert hat, wie die Jungs vom SBK Basement. Durch den anhaltenden musikalischen Output und die ständige Livepräsenz mit energiegeladenen und schnörkellosen Live-Sets avancierte das SBK Basement zur Speerspitze der ohnehin überaus talentierten Ruhrpott-Untergrundszene. https://www.facebook.com/pages/SBK-Basement-Jokaz-Schrottboykott-/123121131043221?ref=hl www.sbkbasement.de
-
Sa05Sep20159:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… diesmal mit warmer Küche.
-
Di08Sep20157:00 pmNordpol
Originalankündigung agdo.blogsport.eu
Für den Schwarzen Tresen im September haben wir uns diesmal etwas ganz besonderes ausgedacht: Um die Küche im Nordpol auch von unserer Seite nochmal gebührend einzuweihen, veranstalten wir ein gemeinsames Abendessen mit mindestens 5 schwarzen Sternen! Wir bereiten ein mehrgängiges Menü, einschließlich Dessert, und laden euch alle ganz herzlich ein, mit uns zu speisen.
Im Anschluss an das Essen werden wir zusätzlich den Film „Peter Kropotkin: Die kommende Revolution“ (ca 25 min.) zeigen. In dem Film geht es um eine „Zusammenstellung einiger
wesentlicher Gedanken des anarchistischen Kommunismus in den Worten des russischen Anarchisten Kropotkins. Der Film geht von dem unbestimmten Gefühl aus, dass sämtliche Formen des gesellschaftlichen Gefüges in Frage gestellt werden, ohne dass jemand wüsste, was an ihre Stelle treten soll. Danach folgt eine Zusammenfassung der sich unter dem Einfluss der niedergeschlagenen Pariser Kommune im anarchistischen Milieu entwickelnden allgemeinen Idee einer freien Reorganisation des Gesellschaft. Abgeschlossen wird der Film mit einigen Reflexionen des Problems, dass derlei Phantasien momentan nur von Minderheiten propagiert werden, es aber für diese gewaltige Angelegenheit den gleichzeitigen Willen und die Anstrengung der großten Mehrzahl der Produzentinnen braucht.“
Im Anschluss an Essen und Film gehen wir dann zum normalen Tresenbetrieb über. Falls ihr frühzeitig wisst, dass ihr unbedingt vorbeischauen wollt, schreibt uns vorher eine kurze Mail mit Angabe der zu erwartenden Personenzahl an agdo@riseup.net, damit am Ende niemand ohne Essen darstehen muss.
-
Mi09Sep20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do10Sep20158:00 pmNordpol
Die Grauen Wölfe (Bozkurtlar, Ülkücüs) sind türkische Faschist_innen und Anhänger_innen der nationalistischen Partei MHP in der Türkei.
Ihre Vernetzung und Verbreitung ihrer Ideologie geht aber längst über die Grenzen des türkischen Staates hinweg. Mit Hilfe ihrer Föderationen, Verbände und Vereine, meist getarnt als einfache Kultureinrichtungen oder Jugendclubs, verbreiten sie ihre Auffassung des sog. (europäischen) Türkentums. Wie genau diese Vernetzung und ihr Agieren in Deutschland aussieht, welche verschiedenen Störmungen es gibt und in welcher Form sie von der türkischen Regierung dabei unterstützt werden, werden wir in Vortrag und Diskussion mit dem Politik- Erziehungs- und Sozialwissenschaftler Kemal Bozay erfahren. -
Sa12Sep20155:00 pmNordpol
Von der Homepage:
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – am 8. August (2. Samstag im Monat), 17 Uhr
im Nordpol
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
Haltestelle Münsterstraßefrancais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 8 août (2ième samedi par mois) à 17 heures
à Nordpol
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
Arrêt Münsterstraße+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – August 8th (second Saturday of the month) 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
Cafȇ welcome
NORDPOL
Münsterstrasse 99
44145 Dortmund- Nordstadt
Rawstgeh Münsterstrasse -
Sa12Sep20158:00 pmNordpol
Liebe Leute,
sorry, sehr kurzfristig: Heute ist leider kein Konzert!!
Ab 21 Uhr findet der Nordpol Tresen statt.
-
Mi16Sep20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Sa19Sep2015
-
Sa19Sep20158:00 pmNordpol
Das Punk-Quiz der Linken Liste Bochum geht in die dritte Runde. Diesmal in Dortmund. Diesmal gibt es ein Punkrock-gegen-besorgte-Bürger-Special, d.h. Punklieder, die speziell Rassismus und den notwendigen Kampf dagegen zum Thema haben.
Aber auch einige Klassiker werden gespielt und wollen von euch erraten werden. Zudem wieder weniger Bekanntes für die "Experten". Seid dabei und ratet und trinkt mit*Es wird Cocktails (mit und ohne Alkohol) geben.
-
Mi23Sep20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen…
Diesmal gibts Kartoffeln mit Sojageschnetzeltem. Sone art Gulasch
-
Do24Sep20159:00 pmNordpol
"Donnerstag ist der neue Freitag"auch! So findet euch ab 21 Uhr an der Bar oder auf der Couch im Nordpol ein um den kredenzten Drinks die volle Aufmerksamkeit zu spenden! Old-Styles-Best SPECIALS Musik zwischen Punk & Hipster!
-
Sa26Sep2015
-
Mo28Sep20157:00 pmNordpol
Memorial événement par une conférence et la discussion
Gedenkveranstaltung mit Vortrag und Diskussion28/09/2015 – 19 heures – Nordpol
28.09.2015 – 19 Uhr – Nordpoldeutscher Text weiter unten, english text below
Manifestation sur la justice: ‘Massacre en Guinée-Conakry, le 28/09/2009’
Avec cette manifestation, nous voulons attirer l’attention sur le massacre du 28/09/2009 au stade de la Guinée-Conakry (Afrique de l’Ouest). En Décembre 2008, le champion dictatorial et corrompu président Lansana Conté est mort, et le chef de la junte militaire Moussa Dadis Camara a pris le pouvoir. Et toute en promettent au peuple de guinea , des élections présidentielles démocratiques,libre et transparent et donc mener à bien un processuis de changement en 2009 en Guinée, et il n’a jamais tenu cette promaise,et le peuple, les syndicats et l´opposition on organise l´un des plus grand manisfestation dans le pays dans le stade de la guinea,
Au cours de cette manifestation de protestation de plusieurs mouvements d’opposition contre le gouvernement militaire de Moussa Dadis Camara dans le stade de Conakry, la capitale, il y avait un massacre. Beaucoup de manifestants pacifiques ont été exécutés de manière extrajudiciaire par les forces de sécurité gravement blessés et plusieur femmes on été violées par les militaires. Après ce massacre de nombreuses personnes ont été arbitrairement arrêtées et détenues. Craignant pour leur vie, beaucoup de gens ont quitté leur pays et ont pris des chemins difficiles d’être sans connaître leur destination. Les voyages périlleux étaient, par exemple à travers le désert au Maroc, l’Algérie, la Libye vers l’Europe.Les raisons de la fuite et la situation des réfugiés sur les frontières extérieures de l’UE avec les violations extrêmes des droits de l’homme et des expériences traumatiques sont peu abordées dans les médias et les rapports officiels. Des réfugiés de Guinée sont donc authentiquement dépeignent comme témoins, parlont les circonstances politiques et les luttes sociales des gens dans les pays Subsaharas qui les possants à quitter leur pays d’origine. En particulier, l’arrière-plan au massacre des 28.09.2009 et la situation politique en Guinée à traiter. La vérité est couvert jusqu’à aujourd’hui, et les conflits ethniques sont conçus pour empêcher la démocratisation en Guinée.
Surtout à Dortmund et la région environnante de nombreuses personnes de la Guinée sont arrivés pendant des dernières années. Ils vivent avec un statut de résidence incertain et la peur d’être expulsé vers un pays où ils sont persécutés pour des raisons politiques. Par conséquent ils veulent la publicité sur la situation politique en Guinée sur la base de leurs propres expériences de migrants réfugiés. Et ils veulent développer des initiatives qui assurent une durée de vie pour tous les peuples dans la paix et avec l’avenir.
Le monde est en mouvement, et la mobilité et la migration sont des droits humains: “. Pour un monde sans frontières”
Événement en français avec une traduction en alleman.
Plus d’information: refugeeswelcomedo.noblogs.org
Gedenkveranstaltung „Massaker in Guinea-Conakry am 28.09.2009“
Mit dieser Veranstaltung machen wir auf das Massaker am 28.09.2009 im Stadion von Guinea-Conakry (Westafrika) aufmerksam. Im Dezember 2008 starb der diktatorisch regierende und korrupte Präsident Lansana Conté, und der Chef der Militärjunta Moussa Dadis Camara ergriff die Macht. Sein Versprechen, demokratische Präsidentschaftswahlen und damit einen Veränderungsprozess in Guinea durchzuführen, hielt er nicht ein. Während einer Protestkundgebung von verschiedenen Oppositionsbewegungen gegen diese Militärregierung im Stadion in der Hauptstadt Conakry kam es am 28. September 2009 zu einem Massaker. Viele friedliche Demonstrant*innen wurden von den Sicherheitskräften außergerichtlich hingerichtet und schwer verletzt. Nach diesem Blutbad wurden zahlreiche Personen willkürlich festgenommen und inhaftiert. Aus Angst um ihr Leben verließen viele Menschen ihr Heimatland und nahmen beschwerliche Wege auf sich, ohne ihr Ziel zu kennen. Die gefährlichen Reisen gingen zum Beispiel durch die Wüste über Marokko, Algerien, Libyen nach Europa.
Die Fluchtgründe und das Schicksal von Geflüchteten aus Subsahara bzw. die Situation vor den EU-Außengrenzen mit extremen Menschenrechtsverletzungen und traumatisierenden Erfahrungen werden immer noch wenig in den Medien und offiziellen Berichterstattungen thematisiert. Geflüchtete Migrant*innen aus Guinea schildern deshalb als Zeitzeug*innen, welche politischen Umstände und sozialen Auseinandersetzungen Menschen in den Ländern Subsaharas dazu veranlassen, ihre Herkunftsländer zu verlassen. Insbesondere die Hintergründe des Massakers vom 28. September 2009 und die politische Situation in Guinea werden thematisiert: Die Wahrheit wird bis heute vertuscht, und ethnische Konflikte werden konstruiert, um Demokratisierungsprozesse in Guinea zu verhindern.
Insbesondere in Dortmund und Umgebung sind in den letzten Jahren viele Menschen aus Guinea angekommen. Sie leben mit ungesichertem Aufenthaltsstatus und der Angst vor Abschiebung in ein Land, in dem sie politisch verfolgt werden. Deshalb möchten geflüchtete Migrant*innen Öffentlichkeit über die politische Situation in Guinea aufgrund eigener Erfahrungen herstellen. Und es wird ihnen darum gehen, Initiativen zu entwickeln, die ein Leben für alle Menschen in Frieden und mit Zukunft gewährleisten.
Die Welt ist in Bewegung, und Bewegungsfreiheit und Migration sind Menschenrechte: „Für eine Welt ohne Grenzen“.
Veranstaltung auf Französisch mit deutscher Übersetzung.
Mehr Information auf refugeeswelcomedo.noblogs.org
Commemoration ceremony: “Massacre in Guinea-Conakry on 28/09/2009”
With this manifestation we draw attention to the massacre on 28/09/2009 at the stadium in Guinea-Conakry (West Africa). In December 2008, the dictatorial reigning and corrupt President Lansana Conté died, and the head of the military junta Moussa Dadis Camara got the power. His promise of democratic presidential elections and thus carry out a process of change in Guinea, he did not consider.
During a protest rally of several opposition movements against the military government of Moussa Dadis Camara in the stadium in the capital Conakry on September 28, 2009, there was a massacre where more than hundred demonstrators were extrajudicially executed by security forces and severely injured. After this massacre many people were arbitrarily arrested and detained. Fearing for their lives, many people left their homeland and took dangerous ways without knowing their destination. The perilous journeys were for example through the desert to Morocco, Algeria, Libya to Europe.
The reasons for flight and the destiny of refugees or the situation on the EU's external borders with extreme human rights violations and traumatic experiences are still little discussed in the media and official reports. Refugees from Guinea will therefore talk as witnesses, causing the political circumstances and social struggles people in the countries *Subsaharas* to leave their countries of origin. In particular, the background to the massacre of Sep 28th and the political situation in Guinea will be the theme. The truth is being covered up until today, and ethnic conflicts are designed to prevent democratization in Guinea.
Especially in Dortmund and the surrounding area many people from Guinea have arrived in recent years. They live with an uncertain residence status and the fear of being deported to a country where they are persecuted on political grounds. Therefore they want to make public the political situation in Guinea based on their own experiences as refugees. And they will also discuss initiatives that ensure a life for all people in peace and with the future.
The world is in motion, and mobility and migration are human rights: "For a world without borders."
Event in French with German translation.
More Information: refugeeswelcomedo.noblogs.org
-
Di29Sep2015
-
Mi30Sep20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do01Okt2015
-
Sa03Okt2015
-
Mi07Okt20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s häufig mit warmer Küche.
-
Do08Okt2015
-
Sa10Okt20151:00 pmNordpol
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
-
Sa10Okt2015
-
So11Okt2015
-
Di13Okt20157:00 pmNordpol
Geschichte(n) von unten und Perspektiven des libertären Antimilitarismus. Vortrag und Diskussionsveranstaltung mit Graswurzelrevolution-Redakteur Bernd Drücke.
Aufgrund der grausamen Erfahrungen, die viele Menschen während des Ersten Weltkriegs gemacht hatten, wuchs der Anarchopazifismus 1918 erstmals zu einer weltweiten Massenbewegung. 1921 gründeten AnarchopazifistInnen in den Niederlanden das bis heute aus etwa 90 antimilitaristischen Organisationen in 45 Ländern bestehende Netwerk War Resisters‘ International (WIR). In den 1920er Jahren brachte die anarchistisch-pazifistische Bewegung auch in Deutschland zahlreiche Periodika wie Junge Anarchisten (1923-1931) und Die Schwarze Fahne (1925- 1929) hervor. 1933 wurde die Bewegung zerschlagen, die libertär-antimilitaristische Literatur, wie z. B. „Krieg dem Kriege“ von Ernst Friedrich, das meistverbreitete antimilitaristische Buch der zwanziger Jahre, war unmittelbar nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten verboten worden und fiel den Bücherverbrennungen zum Opfer. Nach 1945 war die Tradition des libertären Antimilitarismus weitgehend in Vergessenheit geraten. Die Nazis hatten nicht nur zahllose Menschen, sondern auch viele Erinnerungen vernichtet. Mit Gründung der bis heute als „Monatszeitung für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft“ erscheinenden Graswurzelrevolution im Juni 1972 und der Entstehung der Föderation Gewaltfreier Aktionsgruppen (FöGA 1980 – 1997) erlebte der Anarchopazifismus auch in Deutschland eine Renaissance. Angesichts der Remilitarisierung auch in Deutschland und der Kriege in der Ukraine und anderswo ist ein Widererstarken des anarchistischen Antimilitarismus heute wichtiger denn je.
Der Referent:
Bernd Drücke, geb. am 24.12.1965 in Unna, Dr. phil., Soziologe, freier Journalist und Autor. Er lebt in einem alternativen Wohnprojekt in Münster und ist seit Anfang der 1980er Jahre in den sozialen Bewegungen aktiv. Seit November 1998 arbeitet er als Koordinationsredakteur der Graswurzelrevolution.Am Dienstag, 13. Oktober 2015, 19:00 Uhr Im Nordpol, Münsterstr. 99, 44145 Dortmund
-
Mi14Okt20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte | Musik á-la-Jukebox Beginn 20:00 Uhr Ende offen… Mittwoch´s heute mit Salat und Suppe ab 21:00 Uhr (gegen Spende).
-
Fr16Okt20156:00 pmNordmarkt/Nordpol
Um 18 Uhr findet am Nordmarkt eine Gedenkveranstaltung zur Straßenschlacht der Arbeiter_innen 1932 gegen Polizei und SA statt. Im Anschluss ist der Nordpol geöffnet
-
Sa17Okt2015
-
Sa17Okt2015
-
Mi21Okt20158:00 pmNordpol
Liebe Freund_innen, liebe Genoss_innen,
am nächsten Mittwoch, den 21.10. ab 20 Uhr wird es im Nordpol (Dortmund) den ersten, großen LiLi-LiLi-Kneipenabend geben. Gemeinsam mit der Linken Liste an der Uni Duisburg-Essen werden wir Soli-Cocktails trinken (und verkaufen), dazu gibt es die gewohnt spaßige Mischung aus 90s-Trash und Punk auf die Ohren!
Wir freuen uns auf euch! -
Do22Okt2015
-
Do22Okt20159:00 pmNordpol
"Donnerstag ist der neue Freitag"auch! So findet euch ab 21 Uhr an der Bar oder auf der Couch im Nordpol ein um den kredenzten Drinks die volle Aufmerksamkeit zu spenden! Old-Styles-Best SPECIALS Musik zwischen Punk & Hipster!
-
Sa24Okt20159:00 pmNordpol, Münsterstraße 99
PIEDS DANS L'EAU oder Die Füße im Wasser
Saturday, 24. October 2015, 9pm
Music, Coctails, Longdrinks, Schnaps
International Version:
In cooperation with some Monkeys from the "Affenschieben Crew" we invite you to visit the Nordpol at saturday evening, to drink and talk surrounded with some great music. You will have the possibility of getting drunk with some of the professional drinking stuff, like the legendary "Vonkeytown" or the more conservative "Pfeffi", but also well known refreshments like "Hansa" and "Brinkhoffs" will be served.
Everybody is illegal: even those once wich not have any feet, colour or sexuality. We invite everyone, except fashists, homophobic people or Helene Fischer addicts. You don't need any passport to join our happening - just be smart!
Version française
Cher Ami(es) de tout les bords, vous êtes cordiallement invité le samedi 24 octobre 2015 au Norpol pour une soirée denomée "Pied dans l eau" arogée par un super cocktail. En colaborartion avec le groupe de "refugees welcome" de dortmund. tout les groupes resident à dortmund sont les bienvenu à cet grand evènement inedit chilling. Car il faut prendre la vie du bon côté.
Deutschsprachige Version:
In Kooperation mit ein paar Affenschiebern zeigt sich der Nordpol an diesem Samstag von seiner gewohnt ausschweifenden Seite und serviert neben wechselnder Musik aus der Dose, von Scheibe und eventuell aus der Kehle hochtourige Getränke und altbewährt Gebrautes, auf dass es an diesem Abend vor allem zu einem integrativen Drive aller Trinker & Nicht-Trinker kommen wird.
Jeder Mensch ist illegal: auch die, die gar keine Füße haben. Bei uns sind alle Menschen willkommen, ob mit Füßen, ob ohne, ob mit Ausweispapieren oder ohne. Aber eines sollte doch noch erwähnt werden: Faschisten, Menschen mit sexueller oder ethnischer Intoleranz und fanatische Helene Fischer Fans genießen bei uns lediglich "Supermarkthundestatus" - was bedeutet, dass man diese Spezialisten in ausreichender Entfernung zum Ladenlokal an Lichtmasten festbinden, hin und wieder anstupsen und nach erfolgreichem Suff wieder mit nach Hause nehmen oder in die Anstalt bringen darf.
Pieds dans l'eau - Füße im Wasser from Michael Mikovic´ on Vimeo.
-
Mi28Okt20158:00 pmNordpol
Drinks á-la-carte ohne Grup Yorum
---
Der Nordpol hat sich entschlossen, die Veranstaltung mit Mitgliedern der Band Grup Yorum abzusagen.
Nach der Veröffentlichung der Ankündigung wurden Bedenken gegen die Veranstaltung an uns herangetragen, denen wir uns zum Teil anschließen. Insbesondere die Haltung der Band Grup Yorum zum syrischen Machthaber Assad und ihre Bezugnahme auf die Untergrundorganisation DHKP-C erscheinen uns fraglich und stehen einer Veranstaltung im Wege.
Wir werden den Austausch mit den Veranstalter_innen zu diesen Fragen suchen und hoffen, dass die Bedenken im Rahmen Autausches ausgeräumt werden können.
-
Sa31Okt2015
-
Mi04Nov2015
-
Do05Nov2015
-
Sa07Nov20159:00 pmNordpol
Die große Party steigt am 21.11 aber wir feiern schonmal vor mit Kuchen und Drinks.
-
Di10Nov2015
-
Mi11Nov2015
-
Do12Nov20158:00 pmNordpol
Antifa Gençlik – eine affektive Begegnung in einer drakonischen Atmosphäre des deutschen Nationalismus
-
Sa14Nov20155:00 pmNordpol
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
-
Sa14Nov2015
-
So15Nov20156:00 pmNordpol
Leckere Cocktails schlürfen und dabei interessante Texte diskutieren? Bei Cocktails und Klassenkampf ist beides drin: Wir greifen aktuelle linke Theorien und Debatten auf und reichen dazu passende alkoholische und nicht-alkoholische Getränke. Einfach den angegebenen Text ausleihen, kopieren, lesen und vorbeischauen.
Besprochen werden Auszüge aus: Laurie Penny – Unsagbare Dinge. Sex, Lügen und Revolution. 2015, Edition Nautilus.
Laurie Penny zerlegt gnadenlos den modernen Feminismus und die Klassenpolitik, wenn sie von ihren eigenen Erfahrungen als Journalistin, Aktivistin und in der Subkultur berichtet. Es ist ein Buch über Armut und Vorurteile, Online-Dating und Essstörungen, Straßenkämpfe und Fernsehlügen. Der Backlash gegen sexuelle Freiheit für Männer und Frauen und gegen soziale Gerechtigkeit ist unübersehbar – und der Feminismus muss mutiger werden! Laurie Penny spricht für einen Feminismus, der keine Gefangenen macht, dem es um Gerechtigkeit und Gleichheit geht, aber auch um Freiheit für alle. Um die Freiheit zu sein, wer wir sind, zu lieben, wen wir wollen, neue Genderrollen zu erfinden und stolz gegenüber jenen aufzutreten, die uns diese Rechte verweigern wollen.
Kopiervorlagen des Textes können im Nordpol ausgeliehen werden. -
Mi18Nov20156:00 pmNordpol
Alternativen zu Knast und Strafe – Vortrag von Jörg Bergstedt
Strafe soll gewaltförmiges Verhalten von Menschen stoppen. Tatsächlich tut sie genau das Gegenteil. Wie jede andere autoritäre Struktur treten unter Kontrolle und Strafjustiz, in Polizeigewahrsam, Knästen und Zwangspsychiatrien deutlich mehr Gewalttätigkeiten als draußen auf. Gerichtsverfahren, Diagnosen und Urteile verhindern nicht Straftaten, sondern tragen zur Kriminalisierung bei. Das zeigt selbst eine Studie der Bundesregierung – und dennoch wird immer härter bestraft, mehr Überwachung, mehr Kontrolle und neue Knäste gefordert. Wenn es um Nazis geht, stimmen auch linke Gruppen in den Chor des Bestrafungs-„Fanblocks“ ein.
Der Wegfall von Atomkraft ist für viele noch vorstellbar, ohne grundsätzlich an den Rahmenbedingungen dieser Republik zu rütteln. In der Forderung nach Abschaffung von Strafe und Einsperren wird unmittelbar die grundsätzliche Herrschaftsfrage gestellt. Denn ohne Polizei, Zwangsanstalten und Gerichte ist kein Staat zu machen. Mit dieser Veranstaltung ist daher die Hoffnung verknüpft, spannende Debatten über eine Welt ohne Herrschaft zu führen, ohne Widersprüche auszublenden. Was sind die Alternativen zu Strafe, Knast/Zwangspsychiatrie und Kontrolle? Wie gehen Menschen in einer herrschaftsfreien Gesellschaft mit gewaltförmigen Verhalten um?
Mehr Infos unter: knastgehtunsallean.noblogs.org
-
Mi18Nov2015
-
Sa21Nov2015
-
Mi25Nov2015
-
Do26Nov201521 UhrNordpol
Zwei Jahre Nordpol: Das heißt auch zwei Jahre “Grand Hotel Absturz”. Aus diesem Grund wird es wieder einmal >>Schäbbich & Schorre<< (der Ursprung des Hotels) stattfinden.
Das Grand Hotel steht für solide alkoholische Angebote, untermalt von avantgardistischer Musik. Von genau dieser werdet ihr am 26.11 auch nicht verschont – wir legen aber noch einen drauf und kredezen einen leckeren Schampus-Speciale neben dem alleseits beliebten Standard-Angebot Pfeffi!
Erst Punk und Hardcore, dann Trash und Hits bis zum Suff Suff Suff, spielen für euch die Grand Hotel Absturz Allstars und David Güter.
-
Sa28Nov201521 UhrNordpol
Diese ewige Betroffenheit der Politiker*innen und immer wieder ähnlich klingende, bierernste Aktionen helfen nicht weiter: Wahre Antifaschist*innen sitzen und trinken. Feiern ist eine echte Alternative zum Aufstand der Anständigen. Denn das Trinken ist, ebenso wie die Menschlichkeit, eine viel zu ernste Sache, als dass man sie den Rechten überlassen könnte.
-
Mi02Dez2015
-
Do03Dez20159:00 pmNordpol
Wertes Publikum,
Ausgesuchte, um nicht zu sagen handverlesene Filme, werden dem Publikum in einem außergewöhnlichem Ambiente dargereicht und verbinden sich gekonnt zu einem cinematographischen Großereignis besonderer Dimension. Thema der Filme ist immer Geschäft und Gewalt der kapitalistisch organisierten Klassengesellschaft. Es wird zu jedem Film eine kleine Einleitung geben und im Anschluss darf wild Gestikulierend über die Aussage des Films gestritten werden (Vom Spucken während des diskursiven Teils der Veranstaltung bitten wir abzusehen).
In der Dezember-Ausgabe geht es um die Geheimdienste der Nationalstaaten und ihren nutzen für die demokratische Verwaltung. Beispielhaft werden die dazugehörigen ideale, die einzelne durch die Demokratie verwirklicht glauben vorgeführt. Für die Einhaltung dieser Ideale sind jene auch bereit sich als Märtyrer auf dem Altar der Menschenrechte opfern zu lassen.
Vielleicht bringt auch jemand Popcorn mit…..
Ab 21:00 Uhr beginnt der Film.
-
Sa05Dez2015
-
Di08Dez20157:00 pmNordpol
Unsere Annahme, dass durch eine erlesene Auswahl kosmopolitischer, avantgardistischer oder gleichwie gearteter Vorträge, Heerscharen interessierter Gäste zum schwarzen Tresen eilen war ein Paralogismus von geradezu lehrbuchhafter Vermessenheit. Bei all unserem dozieren herab vom Elfenbeinturm, bei all unserem schreien nach Eudaimonie, bei all unseren apodiktischen Suaden über das richtige Leben, haben wir das zentrale Motiv eines jeden Tresenabends vollkommen aus den Augen verloren:
Das menschliche Herz. Es muss umschmeichelt, betört und verführt werden! Als sakrosankte Unumstößlichkeit fordert es die schmeichelnde Wonne von Zimt! Die betörende Berührung erlesenster Nelken und die verführerischen Versprechen von Anis! Die Scheuklappen sind weg! Nicht länger sperren wir uns gegen die offenkundig Notwendigkeit den famosesten Glühweinabend in der Geschichte des Nordpol zu veranstalten.Bringt euren Glühwein (mit Alk und ohne)! Es gibt auch einen tollen Preis zu gewinnen
-
Mi09Dez20157:00 pmNordpol
No one will walk alone? Knast geht uns alle an! Eine offene Diskussionsrunde / No one will walk alone? Prison concerns us all ! An open discussion / 09.12. / 19.00 Uhr / Nordpol (Münsterstr. 99, Dortmund)
Während mindestens bis zum Ende der 1980er Jahre (nicht nur) in der radikalen Linken eine klar ablehnende Haltung Gefängnissen und allen anderen Zwangseinrichtungen gegenüber die Regel war, hat sich diese unversöhnliche Position mittlerweile stark relativiert. Spätestens wenn es um den Umgang mit Neonazis geht oder Anzeigen gegen Cops ausnahmsweise einmal nicht fallen gelassen werden, kommen auch aus radikalen und autonomen Gruppen Forderungen nach Gefängnis und hartem Durchgreifen des Staates.
Ohne den jeweiligen historischen Kontext ignorieren oder gar in die romantisierende Verklärung der Achtziger verfallen zu wollen, glauben wir, dass die Ablehnung von Zwangsinstitutionen und die Suche nach Alternativen noch heute ihre Berechtigung haben, im allgemeinen Bewusstsein jedoch kaum noch präsent sind.
Wir können euch nicht im Geringsten allgemein gültige Antworten oder fertige Konzepte versprechen, glauben aber, dass alleine das Aufkommen einer Diskussion und die Auseinandersetzung mit der Thematik jede Einzelne von uns einen gewaltigen Schritt voran bringen kann.
Wir laden euch daher ein, mit uns zusammen sowohl die Berechtigung von Gefängnissen, Gerichten und Psychiatrien inwiefern das uns, jede*n einzelne*n betrifft zu diskutieren, als auch über mögliche Alternativen zu reden oder gar über die Alternativlosigkeit zu streiten. -
Mi09Dez2015
-
Do10Dez2015
-
Sa12Dez20155:00 pmNordpol
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
-
Sa12Dez2015
-
Mo14Dez2015
-
Mi16Dez2015
-
Sa19Dez2015
-
Mi23Dez2015
-
Sa26Dez2015
-
Sa02Jan2016ab 14:00Nordpol
Wir sind im Endspurt unserer Crowdfunding-Kampagne für ein anarchistisches Zentrum in Dortmund und veranstalten dafür am 02.01.2016 einen Soli-Tag im Nordpol (Münsterstr. 99, Dortmund).
Der Nordpol wird ab 14Uhr geöffnet haben. Es gibt den Tag über ein Buffet und abends gibt es Soli-Cocktails.
Es wird außerdem die Möglichkeit geben, das Projekt mit dem Kauf von Gutscheinen zu unterstützen.
-
Mi06Jan2016
-
Do07Jan20169:00 pmNordpol
Wertes Publikum,
Ausgesuchte, um nicht zu sagen handverlesene Filme, werden dem Publikum in einem außergewöhnlichem Ambiente dargereicht und verbinden sich gekonnt zu einem cinematographischen Großereignis besonderer Dimension. Thema der Filme ist immer Geschäft und Gewalt der kapitalistisch organisierten Klassengesellschaft. Es wird zu jedem Film eine kleine Einleitung geben und im Anschluss darf wild Gestikulierend über die Aussage des Films gestritten werden (Vom Spucken während des diskursiven Teils der Veranstaltung bitten wir abzusehen).
Der Film ist diesmal auf englisch mit englischen Untertiteln.
Ab 21:00 Uhr beginnt der Film.
-
Sa09Jan20165:00 pmNordpol
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
-
Sa09Jan2016
-
Di12Jan2016
-
Mi13Jan201620:00, Beginn 21:00Nordpol, Münsterstraße 99
Rosh Zeeba & Joscha Hendrix Ende erzählen die Geschichte von SheMaera, der 200.000 Meter Frau. Ein Best-Of aller Fabelwesen, eine subversive Ikone und schicken sie auf ein episches Abenteuer gegen sich selbst.
Es geht um Revolte und Sichtbarkeit, feministische Prothesen und queere Chaos-Identität. Als Mischwesen, Trugbilder, als Chimären verflüssigen wir die Körperpanzer.
Genre: hochprofessionelle Kunsterzwingung
bzw. Coming-Of-Age Pop-Spektakel
bzw. eine Musik-Performance
bzw. avantgardistisches Musik-Theater
-
Mi13Jan201610:00 pmNordpol
Normaler-Nordpol-Mittwochstresen, allerdings erst ab 22 Uhr. Zuvor gibts 'ne Kunstperformance (Beginn: 21 Uhr, Ende ca. 21:30 Uhr) mit freiem Eintritt und der Bitte um Ruhe im Karton (bzw. während der Performance). Getränke gibts dann gewohnt in der Flasche (seltener im Glas), Musik aus der Dose und alles weitere sehen wir dann...
-
Do14Jan2016
-
Sa16Jan2016
-
Mi20Jan2016
-
Fr22Jan20168:00 pmNordpol
Wir freuen uns auf eine vorläufige Einmaligkeit: Thomas Nueckel liest für uns den anarchistischen Klassiker “Die Gottespest” von Johann Most in der Oktopusbar im Nordpol.
Johann Most (1846-1906) war zeitlebens Rebell. Lebenskünstler, hitzköpfiger Redner, brillanter Spötter, Meister der Polemik, radikaler Aufklärer, einige Jahre Sozialdemokrat, Reichtagsabgeordneter, anarchistischer Publizist und Agitator, lernte er wiederholt Gefängnisse und Zuchthäuser von innen kennen. Verurteilt wurde u.a. wegen Störung der öffentlichen Ordnung und Hochverrat. Einige Jahre verbrachte er in England und in den USA im Exil.
In Zeiten religiöser Backlashes erfrischt seine saftige Hetzrede aus dem Jahre 1887 wider den “Religionswahnsinn” und für einen aufgeklärten Atheismus das Herz.
Die Lesung beginnt um 20 Uhr.
-
Sa23Jan2016
-
Mi27Jan2016
-
Do28Jan2016
-
Sa30Jan2016
-
Mi03Feb2016
-
Do04Feb20169:00 pmNordpol
Ausgesuchte, um nicht zu sagen handverlesene Filme, werden dem Publikum in einem aussergewoehnlichem Ambiente dargereicht und verbinden sich gekonnt zu einem cinematographischen Grossereignis besonderer Dimension. Thema der Filme ist immer Geschaeft und Gewalt der kapitalistisch organisierten Klassengesellschaft. Es wird zu jedem Film eine kleine Einleitung geben und im Anschluss darf wild Gestikulierend ueber die Aussage des Films gestritten werden.
In der Februar-Ausgabe Zeigen wir "Das Gespenst der Freiheit" von Luis Buñuel aus dem Jahr 1974
-
Sa06Feb2016
-
Mi10Feb2016
-
Do11Feb2016
-
Fr12Feb2016
-
Sa13Feb20165:00 pmNordpol
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
-
Sa13Feb2016
-
So14Feb201615 UhrNordpol
Zu Kaffee und Kuchen* servieren wir bei diesem ersten Nerdpol frische Infos zu den Möglichkeiten der Raspberry Pies.
Der Nerdpol ist ein offener Nachmittag an dem vor allem (Computer-)basteleien einen Platz finden sollen. Gegenseitig wollen wir uns zeigen wie man Festplatten verschlüsselt, Tor installiert, Android Smartphones rootet und ohne Google betreibt, uns auf sichere Messenger und Kommunikationswege einigen uvm.
*angerichtet mit (konflikt-)freiem WLAN
-
Mo15Feb2016
-
Mi17Feb2016
-
Do18Feb20168:30 pmNordpol
An diesem Abend laden wir im Rahmen von COCKTAILS & KLASSENKAMPF dazu ein, eine der einflussreichsten Stimmen in der zeitgenössischen, internationalen Rassismuskritik zu diskutieren, leidenschaftlich zu bestreiten, Partei zu ergreifen oder unumwunden abzulehnen:
Achille Mbembes Beitrag zu dieser ist nämlich mitunter befremdlich, findet er doch seinen Ausdruck in Überschriften wie einer „Kritik der schwarzen Vernunft“ oder im Begriff einer „conditio nigra“, einer Lebensform des „Negers“, welche die zeitgenössische Bedingung des Neoliberalismus entspreche (http://www.sueddeutsche.de/politik/postkolonialismus-die-neue-apartheid-1.2761253). Und dennoch ist angesichts der gegenwärtigen Lage nichts dringender, als jenen befremdlichen und unzeitgemäßen Stimmen zuzuhören.
-
Sa20Feb2016
-
Mi24Feb2016
-
Sa27Feb2016
-
So28Feb201618 UhrNordpol
Einlass: 18.00 Uhr
Bands: 19.00 UhrThe Eye Of Time (Normandie, Frankreich)
one person Ambient | Classic | Electronic wonder
https://www.facebook.com/theeyeoftime/Zero Absolu (Mainz)
im Kontinuum zwischen Post-Noise, Metal, Shoegaze und Math-Rock mit Elementen elektronischer Musik.
https://www.facebook.com/zeroabsolumusic/
http://www.zeroabsolu.fr/en/
http://zeroabsolu.bandcamp.com/ -
Mi02Mrz2016
-
Do03Mrz20169:00 pmNordpol
Es ist mal wieder so weit, die Popcorntüten rascheln verheißungsvoll, die Sofasitze sind vorgewärmt.
Es scheint fast so, als wäre der Club wie der Phönix aus der Asche eingeflogen um mit uns diesen neuen Monat, bzw. Film zu begrüßen. Aber da ich hoffe, dass ihr wie auch wir nicht auf großspurige Ankündigungen steht bleibt nur noch zu Verkünden: Die Arbeiterklasse geht ins Paradies!
"Der Weg der Arbeiterklasse ins Paradies ist der zweite Teil der „Neurotischen Trilogie“ (Trilogia della nevrosi), zu der noch Ermittlungen gegen einen über jeden Verdacht erhabenen Bürger (Indagine su un cittadino al di sopra di ogni sospetto) von 1970 und La proprietà non è più un furto von 1973 gehören – die Filme stehen jeweils für die Begriffe Arbeit, Macht und Geld."(Wikipedia)
-
Sa05Mrz2016
-
So06Mrz201616.00 UhrNordpol
Infoveranstaltung mit Anarchist Black Cross Belarus (Weißrussland) am Sonntag 06.03. ab 16.00 Uhr im Nordpol (Münsterstr. 99 44145 Dortmund)
Ein ehemaliger anarchistischer Gefangener aus Belarus Mikalai Dziadok wird von seinen Erfahrungen im Gefängnis berichten und wie man den Gefängnisaufenthalt übersteht. Totale Hilflosigkeit, psychologischer Druck, bescheuerte Strafgefangenen-Gesetze, ewig andauernde Haftzeit – das ist woraus belarussische Gefängnisse gemacht sind.
A former anarchist prisoner from Belarus Mikalai Dziadok will share his prison experience and give some advice on how to survive the jail. Total helplessness, psychological pressure, stupid convicts‘ laws, ever-lasting prison terms – this is what Belarusian prison made of.
Eine Veranstaltung der Anarchistischen Gruppe Dortmund
-
Mi09Mrz2016
-
Mi09Mrz2016
-
Do10Mrz20168:00 pmNordpol
Vortrag über Geschlechterrollen in Videospielen
-
Sa12Mrz20165:00 pmNordpol
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
-
Sa12Mrz2016
-
So13Mrz2016
-
Mi16Mrz2016
-
Do17Mrz2016
-
Sa19Mrz2016
-
So20Mrz201615 UhrNordpol
Tipps für ein Google freies und möglichst sicheres Android. Vortrag und danach Workshop.
Wer sein Handy vor Ort rooten und ein alternatives Android installieren möchte sollte vorher seine*ihre Daten gesichert haben, die gehen dabei verloren!
-
Mo21Mrz2016
-
Mi23Mrz2016
-
Sa26Mrz20169:00 pmNordpol
"Parolen, Pyro, Popcorn!"
Mit diesem ultimativem Mobi-Video Quiz testen wir nicht nur dein Wissenin aktuellen und vergangenen Trends der Mobilisierungsvideos.
Wir zeigen dir auch, wie einfallsreich die Genoss*innen vom Dorf und der Metropole gegen Nazis, Deutschland und für die gute Sache mobilisieren. Ein Quiz für die ganze Bezugsgruppe!Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über eine Spende.
-
Di29Mrz2016
-
Mi30Mrz2016
-
Sa02Apr2016
-
Mi06Apr2016
-
Do07Apr20169:00 pmNordpol
Werte Staatsbürger/innen,
Ausgesuchte, um nicht zu sagen handverlesene Filme, werden dem Publikum in einem außergewöhnlichem Ambiente dargereicht und verbinden sich gekonnt zu einem cinematographischen Großereignis besonderer Dimension. Thema der Filme ist immer Geschäft und Gewalt der kapitalistisch organisierten Klassengesellschaft. Es wird zu jedem Film eine kleine Einleitung geben und im Anschluss darf wild Gestikulierend über die Aussage des Films gestritten werden.
Diesmal: "Der Clou" Eine "lustige" Gängsterposse (1973) .
Warum? Zu jedem fein eingerichteten und bewirtschaftetem Kapitalismus gehört die Kriminalität wie die Majo zur Pommes. Oder anders gesagt, in einer Gesellschaft, in der die meisten nichts und einige alles haben liegt der Gedanke für viele nicht fern sich etwas von diesem „alles" (Geiler Scheiß) abzuknapsen und mal einen auf dicke Hose zu machen (mal nicht versuchen jeden Cent zu einzusparen). So kommt der Staat in spiel. Er Schützt das Eigentum damit auf seinem Standort Kap. stattfinden kann. Das ist seine Einnahmequelle (Steuern). Da die reichen - ohne die das Eigentum Schützende Staatsmacht (Gewaltmonopol) - ziemlich doof aus der Wäsche (wenn man sie ihnen denn lässt) gucken würden bezahlt der Staat ein ziemlich teuren Gewaltapparat namens Polizei und Ordnungskräfte damit die Vermögenden auch weiterhin gutes tun können. Das schaffen von Arbeitsplätzen, wohltätiges tun (meist in Stiftungen), Steuern Zahlen (oder auch vermeiden) gehört zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Das ist ihre moralische Legitimation dafür aus den Lohnabhängigen auch noch das letzte bisschen Wert herauszupressen. Aber wie sieht es eigentlich mit den professionellen Ganoven, Halunken und Messerstechern aus? Was ist deren Legitimation? Haben die überhaupt eine?
Vielleicht bringt auch jemand Popcorn mit…..
Der Laden ist ab 20:00 Uhr geöffnet und ab 21:00 Uhr beginnt der Film.
-
Sa09Apr20165:00 pmNordpol
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
-
Sa09Apr2016
-
Mi13Apr2016
-
Do14Apr20168:00 pmNordpol
Antifa-Cafe mit Vortrag: Straßenkämpfer und Vollzeit-Mütter? Männlichkeit(en) und Weiblichkeit(en) in der Neonaziszene
„Männliche Neonazis treten als Straßenkämpfer auf, halten Reden, übernehmen Ämter und begehen Gewalttaten, weibliche Neonazis sind für Kindererziehung und Familie zuständig, backen Kuchen, dürfen auch mal von Plakaten lächeln, halten sich ansonsten aber im Hintergrund und haben erst recht nichts zu sagen: Derartige Bilder über Frauen und Männer in der Neonazi-Szene sind weit verbreitet.
Wirft man jedoch einen genaueren Blick auf die Szene, wird schnell klar, dass die „Aufgabenverteilung“ längst nicht (mehr) so eindeutig ist. Frauen- wie auch Männerbilder haben sich ausdifferenziert, wenn auch biologistische Zuschreibungen weiterhin bestimmend sind.
Der Vortrag gibt einen Überblick über verschiedene Rollenbilder und das Verständnis von „Weiblichkeit“ und „Männlichkeit“, Veränderungsprozesse werden aufgezeigt und daraus entstehende Konfliktlinien beschrieben. Wie gehen Männer in der Neonazi-Szene mit selbstbewusst agierenden Frauen um? Wie vereinbaren Frauen öffentliches politisches Engagement mit den Ansprüchen, die an sie als „Erhalterinnen des Volkes“ gestellt werden? Und wie wirken sich gesamtgesellschaftliche Veränderungen im Geschlechterverhältnis auf die Szene aus? Wie werden entsprechende Debatten und Praxen rezipiert? Auch die AfD hat sich dem Kampf gegen den “Genderismus” verschrieben Welchen Einfluss haben solche Positionierungen auf die Szene? Diese und andere Fragen werden von der Referentin aufgegriffen und bieten Ansätze für weitere Diskussionen im Anschluss an den Vortrag.“
Referentin: Chris Ritter
-
Sa16Apr2016
-
Mo18Apr2016
-
Mi20Apr2016
-
Sa23Apr2016
-
Di26Apr2016
-
Mi27Apr2016
-
Do28Apr2016
-
Fr29Apr2016
-
Sa30Apr2016
-
Mi04Mai2016
-
Sa07Mai20169:00 pmKCR - Braunschweiger Straße
Partysane am 7. Mai mit:
Femme Krawall
The Tips
Greyscale
PlainAB 21 Uhr.
Facebook-Seite hier:
https://www.facebook.com/Partysane-1675899469295006/ -
Mi11Mai2016
-
Do12Mai20168:00 pmNordpol
Einführung in die materialistische Staatskritik
In der Linken gehen die Interpretationen über den Staat weit auseinander: für die einen ist er der Garant des Allgemeinwohls, anderen gilt er als das Instrument der kapitalistischen Klassenherrschaft und wieder andere sehen in ihm das Terrain sozialer Kämpfe. Mit dem Seminar wird eine Einführung in die verschiedenen Ansätze materialistischer Staatstheorie geboten. Dabei werden die zentralen Thesen marxistischer Theorie zum Begriff des Staates präsentiert: die instrumentelle Staatstheorie bei Lenin (Staat als Instrument der herrschenden Klasse), hegemonietheoretische Analysen des Staates bei Gramsci, Althusser und Poulantzas (Staat als materielle Verdichtung von Kräfteverhältnissen) sowie die Überlegungen von Paschukanis über das Verhältnis von Warenform, Rechtsform und Staatsform und die daran anknüpfende Staatsableitungsdebatte.
Moritz Zeiler ist Historiker, Politikwissenschaftler und Mitherausgeber von Staatsfragen. Einführungen in materialistische Staatskritik, rls papers, Berlin 2009.
-
Do12Mai2016
-
Sa14Mai20165:00 pmNordpol
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
-
Sa14Mai2016
-
Mi18Mai2016
-
Sa21Mai2016
-
Mi25Mai2016
-
Do26Mai20169:00 pmNordpol
Open @ 21h Close @ 2h
Immer mit Special Drinks von Gin-Tonic bis Cuba-Libre zu studentisch günstigen Preisen!
Musik flexibel aber mit Niveau!
Geht ab wie´n Mopped!
-
Sa28Mai2016
-
Mo30Mai20167:00 pmNordpol
Am 4.6. wollen Neonazis aus dem Bundesgebiet durch Dortmund laufen, dagegen regt sich massiver Widerstand. Die Akteure des "No-Tddz" Arbeitskreises werden Euch am 30.5. erzählen was Sache ist und welche Möglichkeiten es geben wird sich gegen den Aufmarsch zu stellen!
Zudem wird auf die Vorabend-Demo am 3.6. hingewiesen.
Los geht es um 19 Uhr.
-
Di31Mai2016
-
Mi01Jun2016
-
Do02Jun2016
-
Fr03Jun20169:00 pmNordpol
Werte Staatsbürgerinnen,
Wir freuen uns heute, mal ausser der Reihe die Pforten des Pols zu öffnen.
Musikwünsche werden in guter Tradition gekonnt ignoriert. (Wer seine Musik hören will soll Tresen machen)
-
Sa04Jun2016
-
Mi08Jun2016
-
Sa11Jun20165:00 pmNordpol
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
-
Sa11Jun2016
-
Mi15Jun2016
-
Sa18Jun2016
-
Sa18Jun20169:00 pmNordpol
Hallo Welt,
Da Konzerte ja bekanntlich auch mal ausfallen, werden wir diesen Abend nutzen um in gepflegter Atmosphäre und im Kreise Gleichgesinnter unserem Alkoholismus zu frönen. -
Mi22Jun2016
-
Do23Jun20169:00 pmNordpol
Open @ 21h Close @ 2h
Immer mit Special Drinks von Gin-Tonic bis Cuba-Libre zu studentisch günstigen Preisen!
Musik flexibel aber mit Niveau!
Geht ab wie´n Mopped!
-
Sa25Jun2016
-
Mi29Jun2016
-
Di05Jul20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Mi06Jul20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Sa09Jul20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Mi13Jul20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Do14Jul2016
-
Mi20Jul20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Do21Jul20168:00 pm
Das monatliche Antifa-Café diesesmal mit dem Film "Diaz - Don´t clean up this blood"
> Juli 2001: Die größten Industrienationen der Welt treffen sich beim G8-Gipfel in Genua, wie immer begleitet von massiven Protesten seitens der Globalisierungsgegner. Das Durchgreifen der Staatsmacht ist dieses Mal jedoch besonders hart. Am letzten Tag der Zusammenkunft dringen Polizisten in die "Diaz"-Schule ein und gehen mit äußerster Brutalität gegen die sich dort aufhaltenden Protestler vor. Über zwei Stunden werden die Widerständigen mit Knüppeln geschlagen und von den Gesetzeshütern schikaniert. Insgesamt kommt ein Mensch zu Tode, hunderte Globalisierungsgegner werden schwer verletzt. Doch ihr Wille ist ungebrochen und ihre politischen Überzeugungen werden nicht durch ein paar Schläge verändert. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird von den Schicksälen der jungen Männer und Frauen berichtet.
-
Sa23Jul20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Mi27Jul20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Do28Jul20169:00 pm
Ab 21:00 Uhr öffnet, wie jeden 4. Donnerstag im Monat, das Grand Hotel Absturz seine Türen und läd zum fröhlichen Umtrunk um bereits am Donnerstag das Wochenende auszurufen.
Wie immer mit Special-Drinks und DJ bzw. DJane, zu Preisen die auch für StudentInnen, SchülerInnen und andere Non-Working-Class Menschen erschwinglich sind!
-
Sa30Jul20167:00 pm
Unsere Partners in Lärm von Fiducia organiseren dieses Konzert.
PSSGS (Darmstadt)
Post-Hardcore
http://www.pssgs.com/
https://www.facebook.com/pssgspssgs/
https://pssgs.bandcamp.com/releasesNausae (Bochum)
atmosphärischer Screamo
https://www.facebook.com/nausae.diy/
http://nausae.bandcamp.com/
Sr. Charli (Berlin)
Piano/Ambient/Experimental
https://www.facebook.com/sr.charli/
http://carlospedron.wix.com/writinganimations -
Sa30Jul20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Mi03Aug20169:00 pm
Heute ist der Nordpol ab 21 Uhr geöffnet.
Es gibt Soli-Drinks - Wodka Lemon und Blue Gin.
Kommt rum und trinkt für den Laden. Das ist immer gut. -
Sa06Aug20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Mi10Aug20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Do11Aug2016
-
Sa13Aug20165:00 pmLeider muss das Cafe Welcome diesen Monat ausfallen.Unfortunately, the Cafe Welcome cannot take place this month.Malheureusement, le café de bienvenue ne peut pas avoir lieu dans ce mois-ci.للأسف، مقهى مرحبا لا يمكن أن يحدث في هذا الشهرNe yazık ki, Cafe Hoşgeldiniz bu ay gerçekleşecek olamaz.
-
Sa13Aug20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Mi17Aug20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Sa20Aug2016
-
Mo22Aug20167:30 pm
Hast du schon gehört, dass es eine Fremdheit gibt, die in der Umarmung der Heimat liegt?
Politische Kämpfe in Syrien und die Fremdheit im eigenen Land
Seit fast fünf Jahren wird in Syrien gekämpft. Die Wurzeln der Familienherrschaft Assad reichen zurück, bis in die Kolonialzeit, und bis heute sind internationale Interessen ausschlaggebend für das Leben der Menschen in Syrien. Die Einschränkung von Demokratie und Meinungsfreiheit hat damit eine lange Tradition, ihre Werkzeuge sind Gefängnis, Folter und Haft. Die brutale Unterdrückung jeglichen Widerstands ist die Fortführung der Kolonialisierung.
Die aktuellen Auseinandersetzungen, begannen als friedliche Demonstrationen. Zunehmend wird der Konflikt aber durch unterschiedliche Interessen von außen angeheizt und vereinnahmt und dabei bleiben die Situation der Menschen und auch die beteiligten Gruppierungen undurchsichtig.
Anhand eines persönlichen Berichts soll im Rahmen des Vortrags ein Blick ermöglicht werden, auf Mobilisierung, Politisierung und ihre Folgen innerhalb dieser Kämpfe.
Organisiert von Refugees Welcome Dortmund
refugeeswelcomedo.noblogs.org -
Mi24Aug20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Sa27Aug2016
-
Mi31Aug20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Do01Sep20166:30 pm
Konzert mit den Bands:
Cavalcades, Lorraine, Camp Koala & Pepi RösslerOrganisiert durch die Konzertgruppe Fiducia
-
Sa03Sep20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Di06Sep20168:00 pm
Komm in fahrt mit Hansa-Pils!
Was ist das für 1 Hansa für 1 €!? Dazu Kickern, Darten und Würfeln.
-
Mi07Sep20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Do08Sep20168:00 pmMonatliches Antifa-Café mit Vorträgen und Diskussionen, diesen Monat mit dem Vortrag:„Wie Lämmer zur Schlachtbank“?Jüdischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus
„Sie haben sich wie Lämmer zur Schlachtbank treiben lassen!“: So oder ähnlich konnte man es an deutschen Stammtischen viele Jahrzehnte lang hören. Eine perfide These, die insbesondere den jüdischen Opfern der NS-Vernichtungsmaschinerie Passivität angesichts des Todes, wenn nicht sogar eine Mitschuld an ihrem Schicksal unterstellt. Ganz im Gegenteil haben sich jüdische Menschen, wenn es irgendwie möglich war, gegen den NS-Terror gewehrt.
Der Vortrag bietet einen Überblick über den jüdischen Widerstand: Von mutigen Einzelkämpfer_innen, organisierten Widerstandsgruppen, kompletten Militäreinheiten und Partisan_innenverbänden bis hin zu Aufständen in Konzentrations- und Vernichtungslagern wird die Bandbreite des jüdischen Antifaschismus vorgestellt. Zudem wird die Frage erörtert, was eigentlich Widerstand während des NS-Regimes bedeutete und welche realen Spielräume für Nazi-Gegner_innen vorhanden waren
mehr infos findet Ihr auf http://antifacafedortmund.blogsport.eu/ -
Sa10Sep20165:00 pm
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
-
Sa10Sep20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Mo12Sep20167:00 pm
“Germany is coming home – Mobivortrag gegen die Einheitsfeier in Dresden”
Am 3. Oktober will sich die deutsche Nation wieder selbst feiern – dieses Jahr unter dem Motto „Brücken bauen“ in Dresden. Sachsen wurde durch Pegida, Anschläge auf Geflüchtetenunterkünfte und den immer wieder wütenden rechten Mob zum Sinnbild des Rechtsrucks in Deutschland. Und noch viel mehr: Die Landeshauptstadt Dresden ist zum Symbol und Ausgangspunkt der Restauration des neuen deutschen Nationalismus geworden. Die Brücken, die hier gebaut werden, verbinden letztendlich völkische, rassistische und nationalistische Kräfte zu einem Konsens von Abschottung, Armut und Ausgrenzung. Das Dresdner Bündnis “Solidarity without limits – Nationalismus ist keine Alternative” ruft zu Protesten vom 2.-3.10. auf. Warum diese notwendig sind, welche Planungen es gibt und wie sonst Perspektiven linksradikale Politik in Dresden aussehen, soll während der Veranstaltung besprochen werden. Also: Sachsen lädt ein: Let‘s crash their party!
-
Mi14Sep20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Sa17Sep20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
Di20Sep20168:00 pm
Was ist das für 1 Hansa?!
Egal ob Pils oder Export: Hansa ist schon lange raus aus der Nische und hat
es mittlerweile sogar zu verschiedenen musikalischen Vertonungen gebracht.
Deswegen präsentieren wir euch jetzt regelmäßig jeden dritten Dienstag im
Monat ab 20 Uhr den Hansa-Abend. Dem Namen entsprechend geht es um das
prämierte Bier und noch dazu wird es euch an diesem Abend zu einem
Sonderpreis von 1 Euro angeboten und damit ist es fast so günstig wie an der
Bude eures Vertrauens. Ihr braucht tatsächlich noch mehr Gründe? Dann stehen
euch außerdem eine neue Dartscheibe und Würfelbecher zur Verfügung.Diese Woche gibt es als Spezialität des Hauses Salat mit Feta und für die
veganen Zeitgenossen*innen Tofu Salat, aber nur solange der Vorrat reicht.Jedes Becks ist Verrat, kommt in Fahrt mit Hansa Pils!
-
Mi21Sep20168:00 pmNordpol
Heute gibt's .... Burger, Beats & Cocktails!
Endlich verköstigt euch die Nordpol-Küfa mal wieder. Diesmal gibt es leckere, vegane Burger! Lasst euch überraschen. Dazu ein paar feine Cocktails und elektronische Musik. Die Soli-Kohle geht an den Nordpol - gebt soviel ihr könnt! Um 20 Uhr gehts los!
-
Sa24Sep20169:00 pm
Immer wieder Mittwochs und Samstags ab 21:00 Uhr, Ende offen.
Musik aus der Box - Drinks alá Speisekarte.
-
So25Sep20167:00 pm
Krawehl und huelse und außer ich!
Dreimal mitreißender Emopunk, deutschsprachiger Punkrock, Postindiepunk oder wie auch immer man das bezeichnen mag! Tolle Bands, die wir euch immer und überall ans Herz legen wollen, insbesondere natürlich am 25. September im Nordpol zu Dortmund!Reinhören:
https://soundcloud.com/krawehlkrawehl
https://huelse.bandcamp.com/releases
https://soundcloud.com/ausserich19 Uhr geht's rein.
19:30 geht's los.Mehr hier.
-
Mi28Sep20169:00 pm
-
Do29Sep20169:00 pmTrotz der herrschenden Unzumutbarkeiten einfach mal Abschalten!?Das können sie als Gäste des Grand Hotel Absturz, seit nun mehr 3 (drei) Jahren fester Naherholungsort im Dortmunder Norden zu vorzüglich (studentisch) guten Preisen.Wir freuen uns auf Sie, der Pfeffi auch.
Immer mit Special Drinks.
Musik flexibel aber mit Niveau (oft)!
-
Sa01Okt20169:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Mi05Okt20169:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Do06Okt20168:00 pmNordpol
Es geht anscheinend auch anders. Kommerz, Kapital und Konsum sind keine unumstößliche Notwendigkeit unserer Gegenwart. Dass man mit dieser Meinung nicht allein sein muss, zeigen Francesca Araiza Andrade und Julia Ostertag in ihrem wütenden und mitreißenden Dokumentarfilm "Noise and Resistance".
Was manchen nur als Lärm und Störung gilt, machen sie als vitale Artikulation des Widerstands deutlich: Punk ist hier weder Modeerscheinung noch verstaubtes Relikt der Vergangenheit, sondern der lebendige Ausdruck eines Lebensgefühls.
Die beiden Regisseurinnen begeben sich mitten hinein in eine höchstlebendige Szene. Ob Hausbesetzer aus Barcelona, Antifaschisten in Moskau, niederländische Gewerkschaftskämpfer, die Aktivisten des englischen CRASS - Kollektivs, queere Wagenplatzbewohner aus Berlin oder Punkgirl-Bands aus Schweden - immer ist die Musik eine kollektive Selbstbehauptung, ein vertontes Nein, dessen Losung "Do it yourself!" zur lautstarken Internationale des 21. Jahrhundert geworden ist.
"Noise and Resistance" ist eine inspirierende Reise durch Europas Utopia der Gegenwart, an subkulturelle Sehnsuchtsorte, wo aus Unabhängigkeit Gemeinschaft entsteht - und der beste Punk-Sound, den man seit Jahren gehört hat.
Originaltitel: Noise and Resistance
Musikdoku, DE/ES 2011
Filmverleih: Neue Visionen Filmverleih
Filmlänge: 91 MinutenRegisseur: Francesca Araiza Andrade, Julia Ostertag
Beginn 20:00 Uhr
https://www.youtube.com/watch?v=UDdJ9PYIb-w
-
Sa08Okt20165:00 pm
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
-
Sa08Okt20169:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Mi12Okt20169:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Do13Okt20168:00 pm
Antifa-Café: Deutschland ist ein Athlet – Vom Medienevent zur kulturellen Identität.
-
Fr14Okt20169:00 pm
-
Sa15Okt20169:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
So16Okt20168:00 am
After Hour im Nordpol für alle die kein Ende finden wollen. Ab 8 Uhr geöffnet bis 16Uhr.
-
Di18Okt20168:00 pmNordpol
Was ist das für 1 Hansa?
Egal ob Pils oder Export: Hansa ist schon lange raus aus der Nische und hat
es mittlerweile sogar zu verschiedenen musikalischen Vertonungen gebracht.
Deswegen präsentieren wir euch jetzt regelmäßig jeden dritten Dienstag im
Monat ab 20 Uhr den Hansa-Abend. Dem Namen entsprechend geht es um das
prämierte Bier und noch dazu wird es euch an diesem Abend zu einem
Sonderpreis von 1 Euro angeboten und damit ist es fast so günstig wie an der
Bude eures Vertrauens.
Und weil es an der Bude auch süße Leckereien gibt, wollen wir dem in Nichts
nachstehen und haben für euch diese Woche die “Gemischte Tüte” kreiert.
Kommt vorbei und schlagt zu, solange der Vorrat reicht.Jedes Becks ist Verrat, kommt in Fahrt mit Hansa Pils!
-
Mi19Okt20169:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Fr21Okt20169:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Sa22Okt20169:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Di25Okt20164:00 pmNordpol
Alles für alle und zwar umsonst!
Unser Umsonstladen öffnet im Moment an jedem letzten Dienstag im Monat, jeweils von 16 bis 19 Uhr im Nordpol, Münsterstraße 99.
Er funktioniert nach dem Prinzip der Solidarität: An einem Tag geben wir etwas ohne Bedingungen ab, weil wir selbst keine Verwendung mehr dafür haben, es aber noch in gutem Zustand ist. Es geht dabei weder um Almosen noch um Geschenke, sondern darum, Dinge länger zu nutzen und anderen Menschen zur Verfügung zu stellen. Wenn wir hingegen etwas suchen, bauen wir auf die Solidarität der Gemeinschaft und können jederzeitig etwas mitnehmen, was wir gebrauchen können. Wir müssen uns dafür nicht rechtfertigen und auch keine Gegenleistung erbringen. Der Gedanke der Solidarität ist die Basis unseres Konzeptes und sollte immer sichtbar werden.
Wenn wir uns an den Tischen bedienen, wollen wir auch dort den Gedanken der Solidarität wahren und allen anwesenden Menschen ermöglichen, Dinge anzuschauen und mitzunehmen. Damit alle die Chance haben, etwas zu finden, was sie brauchen, sollten wir nicht mehr mitnehmen, als wir tatsächlich auch nutzen – sei es allein oder in unserem Haushalt. Kommerzielle Sammlungen widersprechen diesem Gedanken und sind nicht im Sinne des Umsonstladens.
Wenn wir Dinge abgeben, so sollten diese sauber, intakt und verwendbar sein – so dass wir sie selbst prinzipiell auch wieder mitnehmen würden. Auch das gehört zum Gedanken der Solidarität, denn so sparen wir Zeit und Arbeit, die sonst in das Sortieren und Entsorgen von unnützen oder defekten Sachen investiert werden müssten. Trotzdem achten diejenigen von uns, die die Warenannahme organisieren, immer auch auf den Zustand der abgegebenen Dinge. Bevor wir in den Laden gehen, um zu stöbern, können wir alles, was wir mitgebracht haben, gleich am Eingang abgeben. Das können zum Beispiel Kleidungsstücke, Textilien und Schuhe, gebrauchter Hausrat (Geschirr usw.), Bücher oder Spielzeug sein. Da wir keine Transportmittel zur Verfügung haben, können wir grundsätzlich keine Sachen abholen.
Der Umsonstladen ist keine geschlossene Struktur – im Gegenteil: jede_r ist herzlich eingeladen, sich auf seine Weise im Kollektiv „Umsonstladen Dortmund“ einzubringen. Weitere Infos gibt es per Mail unter umsonstladen_do@riseup.net oder auf unserer Homepage www.umsonstladen-dortmund.de.
-
Mi26Okt20169:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Do27Okt20169:00 pmTrotz der herrschenden Unzumutbarkeiten einfach mal Abschalten!?Das können sie als Gäste des Grand Hotel Absturz, seit nun mehr 3 (drei) Jahren fester Naherholungsort im Dortmunder Norden zu vorzüglich (studentisch) guten Preisen.Wir freuen uns auf Sie, der Pfeffi auch.
Immer mit Special Drinks.
Musik flexibel aber mit Niveau (oft)!
-
Fr28Okt20167:00 pmMünsterstr. 99
-
Sa29Okt20169:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Mi09Nov20167:00 pmNordpol
Fabius Shows hat was Neues! Musik.
Und zwar:
Hausmeister (Deutschemopunk) aus Graz
Bandcamp // http://retsiemsuah.bandcamp.com/releases
Pettersson (Screamo) aus Wien
Bandcamp // https://pettersson.bandcamp.com/releases
und Kalkavé (Screamo) aus Dortmund
Bandcamp // http://kalkave.bandcamp.com/releases
-
Do10Nov20168:00 pmNordpol
Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, eigentlich sogar ein Rennen gegen den Tod: Seit August 2016 ermitteln deutsche Staatsanwaltschaften gegen vier Männer und vier Frauen, die im Konzentrationslager Stutthof bei
Danzig tätig waren. Die Männer waren als Wachpersonal eingesetzt, die Frauen arbeiteten als Schreibkraft oder Telefonistin im Büro. Die Beschuldigten sind mittlerweile zwischen 89 und 98 Jahren alt, und es ist fraglich, wann die Prozesse eröffnet werden können. Weitere Ermittlungen laufen gegen ehemaliges Personal der Konzentrationslager Auschwitz und Majdanek, Vorermittlungen betreffen derzeit auch die Lager Bergen-Belsen und Neuengamme. Schlagzeilen machte im letzten Jahr die Verurteilung von Oskar Gröning, dem “Buchhalter von Auschwitz” wegen Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen. Im Juni wurde der frühere SS-Wachmann Reinhold Hanning vor dem Landgericht Detmold zu fünf Jahren Haft verurteilt.Warum ist das Thema NS-Verbrechen über 70 Jahre nach Ende des Nationalsozialismus noch so aktuell? Wie kann es sein, dass jetzt erst, gegen Greise, ermittelt wird? Und was bedeuten diese späten, vielleicht viel zu späten Prozesse für die Angehörigen der Opfer, aber auch für die Erinnerungspolitik und -kultur in der BRD?
Ein Vortrag zur juristischen Aufarbeitung der NS-Verbrechen in der BRD am „Ende der Zeitzeugenschaft“.
Referentin: Sabine Reimann (Historikerin und Referentin des Antirassistischen Bildungsforums Rheinland)“
-
Fr11Nov2016
-
Sa12Nov20165:00 pmNordpol
Aktuelles hier.
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike.
-
Sa12Nov20169:00 pmNordpol
Unser Soli-Tresen geht in die zweite Runde!
Es wird wieder leckere Cocktails gegen Spende geben.
Kommt vorbei und bringt Freund*innen mit.Diese Veranstaltung ist KEIN FLTI* Freiraum.
Link Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/347766308897362/
-
Di15Nov20168:00 pmNordpol
Was ist das für 1 Hansa?
Egal ob Pils oder Export: Hansa ist schon lange raus aus der Nische und hat
es mittlerweile sogar zu verschiedenen musikalischen Vertonungen gebracht.
Deswegen präsentieren wir euch jetzt regelmäßig jeden dritten Dienstag im
Monat ab 20 Uhr den Hansa-Abend. Dem Namen entsprechend geht es um das
prämierte Bier und noch dazu wird es euch an diesem Abend zu einem
Sonderpreis von 1 Euro angeboten und damit ist es fast so günstig wie an der
Bude eures Vertrauens.
Und weil es an der Bude auch süße Leckereien gibt, wollen wir dem in Nichts
nachstehen und haben für euch diese Woche die “Gemischte Tüte” kreiert.
Kommt vorbei und schlagt zu, solange der Vorrat reicht.Jedes Becks ist Verrat, kommt in Fahrt mit Hansa Pils!
-
Mi16Nov20169:00 pmNordpol
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Fr18Nov20169:00 pmNordpol
Neu! Jetzt auch Freitags, hin und wieder geöffnet!
Open @ 21h - Ende offen
-
Sa19Nov20164:00 pmNordpol
Liebe Leute,
wir möchten Euch gerne zu einer Ideenwerkstatt einladen.
Du hast Bock ein Konzert, eine Diskussion, ein Café oder einen Workshop zu veranstalten oder Bock mal "Vokü" zu kochen, oder, oder, oder...!?
Auch wenn Du einfach nur Bock hast zu helfen oder dich infomieren möchtest, komm zu uns und wir schauen, was wir zusammen auf die Beine stellen können.
*Ausserdem wird es veganes Essen geben
-
Sa19Nov20169:00 pmNordpol
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
So20Nov20163:00 pmNordpol
Hier hast du die Möglichkeit zu Malen, Sketchen, Basteln, Kuchen zu essen, Café zu trinken, Musik zu hören und zu quatschen.
15:00 bis 18:00 Uhr
*Familienfreundlich
-
Mo21Nov20167:00 pmNordpol
Du magst Gesellschaftsspiele? Hast lust dein Lieblingsspiel mit anderen zu zocken? Bock mal was neues auszuprobieren?
Dann komm rum zu "Here be Dragons" der Spieletresen im Nordpol.
-
Mi23Nov20169:00 pmNordpol
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Do24Nov20169:00 pmNordpol
Keine Angst vor morgen Geschichte wird gemacht es geht voran!
-
Sa26Nov20169:00 pmNordpol
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Di29Nov20163:00 pmNordpol
Unser Umsonstladen öffnet im Moment an jedem letzten Dienstag im Monat, jeweils von 15 bis 20 Uhr im Nordpol, Münsterstraße 99.
Er funktioniert nach dem Prinzip der Solidarität: An einem Tag geben wir etwas ohne Bedingungen ab, weil wir selbst keine Verwendung mehr dafür haben, es aber noch in gutem Zustand ist. Es geht dabei weder um Almosen noch um Geschenke, sondern darum, Dinge länger zu nutzen und anderen Menschen zur Verfügung zu stellen. Wenn wir hingegen etwas suchen, bauen wir auf die Solidarität der Gemeinschaft und können jederzeitig etwas mitnehmen, was wir gebrauchen können. Wir müssen uns dafür nicht rechtfertigen und auch keine Gegenleistung erbringen. Der Gedanke der Solidarität ist die Basis unseres Konzeptes und sollte immer sichtbar werden.
Wenn wir uns an den Tischen bedienen, wollen wir auch dort den Gedanken der Solidarität wahren und allen anwesenden Menschen ermöglichen, Dinge anzuschauen und mitzunehmen. Damit alle die Chance haben, etwas zu finden, was sie brauchen, sollten wir nicht mehr mitnehmen, als wir tatsächlich auch nutzen – sei es allein oder in unserem Haushalt. Kommerzielle Sammlungen widersprechen diesem Gedanken und sind nicht im Sinne des Umsonstladens.
Wenn wir Dinge abgeben, so sollten diese sauber, intakt und verwendbar sein – so dass wir sie selbst prinzipiell auch wieder mitnehmen würden. Auch das gehört zum Gedanken der Solidarität, denn so sparen wir Zeit und Arbeit, die sonst in das Sortieren und Entsorgen von unnützen oder defekten Sachen investiert werden müssten. Trotzdem achten diejenigen von uns, die die Warenannahme organisieren, immer auch auf den Zustand der abgegebenen Dinge. Bevor wir in den Laden gehen, um zu stöbern, können wir alles, was wir mitgebracht haben, gleich am Eingang abgeben. Das können zum Beispiel Kleidungsstücke, Textilien und Schuhe, gebrauchter Hausrat (Geschirr usw.), Bücher oder Spielzeug sein. Da wir keine Transportmittel zur Verfügung haben, können wir grundsätzlich keine Sachen abholen.
Der Umsonstladen ist keine geschlossene Struktur – im Gegenteil: jede_r ist herzlich eingeladen, sich auf seine Weise im Kollektiv „Umsonstladen Dortmund“ einzubringen. Weitere Infos gibt es per Mail unter umsonstladen_do@riseup.net oder auf unserer Homepage
-
Mi30Nov20169:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Fr02Dez20169:30 pm
trash, trash, trash – mit hits4ever startet am 2.12. um 21.30h gleich die naechste sause im nordpol!
auf die ohren gibts das beste der 90er und auf euch warten special-drinks, shots und wundertueten -
Sa03Dez20169:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
So04Dez2016
-
Mi07Dez20169:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Do08Dez20168:00 pm
Das Jahr 2016 ist fast um, und auch das Antifacafe öffnet am 10. Dezember zum letzten Mal in diesem Jahr seine Pforten.
Statt eines Vortrags gibt es einen Überraschungsfilm. Wie immer ab 20:00 Uhr, es gibt Popcorn satt, Glühwein und Punsch und damit es nicht zu spannend wird eine theoretische Einordnung des Films durch den AK Cineastik und Materialismus.
-
Sa10Dez20164:00 pm
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 16 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 16 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 16:00 da karȇ me dest pȇ dike.
-
Sa10Dez20169:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Mi14Dez20169:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Sa17Dez20169:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
So18Dez201611:00 amNordpol
“Do It Yourself – Selber machen?! Lassen!
Egal ob für dich oder als Last-Minute-Geschenk, Nützliches, Schönes, Leckeres, Neues oder Klassiker gibt’s beim
DIY-BASAR am 18.12. von 11.00-17.00 Uhr im Nordpol.
Wir wollen nicht nur die Resultate, sondern auch die Ideen und das Know-How teilen. Daher wird es an diesem Tag unterschiedliche Skill-Sharing-Workshops geben, Zeiten findest du unten.
Du kannst auch etwas, das du teilen oder anbieten möchtest? Dann melde dich unter: doityourself@sogern.net
Der Spendenerlös wird dem Nordpol zugutekommen.Zeitplan der Skill-Sharing-Workshops
11:30 Uhr Stricken-Basics
Ein paar Grundlagen, und schon kann losgestrickt werden! Wir stricken eine praktische Mütze mit Sehschlitz, die sowohl die Ohren wärmt als auch vor unliebsamen Blicken schützt.
13:00 Uhr Kontrastbilder auf Leinwand
Bring ein Foto mit und mach ein Kunstwerk draus. In Schwarz und Weiß machen sich besonders Portraits gut! Das Foto sollte in digitaler Form auf Speichermedium oder online verfügbar sein, idealerweise per e-mail an doityourself@sogern.net
14:00 Uhr Stencils
Ihr könnt Schablonen selber schneiden und schnelle Effekte erzielen!
15:00 Uhr Linux für die Hosentasche – Einführung in TAILS
Mit TAILS jeden beliebigen PC sicher und anonym im Internet nutzen. Mitgebrachte USB-Sticks (8GB) können zu TAILS-Sticks gemacht werden, wir haben aber auch schon ein paar für euch vorbereitet.
16:00 Uhr Nützliche Knoten für jede Gelegenheit
Knoten für jeden Tag und jede Lebenslage
16:00 Uhr Stempel schnitzen
Mit einfachen Mitteln kannst du deinen ganz individuellen Abdruck hinterlassen.
-
Mo19Dez20167:00 pm
Here be Dragons, der Spieletresen im Nordpol. Von Monopoly bis Phase 10.
-
Di20Dez20168:00 pm
Was ist das für 1 Hansa?
Egal ob Pils oder Export: Hansa ist schon lange raus aus der Nische und hat
es mittlerweile sogar zu verschiedenen musikalischen Vertonungen gebracht.
Deswegen präsentieren wir euch jetzt regelmäßig jeden dritten Dienstag im
Monat ab 20 Uhr den Hansa-Abend. Dem Namen entsprechend geht es um das
prämierte Bier und noch dazu wird es euch an diesem Abend zu einem
Sonderpreis von 1 Euro angeboten und damit ist es fast so günstig wie an der
Bude eures Vertrauens.
Und weil es an der Bude auch süße Leckereien gibt, wollen wir dem in Nichts
nachstehen und haben für euch diese Woche die “Gemischte Tüte” kreiert.
Kommt vorbei und schlagt zu, solange der Vorrat reicht.Jedes Becks ist Verrat, kommt in Fahrt mit Hansa Pils!
-
Mi21Dez20169:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Mi28Dez20169:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Mi04Jan20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Fr06Jan20178:00 pm
Octupus-Bar & Symposion präsentieren Euch an diesem Abend “Ein Swing für Kurt Piehl.”
Kurt Piehl war Dortmunder Edelweißpirat und Widerstandskämpfer im Deutschland der 1930er- & 1940er-Jahre. Wohnhaft in der Dortmunder Nordstadt. Nach Kriegs Ende verfasste er, als einer der wenigen Menschen, drei Bücher im Stile der Beat-Literatur der 1960er Jahre über seine Erlebnisse während der NS-Zeit und der frühen Nachkriegszeit. Aus dem Buch “Latscher, Pimpfe und Gestapo” werden an diesem Abend ausgewählte Zeilen zum besten gegeben. Und wir versprechen Euch das wenn ihr Euch im Viertel auskennt, ihr danach mit einem anderen Blick durch den Norden Dortmunds lauft und an der ein oder anderen Straßen Ecke ins Grübeln kommt.
Nach der Lesung werden wir für ein gebührenden Sound sorgen, denn Kurt Piehl wäre am 6.1.2017 89 Jahre alt geworden auf Ihn wollen wir Anstoßen und da der Abend ein wenig im Zeichen der 30er und 40er Jahre steht wird es die “Swing Hits der Swing Kids” geben.
Wer die Octopus-Bar oder das Symposion kennt weiss das dort nicht an guten Drinks gespart wird und so können wir Euch auch für den 6.1. versprechen Euch gut zu versorgen.
Los geht es um 20 Uhr – der Eintritt ist frei!
-
Sa07Jan20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Mi11Jan20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Do12Jan20178:00 pm
-
Fr13Jan20178:00 pm
Solidaritäts-Tresen für die Menschen der No-Border Kitchen auf Lesvos.
Mehr Infos. (via Blog)
-
Sa14Jan20175:00 pm
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike
-
Sa14Jan20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
So15Jan2017
-
Mo16Jan20177:00 pm
Here be Dragons, der Spieletresen im Nordpol. Von Monopoly bis Phase 10.
-
Di17Jan20178:00 pmNordpol
Immer am 3. Dienstag im Monat; Hansa Pils/Ex. 1€ dazu leckere selbstgemachte Schnäpse - diesmal Eisbonbon und Lakritz-Schnaps!
-
Mi18Jan20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Sa21Jan20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
So22Jan2017
-
Mi25Jan20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Do26Jan20179:00 pm
Neues Jahr, neues Glück? Nicht mit uns! Die vermeintlich guten Vorsätze über Board werfen und das leben am 4. Donnerstag im Monat genießen.
Grand Hotel Absturz, dass steht für musikalische Genre-Vielfalt, exessives Trinken (nicht immer, aber immer öfters) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schauen Sie vorbei, kommen Sie rein, und bringen Sie ihre WG mit!
-
Fr27Jan20177:00 pmNordpol
Hier werden eure Fragen bezüglich Raumnutzung und Mitarbeit im Projekt beantwortet. Auch gibt es die Möglichkeit Anregung und Kritik loszuwerden.
-
Sa28Jan20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Do02Feb20177:30 pm
eine szenische Dokumentation über Volunteering bei der No Border Kitchen auf Lesbos
Wir waren auf Lesbos und haben Volunteering bei der No Border Kitchen gemacht. Danach haben wir uns gefragt, was wir damit bewirkt haben, was Hilfe meint und warum wir sowas überhaupt tun. Aus den Erinnerungen und den Gedanken danach haben wir ein Theaterstück gemacht und nennen das Szenische Dokumentation. Wir reden über die Forderung nach Bleiberecht, Sailer Moon, ankommende Boote, Jesus, Nationen, Merkel und über uns.
Ein Stück des „Hallunktivs“
Fragen / Buchungen Liebe an paludis@gmx.de
5 Euro Spende
-
Fr03Feb20177:00 pmNordpol
Operation Shantytown ist ein neuer Tresen, der jeden 1. Freitag im Monat im Nordpol stattfinden wird. Gleich zu Beginn haben wir den Sören Kohlhuber rangeholt, der aus seinem Buch >>Retrofieber<< lesen und die ein oder andere Anekdote zum Besten geben wird. Wir sind einfach mal so frei und zitieren aus der Buchbeschreibung, damit ihr eine ungefähre Vorstellung habt:
„Sören Kohlhuber ist freier Journalist und dokumentiert regelmäßig rechte Aufmärsche in Deutschland. Im vorliegenden Buch berichtet er von seinen Erlebnissen und Erfahrungen während er fast 50 rechte Aufmärsche in den Neuen Bundesländern begleitete.
Dies geschah in einer Zeit, in der u.a. Neonazis aus den 1990er Jahren darauf hofften, die Straßen wieder zurückzuerobern, um gegen Asylsuchende zu hetzen. Das Retrofieber der Rassisten sorgte für über 1.000 rechte Aufmärsche und tägliche Übergriffe auf Asylunterkünfte in der gesamten Bundesrepublik.“Nach der Lesung wird der Journalist zum DJ und sorgt für die passende Musik, während wir euch noch etwas kulinarische Unterhaltung in Form von alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken, sowie Specials (Berliner Luft und Cocktails) bieten.
Einlass ist ab 19 Uhr und die Lesung beginnt um 19:30 Uhr, also kommt gerne rum! -
Sa04Feb20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Mi08Feb20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Do09Feb20178:00 pm
Antisemitismus im Feminismus? Ein Vortrag von Merle Stöver
Feminismus stellt eine gesellschaftliche Notwendigkeit dar und muss immer Teil einer Gesellschaftsanalyse- und Kritik sein. Doch mit Blick auf gesellschaftliche Missstände sehen wir das Fortleben antisemitischer Ideologie, die weder vor linken Kontexten noch vor feministischen Gruppierungen und ihren Gesellschaftstheorien Halt macht. Daher gilt es, die Frage, ob es unter Feminist*innen bzw. im Feminismus Antisemitismus gibt, näher zu untersuchen. Dafür soll sowohl ein historischer Abriss der deutschen Frauen*bewegungen bzw. der feministischen Debatten gegeben werden, es wird der Blick auf aktuelle feministische „Ikonen“ und neue feministische Bündnisse und Theorien gelenkt um anschließend die Frage zu besprechen, ob es Parallelen und strukturelle Gemeinsamkeiten zwischen antisemitischer Ideologie und feministischen Theorien gibt.
-
Fr10Feb20178:00 pm
-
Sa11Feb20175:00 pm
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike
-
Sa11Feb20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Mi15Feb20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Fr17Feb20179:00 pmMünsterstr. 99
-
Sa18Feb20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
So19Feb201711:00 amMünsterstraße 99
-
So19Feb20173:00 pm
Zusammen kritzeln, malen, basteln kreativ sein. Dazu Cáfe und Kuchen.
Familienfreundlich!
-
Mo20Feb20177:00 pm
Here be Dragons, der Spieletresen im Nordpol. Von Monopoly bis Phase 10.
-
Di21Feb20178:00 pm
Immer am 3. Dienstag im Monat; Hansa Pils/Ex. 1€ dazu leckere selbstgemachte Schnäpse!
-
Mi22Feb20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Do23Feb20179:00 pm
Grand Hotel Absturz, dass steht für musikalische Genre-Vielfalt, exessives Trinken (nicht immer, aber immer öfters) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schauen Sie vorbei, kommen Sie rein, und bringen Sie ihre WG mit!
-
Fr24Feb20177:00 pmNordpol
Hier werden eure Fragen bezüglich Raumnutzung und Mitarbeit im Projekt beantwortet. Auch gibt es die Möglichkeit Anregung und Kritik loszuwerden.
-
Sa25Feb20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
So26Feb2017
-
So26Feb20177:00 pmnordpol
Direwolves (Lorient, Frankreich)
Crust/Hardcore/Sludge
https://direwolves.bandcamp.com/album/aegri-somniaDeceits (Bochum/Herne)
Hardcore
https://www.deceits.bandcamp.com/Empty. (Dortmund)
Dark Hardcore
http://werschreithatunrecht.bandcamp.com/-------------------------------------------
Einlass: 19.00 Uhr
Bands: 19.30 Uhr-------------------------------------------
Wir haben keinen Bock auf Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Homo- oder Trans'phobie, Nationalismus und ähnliches. Wer T-Shirts von Bands, die so etwas gut finden, zu Hause hat, braucht auch gar nicht erst zu kommen.
If you are sexist, racist, homophobic or an asshole, you're not welcome!
-------------------------------------------Gefördert vom Kulturbüro der Stadt Dortmund
-
Di28Feb20174:00 pm
16:00 bis 19:00 Uhr
Was? – Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist. Wir freuen uns z.B. über gebrauchte Bekleidung, Textilien und Schuhe, gebrauchten Hausrat (Geschirr usw.), Bücher oder Spielzeug. Bitte bringt nur Dinge mit, die ihr auch selbst noch benutzen würdet!
Wie? – Ohne Geld. Ohne Bedingungen. Einen Text wie der Umsonstladen funktioniert findet ihr hier, auf deutsch, englisch und französisch.
Wer? – Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich beteiligen möchte, ist willkommen.
-
Mi01Mrz20179:00 pmNordpol
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Do02Mrz20178:00 pmNordpol
Monatliches Antifa-Café mit Vortrag.
Anleitung gegen den Rechtsruck – Argumente gegen AfD und Co
In der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) sammeln sich die Kräfte, die mehr gruppenbezogene Ungleichheit herstellen wollen: Neoliberalismus, christlicher Fundamentalismus, völkischer Nationalismus. Im Vortrag wird Soziologe und Publizist Andreas Kemper auf die Ideologien und Netzwerke der AfD eingehen, so wie auf die Frage, wie gegen die AfD argumentiert werden kann, wenn doch den Bewegungen von Pegida über AfD bis zu den Trump-Unterstützer*innen mit sachlichen Argumenten kaum beizukommen ist.
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
-
Sa04Mrz20179:00 pmNordpol
Werte Freunde und Freundinnen, Genossinnen und Genossen, round up the usual suspects! Die Rote Ruhr Uni lädt auf Gin Tonic und Russisch Koks zum Tresen in den Nordpol.
„Für den Proletarier bedeutet in Deutschland der Verzicht auf den Alkohol den Verzicht auf jedes gesellige Beisammensein überhaupt; er hat keinen Salon zur Verfügung, er kann seine Freunde und Genossen nicht in seiner Stube empfangen; will er mit ihnen zusammenkommen, will er mit ihnen die Angelegenheiten besprechen, die sie gemeinsam berühren, dann muß er ins Wirtshaus. Die Politik der Bourgeoisie kann desselben entbehren, nicht aber die Politik des Proletariats […] Das einzige Bollwerk der politischen Freiheit des Proletariers ist – das Wirtshaus […] Ohne Wirtshaus gibt es für den deutschen Proletarier nicht bloß kein geselliges, sondern auch kein politisches Leben.“ (Karl Kautsky, Der Alkoholismus und seine Bekämpfung, in: Neue Zeit 9.1890-91, 2. Bd.(1891), H. 30, S.106f.)
Samstag, 04.03, ab 21:00 Uhr. Kommt zahlreich.
-
Mi08Mrz20179:00 pmNordpol
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Sa11Mrz20179:00 pmNordpol
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Sa11Mrz20179:00 pmNordpol
Organa (Bielefeld)
Hardcore w/ (ex-)members of Sømerset & auszenseiter
https://organapunk.bandcamp.com/releases
https://www.facebook.com/Organapunk/No Matter Where We Go (Wuppertal)
Post-Hardcore
https://www.facebook.com/nomatterwherewego/
https://nomatterwherewego.bandcamp.com/ZilpZalp (Dortmund)
Screamo/Emo Hardcore
https://www.facebook.com/Zilpzalps/
https://zilpzalp.bandcamp.com/-------------------------------------------
Einlass: 19.30 Uhr
Bands: 20.00 Uhr-------------------------------------------
Gefördert vom Kulturbüro der Stadt Dortmund
-
Mi15Mrz20179:00 pmNordpol
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Sa18Mrz20175:00 pmNordpol
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike
-
Sa18Mrz20179:00 pmNordpol
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
So19Mrz2017
-
Di21Mrz20177:00 pmNordpol
Vortrag: Selbst- und Weltwahrnehmung Kubitscheks und "seiner" Sezession
Liest man auf der Internetpräsenz der neurechten Zeitschrift Sezession die Texte Götz Kubitscheks und seiner Mitstreiter verfällt man – gelinde gesagt – schnell in einen Zustand, der im Englischen treffend ‚puzzlement‘ genannt wird. Je vehementer und deutlicher die Autoren dort ihre politische Richtung in die Welt schreiben, desto rätselhafter wird die Frage, warum sie das eigentlich tun und weshalb sie sich darin gerechtfertigt fühlen.
Kubitschek selbst erklärt in Tristesse Droite, einem 2015 veröffentlichten Gesprächsband, dass der Gegner links des eigenen Lagers (was so Einiges umfassen dürfte) in einer vollkommen andersartigen Welt zu leben scheine. Die Trennung sei so grundsätzlich, dass es ihm so vorkomme als spräche man ganz unterschiedliche Sprachen. Eine Erfahrung, die sich auch vice versa ergibt. Tatsächlich scheint es oft so, als ob uns beiderseits, um auch einen Ausdruck Wittgensteins zu benutzen, ein je eigenes Bild ‘gefangen’ hält, vor dessen Hintergrund es beinahe unmöglich ist, die weltanschaulichen Motive und Begriffe des Gegenübers nachzuvollziehen. Das Problem dieser Hintergrundbilder ist, dass sie fast nie offen artikuliert oder auch nur reflektiert werden.
Um solcherlei Häftlingstum zu vermeiden, versucht der Vortrag einen Einblick in das hintergründige Weltbild zu geben, das Kubitschek & Co. ihrem politischen Handeln und ihrem Vokabular voraussetzen. Als selten reflektiertes weltanschauliches Fundament stellt sich dabei (zwischen völkischem Nationalismus, autoritären Politikvorstellungen, anti-liberalen Untergangsfantasien und einer skurrilen Nostalgie für das preußische Reich und die Wehrmacht) ein vormoderner, anti-egalitärer und tendenziell rassistischer „Begriff der Würde“ heraus. Im Idealfall soll dieser Vortrag mit der Ausarbeitung dieses Begriffes einen interpretativen Schlüssel zum ‚Gefängnis‘ der Neuen Rechten anbieten.
Wer schon immer mal hinter die ‚rechtsintellektuellen‘ Kulissen Kubitscheks und seiner Zeitschrift blicken, oder mit den Augen eines verkappten Faschisten die Welt sehen wollte, kommt vorbei. Es gibt günstig Bier. -
Mi22Mrz20179:00 pmNordpol
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Do23Mrz20179:00 pmNordpol
Grand Hotel Absturz, dass steht für musikalische Genre-Vielfalt, exessives Trinken (nicht immer, aber immer öfters) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schauen Sie vorbei, kommen Sie rein, und bringen Sie ihre WG mit!
-
Fr24Mrz20176:00 pmnordpol
AMK beenden ihre Konzertpause mit einem Auftritt im besten Laden Dortmunds. Da alleine feiern aber bekanntlich keinen Spaß macht, hat sich der Pyro One davon überzeugen lassen aus Berlin vorbei zu schauen. Außerdem gibts die ominösen Pest & Cholera und den meist verschollenen Babakunin zu bestaunen. Wärenddessen und danach gibts Cocktails und DJ Sets.
Kommt rum, trinkt einen mit, genießt nen bisschen gute Musik, supportet den Nordpol mit eurem Durst!Beginn: 18 Uhr (pünktlich kommen, wenn der Laden voll ist, ist voll)
Eintritt: 3-5€Gefördert vom Kulturbüro der Stadt Dortmund
-
Sa25Mrz20179:00 pmNordpol
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Di28Mrz20174:00 pm
16:00 bis 19:00 Uhr
Was? – Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist. Wir freuen uns z.B. über gebrauchte Bekleidung, Textilien und Schuhe, gebrauchten Hausrat (Geschirr usw.), Bücher oder Spielzeug. Bitte bringt nur Dinge mit, die ihr auch selbst noch benutzen würdet!
Wie? – Ohne Geld. Ohne Bedingungen. Einen Text wie der Umsonstladen funktioniert findet ihr hier, auf deutsch, englisch und französisch.
Wer? – Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich beteiligen möchte, ist willkommen.
-
Mi29Mrz20179:00 pmNordpol
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Do30Mrz20177:00 pmNordpol
Ende 2016 probierten wir in Dortmund ein offenes Treffen aus. Da wir viele Mitglieder in Dortmund haben empfanden wir es nur als gerecht, dort auch einen monatlichen Termin anzubieten. Bei dem offenen Treffen können Informationen über die Rote Hilfe eingeholt werden, es kann geklärt werden wie Unterstützungsanträge gestellt werden und außerdem freuen wir uns an diesem Termin besonders über Feedback, neue Ideen was die RH machen kann sowie Diskussionen zu verschiedenen Themen.
Die Probe-Termine im Black Pigeon in Dortmund wurden sehr gut angenommen und daher haben wir uns entschlossen, diesen offenen Treff im Jahr 2017 weiter zu führen. Der Termin findet immer am Donnerstag vor der monatlichen offenen Sprechstunde statt.
-
Fr31Mrz20177:00 pmNordpol
Hier werden eure Fragen bezüglich Raumnutzung und Mitarbeit im Projekt beantwortet. Auch gibt es die Möglichkeit Anregung und Kritik loszuwerden.
-
Sa01Apr20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Mi05Apr20177:00 pm
Der Rechtsruck ist in vollem Gange: Er vollzieht sich in der Stärkung rechter Parteien wie der AfD im Inneren. Die Partei versucht sich mit aller Macht in der Normalität zu etablieren, wobei der Bundesparteitag in Köln am 22.04.17 einen Höhepunkt darstellen soll. Aber auch die mörderische Abschottung der nationalen und europäischen Grenzen nach außen ist ein Ausdruck des Rechtsrucks. Die etablierten Parteien von CDU bis Grüne versuchen sich vor allem im Vorgang der Landtagswahlen in NRW im Mai 2017 und den Bundestagswahlen 2017 als liberaler Gegenentwurf zum völkischen Grossangriff zu inszenieren, doch auch bei Ihnen heißt es: Erwünscht ist in Deutschland nur, wer dem Standortkollektiv nutzt.
Wir werden in unserem Vortrag den Aufstieg der AfD und den gesellschaftlichen Rechtsruck analysieren und die Grundlagen liefern, dazu lohnt sich ein Blick in den Begriff des „Autoritären Charakter“. Des Weiteren wird die Strategie der etablierten Parteien und verschiedener demokratischer Institutionen unter dem Stichwort „Akzeptierende AfD-Arbeit“ kritisiert. Um das Bild abzurunden stellen wir eigene Ansätze zum wirkungsvollen Vorgehen gegen die AfD vor, was zum Beispiel die massenhaften Blockaden und die Großdemonstration am 22.04.2017 darstellen. Als Teil der breiten Solidarität statt Hetze Kampagne bekommt ihr auch alle Infos zum Tag selber in Köln.
-
Mi05Apr20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Do06Apr2017
-
Fr07Apr20179:00 pm
-
Sa08Apr20174:00 pm
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike
-
Sa08Apr201710:00 pm
Bier Trinken und Rundlauf spielen. Was kann es besseres geben... ?
Als Special bieten wir heute Partisan Vodka an. Pur oder mit Sprudelwasser und einem Spritzer Zitrone zu gewohnt günstigen Preisen.
Für eine kleine Menge an Plecken ist gesorgt. Aber bringt ruhig noch welche mit. Das beste Tischtennis-Outfit bekommt einen Vodka Gratis.
-
Mi12Apr20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Sa15Apr20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
So16Apr2017
-
Mo17Apr2017
-
Di18Apr20178:00 pmImmer am 3. Dienstag im Monat; Hansa Pils/Ex. 1€ dazu leckere selbstgemachte Schnäpse!
-
Mi19Apr20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Sa22Apr20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
So23Apr2017
-
So23Apr2017
-
Di25Apr20174:00 pm
16:00 bis 19:00 Uhr
Was? – Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist. Wir freuen uns z.B. über gebrauchte Bekleidung, Textilien und Schuhe, gebrauchten Hausrat (Geschirr usw.), Bücher oder Spielzeug. Bitte bringt nur Dinge mit, die ihr auch selbst noch benutzen würdet!
Wie? – Ohne Geld. Ohne Bedingungen. Einen Text wie der Umsonstladen funktioniert findet ihr hier, auf deutsch, englisch und französisch.
Wer? – Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich beteiligen möchte, ist willkommen.
-
Mi26Apr20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Fr28Apr20177:00 pmNordpol
Hier werden eure Fragen bezüglich Raumnutzung und Mitarbeit im Projekt beantwortet. Auch gibt es die Möglichkeit Anregung und Kritik loszuwerden.
-
Fr28Apr20178:30 pm
Hans-Christian Dany beschreibt in seinem Buch die Entwicklungsgeschichte der Amphetamine im 20. Jahrhundert: Normalisierung, Leistungssteigerung und Körperregulierung. Weit entfernt davon, die Propagierung des Konsums im Dienste des Hedonismus zu betreiben, zeigt Dany ohne moralischen Zeigefinger die gesellschaftliche Funktion von Amphetaminen in Kunst & Politik, Krieg & Alltag. Und überhaupt: Wo hört die Party auf, wo fängt die Sucht an?
Buchlesung mit dem Autor im Nordpol, 28.4.2017 / 20:30 UhrEintritt gegen Spende. Anschließend Bar -
Sa29Apr20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Mi03Mai20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Fr05Mai20179:00 pm
-
Fr05Mai20179:00 pm
-
Sa06Mai2017
-
So07Mai2017
-
Mi10Mai2017
-
Mi10Mai20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Do11Mai2017
-
Sa13Mai20176:00 pmNordpol
Workshops (für und von Frauen* Trans* Inter* Queer*): 15.30 – 17.30h
Konzerte (für und von allen Geschlechtern): pünktlich 19:00h, da viele Acts (Doors 18:00h)
Tresen (für und von allen Geschlechtern) mit DJane: ab ca. 22.30h
______________________________ __________________________
Am 13. Mai 2017 wird es tagsüber Bass-, Drum-, Lyrik- und Djane-Workshops für Frauen*, queere, Inter*- und Trans*-Personen geben, welchen die Möglichkeit geboten werden soll, in verschiedene Musikbereiche hinein zu schnuppern und sich abseits der oft cis-hetero-männlichen Musikkultur ausprobieren zu können und so vielleicht für sich selbst das Interesse und den Mut zu entdecken, sich damit weiter zu beschäftigen, zu vernetzen etc.Die Workshops werden jeweils von Frauen* gestaltet, die selbst in Bands spielen und sich mit en verschiedenen Inhalten auch in der Praxis gut auskennen.
Abends geht es im Nordpol weiter mit Konzerten.
Anschließend gibt es die Möglichkeit sich bei Musik und einem Getränk auszutauschen.
______________________________ __________________________Workshops für Frauen* Trans* Inter* Queer*
Lyrics (auf Englisch)
Workshopleitung: Ren Petrol Girls & Efa Efa Supertramp
Treffpunkt Nordpol, Münsterstraße 99Drums
Workshopleitung: Leo Lilly Havoc / Sonja Work Life Balance
Proberaumbunker, Gneisenaustraße 2
Voranmeldung für den Drumworkshop bitte an: worklifebalancepunx [ät] riseup.netBass
Workshopleitung: Lisa Mann kackt sich in die Hose
Nordpol, Münsterstraße 99Die Workshops beginnen um 15:30h und gehen bis 17:30h.
Eine Voranmeldung ist nur bei dem Drumsworkshop gewünscht, damit wir planen können. Voranmeldung für den Drumsworkshop bitte an: worklifebalancepunx [ät] riseup.net
______________________________ __________________________Abends geht es weiter mit Live Musik:
open for all sexes and gendersTiger Magic
punk emo hardcore screamo // Leipzig
https://tigermagic.bandcamp.com/Lily Havoc
metal punk // Mülheim, Dortmund
https://lilyhavoc.wordpress.com/music/Aus England:
Ren mit Ihrem Soloprojekt Paste
spoken word, punk, acoustic
https://soundcloud.com/user-577315323/we-might-be
&
Efa Supertramp
punk singer songwriter // Wales
https://www.facebook.com/EfaSupertramp/tba.
Doors 18:00 Uhr Start: 19:00 pünktlich, weil viele Acts!
Eintritt: 5 – 10 Eur
Wir freuen uns auf Euch und einen tollen Abend!
______________________________ __________________________
Für Rückfragen und Anmeldung besonderer Bedarfe (Kinderberteuung, Barriereinfos, …) bitte Mail an: cuntig[ät]riseup.net -
Mo15Mai20177:00 pmNordpol
Im Mai widmen wir den ganzen Abend einem Spiel, mit welchem wir in den letzten Jahren schon viel Freude hatten: Werwolf. Fressen und gefressen werden. Scheiterhaufen oder Ratshalle? Wem kannst du vertrauen? Niemandem! Also bring deine Crew mit, damit mehr Spielraum für wüste Verdächtigungen und heimtückische Manöver besteht.
-
Di16Mai20178:00 pmImmer am 3. Dienstag im Monat; Hansa Pils/Ex. 1€ dazu leckere selbstgemachte Schnäpse!
-
Mi17Mai20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Do18Mai2017
-
Sa20Mai20174:00 pm
Aktuelle Informationen hier
Am Samstag laden wir wieder zum Café Welcome in den NORDPOL ein. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen.
Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch. In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Café Welcome – 2. Samstag im Monat, 17 Uhr
francais, english, kurdî: Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants. Nous aimerions connaître les uns aux autres, être solidaire, échanger des idées et faire un réseau.
Le café est organisé par le groupe „Les réfugiés Bienvenue” qui existe depuis un certain temps à Dortmund et qui a le but d’être un centre d’écoute pour les réfugiés et les soutiens et construire un réseau politique pour les réfugiés à long terme à Dortmund. Nous parlons allemand, anglais, français, turc et arabe. Pendant un rencontre confortable il y aura du café et du gâteau. Venez et informez vos amis.
Café Welcome – 2ième samedi par mois à 17 heures
+++
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at NORDPOL. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters. We like to get to know each other, to be solidary, to exchange experiences and network.
The Café is organised by an open group of people called Refugees Welcome from Dortmund. The group wants to be a contact point for refugees and supporters to build up a refugee-related network in Dortmund. We speak English, French, German, Turkish and Arabic. In a comfy atmosphere there will be Coffee and Cake. Tell your friends. We hope to see you there.
Café Welcome – second Saturday of the month 5pm
NORDPOL
Münsterstraße 99
44145 Dortmund-Nordstadt
stop Münstertraße+++
Her şemȋyȇn duyemȋn a heyvȇ da , di NORDPOL’ȇ da Cafȇ Welcome pȇkanȋn. Cafȇ Welcome ji xewara krȋye armanc ku, koçber, pinaber , mȋrovȇn ku belgeyȇn wan tuneye ȗ alȋgirȇn wan bȇn vȇ derȇ hev bibȋnin ȗ ji hevra alȋkarı bikin. Em duxwazin ku em hemȗ hevȗdȗ nasbikin, ji hevra piştgrȋyȇ ȗ alȋkarȋ bikin, guhdarȋya hev bikin , nȇrȋn ȗ pȇşnȇrȋnȇn xwe ji hevra peşkeş bikin ȗ tȇkilȋyȇn xwe ji hevra bidomȋnin.
Cafȇ ji alȋ koma Refugees Welcome tȇ lidarxistin. A ku demeka dȗr ȗ drȇj li Dormundȇ hatȋye avakirin ȗ karȇ xwe pȇktȋne. Armanca wȇ ewe, we jixwera kirȋye armanc kȗ, pinaber ȗ alȋgirȇn wan bȇn cem wan ȗ li Dortmundȇ hevkarȋ ȗ tȇkilȋyek sȋyasi amade bikin ȗ ligel hev alȋkar bibin. Em bi zimanȇn elmanȋ, inglizȋ, fransizȋ, tirkȋ ȗ erebȋ diaxivin. Dema suhbeteke rehet da paste ȗ qehwe tȇt pȇşkȇşkirin. Bȇn zȋyareta me ȗ heval ȗ hogirȇn xwe ji derheqȋ me agahdar bikin.
Café Welcome – Herdem di Şemȋya 2. a her hȋvȇ di saet 17:00 da karȇ me dest pȇ dike
-
Sa20Mai20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
So21Mai2017
-
Mi24Mai20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Do25Mai20179:00 pmNordpol
Grand Hotel Absturz, dass steht für musikalische Genre-Vielfalt, exessives Trinken (nicht immer, aber immer öfters) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schauen Sie vorbei, kommen Sie rein, und bringen Sie ihre WG mit!
-
Fr26Mai20177:00 pmNordpol
-
Sa27Mai20179:00 pm
-
Di30Mai20174:00 pm
16:00 bis 19:00 Uhr
Was? – Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist. Wir freuen uns z.B. über gebrauchte Bekleidung, Textilien und Schuhe, gebrauchten Hausrat (Geschirr usw.), Bücher oder Spielzeug. Bitte bringt nur Dinge mit, die ihr auch selbst noch benutzen würdet!
Wie? – Ohne Geld. Ohne Bedingungen. Einen Text wie der Umsonstladen funktioniert findet ihr hier, auf deutsch, englisch und französisch.
Wer? – Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich beteiligen möchte, ist willkommen.
-
Mi31Mai20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Fr02Jun20179:00 pm
-
Sa03Jun20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Mi07Jun20178:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks alá Carte.
Open @ 20h - Ende offen
-
Do08Jun2017
-
Sa10Jun2017
-
Mi14Jun2017
-
Fr16Jun20179:00 pm
-
Sa17Jun20178:00 pm
In Bochum steht 1 kunterbuntes Haus mit 1 Tresen, aber (k)1 Pfeffi. Und da Pfeffi essentiell zum Feiern gehört, feiern wir im Nordpol.
-
So18Jun2017
-
Di20Jun2017
-
Mi21Jun20178:00 pm
-
Fr23Jun20179:00 pmNordpol
Grand Hotel Absturz, das steht für musikalische Genre-Vielfalt, exzessives Trinken (nicht immer, aber immer öfter) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schauen Sie vorbei, kommen Sie rein, und bringen Sie ihre WG mit!
*JETZT NEU!!!11!1*
Immer am 4. Freitag im Monat mit Kneipenquiz zu unterschiedlichen Themen, challenge accepted! -
Sa24Jun20179:00 pm
-
Mi28Jun20177:00 pm
Welcome 2 Hell
Der Sommer neigt sich dem Höhepunkt zu, die Sonne brennt gnadenlos vom Himmel – G20 steht vor der Tür! Und auch aus Dortmund werden sich einige Leute zu diesem Großevent aufmachen. Damit ihr für alle kommenden Proteste und Aktionen bestens informiert seid, haben wir am kommenden Mittwoch, 28.06., den Mobivortrag „G20 Welcome To Hell – Zum Stand der autonomen Mobilisierung in Hamburg“ im Nordpol organisiert. Los gehts um 19 Uhr, also ladet alle Interessierten, Freund*innen und Familie ein!
Weitere Infos findet ihr auf dem Blog vom „Welcome To Hell“-Bündnis.Im Folgenden der Ankündigungstext:
G20 Welcome To Hell – Zum Stand der autonomen Mobilisierung in Hamburg
Nur einen Steinwurf von der Roten Flora entfernt soll Anfang Juli der G20-Gipfel in den Hamburger Messehallen stattfinden. Schon jetzt ist klar, die Stadt wird während dieser Tage in einen temporären Ausnahmezustand versetzt werden. Tausende Bullen, Militär und Geheimdienste werden versuchen die Handshakes, Pressetermine und Kamingespräche der Regierungschef_innen zu schützen und rote, gelbe und blaue Sicherheitszonen sollen Aufenthalts- und Demonstrationsverbote für weite Teile der Stadt rechtlich legitimieren.Gegen diese Abschottungsversuche der Mächtigen rufen autonome und antikapitalistische Gruppen dazu auf, Hamburg zu einem Ort und Ausrufezeichen des Widerstandes gegen die alten und neuen Autoritäten des Kapitalismus zu machen. Das Bündnis “Welcome to Hell” mobilisiert für den Donnerstagabend vor dem Gipfelwochenende zu einer internationalen antikapitalistischen Großdemonstration, um eine radikale Kritik gegen patriarchale und kapitalistische Zustände sichtbar zu machen und das aktionistische Startsignal für den Gipfelwiderstand zu geben. Am Freitag folgt der zentrale Aktionstag gegen den Gipfel, an dem verschiedene Bündnisse zu einem Sturm auf die Rote Zone rund um die Tagungsorte und zu Blockaden zentraler kapitalistischer Infrastruktur wie dem Hamburger Hafen mobilisieren. Zehntausende Aktivist_innen werden diesen Aufrufen folgen. Für den Samstag ist abschließend eine zentrale spektrenübergreifende Großdemonstration mit über 100.000 Teilnehmer_innen geplant, an der sich auch antikapitalistische Blöcke beteiligen werden.
Im Vortrag wird der Stand der autonomen und antikapitalistischen Mobilisierung vorgestellt und ein Überblick zu den bisher geplanten Aktionen gegen den G20-Gipfel Mogegeben.
-
Do29Jun2017
-
Sa01Jul20179:00 pm
Zusammen mit dem Bund der Alevitischen Jugendlichen in NRW werden wir am 1.7. ab 21 Uhr einen Soli-Abend für das Konzert des Musikers Hakan Vreskala am 7.7. im Dietrich-Keuning-Haus machen.
Dazu werden wir etwas tiefer in die Jukebox greifen und internationale, um nicht zusagen cosmopolitisch, Musikstile zusammenbringen. Zudem werden wir Gin-Tonic und Pfeffi servieren, dessen Einnahmen der organisation des Konzertes zugute kommen werden. -
Mi05Jul20178:00 pm
Moin Leude,
Die Platten Pinte taut die Plattenspieler auf.
Jeden ersten Mittwoch im Monat seid herzlich dazu eingeladen, euer Lieblingsvinyl mitzubringen und aufzulegen.
Wir trinken zusammen ein paar Bierchen mit und lauschen euren Lieblingsscheiben.
Also fackelt nicht lange, macht euren Beutel voll mit dem heißen Scheiß. Und dann geht’s raus zur Platten Pinte in den Nordpol.Bevor die Boxen knistern und sich die Teller anfangen zu drehen, zeigen wir euch einen kurzen Film, der uns mit Musik unterhält oder über sie bildet. Lasst euch überraschen!
Danach gibt’s eine Eröffnungsselection, bis Ihr die Finger nicht mehr ruhig halten könnt und selber an die Plattenspieler wollt.
Kommt vorbei, fühlt euch frei und sprecht uns an!
See yu later aligator!
-
Fr07Jul20179:00 pm
-
Sa08Jul20174:00 pm
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, solidarisch miteinander sein, austauschen und vernetzen. Organisiert wird das Café von der Gruppe Refugees Welcome, die zum Ziel hat, eine Anlaufstelle für Geflüchtete und Unterstützer*innen zu sein und langfristig ein flüchtlingspolitisches Netzwerk in Dortmund aufzubauen. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch.
In einer gemütlichen Runde gibt es Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erzählt es euren Freund*innen.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedortmund.noblogs.org
-
Sa08Jul2017
-
Mi12Jul20178:00 pm
-
Do13Jul20175:30 pm
Am 13. Juli laden die DGB-Jugend Dortmund-Hellweg, junge GEW NRW & Junge NGG zum Arbeiter*Innenliedersingen in den Nordpol. Bekannt von Demos, Streiks und Eck-Kneipen werden zusammen die schönsten und bekanntesten Lieder der Arbeiter*Innenbewegung gesungen, live begleitet auf Gitarre. 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Danach vegane Küfa.
-
Do13Jul2017
-
Fr14Jul20178:00 pm
„Compañeros, Compañeras, zu dieser Stunde ist es der Schmerz, die Wut, der Tod und die Würde, die uns veranlasst, unsere Stimme zu erheben.“
So lautet die erste Zeile der öffentlichen Stellungnahme anlässlich der Ermordung eines Compas in Cruzton, Chiapas, Mexiko. Seit 2008 führt hier die Widerstandsbewegung „Semilla Digna“ ihren Kampf für das gute Leben im Anschluss an die sechste Deklaration aus dem lakanodnischen Urwald - eine Kampagne, die 2006 von den weltweit bekannten Zapatistas ins Leben gerufen wurde.
Im Vortrag werden zwei Menschenrechtsbeobachter*innen, die mehrere Monate in Mexiko waren, exemplarisch drei indigene Widerstandsgruppen Mexikos vorstellen und neben der zapatistischen Kampagne auf den Congreso nacional indígena (CNI) eingehen, einem Zusammenschluss verschiedener Widerstandsgemeinschaften.
Das Geld aus dem Soli-Tresen soll an den CNI, welcher durch seine momentane Arbeit große Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Probleme Mexikos lenkt, fließen.
-
Sa15Jul201719:30//20:00
Das sympatische Konzertkollektiv Fiducia lädt wieder ein! Diesmal mit
Meraine ( (Post-)Hardcore aus Dortmund/Lüdenscheid)
https://www.facebook.com/merainenoise/
http://www.meraine.com/
https://meraine.bandcamp.com/Minerva Superduty (Chaotic Post-Hardcore aus Kalamata, Griechenland)
https://www.facebook.com/Minerva.Superduty/
https://minervasuperduty.bandcamp.com/Notions Notions (Hardcore/Punk aus Münster)
https://www.facebook.com/notionspunk/
https://notionspunk.bandcamp.com/
-
So16Jul20173:00 pm
Zusammen kritzeln, malen, basteln, kreativ sein. Dazu Cáfe und Kuchen.
Krabbel- und familienfreundlich!
-
Mo17Jul20177:00 pm
Here be Dragons, der Spieletresen im Nordpol. Von Monopoly bis Werwolf.
-
Di18Jul2017
-
Fr21Jul2017
-
Di25Jul20173:00 pm
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 15 – 18 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.
-
Fr28Jul20179:00 pm
Grand Hotel Absturz, das steht für musikalische Genre-Vielfalt, exessives Trinken (nicht immer, aber immer öfter) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schauen Sie vorbei, kommen Sie rein, und bringen Sie ihre WG mit!
**** JETZT NEU****
Wir machen Kneipenquiz, also bringt FreundInnen mit in Teams von minimal 2 bis max. 5 Personen wird gespielt. Anmeldungen am Abend am Tresen!
-
Mi02Aug20178:00 pm
Die Platten Pinte taut die Plattenspieler auf.
Jeden ersten Mittwoch im Monat seid herzlich dazu eingeladen, euer Lieblingsvinyl mitzubringen und aufzulegen.
Wir trinken zusammen ein paar Bierchen mit und lauschen euren Lieblingsscheiben.
Also fackelt nicht lange, macht euren Beutel voll mit dem heißen Scheiß. Und dann geht’s raus zur Platten Pinte in den Nordpol.Bevor die Boxen knistern und sich die Teller anfagen zu drehen, zeigen wir euch einen kurzen Film, der uns mit Musik unterhält oder über sie bildet. Lasst euch überraschen!
Danach gibt’s eine Eröffnungsselection, bis Ihr die Finger nicht mehr ruhig halten könnt und selber an die Plattenspieler wollt.
Kommt vorbei, fühlt euch frei und sprecht uns an!
See yu later aligator!
-
Fr04Aug2017
-
Sa05Aug2017
-
So06Aug201711:00 am
-
Mo07Aug20177:00 pm
für heute sind die witzigen konzertbeschreibungen ausgegangen, hier drei bands die da sein werden. alles gut, alles lohnenswert. ich denke, wir freuen uns.
Антенна (Dortmund)
https://antennapunkband.bandcamp.com/Kiterunner (Mainz)
https://kiterunnerpunx.bandcamp.com/Low Relief (Poitiers, FRA)
https://lowrelief.bandcamp.com/07.AUG.; NORDPOL, DORTMUND
-
Mi09Aug20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks à la Carte + Sekt-based Specials.
Open @ 21h - Ende offen
-
Do10Aug2017
-
Sa12Aug20174:00 pm
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
-
Sa12Aug2017
-
Di15Aug20178:00 pm
Special: Slush-Eis-Schnaps
und wie immer: Hansa für'n Euro, Dart, Schocken, kein Kicker.
-
Fr18Aug2017
-
Sa19Aug20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Mi23Aug20179:00 pm
heute erst ab 21 Uhr!
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Fr25Aug20179:00 pm
Grand Hotel Absturz, das steht für musikalische Genre-Vielfalt, exessives Trinken (nicht immer, aber immer öfter) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schauen Sie vorbei, kommen Sie rein, und bringen Sie ihre WG mit!
**** JETZT NEU****
Wir machen Kneipenquiz, also bringt FreundInnen mit in Teams von minimal 2 bis max. 5 Personen wird gespielt. Anmeldungen am Abend am Tresen!
-
Sa26Aug20179:00 pm
- Der Nordpol-Tresen muss heute leider ausfallen.
--
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Di29Aug201716:00 - 19:00
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter umsonstladen_do@riseup.net
Warum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.
-
Mi30Aug20178:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 20h - Ende offen
-
Fr01Sep2017
-
Sa02Sep20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Di05Sep201717-21:00Nordpol
Ein Workshop und Austauschraum im Rahmen vom Queer Feminist CSD Dortmund.
Selflove und Bodypositivity sind gängige Themen in feministischen Blogs, bei Instagram und Vorträgen. Gleichzeitig begegnen uns die Botschaften dieser Ansätze auch in Lifestyle-Magazinen, Yogakursen, Taschenbuch-Psychologie-Ratgebern und Mandalas am Bahnhofkiosk.
Woher kommen diese Konzepte eigentlich und was ist ihr emanzipatorischer Ansatz?
Wer kann sich das leisten?
Wann wird aus Selflove Selbtoptimierung?
Welche neuen Normen, Ansprüche und Tabus ergeben sich, sowohl gesamtgesellschaftlich als auch in unseren Szenen?
Wie können wir Selflove und Bodypositivity in unsere Leben einbauen und gleichzeitig kritisch betrachten?
Welche schönen Erfahrungen und Tipps oder auch Kritik wollt ihr mit uns teilen?
In unserem Workshop wollen wir uns mit euch gemeinsam zu diesen Fragen austauschen – und es uns bei (veganen) Waffeln gut gehen lassenFalls ihr Lust habt, kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!
Eure Feministische Waffel-Gang
Das Angebot richtet sich an FrauenLesbenTrans*Inter* ♥
Fragen und Wünsche gerne an: feministischewaffelgang@posteo.deDer Workshop wird finanziell durch die TrIQ*-AG Dortmund unterstützt. Danke!
-
Mi06Sep20178:00 pm
Die Platten Pinte taut die Plattenspieler auf.
Jeden ersten Mittwoch im Monat seid herzlich dazu eingeladen, euer Lieblingsvinyl mitzubringen und aufzulegen.
Wir trinken zusammen ein paar Bierchen mit und lauschen euren Lieblingsscheiben.
Also fackelt nicht lange, macht euren Beutel voll mit dem heißen Scheiß. Und dann geht’s raus zur Platten Pinte in den Nordpol.Bevor die Boxen knistern und sich die Teller anfagen zu drehen, zeigen wir euch einen kurzen Film, der uns mit Musik unterhält oder über sie bildet. Lasst euch überraschen!
Danach gibt’s eine Eröffnungsselection, bis Ihr die Finger nicht mehr ruhig halten könnt und selber an die Plattenspieler wollt.
Kommt vorbei, fühlt euch frei und sprecht uns an!
See yu later aligator!
-
Do07Sep20173:30 pmNordpol
Teil des Queer feminist CSD Dortmund
Der Workshop soll grundlegende Kenntnisse des biografischen Arbeitens und Schreibens vermitteln und ein erstes Ausprobieren ermöglichen. Folgende Fragestellungen und Inhalte werden hierbei im Fokus stehen:
- Wozu ist Schreiben nützlich und was hat das mit Empowerment zu tun?
- Welche Arten kreativen Schreibens gibt es und wie funktionieren diese? (Kurzgeschichten, Fanzine Beiträge, Songtexte, Gedichte, …)
- Biografien erforschen: die eigene Biografie als Grundlage für Geschichten
- Eigene Erlebnisse in Geschriebenem thematisierenDie hier dargestellten Inhalte sind eher als Rahmungen zu verstehen. Was genau im Workshop thematisiert wird, welche Aspekte einen Schwerpunkt bilden etc. wird innerhalb der Gruppe verhandelt, um flexibel für Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmenden offen zu sein. Besonders wichtig ist hierbei, dass jede Person sich einbringen kann, soweit sie das möchte, aber sich nicht einbringen muss.
Diskriminierende Verhaltensweisen wie (Hetero-)Sexismus, Rassismus, Ableismus, Transmisogynie, Klassismus, Bodyismus, Speziesismus etc. sind unerwünscht, jedoch soll an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass die hinter den aufgeführten Phänomenen liegenden Diskriminierungsachsen wahrscheinlich als erlebte Teile von eigenen Biografien thematisiert werden. Aufgrund dessen können auch Trigger leider nicht ausgeschlossen werden!
Offen für alle!
Der Raum ist mit einem Rolli erreichbar.
Der Workshop wird finanziell durch die TrIQ*-AG Dortmund unterstützt. Danke!
-
Sa09Sep20174:00 pm
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
-
Mi13Sep20178:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 20 Uhr - Ende offen
-
Do14Sep20178:00 pm
Das Antifa-Café, immer am 2. Donnerstag im Monat.
Die „Identitäre Bewegung“ – Inszenierter Aktivismus der „Neuen Rechten“
Seitdem die „Identitären“ Ende 2012 erstmals in Deutschland aufgetaucht sind, hat sich ihr Auftreten professionalisiert. Nach und nach wurden Strukturen aufgebaut. Seit drei Jahren ist die „Identitäre Bewegung Deutschland e.V.“ im Vereinsregister in Paderborn eingetragen. Die Gruppierung wird seit dem Sommer 2016 aufgrund ihrer medienwirksam inszenierten Aktionen verstärkt auch in der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen. Die „Identitäre Bewegung“ begreift sich als „aktivistische Avantgarde“ der sogenannten Neuen Rechten, zeichnet von sich das Bild einer zeitgemäßen rechten Jugendbewegung und will nicht mit Neonazis verwechselt werden. Personell und ideologisch bestehen dennoch starke Überschneidungen mit altbekannten Gruppierungen und Akteuren der extremen Rechten. Die Veranstaltung setzt sich zum einen mit der Ideologie und den Strukturen, zum anderen mit der (medialen) Selbstinszenierung der „Identitären Bewegung“ auseinander. Als zentraler Diskussionspunkt bietet sich der Umgang mit dieser extrem rechten Erscheinungsform an.
-
Fr15Sep2017
-
Sa16Sep2017
-
So17Sep20173:00 pm
Zusammen kritzeln, malen, basteln, kreativ sein. Dazu Cáfe und Kuchen.
Krabbel- und familienfreundlich!
-
Di19Sep2017
-
Mi20Sep20178:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 20 Uhr - Ende offen
-
Fr22Sep20179:00 pm
Grand Hotel Absturz, das steht für musikalische Genre-Vielfalt, exessives Trinken (nicht immer, aber immer öfter) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schauen Sie vorbei, kommen Sie rein, und bringen Sie ihre WG mit!
**** JETZT NEU****
Wir machen Kneipenquiz, also bringt FreundInnen mit in Teams von minimal 2 bis max. 5 Personen wird gespielt. Anmeldungen am Abend am Tresen!
-
Sa23Sep20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Mo25Sep20177:00 pm
Der Fotokünstler Hendrik Müller hat im April/Mai diesen Jahres auf Lesbos für einen Monat für die 'No Border Kitchen' auf Lesbos in der Flüchtlingshilfe mit gearbeitet.
Was passiert wenn man sich in ein so ungewisses Tätigkeitsfeld begibt und mit welchen Endrücken kommt man zurück?
Bildvortrag mit anschließender Diskussion
Eintritt. frei -
Di26Sep201716:00 - 19:00
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.
-
Mi27Sep20177:00 pm
In Hamm fand über Jahre am 3.10. ein Aufmarsch der örtlichen Nazistrukturen statt. Der Aufmarsch ist Geschichte, aber die Nazis sind keinesfalls verschwunden. Deshalb rufen Antifaschist_innen aus Hamm zu einer Demonstration auf. Worum genau es geht und warum gerade nach dem 24.9.2017 antifaschistische Intervention nötiger den je ist erfahrt ihr bei dem Vortrag!
-
Mi27Sep20178:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 20 Uhr - Ende offen
-
Do28Sep20176:30 pm
Das sympatische Konzertkollektiv Fiducia lädt wieder ein! Diesmal mit
auszenseiter - Screamo aus Dortmund/Bielefeld
https://www.facebook.com/auszenseiter/
https://auszenseiter.bandcamp.com/Marais - Screamo aus Köln
https://www.facebook.com/marais.punk/
https://marais.bandcamp.com/ -
Sa30Sep20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 21h - Ende offen
-
Mi04Okt2017
-
Fr06Okt2017
-
Sa07Okt20178:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 20 Uhr - Ende offen
-
Mi11Okt20178:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 20 Uhr - Ende offen
-
Do12Okt20178:00 pm
Das Antifa-Café, immer am 2. Donnerstag im Monat.
Thema diesesmal "Mädelssache - Frauen in der Neonaziszene"
-
Sa14Okt20174:00 pm
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
-
Sa14Okt20178:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 20 Uhr - Ende offen
-
So15Okt20173:00 pm
Zusammen kritzeln, malen, basteln, kreativ sein. Dazu Cáfe und Kuchen.
Krabbel- und familienfreundlich!
-
Di17Okt20177:00 pmNordpol
"Beyond the Red Lines" - Film und Infos rund um die Protestaktionen zur diesjährigen Weltklimakonferenz in Bonn
Ob im rheinischen Braunkohlegebiet, am Hafen von Amsterdam oder auf den Straßen von Paris während des Weltklimagipfels, die Kämpfe für Klimagerechtigkeit werden an immer mehr Fronten geführt. Der Film Beyond the red lines (Jenseits der roten Linien) ist die inspirierende Geschichte einer wachsenden Bewegung, die „Es reicht! Ende Gelände!“ sagt, zivilen Ungehorsam leistet und die Transformation hin zu einer klimagerechten Gesellschaft selber in die Hand nimmt.
In Bonn findet in diesem November die 23. Weltklimakonferenz (COP = Conference of Parties) statt. Wenn Tausende Delegierte aus der ganzen Welt zusammenkommen, fressen sich nur 50 Kilometer entfernt die gigantischen Kohlebagger weiter in die Erde, und schleudern die dreckigsten Kohlekraftwerke Europas weiter munter CO² in die Atmosphäre. Braunkohle ist der Klimakiller Nr. 1 und vollkommen unvereinbar mit dem Errreichen des, vor zwei Jahren auf der COP in Paris unter großem Jubel beschlossenen, 1,5 Grad-Ziels. Die globale Erwärmung erfordert Handeln im Turbogang. Doch die Klimaverhandlungen sind im Schneckentempo unterwegs – gebremst von Großkonzernen und kapitalistischer Profitlogik. Deutschland ist da kaum besser als die USA: So viel die Bundeskanzlerin auf internationalem Parkett von Klimaschutz redet – zuhause gibt es bis dato keinen klaren Plan für den Kohleausstieg.
Zeit zum Handeln, denn Klimaschutz ist Handarbeit: Rund um die COP ruft das aktivistische und zivilgesellschaftliche Spektrum zu zahlreichen bunten Aktionen auf. Von Großdemonstrationen, einem alternativen "People's Climate Summit", bis zu massenhaften, gewaltfreien Blockaden der Kohlebagger durch das Aktionsbündnis Ende Gelände.
Wir, Aktivist*innen von der Klimavernetzung Ruhr, laden euch zum Filmschauen, Diskussion und nem Bier beim anschließenden Hansa-Tresen ein und geben euch einen kleinen Überblick über die geplanten Aktionen - mit Fokus auf die Tagebaublockaden durch Ende Gelände am 3.-5.11., dem Auftaktwochenende der COP.
Hintergrundlinks:
http://beyondtheredlines.org/de/
-
Di17Okt2017
-
Do19Okt20178:00 pm
Um unser Queer- feministisches Spektakel "Lauter Glitzer" zu finanzieren, veranstalten wir im Nordpol einen Soli-Tresen. Es wird diverse Spirituosen und lecker Likörchen geben.
Infos zu den Gruppen:
- LiLaLautstark: https://lilalautstark.noblogs.org/
- Glitzer und Krawall: http://glitzerundkrawall.blogsport.de/
-
Fr20Okt20179:00 pm
-
Sa21Okt2017
-
Sa21Okt20178:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 20 Uhr - Ende offen
-
Mi25Okt20177:30 pmNordpol
Große Sozialistische Oktoberrevolution
Im Oktober vor 100 Jahren griffen die von den Bolschewiki geführten Massen der Arbeiter und Bauern nach der Macht und riefen Sowjetrussland aus. Sie wagten den Versuch, inmitten ihnen feindlicher Mächte, eine sozialistische Gesellschaft, frei von Ausbeutung und Krieg aufzubauen. Trotz und wegen aller Fehler, die auch die jungen Sowjetunion gewiss schon hatte, ist dieses Ereignis für uns als Linke noch immer befassenswert.
Aus diesem Grund werden wir bei zünftiger Bewirtung einen Vortrag von Frau Dr. Renate Dillmann und Arne Schaad hören, die sich mit der Frage auseinandersetzen, warum man sich heute noch mit den Ereignissen im Oktober '17 befassen sollte. Anschließend wird durch den Arbeiterliederchor "Rotkehlchen" noch für die passende musikalische Untermalung gesorgt.
Los geht es um 19.30 Uhr!
-
Mi25Okt20178:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 20 Uhr - Ende offen
-
Fr27Okt20179:00 pm
Grand Hotel Absturz, das steht für musikalische Genre-Vielfalt, exessives Trinken (nicht immer, aber immer öfter) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schauen Sie vorbei, kommen Sie rein, und bringen Sie ihre WG mit!
**** JETZT NEU****
Wir machen Kneipenquiz, also bringt FreundInnen mit in Teams von minimal 2 bis max. 5 Personen wird gespielt. Anmeldungen am Abend am Tresen!
-
Sa28Okt20178:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschienden Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 20 Uhr - Ende offen
-
Sa04Nov20177:30 pmLanger August, Braunschweiger Str. 22
Was ist die Partysane eigentlich?
Eine Party in Dortmund, die sich auch so nennen darf, in Alternative zu dem ganzen überteuerten Scheiß. Im Kiez, in dem nicht alles geleckt ist, aber in dem das Leben spielt. Mit Kultur, Musik und günstigen Preisen mischen wir den Muff auf. Gegen die anhaltende Nordstadthetze und für eine alternative Kultur.
Und was passiert mit den Einnahmen der Party?
Wir haben uns dazu entschieden die Renovierung des Nordpols - der übrigens seinen vierten Geburtstag feiert - und Menschen, die einem Bleiberechtsverfahren ausgesetzt sind, finanziell zu unterstützen.
Also kommt zur Partysane am 4. November um 19.30 Uhr im KCR (Braunschweiger Str. 22) und feiert mit uns!
Strom & Wasser - Ska-Punk-Polka-Randfiguren-Rock - Kiel
Glittergewitter - Eurodancetrashgeballer - NRW
Novali - Techno/Deephouse - Ruhrpott
Rike Will DJ - Deephouse/Techhouse - Köln
Neele Charon - Techno/Deephouse - RuhrpottEintritt 4€ (+Spende) - all night long.
Wir haben keinen Bock auf Macker*innen, Rassist*innen, Antisemit*innen, Sexist*innen, homophobe Armleuchter/Pissnelken/Windbeutel/Hachos/xxxx und sonstige Arschlöcher; bleibt am besten gleich zu Hause!
xoxo.
-
Mi08Nov2017
-
Fr10Nov20179:00 pmNordpol
Das Konzept ist bewährt: Es gibt feinsten 80s-Pop, Deutschpunk-Klassiker und Hits aus allen Dekaden! Dazu Unmengen Pfeffi und Gin Tonic!
-
Sa11Nov20174:00 pm
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
-
Sa11Nov20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 21 Uhr - Ende offen
-
Mi15Nov20178:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 20 Uhr - Ende offen
-
Fr17Nov2017Sa18Nov2017
Kommt Ran. Zum Trinken braucht man keinen Anlass.
-
Fr17Nov20177:30 pmNordpol
NRW gegen Abschiebung! - Für das Recht zu bleiben!
Kefaet, Hikmet und Selamet Prizreni sind Brüder – und Musiker. Sie sind Roma, Angehörige der größten europäischen ethnischen Minderheit, die in ganz Europa diskriminiert und verfolgt wird. Kefaet und Hikmet sind im Kosovo, Selamet in Deutschland geboren. Die Brüder sind in Essen aufgewachsen, haben in Deutschland gearbeitet und besitzen hier alles, was ihnen etwas bedeutet: Freunde, Familie und sie sind aktiv im politischen Künstlerkollektiv Roma Art- Action, welches sich grenzübergreifend gegen Antizganismus, Diskriminierung und Abschiebungen einsetzt.
Noch immer haben die Drei kein Bleiberecht in Deutschland. Selamet wurde im Mai 2017 zum zweiten Mal in den Kosowo abgeschoben, und Hikmet ist seit Anfang Juni in der JVA Gelsenkirchen, weil er sich „illegal“ in Deutschland aufhalten musste, nachdem die Behörden ihn vor zwei Jahren aufgefordert haben, das Land zu verlassen.
Mit zwei Veranstaltungen wollen die AG NRW gegen Abschiebung, Roma Art-Action, Amnesty International und der Treffpunkt Asyl in Bochum gemeinsam auf das Schicksal der Essener Familie Prizreni aufmerksam machen, die stellvertretend für viele andere marginalisierte Roma Familien in Deuschland steht, denen das Recht zu bleiben verwehrt wird.
RAP Konzert - Ehrliche Beats und Morality Slam mit Kefaet & Selamet Prizreni und den Freunden von Inclusion 4 Real & K.A.G.E., frei nach dem Motto: Wir leben Solidarität!
Freitag 17/11/17 19.30 Uhr Nordpol (Münsterstr. 99, 44145 Dortmund)Filmabend + Diskussion mit den Protagonisten - wir zeigen euch Trapped by Law, eine Doku über die Abschiebe-Odysee der Roma-Brüder Prizreni in den Kosovo und zurück nach Essen (ca. 90 min.)
Samstag 09/12/17 17.00 oder 19.00 Uhr Bahnhof Langendreer (Wallbaumweg 108, 44894 Bochum) -
Sa18Nov20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 21 Uhr - Ende offen
-
So19Nov20173:00 pm
Zusammen kritzeln, malen, basteln, kreativ sein. Dazu Cáfe und Kuchen.
Krabbel- und familienfreundlich!
-
Di21Nov20179:00 pm
-
Mi22Nov20178:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 20 Uhr - Ende offen
-
Fr24Nov2017
-
Fr24Nov20179:00 pm
Grand Hotel Absturz, das steht für musikalische Genre-Vielfalt, exessives Trinken (nicht immer, aber immer öfter) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schauen Sie vorbei, kommen Sie rein, und bringen Sie ihre WG mit!
**** JETZT NEU****
Wir machen Kneipenquiz, also bringt FreundInnen mit! In Teams von minimal 2 bis max. 5 Personen wird gespielt. Anmeldungen am Abend am Tresen!
-
Sa25Nov20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 21 Uhr - Ende offen
-
Di28Nov201716:00 - 19:00
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.
-
Mi29Nov20178:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 20 Uhr - Ende offen
-
Fr01Dez2017
-
Sa02Dez20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 21 Uhr - Ende offen
-
Mi06Dez2017
-
Sa09Dez20174:00 pm
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
-
Sa09Dez20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 21 Uhr - Ende offen
-
So10Dez201712:00 pm
“Do It Yourself – Selber machen?! Lassen!
Egal ob für dich oder als Last-Minute-Geschenk, Nützliches, Schönes, Leckeres, Neues oder Klassiker gibt’s beim
DIY-BASAR am 10.12. von 12 bis 19 Uhr im Nordpol.Du kannst auch etwas, das du teilen oder anbieten möchtest? Dann melde dich unter: DIY-NRDPL@sogern.net
Der Spendenerlös wird dem Nordpol zugutekommen. -
Mi13Dez20178:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 20 Uhr - Ende offen
-
Do14Dez2017
-
Fr15Dez2017
-
Sa16Dez20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 21 Uhr - Ende offen
-
Di19Dez20179:00 pm
-
Mi20Dez20178:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 20 Uhr - Ende offen
-
Fr22Dez2017
-
Sa23Dez20179:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 21 Uhr - Ende offen
-
Mi27Dez20178:30 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Open @ 20:30Uhr - Ende offen
-
Mi03Jan2018
-
Fr05Jan2018
-
Sa06Jan20189:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Mi10Jan20188:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Do11Jan20188:00 pmNordpol
Das Antifa-Café im Nordpol. Monatlich Vorträge, Lesungen, und anderes.
Im Januar: Kampf um Katalonien. Demokratische Revolution oder bornierter Regionalismus?
Den vielzitierten Kampf um die Bilder hat die katalanische Unabhängigkeitsbewegung klar für sich entscheiden können. Spanische Polizeieinheiten prügeln auf alte Menschen ein, die nichts tun wollen, als Wahlzettel in eine Urne schmeißen. Aber reicht die Rolle als Underdog um sich mit den Katalanen zu solidarisieren? Was bezwecken diese eigentlich mit der Abspaltung? Ist das noch irgendwie links oder nur dumpfer Nationalismus?
Auf der anderen Seite steht der spanische Zentralstaat, dem ein spanischer Journalist kürzlich einen „unerträglichen Gestank nach schlecht verheiltem Franquismus“ beglaubigte. Den auf den Demonstrationen gegen den „independentismo“ laufen Regierungsmitglieder neben bekannten spanischen Neonazis. Dabei wollen die doch nur die Verfassung beschützen. Und nach der darf sich Katalonien eben nicht abspalten. Beim Wort Verfassung salutieren dann auch die meisten deutschen Kommentatoren still und heimlich und argumentieren, das Referendum sei eben laut Konstitution illegal gewesen. Aber anscheinend hat die katalanische Linke auch ein Problem mit eben jener Verfassung.
Das Tauziehen um Katalonien wird oft nur noch als ein Machtspiel zweier älterer Herren in Anzug dargestellt. Auf der Veranstaltung wollen wir einen kritischeren Blick wagen und die Hintergründe des Konflikts beleuchtet und dabei Chancen, aber auch Gefahren der Bewegung für Katalonien diskutieren.
-
Sa13Jan20184:00 pm
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
-
Mo15Jan2018
-
Di16Jan20189:00 pm
-
Fr19Jan20188:00 pm
Affenschieben präsentiert:
Ein ungooglebares KonzertSchön mit poppiger, deutschsprachiger Gitarrenmusik von International Music, der Ein-Mann-Wave Performance von Performance und zu guter Letzt: Live Techno von Ende&Std.
Und wenn die keine Lust mehr haben, gibts Youtube Krieg.Kommet rum! Bringt Freundis mit! Und Geld!
Es wird ne Eintritt-gegen-Spende Kasse geben. Und Bier! Und feinste Schnaps und Longdrinkkreationen! Und Schnupftabak!
<3 -
Mi24Jan20188:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Sa27Jan20189:00 pm
Grand Hotel Absturz, das steht für musikalische Genre-Vielfalt, exessives Trinken (nicht immer, aber immer öfter) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schauen Sie vorbei, kommen Sie rein, und bringen Sie ihre WG mit!
**** JETZT NEU****
Wir machen Kneipenquiz, also bringt FreundInnen mit! In Teams von minimal 2 bis max. 5 Personen wird gespielt. Anmeldungen am Abend am Tresen!
-
Mi31Jan20188:00 pmHeute abend Bar ab 20 Uhr mit Musik vom Plattenteller. Die Anlage wurde verbessert, hört's Euch an!
-
Fr02Feb2018
-
Fr02Feb2018
-
Mi07Feb20188:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Mi07Feb2018
-
Do08Feb20188:00 pm
[:de]
In seinem Bekennervideo erklärt der „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) sich für zu drei Anschläge den NRW verantwortlich: für die Bombenexplosion im Januar 2001 in einem Lebensmittelgeschäft in der Kölner Probsteigasse, bei der eine junge Frau schwer verletzt wurde; für den Nagelbomben-Anschlag, der im Juni 2004 in der Kölner Keupstraße 22 Menschen verletzte; und für die Ermordnung von Mehmet Kubaşık im April 2006 in Dortmund. Neben dem Strafprozess vor dem Oberlandesgericht München haben sich mittlerweile 13 Parlamentarische Untersuchungsausschüsse mit diesen und den weiteren dem NSU zugeschriebenen Taten beschäftigt. Das Wissen über den NSU-Komplex hat sich stark vergrößert, aber noch immer sind zahlreiche Fragen, beispielsweise zur Auswahl der Mordopfer oder zur Unterstützung durch lokaler Helfer in den Tatortstädten, offen. Dies liegt u.a. daran, dass sich Bundesanwaltschaft früh auf die These eines abgeschotteten Trios festgelegt hat, was die Ermittlungen nach dem 4. November 2011 beeinträchtigt hat. Zugleich verweigern sich die Verfassungsschutzbehörden seit Beginn der NSU-Selbstenttarnung der Aufklärung des Komplexes, in dem sie Akten vernichten ließen, Einfluss auf die Ermittlungen nahmen und die Untersuchungsausschüsse nur lückenhaft informierten.
Der Referent Hendrik Puls ist Soziologe und war als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ zuständig für den NSU-Untersuchungsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags, der im April 2017 seinen Schlussbericht veröffentlichte. Er wird, gestützt auf die Erkenntnisse des Untersuchungsausschusses sowie des Münchener Prozesses, den neusten Erkenntnisstand zu den Taten des NSU in Nordrhein-Westfalen darstellen und offene Fragen benennen. Dabei wird er ein besonderes Augenmerk auf die Ermittlungen zum Mord an Mehmet Kubaşık und auf Hinweise auf mögliche NSU-Unterstützer*innen aus der Neonazi-Szene in Dortmund und Kassel legen.[:]
-
Fr09Feb20189:00 pm
Nordstadt & Hochfeld, Köpi & Hansa, Sometimes antisocial but always antifascist!
-
Sa10Feb20184:00 pm
Immer am zweiten Samstag im Monat findet das Café Welcome im Nordpol statt. Das Café Welcome soll ein Treffpunkt für Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen ohne Papiere und Unterstützer*innen sein.
Infos: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
Chaque 2ième samedi par moi le Café Welcome aura lieu à Dortmund. Le Café Welcome est un lieu à se rencontrer pour les réfugiés, les demandeurs d’asile, les migrants sans-papiers et des sympathisants.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
The second Saturday of every month Café Welcome is taking place at Nordpol. The Café intends to be a meeting point for refugees, asylum seekers, people without legal status and supporters.
Info: Refugees Welcome Dortmund, https://refugeeswelcomedo.noblogs.org
-
Sa10Feb20189:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Mi14Feb20188:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Fr16Feb20189:00 pmNordpol
-
Fr16Feb2018
-
Sa17Feb20189:00 pmNordpol
[:de]
"Auf unser Leben hebt das Glas
auf unsere Liebe und den Spass
den einem oft genug vergeht
weil hier der Wind so eisig weht."Das erste Symposion im Jahre 2018 steht ins Haus. Unter dem Motto „Kann den Liebe Sünde sein?!“ wollen wir mit Euch feinste Longdrinks geniessen und zu Kosmopolitischer Musik in den Abend/die Nacht starten. Hintergrund für den Abend, ist die Idee von uns befreundeten Menschen, im Rahmen ihres Studiums, einen Film über Homophobie im Iran zu drehen. Dazu brauchen sie Geld, dies zu beschaffen wollen wir helfen!
Da es im Iran gerade, mal wieder, rumort und die dort lebenden Menschen sich zurecht gegen das islamistische Regime auflehnen, freuen wir uns um so mehr, unseren Teil zur Aufklärung und Solidarität beitragen zu können!
In alter Symposion-Tradition servieren wir wie immer nur feinste Longdrinks auf Gin und Wodka Basis, im Hintergrund begleitet von Klänge aus Nah und Fern.In diesem Sinne... Kann den Liebe Sünde sein – Wenn´s nach uns geht nicht!
17.2. | 21:00 | Nordpol, Münsterstr.99, 44145 Nordstadt (Dortmund)
https://www.facebook.com/events/165802950810712/
I N F O zum Film:
https://youtu.be/sF9sNLJjmbk[:] -
Mo19Feb2018
-
Di20Feb20189:00 pm
Der Hansa-Tresen. Schnaps-Smoothies. Musik à la Carte. Darts. Schocken. Kein Kicker. Dafür Hansa für'n Euro.
-
Fr23Feb20189:00 pm
[:de]
Grand Hotel Absturz, das steht für musikalische Genre-Vielfalt, exessives Trinken (nicht immer, aber immer öfter) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schauen Sie vorbei, kommen Sie rein, und bringen Sie ihre WG mit!
**** JETZT NEU****
Wir machen Kneipenquiz, also bringt FreundInnen mit! In Teams von minimal 2 bis max. 5 Personen wird gespielt. Anmeldungen am Abend am Tresen![:]
-
Di27Feb201816:00 - 19:00
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.
-
Mi28Feb20188:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Do01Mrz2018
-
Fr02Mrz2018
-
Sa03Mrz20189:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Mi07Mrz2018
-
Do08Mrz20188:00 pmNordpol
[:de]Das Antifa-Café im Nordpol. Monatlich Vorträge, Lesungen, und anderes.
[:en]Das Antifa-Café im Nordpol. Monatlich Vorträge, Lesungen, und anderes.
Im Januar: Kampf um Katalonien. Demokratische Revolution oder bornierter Regionalismus?
Den vielzitierten Kampf um die Bilder hat die katalanische Unabhängigkeitsbewegung klar für sich entscheiden können. Spanische Polizeieinheiten prügeln auf alte Menschen ein, die nichts tun wollen, als Wahlzettel in eine Urne schmeißen. Aber reicht die Rolle als Underdog um sich mit den Katalanen zu solidarisieren? Was bezwecken diese eigentlich mit der Abspaltung? Ist das noch irgendwie links oder nur dumpfer Nationalismus?
Auf der anderen Seite steht der spanische Zentralstaat, dem ein spanischer Journalist kürzlich einen „unerträglichen Gestank nach schlecht verheiltem Franquismus“ beglaubigte. Den auf den Demonstrationen gegen den „independentismo“ laufen Regierungsmitglieder neben bekannten spanischen Neonazis. Dabei wollen die doch nur die Verfassung beschützen. Und nach der darf sich Katalonien eben nicht abspalten. Beim Wort Verfassung salutieren dann auch die meisten deutschen Kommentatoren still und heimlich und argumentieren, das Referendum sei eben laut Konstitution illegal gewesen. Aber anscheinend hat die katalanische Linke auch ein Problem mit eben jener Verfassung.
Das Tauziehen um Katalonien wird oft nur noch als ein Machtspiel zweier älterer Herren in Anzug dargestellt. Auf der Veranstaltung wollen wir einen kritischeren Blick wagen und die Hintergründe des Konflikts beleuchtet und dabei Chancen, aber auch Gefahren der Bewegung für Katalonien diskutieren.
[:]
-
Sa10Mrz20189:00 pm
[:de]
Am 14.04.2018 findet in Dortmund mal wieder ein Naziaufmarsch statt. Es werden hunderte Neonazis aus ganz Europa erwartet, die unter dem Motto „Europa erwache!“ ihr menschenverachtendes Gedankengut auf die Straße tragen wollen. Diese internationale Zusammenrottung von Faschist*innen ist besorgniserregend und bedarf eines entschlossenen Gegenprotests. Dadurch entstehen einige Kosten, weshalb wir auf eure Unterstützung angewiesen sind:
Kommt am 10.03. ab 21 Uhr in den Nordpol. Gute Musik, leckere Cocktails und eine Menge Pfeffi warten auf euch. Das eingenommene Geld hilft uns bei der Organisation der Gegenaktionen.
Solidarität ist eine Waffe!Mehr Infos zum Tag und den Protesten.[:en]
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
[:]
-
Mi14Mrz20188:30 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Fr16Mrz2018
-
Di20Mrz20189:00 pm
Der Hansa-Tresen. Schnaps-Smoothies. Musik à la Carte. Darts. Schocken. Kein Kicker. Dafür Hansa für'n Euro.
-
Mi21Mrz20188:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Fr23Mrz20189:00 pm
Grand Hotel Absturz, das steht für musikalische Genre-Vielfalt, exessives Trinken (nicht immer, aber immer öfter) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schauen Sie vorbei, kommen Sie rein, und bringen Sie ihre WG mit!
Wir machen Kneipenquiz, also bringt FreundInnen mit! In Teams von minimal 2 bis max. 5 Personen wird gespielt. Anmeldungen am Abend am Tresen![:en]
Grand Hotel Absturz, das steht für musikalische Genre-Vielfalt, exessives Trinken (nicht immer, aber immer öfter) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schauen Sie vorbei, kommen Sie rein, und bringen Sie ihre WG mit!
**** JETZT NEU****
Wir machen Kneipenquiz, also bringt FreundInnen mit! In Teams von minimal 2 bis max. 5 Personen wird gespielt. Anmeldungen am Abend am Tresen![:]
-
Sa24Mrz20189:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Di27Mrz201816:00 - 19:00
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.
-
Mi28Mrz20189:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Sa31Mrz20189:00 pm
[:de]
Am 31.3. laden wir euch zum Antira Solitresen ein!Wir lassen uns von der rassistischen Stimmung im Land nicht unterkriegen, sonder feiern lieber dagegen an. Mit leckeren Specials unterstützen wir und ihr praktisch antirassistische Arbeit in Dortmund und Überall.[:en]
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
[:]
-
Mi04Apr2018
-
Do05Apr201818:300
-
Fr06Apr20187:00 pmNordpol
[:de]Auf auf zur Kaperfahrt! "Morgen ist wenn ich aufwache..."
Morgen ist es wieder so weit, der erste Freitag des Monats steht vor der Tür und das heißt normaler Weise “ShantyTown- Tresen”.
An diesem Wochenende ist es jedoch anders, da wir uns die “Hansa- Tresen Crew” mit ins Boot geholt haben und erstmalig für EUCH auf Kaperfahrt zum Nordpol aufbrechen!
Wir starten am Freitag um 19h mit einem ausgiebigen Kneipenabend und machen am Samstag um 8h dann direkt mit ein paar Brötchen und dem bekannten Frühschoppen weiter.
Kommt also zahlreich vorbei und genießt die Specials der beiden Veranstaltungen an einem Abend!
Wer Freitagabend nicht kann, der kommt halt Samstagmorgen!
Hansa 1€
Stabilo Loco Cocktail
Lakritz-/ und Eisbonbonschnaps
Berliner Luft (Pfeffi)[:en]Der Nordstadt zuliebe.
[:]
-
Sa07Apr20188:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Mo09Apr20187:00 pmNordpol
Diskussionsveranstaltung zum Thema Gewerkschaften und Arbeitskampf.
Warum ist ihr Kampf für die Interessen ihrer Mitglieder oft sehr zaghaft obwohl die Streikkassen prall gefüllt sind?
Warum schließen sich die Gewerkschaften nicht international zu kampfstarken Verbänden zusammen, die so viel besser ihre Interessen vertreten könnten?
Was heisst eigentlich „gerechter Lohn für gute Arbeit“?
Wieso gibt es eigentlich eine Friedenspflicht (Streikverbot) wenn in dieser Gesellschaft von Gegensätzen niemand etwas wissen will?
Diese Fragen wollen wir anhand von 5 Thesen beantworten.
Die Veranstaltung wird von den der sozialistischen Jugendorganisation die Falken Dortmund ausgerichtet und wird alle zwei Wochen zu unterschiedlichen politischen Themen stattfinden. Für die Veranstaltung braucht ihr kein Vorwissen.
[:]
-
Mi11Apr20189:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Do12Apr20188:00 pmNordpol
[:de]Das Antifa-Café im Nordpol.
Dieses mal mit Infos zum europaweiten Naziaufmarsch am 14.4. in Dortmund!
>>Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Dortmunder Polizei einiges dafür tut, dass menschenverachtende Hetze auf die Straße getragen werden kann. Allerdings zeigte sich im Zuge der Vorbereitung von Gegenprotesten zum Tag der deutschen Zukunft 2016 in Dortmund auch, dass allein durch antifaschistischen und politischen Druck faschistische Aufmärsche in außenliegende Bezirke verdrängt werden können.
[:en]Das Antifa-Café im Nordpol. Monatlich Vorträge, Lesungen, und anderes.
Im Januar: Kampf um Katalonien. Demokratische Revolution oder bornierter Regionalismus?
Den vielzitierten Kampf um die Bilder hat die katalanische Unabhängigkeitsbewegung klar für sich entscheiden können. Spanische Polizeieinheiten prügeln auf alte Menschen ein, die nichts tun wollen, als Wahlzettel in eine Urne schmeißen. Aber reicht die Rolle als Underdog um sich mit den Katalanen zu solidarisieren? Was bezwecken diese eigentlich mit der Abspaltung? Ist das noch irgendwie links oder nur dumpfer Nationalismus?
Auf der anderen Seite steht der spanische Zentralstaat, dem ein spanischer Journalist kürzlich einen „unerträglichen Gestank nach schlecht verheiltem Franquismus“ beglaubigte. Den auf den Demonstrationen gegen den „independentismo“ laufen Regierungsmitglieder neben bekannten spanischen Neonazis. Dabei wollen die doch nur die Verfassung beschützen. Und nach der darf sich Katalonien eben nicht abspalten. Beim Wort Verfassung salutieren dann auch die meisten deutschen Kommentatoren still und heimlich und argumentieren, das Referendum sei eben laut Konstitution illegal gewesen. Aber anscheinend hat die katalanische Linke auch ein Problem mit eben jener Verfassung.
Das Tauziehen um Katalonien wird oft nur noch als ein Machtspiel zweier älterer Herren in Anzug dargestellt. Auf der Veranstaltung wollen wir einen kritischeren Blick wagen und die Hintergründe des Konflikts beleuchtet und dabei Chancen, aber auch Gefahren der Bewegung für Katalonien diskutieren.
[:]
-
Mo16Apr2018
-
Di17Apr20189:00 pm
Der Hansa-Tresen. Schnaps-Smoothies. Musik à la Carte. Darts. Schocken. Kein Kicker. Dafür Hansa für'n Euro.
-
Mi18Apr20189:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Sa21Apr20189:00 pm
[:de]
Wir machen, solidarisch zu Efrîn, eine Party.
Der gesamte Erlös wird an "medico international - Nothilfe Afrin"
gespendet, die die Vertriebenen in provisorischen Gesundheitsstationen
mit dem Nötigsten gesundheitlich versorgen.
Wir zeigen einen Film und es wird Cocktails, Essen, Cay und eine Auktion
geben, bei der wir weitere Spenden sammeln.
Kommt vorbei und bringt eure Freund*innen mit![:en]Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
[:]
-
Di24Apr201816:00 - 19:00
Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, 16 – 19 Uhr
Was? Alles, was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist.
Wie? Ohne Geld. Ohne Bedingungen.
Wer? Eine lockere Gruppe von Menschen, die solidarisch wirtschaften wollen. Jeder, der sich
beteiligen möchte, ist willkommen. Kontakt unter
umsonstladen_do@riseup.netWarum etwas ändern? Unser Wirtschaftssystem beruht auf Konkurrenz und Ausbeutung. Weltweit leidet eine Milliarde Menschen an Hunger, während sich die Vermögen in immer weniger Händen ansammeln. Auch in Deutschland steigt die ungleiche Verteilung der Einkommen stetig. Gleichzeitig steht unsere Wirtschaft unter einem ständigen Wachstumszwang, der in einer Welt mit endlichen Ressourcen zwangsläufig an Grenzen stößt. Darunter leidet vor allem das Ökosystem.
Die Solidarökonomie ist eine Alternative zur außer Kontrolle geratenen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen sowie an sozialen, demo-kratischen und ökologischen Prinzipien. Projekte wie der Umsonstladen bauen langfristig autonome und solidarische Strukturen auf, die die Menschen unabhängiger machen von den Zwängen unseres absurden Wirtschaftssystems.
-
Mi25Apr20189:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Fr27Apr20189:00 pm
Grand Hotel Absturz, das steht für musikalische Genre-Vielfalt, exessives Trinken (nicht immer, aber immer öfter) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schauen Sie vorbei, kommen Sie rein, und bringen Sie ihre WG mit!
Wir machen Kneipenquiz, also bringt FreundInnen mit! In Teams von minimal 2 bis max. 5 Personen wird gespielt. Anmeldungen am Abend am Tresen![:en]
Grand Hotel Absturz, das steht für musikalische Genre-Vielfalt, exessives Trinken (nicht immer, aber immer öfter) und Specials zu studentisch günstigen Preisen.
Also schauen Sie vorbei, kommen Sie rein, und bringen Sie ihre WG mit!
**** JETZT NEU****
Wir machen Kneipenquiz, also bringt FreundInnen mit! In Teams von minimal 2 bis max. 5 Personen wird gespielt. Anmeldungen am Abend am Tresen![:]
-
Sa28Apr20189:00 pm
[:de]
Am 1.Mai wird es wieder eine anarchistische Demonstration geben. Die Einnahmen des Abends gehen der organisation dieser zu Gunsten!Mehr Infos zur Demonstration findet ihr hier. https://1maidortmund.noblogs.org/[:en]
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
[:]
-
Mi02Mai2018
-
Do03Mai2018
-
Fr04Mai2018
-
Sa05Mai20188:00 pmKCR - Langer August
[:de]Eine Party in Dortmund, die sich auch so nennen darf, in Alternative zu
dem ganzen überteuerten Scheiß. Im Kiez, in dem nicht alles geleckt ist,
aber in dem das Leben spielt. Mit Kultur, Musik und günstigen Preisen
mischen wir den Muff auf. Gegen die anhaltende Nordstadthetze und für
eine alternative Kultur.Also kommt zur Partysane am 5. Mai um 21 Uhr im KCR (Braunschweiger Str.
22) und feiert mit uns!barop ameisenbär - Spacefolk, Krautblues, Psychedelisch - Dortmund, Köln
AniYo kore - downtempo kraut noize in zweistimmigem gesang
100% sample- und presetfrei in 432hz - Dortmund
Spezial-K - Rap - Nürnberg
Björn Peng - DarkRave - FreiburgInglorious Bassnerds - Antifa Jumpstyle
Nikky Cream - UK Hardcore - Hamburg
Miniyme - Minimal Techno, Happy Hardcore - Bremen
DerRadius - House, Techno - Nordstadt
Tim - House, Electro - Dortmund[:] -
Mo07Mai20188:00 pm
-
Mi09Mai20187:00 pm
[:de]Seit über einem Jahr läuft "Das Gegenteil von Grau" über Stadt-Aktivist*innen im Ruhrgebiet deutschlandweit. Im Nordpol ist er jetzt zum ersten mal zu sehen!
Hier die Filmbeschreibung von der Webseite:
Brachflächen, Leerstand, Anonymität, Stillstand – nicht alle zwischen Dortmund und Duisburg wollen sich damit abfinden. Im Gegenteil. Immer mehr Menschen entdecken Möglichkeiten und greifen in den städtischen Alltag ein. Ein Wohnzimmer mitten auf der Straße, Nachbarschaft, Gemeinschaftsgärten. Stadtteilläden, Repair Cafés und Mieter*inneninitiativen entstehen in den Nischen der Städte – unabhängig, selbstbestimmt und gemeinsam.
Das Gegenteil von Grau zeigt unterschiedliche Gruppen, die praktische Utopien und Freiräume leben und für ein solidarisches und ökologisches Miteinander im urbanen Raum kämpfen.
http://gegenteilgrau.de/[:]
-
Do10Mai20187:00 pmNordpol
[:de]
Der Tod ist ein Meister aus Deutschland – Die Rolle der deutschen chemischen Industrie im 1. und 2. Weltkrieg
Prozesse wie der Haber-Bosch-Prozess zur Herstellung von Ammoniak (auch heute noch einer der wichtigsten chemischen Prozesse) waren Meilensteine der Wissenschaft, allerdings ermöglichten diese Prozesse mörderische Kriege unter häufig unrühmlicher Beteiligung ihrer Erfinder. Der Vortrag soll die wissenschaftlichen Fortschritte dieser Zeit in ihren jeweiligen politischen Kontext einordnen und einen Einblick in die engen Kontakte zwischen der chemischen Industrie und den unterschiedlichen deutschen Machthabern geben. Welche Verbindungen gibt es zwischen Giftgaseinsätzen, Zwangsarbeit und dem Holocaust zu Konzernen, deren Namen auch heute jede*r kennt? Neben der im Vortrag schwerpunktmäßigen behandelten enormen Bedeutung und Schuld der chemischen Industrie an den Katastrophen und Verbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, soll die Aufarbeitung und der Umgang der Konzerne mit ihrem Erbe betrachtet werden, sowie die Verantwortung und Konzepte der Wissenschaft gegenüber ihrer eigenen zerstörerischen Kraft diskutiert werden.
[:en]Das Antifa-Café im Nordpol. Monatlich Vorträge, Lesungen, und anderes.
Im Januar: Kampf um Katalonien. Demokratische Revolution oder bornierter Regionalismus?
Den vielzitierten Kampf um die Bilder hat die katalanische Unabhängigkeitsbewegung klar für sich entscheiden können. Spanische Polizeieinheiten prügeln auf alte Menschen ein, die nichts tun wollen, als Wahlzettel in eine Urne schmeißen. Aber reicht die Rolle als Underdog um sich mit den Katalanen zu solidarisieren? Was bezwecken diese eigentlich mit der Abspaltung? Ist das noch irgendwie links oder nur dumpfer Nationalismus?
Auf der anderen Seite steht der spanische Zentralstaat, dem ein spanischer Journalist kürzlich einen „unerträglichen Gestank nach schlecht verheiltem Franquismus“ beglaubigte. Den auf den Demonstrationen gegen den „independentismo“ laufen Regierungsmitglieder neben bekannten spanischen Neonazis. Dabei wollen die doch nur die Verfassung beschützen. Und nach der darf sich Katalonien eben nicht abspalten. Beim Wort Verfassung salutieren dann auch die meisten deutschen Kommentatoren still und heimlich und argumentieren, das Referendum sei eben laut Konstitution illegal gewesen. Aber anscheinend hat die katalanische Linke auch ein Problem mit eben jener Verfassung.
Das Tauziehen um Katalonien wird oft nur noch als ein Machtspiel zweier älterer Herren in Anzug dargestellt. Auf der Veranstaltung wollen wir einen kritischeren Blick wagen und die Hintergründe des Konflikts beleuchtet und dabei Chancen, aber auch Gefahren der Bewegung für Katalonien diskutieren.
[:]
-
Fr11Mai20188:00 pm
[:de]Tresen für Queers + Friends mit guter Musik und leckeren Drinks[:]
-
Sa12Mai20189:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Di15Mai20189:00 pm
[:de]
Der Hansa-Tresen. Schnaps-Smoothies. Musik à la Carte. Darts. Schocken. Kein Kicker. Dafür Hansa für'n Euro.[:en]Der Hansa-Tresen. Schnaps-Smoothies. Musik à la Carte. Darts. Schocken. Kein Kicker. Dafür Hansa für'n Euro.[:]
-
Mi16Mai20188:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Sa19Mai20189:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
So20Mai20189:00 pm
[:de]
Am 20.5. laden wir euch zum Antira Solitresen ein!Wir lassen uns von der rassistischen Stimmung im Land nicht unterkriegen, sonder feiern lieber dagegen an. Mit leckeren Specials unterstützen wir und ihr praktisch antirassistische Arbeit in Dortmund und Überall.[:en]
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
[:]
-
Mi23Mai20188:00 pm
Wöchentlicher Tresen mit Musik aus verschiedenen Genres & Drinks à la Carte.
Ende offen
-
Fr25Mai20189:00 pm