Solidarität mit den Besetzer_innen von Avanti!

Gestern Abend wurde in der Dortmunder Nordstadt in der Enscheder Straße eine Kirche besetzt! 

Kommt alle vorbei, die Besetzer_innen freuen sich über jede Unterstützung! Auch Verschönerungsarbeiten haben schon begonnen!

Yeah yeah, wir freuen uns!! 🙂

Mehr Infos findet ihr unter:

http://avantizentrum.noblogs.org und https://twitter.com/AvantiZentrum

Antira-Cafe

Antira-Cafe mit BKA am 17.08.2014, 18 Uhr

Jetzt gibt es monatlich ein Antira-Cafe mit der Gruppe „Bund Krimineller Ausländer*innen“ (BKA). Dieses Mal gibt es einen Vortrag zu postkolonialen Studien. Danach findet das Café jeden ersten Sonntag im Monat statt – am 07.09. mit einem Vortrag zu Critical Whiteness.

Mehr zu BKA: http://bkapott.wordpress.com

August ProgrammTimetable for August 2014

Es tut sich Flyerfront August2014 was im Nordpol. Nachdem zum wiederholten mal der_die Hausbesitzer_in gewechselt hat, haben wir nun endlich den Gasanschluss, um vielleicht bald mal die Küche in Betrieb nehmen zu können. Und mit ein bisschen Glück endet bald auch die Zeit in des Taubenschissregens an unserem Hinterhoffenster.. aber das glauben wir erst, wenn wir’s sehen.

Gleichzeitig sind einige regelmäßige Termine in die Sommerpause gegangen, und weil Urlaubszeit ist freuen wir uns ganz besonders über helfende Hände die mal ne Tresenschicht übernehmen wollen. Einfach mal am Tresen fragen und sich eintragen lassen. Die Arbeitsbelastung ist überschaubar, dafür die Menschen nett. Und zum Preiseaddieren liegt sogar ein Rechenencomputer in der Schublade 🙂

Aber hier die Programmübersicht:

[event-list show_filterbar=false show_details=false initial_cat=08-2014 link_to_event=single_event_only initial_date=all]Here’s the overview of all events in August:

[event-list show_filterbar=false show_details=false initial_cat=08-2014 link_to_event=single_event_only initial_date=all]

Juli – der Monat

juli reverse KopieDer Juli steht vor der Tür und auch ohne Großbildleinwand gibt’s n ordentliches Programm im Nordpol. Hier die sich-selbst-aktualisierende Vorschau: [event-list show_filterbar=false show_details=false initial_cat=07-2014 link_to_event=single_event_only initial_date=all] Details gibt’s hier

06-2014 Der Juni-Nordpol

Der Mai hat uns auf Trapp gehalten: eine gut besuchte Partysane im Langen August, ein Punkrock-Akustik Konzert, zwei Lesungen, Informationen zum Buko Ende Mai in Leipzig, ein Vortrag zu “21 Jahre Asylrechtsänderung” und natürlich die zahlreichen regelmäßigen Veranstaltungen, die den Laden immer wieder mit Leben füllen. Auf dem Münsterstraßenfest am 31.05. gabs vor dem Nordpol Kuchen, den Gib und Nimm Tisch vom Umsonstladen, ein Büchertisch vom neuen Buchladenkollektiv “Black Pigeon” sowie T-Shirts und Taschen mit “The Nordstadt” oder Nordpol-Logo -Aufdruck, die wir in unserer kleinen Siebdruckwerkstatt im Keller selbst gemacht haben. Shirts und Taschen sind im Laden günstig erhältlich. Im Juni finden wieder spannende Veranstaltungen statt. Wir freuen uns über die Lesung und Diskussion aus „Morgen werde ich Idiot“ am Mittwoch den 04., der crimethink Lesung am 15. einen feministischen Vortrag zu sexistischen Sprache am 18.. An drei Tagen findet ein integrativer Musikworkshop statt. Außerdem könnt ihr diesen Monat wie im Club des politischen Films zu Popcorn gemütlich einen Film gucken, bei den verschiedenen Themen-Tresen vorbeischauen oder einfach so Mittwochs und Samstags drinnen und draußen rumlungern. Der Juni ist auch der letzte Monat, in dem wir von “Jugend in Aktion” gefördert werden. Im Rahmen dessen findet vielleicht auch die ein oder andere Veranstaltung spontan statt. Wir halten euch auf dem Laufenden 😉 Hier das Programm im Überblick: [event-list show_filterbar=false show_details=false initial_cat=06-2014 link_to_event=single_event_only initial_date=all]

Was im Mai nicht blüht, wirds im September nicht nachholen. Das Programm im 05-2014

Volles Programm im Nordpol im Mai. Nach dem Blockadetag am Donnerstag bietet sich das Wochenende zum entspannen an und deswegen veranstalten wir im Anschluss an den Euromayday Ruhr die nächste Partysane!Am 03.05. ab 22 Uhr im altbekannten KCR. Neu im regelmäßigen Programm ist die Funkwelle am Freitag (09.05.) und die Afterhour am Sonntag (11.05. – ab 06:00). Hinweise muss man außerdem auf die Ausstellung der Requisiten vom Filmfestival Steinerei, dass am 31.05. im Roxy Kino nebenan stattfindet. Aktuell läuft auch noch die Ausstellung „jungle„. Im Nordpol selbst geht der Umbau weiter. Die Küche steht noch immer nicht komplett, aber dafür gibt’s jetzt endlich einen Internetzugang. Und, um online und offline zusammen zu bringen, werden wir ab bald einen Livestream des Musikkanals hier auf der Homepage anbieten. Auch die wird nämlich kontinuierlich erweitert und jetzt auch dem internationalistischen Ansatz des staatenlosen Nordpols gerecht und allmählich auf englisch übersetzt (siehe oben rechts). Hier aber wie gewohnt das Programm im Überblick

Lust die freien Tage zu füllen oder mal ne Tresenschicht zu übernehmen? Einfach im Laden nachfragen oder sich per Mail melden.

Partysane featuring Euromayday Ruhr

euromayday_Partisane_web

Hallo liebes Prekariat, liebe abhängig und befristet Beschäftigte,

wie ihr sicher schon gemerkt habt ist der Kapitalismus noch nicht überwunden und trotz der ganzen Arbeit reicht das Geld wie immer nicht aus. Genügend Gründe,um im Anschluss an die Euromayday Ruhr am Samstag, 03.05.2014, eine dicke Party zu schmeißen. Wir laden alle Feierwütige und mit diesen Verhältnissen Unzufriedenen ein, mit uns bei einer Neuauflage der allseits beliebten Partysane Partyreihe im Langen August in der Braunschweiger Str. 22 (KCR) ab 22:00 das Tanzbein zu schwingen.

An den Turnatbles: Ruben, Jonie (Elektropoppunk), Bodhi & Benitez (Elektro), Adapta (Techno)

kommt wie immer zahlreich!

Das Nordpol Team

gefördert durch:

EU_flag_yia_DE-01_small

Ausstellung

Ohne-Titel
 

jungle

Eva Krenzer
Erwin Hafner

Das Nordpol-Projekt möchte Künstlern aus dem Quartier im Rahmen von Jugend in Aktion die Möglichkeit geben ihre Werke im Nordpol auszustellen. Alle Werke sind in Dortmunds Nordstadt entstanden und nähern sich auf abstrakte Weise dem Leben der Menschen im urbanen Raum. Organische Formen gehen eine Beziehung zu ironisch abstrakten Positionen ein.

Eröffnung Freitag 25.4.2014 19:00 Uhr

Musik ab 21:00 Uhr von adapta

gefördert durch:

EU_flag_yia_DE-01_small

Der April

Monat sechs am Nordpol.

Nachdem der Umsonstladen erfolgreich Premiere gefeiert hat stehen im April weitere Änderungen an. Die Küche ist vom Ordnungsamt genehmigt, wird jetzt ausgestattet und hoffentlich bald eröffnet und wenn alles gut geht wird es bald im Nordpol auch WLAN geben, dass einen ins Internet verbinden kann. Wir freuen uns außerdem immer, über ein wenig Verstärkung. Wenn ihr Lust habt ab und zu beim Tresen auszuhelfen, meldet euch einfach im Laden. Im April stehen dann auch ein paar größere Events an. Ihr solltet euch mindestens den 03.Mai im Kalender eintragen, denn da kehrt die Partysane zurück!

Vortrag : History Repeating – 150 Jahre Nordstadt: Zuwanderung, Fremdenangst, Ordnungspolitik

Vortrag & Diskussion am Montag, den 7.4.2014, 19.00 Uhr

Der Nordpol freut sich sehr auf die Veranstaltung »History Repeating – 150 Jahre Nordstadt: Zuwanderung, Fremdenangst & Ordnungspolitik«. Der Referent Bastian Pütter beschäftigt sich als Historiker und Redakteur der Obdachlosenzeitschrift Bodo mit der Nordstadt: Der Vortrag versucht aufzuzeigen, welche längeren Bahnen hinter dem ordnungspolitischen und diskursiven Tagesgeschäft liegen.

Ob „Ekelhäuser“ (die Ethnisierung prekären Wohnens), „Task-Forces“ (die selektive Anwendung von Ordnungsrecht), „Arbeiterstrich“ (die Erzählung von Ausbeutung ohne Ausbeuter) oder der Topos „Ausländerkriminalität“: Die Elemente des Sprechens und Handelns angesichts neuer Zuwanderung in die Nordstadt sind unbewusste Wiederholungen.

Von der Massenzuwanderung ländlicher Unterschichten in die dafür gebaute Nordstadt im 19. Jahrhundert über die „Gastarbeiter“ und ihre Familien bis zu den EU-Neubürger_innen: Arbeitsmigration erzeugt Konflikte, Deutungsmuster und Strategien staatlichen Handelns von erstaunlicher historischer Stabilität.

Ein Vortrag für alle, die sich kritisch mit der Nordstadt auseinandersetzen, und gleichzeitig ein Vortrag, der dazu beitragen kann, dass künftige Interventionen sich weniger an Oberflächen abarbeiten. Im Anschluss an die Veranstaltung wollen wir diskutieren, wie eine solidarische Nordstadt jenseits von Krisenverwaltung aussehen kann.

07.04.14, 19 Uhr, Nordpol

Der Vortrag ist Teil des von der EU geförderten Projekts „Nordpol 2014 – eine solidarische Nordstadt“.